Hochkönig

  • Pistenplan Hochkönig
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Hochkönig

    Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 76,50 Euro; günstigster Online-Preis: ab 65,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 71,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 60,50 Euro (Vor- und Nachsaison)

    Tagespass Jugend:
    regulärer Preis 76,50 Euro; günstigster Online-Preis: ab 65,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 57,50 Euro; günstigster Online-Preis: ab 49,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 38,50 Euro; günstigster Online-Preis: ab 33,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 35,50 Euro; günstigster Online-Preis: ab 30,50 Euro (Vor- und Nachsaison)

    Mehrtages-Skipässe Ski amadé – Gültig im ganzen Skiverbund Ski amadé!

    6-Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 394,50 Euro; günstigster Online-Preis: ab 335,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 367,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 312,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Jugend:
    regulärer Preis 296,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 251,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 275,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 234,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 197,50 Euro; günstigster Online-Preis: ab 168,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 183,50 Euro; günstigster Online-Preis: ab 156,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2007-2008
    Kind: Jahrgang 2009-2018, Freifahrt für alle Kinder (geboren 2019 und später) mit Begleitperson

    Hier kannst Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 28.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 20.12.2024
    29.03.2025 – 21.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,10 Euro
    • Kaiserschmarrn: 7,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 13,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Maria Alm
    • Dienten
    • Mühlbach
    • Saalfelden
    • Maishofen
    • Taxenbach
    • Lend
    • Bischofshofen
    • Werfen
    • Pfarrwerfen

  • Webcams







Plose – Brixen

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise (gültig in den Skigebieten Plose und Gitschberg-Jochtal)

    Tagespass Erwachsene: 68,- Euro (Hauptsaison) 61,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 48,- Euro (Hauptsaison) 43,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 61,- Euro (Hauptsaison) 55,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 343,- Euro (Hauptsaison) 309,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 240,- Euro (Hauptsaison) 216,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 309,- Euro (Hauptsaison) 278,- Euro (Nebensaison)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 15.03.2025

    Nebensaison:
    05.12.2024 – 21.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    16.03.2025 – 30.03.2025

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2007 – 2016
    Kinder geboren nach dem 01.01.2017 erhalten einen Freiskipass, wenn die erwachsene Begleitperson einen Skipass zum vollen Preis für den selben Zeitraum erwirbt
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Tipp: Wenn Ihr mehrere Tage Skifahren wollt, lohnt es sich, einen DOLOMITI SUPERSKI Pass zu lösen. Damit stehen Euch alle 12 Skiregionen der DOLOMITI SUPERSKI offen. Die Preise hierfür sind wie folgt:

    Skipass-Preise Dolomiti Superski

    Tagespass Erwachsene: 83,- Euro (Hauptsaison) 75,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 58,- Euro (Hauptsaison) 53,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 75,- Euro (Hauptsaison) 68,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 423,- Euro (Hauptsaison) 381,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 296,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 381,- Euro (Hauptsaison) 343,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2017-2021, *Bei einem gleichzeitigen Kauf: Erwachsener und Kinder Skipass
    Jugend: Jahrgang 2007-2016
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Saisonzeiten Dolomiti Superski
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 22.03.2025

    Nebensaison:
    30.11.2024 – 21.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    23.03.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 5,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 13,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Längste Talabfahrt Südtirol
    Nichts für Anfänger, aber ein wahrer Hochgenuss für einigermaßen geübte Skifahrer. Die Trametsch! Eine 9 km lange, schwere Piste – begleitet von traumhaften Ausblicken auf die Dolomiten und die Hauptalpen erlebt Ihr einen Höhenunterschied von 1.400 m hautnah. Die Trametsch ist sehr beliebt und sollte ruhig öfter als einmal befahren werden. Obwohl es auch mit mittelmäßige Skifahrer möglich ist, diese Abfahrt zu meistern, gehört sie auf jeden Fall zu eine der wenigen Pisten, auf denen sportliches Skifahren erforderlich ist.

    Rennpiste „Crazy Horse“ auf der Pfannspitz
    Die schwarze Piste (Piste Nr. 88) ist der Rennlegende Erwin Stricker gewidmet und dürfte ganz nach seinem Geschmack sein: steil und schnell mit sensationellem Panoramablick.

    Eine winterliche Bergnacht im Skigebiet
    Das werdet Ihr wahrscheinlich nicht wieder vergessen. Friday Night Fever nennt sich das wöchentliche Ereignis mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Mit Gondeln geht es rauf ins Skigebiet, überall reflektiert das Licht der Beleuchtungsanlagen, Hütten und Restaurants stimmungsvoll im glitzernden Schnee. Oben angekommen warten die Skihütten mit einem leckerem Abendessen. Das Highlight: zurück ins Tal geht es auf einer 9 km langen Abfahrt mit dem Rodelschlitten. Auf der gut beleuchteten Abfahrt bestimmt Ihr das Tempo selbst – es können sogar Schlitten mit Licht ausgeliehen werden. Wer möchte, feiert im Tal noch weiter.

    Neuen Kabinenbahnen PLOSE I und II ab Dezember 2023
    Die Kabinenbahn Plose wird erneuert und durch zwei Bahnen ersetzt, die durch eine Mittelstation miteinander verbunden sind. PLOSE I führt von der heutigen Talstation bis zur ehemaligen Talstation des Trametsch-Liftes, PLOSE II von dort bis zur heutigen Bergstation. Moderne 10er Kabinen tragen die Gäste mit 360°-Rundumblick über den Brixner Talkessel bis auf 2.000 m Höhe und bieten komfortables Ein- und Aussteigen – auch mit Kinderwagen, Fahrrädern und sogar Rollstühlen.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Brixen
    • Natz
    • Schabs
    • Meransen
    • Lüsen
    • St. Andrä
    • Mellaun
    • Sarns
    • Klerant
    • Vahrn
    • Franzensfeste
    • Viums
    • Raas


Mölltaler Gletscher

  • Pistenplan Mölltaler Gletscher
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Mölltaler Gletscher

    Tagespass Erwachsene: 66,- Euro

    Tagespass Jugend: 53,- Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    Tagespass Senior: 53,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene:
    345,- Euro (Hauptsaison) 333,- Euro (Zwischensaison) 317,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    276,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Zwischensaison) 254,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    173,- Euro (Hauptsaison) 167,- Euro (Zwischensaison) 159,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senior:
    276,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Zwischensaison) 254,- Euro (Nebensaison)

    Frühbucher-Rabatt im Online-Shop
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Hinweise zu Tarifen::
    Kinder: Jahrgang 2012 – 2017, Kinder ab Jahrgang 2018 und jünger in Begleitung der Eltern frei
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2011
    Senioren: Jahrgang 1963 und älter
    Ermäßigung für Schwerbehinderte ab 60% Behinderung

    Hauptsaison:
    23.12.2024 – 04.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    05.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 21.04.2025

    Nebensaison:
    Saisonanfang – 22.12.2024
    22.04.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 10,90 Euro

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Schneesicherheit und Sonne
    Das Skigebiet Mölltaler Gletscher gehört gemeinsam mit dem Ankogel zu den höchsten Skigebieten in Kärnten. Weil sich die Pisten von 1.200 bis stolze 3.122 Höhenmeter verteilen, darf sich das Gebiet immer wieder über hervorragende Schneeverhältnisse freuen. Eine gute Skibrille werdet Ihr auf jeden Fall brauchen – Die Pisten liegen auf der Alpen-Südseite und sind bekannt dafür, dass hier fast immer die Sonne scheint.

    Interessantes

    • Gletscherskigebiet
    • Snowpark mit Kicker
    • Wellenbahnen (je nach Schneelage)
    • Höhenloipe Stübele (auf 2.200 m Seehöhe)
    • Trainingsgebiet vieler nationaler und internationaler Skiteams
    • 90% der Pistenfläche sind beschneit

     

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mallnitz
    • Obervellach
    • Flattach
    • Rangersdorf
    • Heiligenblut am Großglockner
    • Großkirchheim
    • Mörtschach
    • Winklern
    • Oberdrauburg
    • Berg im Drautal


Kitzsteinhorn/Maiskogel Kaprun

  • Pistenplan Kitzsteinhorn-Kaprun
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise „Ski ALPIN CARD““
    Tagesskipass Erwachsene:
    76,- Euro (Hauptsaison) 68,50 Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Jugend:
    57,- Euro (Hauptsaison) 51,- Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Kinder:
    38,- Euro (Hauptsaison) 34,- Euro (Nebensaison)

    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass für 15,- Euro

    6-Tagesskipass Erwachsene:
    405,- Euro (Hauptsaison) 364,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Jugend:
    303,50 Euro (Hauptsaison) 273,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Kinder:
    202,50 Euro (Hauptsaison) 182,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Skipässe gültig am Kitzsteinhorn, Maiskogel und Lechnerberg in Kaprun, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe mit bis zu 121 Seilbahnen und Liften und 408 Pistenkilometern.

    Download Pistenplan – hier klicken.

    Kleinkinder (geb. 2019 und später) werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert und erhalten den Skipass „miniAlpini Card“ gratis (Foto erforderlich).
    Junior XPLORE CARD:
    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass um nur 15,- Euro.
    Kind: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    * Kinder- und Jugendpreise nur gegen Vorlage eines Altersnachweises erhältlich.

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 30.03.2025

    Nebensaison:
    19.11.2024 – 20.12.2024
    31.03.2024 – 21.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Williams: 4,20 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 6,30 Euro
    • Kaiserschmarrn: 15,90 Euro
    • Wiener Schnitzel (vom Schwein) mit Pommes: 22,50 Euro

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Schnell ins Skigebiet
    Beförderungsanzahl (Personen pro Stunde) der Bahnen, die ins Skigebiet führen: 44.045

    Ski-in Ski-out von Kaprun auf den Gletscher
    Im Kernwinter verbindet die 12 Kilometer lange Seilbahnachse K-ONNECTION das Ortszentrum von Kaprun über den Familienberg Maiskogel direkt mit dem Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Für Wintersportfans bedeutet das: Ski-in Ski-out von 768 bis 3.029 Meter.

    Erlebenswert:

    • Freeride XXL: 5 Freeride Routen und ein umfassendes Informationssystem mit Freeride Infobase und Info Points im Gebiet
    • Black Mamba: Bis zu 63% steile schwarze Piste
    • Eagle Line: „Spaßpiste“ für jedermann mit Wellenbahn, Steilkurven, kleineren Sprüngen und Spezialhindernissen
    • TOP OF SALZBURG: Salzburgs höchstgelegenes Ausflugsziel auf 3.029 m mit zwei Panorama
    • Skitouring: 3 ausgeschilderte Skitourenrouten entlang der Piste inkl. Infopoints

     

    Highlights im Skigebiet:

    • 3K K-onnection – spektakuläre Panoramafahrt mit einer der modernsten und energieeffizientesten Seilbahnen der Welt
    • Kitzsteinhorn EXPLORER TOUR: Natur-Erkundungstour mit Nationalpark Ranger durch 4 Klimazonen, von 768 m bis TOP OF SALZBURG auf 3.029 m
    • Kitzsteinhorn K-ONNECTION CUP mit sieben spannenden Skiline.cc-Disziplinen
    • ICE CAMP presented by Audi: kunstvoll gestaltete Igluwelt aus Eis & Schnee mit Snack Bar und Sonnendeck auf 2.600 m

     

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Zell am See
    • Kaprun
    • Maishofen
    • Prielau
    • Zell am See
    • Kaprun
    • Maishofen
    • Thumersbach
    • Schüttdorf
    • Prielau
    • Piesendorf
    • Niedernsill
    • Uttendorf
    • Mittersill
    • Bruck a.d. Glocknerstraße
    • Taxenbach
    • Embach
    • Brandenau
    • Saalbach
    • Hinterglemm
    • Vorderglemm
    • Viehhofen
    • Leogang
    • Saalfelden

  • Webcams








Grossglockner/Heiligenblut

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut

    Tagespass Erwachsene: ab 42,50 Euro

    Tagespass Jugend: ab 32,- Euro

    Tagespass Kinder: ab 21,50 Euro

    Tagespass Senioren: ab 37,50 Euro

    6-Tagespass Erwachsene: ab 217,- Euro

    6-Tagespass Jugend: ab 163,- Euro

    6-Tagespass Kinder: ab 108,50 Euro

    6-Tagespass Senioren: ab 195,50 Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006-2009
    Kind: Jahrgang 2010-2018
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter
    Kinder bis 10 Jahre (Jahrgang 2015-2018) benötigen bei gleichzeitigem Kauf einer Elternkarte nur eine Schneemannkarte für 10,- Euro pro Tag!

    Saison:
    20.12.2024 – 30.03.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,00 Euro
    • Kaiserschmarrn: 6,80 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,80 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Heiligenblut am Großglockner
    • Mallnitz
    • Obervellach
    • Flattach
    • Rangersdorf
    • Großkirchheim
    • Mörtschach
    • Winklern
    • Oberdrauburg
    • Berg im Drautal
    • Lienz

  • Webcams





SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

  • Pistenplan SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene: 76,- Euro (Hauptsaison) 68,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 57,- Euro (Hauptsaison) 51,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 38,- Euro (Hauptsaison) 34,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 395,50 Euro (Hauptsaison) 356,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 296,50 Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 198,- Euro (Hauptsaison) 178,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2007 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2019, Kinder ab Jahrgang 2020 fahren gratis

    Hauptsaison:
    20.12.2025 – 13.03.2026

    Nebensaison:
    06.12. – 19.12.2025
    14.03. – 06.04.2026

    Familienskigebiet:
    Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental ist eines der größten und modernsten Skigebiete weltweit und mit 81 topmodernen sowie speziell kindersicheren Sesselbahnen und unglaublichen 275 Pistenkilometern das perfekte Skigebiet für Familien: breite, sanfte Hänge und perfekt präparierte Pisten, viele blaue Pisten und Talabfahrten, unzählige Erlebnisse und über 80 urige, familiengeführte Hütten mit gigantischem Preis-/Leistungsverhältnis.

    Highlights für Familien

    • 22 professionelle Skischulen mit eigenem Kindergelände & speziellen Kinder-Skikursen (für Kinder ab 2 Jahre)
    • Kinderbetreuung an den Tal- oder Bergstationen (für Kinder ab 5 Monate)
    • 4 Funparks und der „Hans im Glück“-Skiparcour in Söll, Ellmau und Westendorf bieten Action und Fun für alle Rider vom Beginner bis zum Pro
    • SkiMovie-Strecke Riesenslalom in Scheffau, SkiMovie-Skicross in Söll & SkiMovie-Carvingschwung in Westendorf
    • 3 beschneite und beleuchtete Rodelbahnen in Ellmau, Going und Söll
    • Österreichs größtes Nachtskigebiet mit Nachtpisten in Söll
    • Skidepots für Familien an den Talstationen (teilweise extra groß)
    • 80 Hütten für eine kleine Pause

     

    SUPERSKIWOCHEN – 15% PREIS-ERSPARNIS
    Unser Angebotstipp für alle Skifahrer ohne Kinder. Zeitraum: 06.12. – 19.12.2025 & 14.03. – 06.04.2026. Den 15% vergünstigten SuperSkiWochen Skipass bekommt ihr ab mindestens 3 Tagen und bis zum Vortag des 1. Gültigkeitstages eures Skipasses. Dieses Angebot ist nur online im SkiWelt Ticketshop oder direkt über euren Vermieter buchbar. Bitte beachtet, die ermäßigten SuperSkiWochen Tickets sind zu keiner Zeit direkt an der Bergbahnkasse oder beim Ticketautomaten vor Ort erhältlich. Die SuperSkiWochen Tickets sind nicht mit Tickets der FamilienSkiWochen (Kinder fahren gratis) kombinierbar.

    FAMILIENSKIWOCHEN – KINDER FAHREN GRATIS
    Unser Angebotstipp für alle Familien. Zeitraum: 06.12. – 19.12.2025 & 14.03. – 06.04.2026. Kauft ein Elternteil einen SkiWelt Skipass mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens 3 Tagen, erhalten alle familienangehörigen Kinder bis 15 Jahre (Jahrgang 2010-2019) im selben Zeitraum einen kostenlosen Skipass für die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental. Diese Aktion ist gültig, wenn mindestens 3 Tage des Skipasses im Aktionszeitraum liegen. Die FamilienSkiWochen Aktionstickets sind nicht mit Aktionen der SuperSkiWochen kombinierbar. Die Freikarten der Kinder sind nur direkt an der Bergbahnkasse mit Nachweis erhältlich.

    Early-Bird Skifahren vom 13.02. – 06.04.2026 (Änderungen vorbehalten)

    • Freitag und Samstag
    • ab 7:30 Uhr
    • Teilnehmende Bergbahnen: SkiWelt-Bahn | Sonnenlift | Choralmbahn | Alpenrosenbahn II + II | Talkaserlift
    • SkiWelt’s ersten Pistenspaß gibt’s für sportliche Frühaufsteher. So bieten die SkiWelt Brixen und die SkiWelt Westendorf jeden Freitag und Samstag das ‚Early Bird‘-Angebot auf ausgewählten Bahnen in Brixen im Thale und Westendorf an: 22 Kilometer frisch präparierte Pisten laden zum Skivergnügen bei Sonnenaufgang.

     

    KitzSkiWelt Tour – die längste Skirunde der Welt
    Die Herausforderung für besonders gute Skifahrer, die ihr Können und ihre Ausdauer unter Beweis stellen möchten! Die neue KitzSkiWelt Tour verbindet zukünftig das mehrfach als ökologischstes Skigebiet der Welt ausgezeichnete SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental mit dem weltbesten Skigebiet KitzSki. Mit 88 Kilometern Abfahrt als längste Variante von Going bis Hollersbach/Mittersill – retour und einer eindrucksvollen Vielfalt an Pisten ist diese die längste Skirunde der Welt und somit ein echtes Muss für jeden Skifahrer!
    Der Einstieg in die KitzSkiWelt Tour ist aus insgesamt 14 Orten der SkiWelt und KitzSki möglich (SkiWelt: Brixen im Thale, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Scheffau, Söll und Westendorf | KitzSki: Aschau, Kirchberg, Kitzbühel, Jochberg, Pass Thurn und Hollersbach/Mittersill). Entlang der KitzSkiWelt Tour eröffnen sich die beeindruckenden Bergpanoramen auf den Wilden Kaiser, die Hohe Salve, die Kitzbüheler und Tuxer Alpen und die Hohen Tauern. Zudem gibt es zahlreiche Spots für persönliche Erinnerungsfotos auf der Hohen Salve, der höchsten Wallfahrtskirche Österreichs mit Blick auf über 70 3.000er Gipfel oder sogar einen professionellen skiline Photopoint mit Kamera, am legendären Starthaus der Streif.
    Klicke hier und buche Dein Skiticket Mehr Informationen unter www.skiwelt.at/kitzskiwelttour

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,80 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,10 Euro
    • Kaiserschmarrn: 7,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Ellmau
    • Going
    • Scheffau
    • Söll
    • Hopfgarten
    • Itter
    • Kelchsau
    • Westendorf
    • Brixen im Thale
    • Kirchberg in Tirol
    • St. Johann in Tirol
    • Kufstein
    • Schwoich
    • Bad Häring
    • Kirchbichl
    • Oberlangkampfen
    • Wörgl
    • Angerberg
    • Mariastein
    • Kiefersfelden
    • Oberaudorf
    • Ebbs

  • Webcams








Großglockner Resort

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene:
    67,- Euro (Hauptsaison) 65,- Euro (Zwischensaisonsaison) 61,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder:
    33,50 Euro (Hauptsaison) 32,50,- Euro (Zwischensaisonsaison) 30,50,- Euro (Nebensaison)

    Mehrtageskarten Ski Hit

    6-Tagespass Erwachsene:
    348,- Euro (Hauptsaison) 336,- Euro (Zwischensaison) 321,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    174,-Euro (Hauptsaison) 168,- Euro (Zwischensaison) 160,50 Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    50% Ermäßigung für alle zwischen 6 bis 18 Jahren!
    Kinder: Jahrgang 2006 – 2018
    Kinder Jahrgang 2019 – 2025 in Begleitung der Eltern gratis.
    Familie mit mehr als 2 Kindern (6-18 Jahre): jedes weitere Kind fährt frei!
    (gilt nur für Mehrtageskarten im Ski Hit)
    Ermäßigung für Schwerbehinderte ab 60% Behinderung
    Skipässe ab 1,5 Tagen Ski Hit Tarif, gültig in den Skigebieten: Großglockner Resort Kals/Matrei, Hochgebirgsbahnen Ankogel, Lienzer Bergbahnen, Mölltaler Gletscher, Kartitscher Liftgesellschaft, Obertilliacher Bergbahnen, Skizentrum Hochpustertal/Sillian und Skizentrum St. Jakob i. D.

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    07.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 21.04.2025

    Saisonzeiten für die Skigebiete zum Ski-Hit:
    Hochpustertal – Sillian: 07.12.2024 – 30.03.2025
    Großglockner Resort Kals – Matrei: 07.12.2024 – 21.04.2025
    Skizentrum St. Jakob i. D: 07.12.2024 – 21.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 6,80 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,80 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Interessantes
    Skiweg von der Adler Lounge bis nach Matrei

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Kals am Großglockner
    • Matrei in Osttirol
    • Mals in Osttirol
    • Lesach
    • Glanz
    • Huben
    • Virgen
    • Lienz
    • Raneburg
    • Gruben
    • Prossegg
    • Kienburg
    • Großdorf

  • Webcam


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK