5 empfehlenswerte Ziele für einen Kurzurlaub in Tirol

5 empfehlenswerte Ziele für einen Kurzurlaub in Tirol

Ein Urlaub in den Tiroler Alpen hält viele sehenswerte Ziele für Naturliebhaber bereit
Die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol zählt zu den beliebten Urlaubszielen Österreichs
Die Gemeinde Kirchberg liegt inmitten der Kitzbüheler Alpen im Brixental

Die Tiroler Alpen gehören zu den beliebten Destinationen deutscher Urlauber – und das nicht ohne Grund. Schließlich erwartet Besucher neben der atemberaubenden Landschaft ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer und im Winter kommen begeisterte Wanderer und Radtouristen in der Bergidylle auf ihre Kosten. Auch für einen erholsamen Kurzurlaub sind die beschaulichen Städte und Bergdörfer in den Alpen ein schönes Ziel. Fünf dieser Orte wollen wir uns ein wenig genauer anschauen:

1. Innsbruck

Neben Italien zählte Österreich 2023 zu den Top-Urlaubszielen der Deutschen. Zieht es Touristen in die Tiroler Alpen, lohnt sich ein Blick auf Innsbruck. Die Hauptstadt des Bundeslandes liegt im Westen Österreichs und schmiegt sich direkt an die Berge. Wer einen Wander- oder Fahrradurlaub plant, erreicht vom Stadtzentrum aus innerhalb weniger Minuten die idyllische Bergwelt.

Auch für einen kurzen Städtetrip ist Innsbruck ein empfehlenswertes Reiseziel. Während eines Spaziergangs durch die pittoresken Straßen können Urlauber zahlreiche Sehenswürdigkeiten bewundern. Zu den touristischen Höhepunkten für Kulturinteressierte gehört die am Rande der Altstadt gelegene Hofkirche. Der römisch-katholische Sakralbau entstand Mitte des 16. Jahrhunderts und beherbergt eines der prunkvollsten Kaisergräber Europas.

Ebenfalls am Altstadtrand befindet sich die Kaiserliche Hofburg, in der einst Kaiserin Maria Theresia residierte. Neben dem Schloss Schönbrunn und der Hofburg in Wien zählt das im Barockstil gestaltete Anwesen zu den bedeutendsten Kulturbauten Österreichs.

Wer in Innsbruck nach einer für die ganze Familie geeignete Sehenswürdigkeit sucht, sollte einem der europaweit höchstgelegenen Tierparks einen Besuch abstatten. Der „Alpenzoo“ befindet sich direkt am Hang der Nordkette, sodass sich ein Spaziergang zwischen den Gehegen wie eine kleine Wanderung anfühlt. Der Thementierpark beherbergt rund 2.000 Tiere aus 150 Arten, wobei er sich auf die alpine Fauna spezialisiert.

2. Sölden

Der pittoresken Ferienort Sölden befindet sich im Ötztal und lässt seit Jahrzehnten das Herz begeisterter Wintersportler höherschlagen. Schließlich zählt das gleichnamige Skigebiet zu den bekanntesten Wintersportregionen der Alpen. Zwischen Oktober und Mai liegt hier garantiert Schnee, sodass insgesamt 144 Kilometer präparierte Pisten von Einsteigern und Fortgeschrittenen befahren werden können.

Doch auch abseits des Skigebiets lockt Sölden zahlreiche Touristen an. Die einzigartige Bergwelt rund um das Dorf lässt sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad ausgiebig erkunden. Als Ausgangspunkt für spannende Ausflüge mit Trekking-Rad oder Mountainbike empfiehlt sich eine auf Radtouristen spezialisierte Unterkunft wie das Bikehotel in Sölden. Von dieser aus erreichen Aktivurlauber bequem die 16 Naturtrails, die Sölden und Umgebung durchziehen und die zu spannenden Touren einladen.

Direkt in der Ortschaft lassen sich ebenfalls einige interessante Entdeckungen für Groß und Klein finden. Dazu gehört die Erlebnismeile, die sich von der Gaislachkoglbahn bis zur Freizeit-Arena erstreckt. Folgen Besucher dem gut ausgeschilderten Weg, entdecken sie Stationen und Informationstafeln zu verschiedenen Themengebieten, darunter:
• den Söldener Naturpark
• die Almzeit und
• James Bond

Was der bekannteste Geheimagent der Welt mit Sölden zu tun hat? Viele Szenen aus dem 2015 veröffentlichten Blockbuster „Spectre“ entstanden in der idyllischen Landschaft rund um den Urlaubsort.

3. Kirchberg in Tirol

Von Deutschland aus lassen sich zahlreiche Ferienorte in den Tiroler Alpen bequem mit dem Auto erreichen. Vor der Abfahrt sollten sich Urlauber allerdings über die Vignettenpflicht in Österreich informieren. Zu den beliebten Zielen für einen Kurzurlaub mit dem eigenen Wagen gehört Kirchberg in Tirol. Der Ferienort liegt nur sechs Kilometer von seiner weltberühmten Nachbarstadt Kitzbühel entfernt. Doch nicht nur die Lage spricht für einen Kurztrip in die malerische Ortschaft. Kirchberg selbst kann mit einigen Sehenswürdigkeiten punkten.

Wer Kirchberg zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet, genießt den Ausblick auf beschauliche Grasberge und weite Almwiesen. Eine Touristenattraktion im Ort ist die unter Denkmalschutz stehende Pfarrkirche, die als Wahrzeichen Kirchbergs die Silhouette der Gemeinde mitgestaltet.

Um sich an warmen Sommertagen abzukühlen, empfiehlt sich ein Besuch des Kirchberger Badesees, in dem sich bei schönem Wetter das imposante Bergpanorama spiegelt. Das zum See gehörende Erlebnisbad bietet den Gästen ein beheiztes Freibecken, das zusammen mit dem Natursee eine Wasserfläche von 13.000 Quadratmetern aufweist. Für Familien mit kleinen Kindern gibt es einen abgegrenzten Kinderbereich, in dem sich tolle Spielzeuge für die kleinen Besucher finden.

4. Kitzbühel

Wie bereits erwähnt, ist die östlich von Innsbruck gelegene Kleinstadt Kitzbühel weltweit bekannt und das nicht nur als Wintersportort. Zu jeder Jahreszeit kann die mondäne Stadtgemeinde in den Alpen mit einer Vielzahl an Attraktionen auftrumpfen. Kulturinteressierte Urlauber können sich bei einem Kurztrip im „Heimatmuseum Kitzbühel“ einen Eindruck der Mentalität des Ferienorts verschaffen. Naturliebhaber unternehmen Ausflüge zu den vielen Seen und Weihern, die rund um die malerische Ortschaft zu finden sind.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn. Während des Sommers erblühen in der idyllischen Umgebung unterhalb des Berges über 400 Hochgebirgspflanzen, darunter:
• Edelweiß
• Gelber Enzian und
• Weißer Alpenmohn
Zwischen der Blütenpracht können Urlauber von den vielen Wegen und Aussichtsplätzen aus mehrere kleine Teiche bewundern.

Wer nur wenige Tage in Kitzbühel verbringt, sollte bei einem Spaziergang durch die Stadt an den Schaufenstern der Luxusboutiquen entlang flanieren. Hier lässt sich das elegante Flair schnuppern, das die Schönen und Reichen an der Ortschaft zu schätzen wissen. Der Grund, warum Europas Prominenz gern nach Kitzbühel kommt, ist übrigens schnell gefunden: Die Bewohner der Stadt sind an Stars und Sternchen gewöhnt, sodass auch Berühmtheiten hier meist wie Normalbürger behandelt werden.

5. Ischgl

Wer in Tirol nach Orten sucht, an denen sich auch Prominente besonders wohlfühlen, kommt an Ischgl nicht vorbei. Der Ort im Paznaun entwickelte sich im 20. Jahrhundert vom ruhigen Bergbauerndorf zum wahren Tourismusmagneten. Speziell Wintersportler zieht es alljährlich in die Gemeinde, um hier im Skigebiet Silvretta Arena auf 238 Pistenkilometern ihr Können unter Beweis zu stellen. Während der Skisaison macht sich Ischgl ebenfalls mit seinen zahlreichen Après-Ski-Partys, zu denen oft weltberühmte Gäste kommen, einen Namen.

Auch abseits des Wintersports bietet sich Ischgl als Ziel für einen erinnerungswürdigen Kurzurlaub an. Neben einer Reihe altehrwürdiger Kapellen und Kirchen wartet der Ferienort mit vielen Sehenswürdigkeiten auf. Dazu zählen das „Seilbahnmuseum“ oder der Erlebnispark „Vider Truja“. Letzterer befindet sich etwas oberhalb der Ortschaft am Vidersee und zeigt Besuchern entlang eines Abenteuerpfads die vielen Gesichter des nassen Elements. Neben einem Wasserspielplatz und faszinierenden Wassermühlen, gehört ein Wasserleitsystem zu den Attraktionen des Parks.

Für mutige Urlauber bietet Ischgl in mehrfacher Hinsicht einen Höhepunkt: den „Skyfly“. An einem Stahlseil „fliegen“ sie vom Ausgangspunkt der Attraktion über eine malerisch bewaldete Schlucht bis ins Tal. Wie viel des atemberaubenden Panoramas sie bei der Geschwindigkeit von bis zu 85 Stundenkilometern bewusst erleben, lässt sich nur nach einem Praxistest sagen. Wer es lieber ruhiger angeht, plant alternativ eine entspannende Fahrradtour zu den vielen landschaftlichen Highlights rund um den Ferienort.

 

Der Wintersportort Ischgl ist unter anderem für eine Après-Ski-Szene weltbekannt


Bildquellen:
Bild 1: Tirol / Pixabay.com © kordi_vahle CCO Public Domain
Bild 2: Innsbruck / Pixabay.com © Lichtenfels CCO Public Domain
Bild 3: Kirchberg | Kitzbüheler Alpen Brixental / Pixabay.com © geopolychron CCO Public Domain
Bild 4: Ischgl / unsplash.com © Alexander Sinn


Urlaub im Zillertal – Fügen

Urlaub im Zillertal – Fügen

Mitten in den eindrucksvollen österreichischen Alpen liegt Fügen – ein bezaubernder Ort im Herzen des Zillertals. Diese Lage allein verspricht eine unvergessliche Urlaubserfahrung. Eingebettet zwischen majestätischen Berggipfeln, umgeben von klaren Flüssen und üppigen Wäldern, ist Fügen der ideale Ausgangspunkt für ein Abenteuer in der Natur.

Doch Fügen hat noch mehr zu bieten als nur eine atemberaubende Naturlandschaft! Warum Fügen das ideale Urlaubsziel ist, erfährst Du im folgenden Artikel.

Kulturelles Leben und Tradition im Zillertal
Atemberaubende Natur und Landschaft im Zillertal
Auch im Winter ist Fügen im Zillertal ein Outdoorparadies für Aktive

Unterkünfte: Für jeden Geschmack etwas dabei

In Fügen gibt es eine große Auswahl an Unterkünften, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen der Besucher gerecht werden. Von traditionellen österreichischen Gasthäusern bis hin zu modernen Wellnessunterkünften bietet Fügen für jeden Geschmack und jedes Budget eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten.

Eine beliebte Option sind die charmanten Gasthöfe und Pensionen, die in Fügen zu finden sind. Hier können die Gäste die gemütliche Atmosphäre und die Gastfreundschaft der Tiroler Kultur hautnah erleben. Diese Unterkünfte bieten oft traditionelle österreichische Küche und sind ideal für Reisende, die die lokale Kultur und Traditionen schätzen.

Für Wellness- und Entspannungssuchende gibt es in Fügen auch eine Reihe von erstklassigen Wellnessunterkünften und Sparesorts. Wer auf Luxus-Ferienwohnungen mit Wellnessbereich steht, wird bei Anbietern wie alps-resorts.com fündig. In einer solchen Unterkunft können Urlauber nach einem aktiven Tag in den Bergen die Seele baumeln lassen und sich verwöhnen lassen.

Für diejenigen, die die Natur in ihrer reinsten Form erleben möchten, gibt es in der Region auch Campingplätze und Berghütten. Diese bieten die Möglichkeit, inmitten der atemberaubenden Berglandschaft zu übernachten und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Natur und Landschaft – Ein Outdoorparadies

Die atemberaubende Natur und Landschaft von Fügen im Zillertal zieht jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Die Vielfalt der Natur in Fügen bietet eine Fülle von Aktivitäten für Urlauber. Im Sommer können Gäste Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Paragliden und Rafting genießen. Die malerischen Wanderwege und die frische Bergluft sind perfekt, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und die Natur in vollen Zügen zu erleben.

Im Winter zieht die schneebedeckte Landschaft von Fügen und dem Zillertal Skifahrer und Snowboarder aus aller Welt an. Die gut präparierten Pisten, die tief verschneiten Wälder und die charmanten Almhütten sind ein Paradies für Wintersportler und bieten eine einzigartige Gelegenheit, den Winter in den Alpen zu erleben.

Die ruhige und malerische Natur von Fügen bietet die ideale Umgebung für Entspannung und Erholung. Viele Urlauber nutzen die Gelegenheit, in den Wellnessbereichen der örtlichen Hotels zu entspannen, in Thermalbädern zu baden oder Yoga in der freien Natur zu praktizieren.

Für Naturbegeisterte bietet die Region die Möglichkeit, die Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Vogelbeobachtung und die Suche nach Wildtieren sind beliebte Aktivitäten, und einige Gäste nehmen an geführten Naturbeobachtungstouren teil.

Auch für Fotografen ist die malerische Natur von Fügen im Zillertal ein Urlaubsparadies. Die majestätischen Berge, klaren Seen, blühenden Blumenwiesen und die wechselnden Jahreszeiten bieten endlose Möglichkeiten für beeindruckende Fotos.

Tradition und Kultur

Fügen im Zillertal zeichnet sich nicht nur durch seine wunderschöne Natur, sondern auch durch eine tiefe Verwurzelung in Kultur und Tradition aus, die einen großen Teil des Lebens vor Ort und den Reiz für Besucher ausmacht.

Die lokale Kultur zeigt sich durch Volksmusik und traditionelle Tänze, die oft bei Live-Auftritten erlebt werden können. Trachten sind ein stolzer Ausdruck der Identität, und die Tiroler Küche mit deftigen Spezialitäten ist ein kulinarisches Highlight für jeden Besucher.

Traditionelle Feste wie das Gauder Fest feiern die Tiroler Kultur. Handwerkstraditionen sind lebendig, von Holzschnitzereien bis zu Textilien. Historische Kirchen und Kapellen spiegeln die religiöse Tradition wider.

Die Kultur und Tradition von Fügen sind tief verwurzelt und bieten Besuchern die Gelegenheit, in die Geschichte und Identität dieser Region einzutauchen. Dieser kulturelle Reichtum ergänzt die natürliche Schönheit und macht Fügen im Zillertal zu einem einzigartigen und unvergesslichen Reiseziel.

Fazit

Fügen im Zillertal ist zweifellos ein perfektes Urlaubsziel für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen. Die eindrucksvolle Berglandschaft, die tiefe Verwurzelung in der Tiroler Tradition und die Vielzahl an Aktivitäten machen Fügen zu einem Reiseziel, das jeden Besucher begeistern wird.

 


Bildquellen:
Bild 1: © Alfred Stier/ Pixabay
Bild 2: © TVB Fügen/ Andi Frank
Bild 3: © Erste Ferienregion im Zillertal/ Andi Frank


Österreich punktet bei Urlaubern durch seine Vielfältigkeit

Österreich und speziell Tirol sind das Mekka für skibegeisterte Urlauber

Österreich ist schon immer ein Touristenland gewesen und durch die vielfältigen Angebote, die atemberaubende Natur und die gastfreundlichen Menschen, hat es zu Recht den Ruf eines absoluten Urlaubsparadieses. Ob Sommer oder Winter, hier findet jeder die perfekten Ferien.

Winterurlaub im Brixental
Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten im Brixental
Sommerurlaub im Brixental

Österreich punktet bei Urlaubern durch seine Vielfältigkeit

Urlaub in Österreich bedeutet Aufenthalt in einer einzigartigen Bergwelt, Besichtigungen von faszinierenden Städten und eine Reise in ein Land voller leckerer Mehlspeisen. Dabei bietet das Land auch so viele Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen, dass es speziell für aktive Menschen ein Eldorado für den perfekten Urlaub darstellt.

Der Winter bietet perfekte Bedingungen für ausgiebigen Skispaß
Die Alpenrepublik bietet rund um das Jahr beste Möglichkeiten für aktive Aufenthalte und Spaß in der Natur. Hier kommt es ganz auf die individuellen Wünsche und Vorstellungen an und darauf, welche Outdooraktivität auf dem Programm stehen soll. Für den perfekten Skispaß bietet sich natürlich der Winter an, doch ist das Skilaufen in Österreich oft auch bis zur Osterzeit hin möglich und auf den Gletschergebieten können die Bretter sogar im Sommer unter die Füße geschnallt werden.

In Tirol entfaltet sich die ganze Magie des Landes auf eindrucksvollste Weise
Alle Bundesländer Österreichs haben ihren ganz eigenen Charme, doch speziell für Skifahrer ist Tirol seit jeher eines der beliebtesten.
Die wundervolle Landschaft punktet mit einer so großen Vielzahl an hohen Gipfeln und Gletschern, dass es nicht verwunderlich ist, dass es zu einem der besten Orte für Liebhaber des weißen Sports zählt.
Die vielfältigen Möglichkeiten der Leidenschaft auf 2 Brettern nachzugehen scheinen endlos und so erklärt sich von selbst, warum jährlich Scharen von Touristen in das beliebte Bundesland strömen.
Wer bei seinem Skiurlaub im Winter direkt vom Zimmer auf die Piste möchte, ist dabei in Tirol bestens aufgehoben. Das Hohe Salve, ein Sporthotel in Tirol liegt direkt an einem der größten Skigebiete des Landes und so kann ohne großen Aufwand der Skispaß direkt von der Haustür aus losgehen.
Und auch abseits der Pisten hat Tirol einzigartige Landschaften zu bieten. Die wundervollen Bergseen sind auch im Winter ein absoluter Augenschmaus und laden ein, zu einem entspannten Spaziergang entlang der verschneiten Ufer. Da fällt es nicht schwer, den Alltag hinter sich zu lassen und sich ganz der Entspannung und dem Zauber der Natur hinzugeben.

Der besondere Zauber des Landes zeigt sich in der Natur
Die größte Anziehung des Landes auf Menschen aus aller Welt hat jedoch die einmalige Natur dieses wundervollen Landes, die durch ihre Vielfältigkeit und Einmaligkeit punkten kann. Nicht nur die majestätischen Berge der Alpen geben diesem Land seinen besonderen Zauber. Auch die vielen großen und kleineren Seenlandschaften laden badehungrige Urlauber ein, ins kühle Nass zu springen und im umliegenden Bergpanorama zu schwimmen. Dunkle Wälder, tiefe Schluchten und saftig grüne Wiesen, auf denen munter Kühe weiden, runden das Bild einer perfekten Alpenidylle ab und lassen jedes naturverbundene Herz höherschlagen.

Bei einem Urlaub in Österreich lassen die vielen Aktivitäten in der grandiosen Natur ein jedes aktive Urlauberherz höherschlagen und die Gastfreundschaft und Lebensweise der Einheimischen tun ihr Übriges, um sich hier einfach wohlzufühlen.

 


Bildquellen:
Bild 1: © SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental/ W9-Studios
Bild 2: Sportresort Hohe Salve GmbH © Daniel Waschnig
Bild 3: Hohe Salve © Mathaeus Gartner


Geeignete Kleidung für den Skiurlaub

Geeignete Kleidung für den Skiurlaub

Die richtige Kleidung für die Piste kann den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Skiurlaub und unangenehmen, von Kälte, Nässe und Krankheit geprägten Tagen ausmachen. Das Packen für einen Skiurlaub ist mehr als nur das Stapeln von Sweatshirts; es ist ein strategischer Prozess, der sorgfältig ausgewählte Kleidungsstücke wie Herren Hoodies, Jacken, Schuhe und weitere Freizeitkleidung umfasst.

Multifunktionale Outdoor-Kleidung ist das Richtige für einen Tag im Schnee
Tipps für die richtige Kleidung in Ihrem Skiurlaub
Im Skiurlaub wird es wahrscheinlich kälter als Du denkst

Tipps für die richtige Kleidung in Deinem Skiurlaub

Grundsätzlich ist der wichtigste Aspekt bei der Bekleidung für einen Skitag die Lagenbildung. Jeder erfahrene Skifahrer oder Langläufer würde empfehlen, sich in mehreren Schichten zu kleiden, um für Wärme und Feuchtigkeitsmanagement zu sorgen und sich dem wechselnden Wetter anpassen zu können.

Untere Schichten sollten aus anerkannt feuchtigkeitsableitenden Materialien wie Wolle und Polypropylen bestehen. Mittlere Schichten bieten Isolierung und zusätzlichen Feuchtigkeitstransport, und die äußeren Schichten sollten wasserdicht und atmungsaktiv sein.

#1 Thermo-Unterwäsche

Im Skiurlaub wird es wahrscheinlich kälter als Du denkst, das solltest Du beim Packen des Koffers bedenken – und das umso mehr, wenn Du statt Sport zu treiben nur am Fuße der Piste bleiben oder einfach im Schnee spazieren gehen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, mit einer ersten, sehr warmen Schicht zu beginnen: der Unterwäsche. Diese ist im Idealfall Thermokleidung.

#2 Funktionskleidung

Egal ob Du in den Skiurlaub fährst, um Sport zu treiben oder die Landschaft zu genießen, es ist immer empfohlen, sich mit Funktionskleidung auszustatten. Sie erweist sich als bequem und nützlich und kann Dich vor niedrigen Temperaturen schützen … und sogar vor einigen Ausrutschern! Hierfür eignen sich vor allem stylische und zugleich praktische Hoodies für Herren sowie wasserfeste Hosen und Schuhe!

Insbesondere die folgenden Dinge sind von Vorteil:

  • gepolsterte und wasserdichte Handschuhe
  • schneetaugliche Stiefel und Skischuhe
  • Hosen aus dehnbaren Materialien

#3 Halswärmer
Schals können für einen kalten Abend in der Stadt geeignet sein, aber sie können auf der Skipiste auch sehr lästig werden. Mit einer Halskrause bzw. einem kleinen Schlauchschal können Sie Ihren Hals an kalten Tagen warm halten.

Natürlich solltest Du in dieser Saison daran denken, dass Du einen Gesichtsschutz über Nase und Mund trägst, wenn Du Dich in den Skigebieten aufhältst, sodass diese Halstücher einen doppelten Zweck erfüllen können.

#4 Mütze und Handschuhe
Handschuhe sind zwei der wichtigsten Dinge, die Du auf Deiner Skireise mitnimmst. Achte darauf, dass Du spezielle Skihandschuhe kaufst, damit Deine Hände nicht überhitzen, aber vor Wind und Schnee geschützt bleiben. Außerdem brauchst Du eine Mütze um den Kopf warmzuhalten und die Ohren zu schützen.

#5 Skisocken
Mit einem Paar hochwertiger, kniehoher Skisocken aus Synthetik oder Wolle bleiben Deine Füße den ganzen Tag warm und trocken, ohne dass Du Deinen Koffer mit sperrigen Sockenbündeln füllen musst. Packe auf jeden Fall zwei bis drei Paare ein. Aber da sie schnell trocknen, kannst Du sie bei Bedarf auch mehrmals auf einer Skitour verwenden.

Abendgarderobe im Skiurlaub

Wenn es um die Abendgarderobe im Skiurlaub geht, gibt es einen ungeschriebenen „Dresscode“, den Einheimische kennen und der im Wesentlichen darin besteht, dass man sich in den Bergen, zumindest im Idealfall, im Freien und in der Natur aufhält. Zur Abendgarderobe gehört natürlich keine Funktionskleidung oder, schlimmer noch, Kleidungsstücke aus dem Skikleiderschrank. Sie sollte dennoch einen sportlichen Charakter wie Hoodies für Herren haben.

Deine Abendgarderobe sollte einfach etwas schicker und raffinierter sein, mit viel Wolle und Kaschmir, (Öko-)Pelz oder Schafsfelldetails, natürlichen Stoffen, Garnen und Materialien in neutralen Tönen, aber auch mit einem Farbklecks.

 


Bildquellen:

Bild 1: Winterurlaub im Pitztal © TVB Pitztal
Bild 2: Skiwichtel © pixabay
Bild 3: Skifahren im Silvapark Galtür © Tourismusverband Paznaun – Ischgl


Skifahren im Kleinwalsertal und Oberstdorf

Skifahren im Kleinwalsertal und Oberstdorf
Family Fun in den Zweiländer-Skigebieten

Wer im Winter ins Kleinwalsertal Kleinwalsertal fährt, der hat Glück. Denn hier bieten sich gleich mehrere Skigebiete in der Grenzregion zwischen Deutschland und Österreich zum Skifahren an. Durch einen Skibus-Transfer zwischen den Gebieten lassen sich die insgesamt über 100 Pistenkilometer abfahren.

Sommer wie Winter erreichen Sie schnell und bequem mit der Fellhornbahn Ihr persönliches Bergerlebnis direkt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich.
Heuberg: mit perfekter Lage im Herzen des Kleinwalsertals
Die neuen Ifenbahnen Ifen I & II sorgen gemeinsam mit der Olympiabahn für noch mehr Skivergnügen.

Im Skigebiet Skigebiet „Walmendingerhorn-Heuberg“ werden sowohl Familien und Anfänger als auch passionierte Skifahrer fündig. Die ca. 55 Pistenkilometer bieten nämlich jede Menge blaue und rote, aber auch schwarze Pisten an. Am Walmendingerhorn sind Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen gut aufgehoben. Der Heuberg ist besonders familienfreundlich. Die Nähe zu den Hotels ist hier das i-Tüpfelchen zu den sanften Pisten. Einige rasante schwarze Pisten, die jeden ambitionierten Skifahrer herausfordern, liegen direkt nebenan auf dem Ifen.

Das Skigebiet Skigebiet „Fellhorn – Oberstdorf“ liegt direkt an der Grenze von Deutschland und Österreich. Zusammen 36 Pistenkilometer laden zu ausgiebigen Skifahrten über alle Grenzen hinweg ein. Hier kommt jeder auf seine Kosten, von Talabfahrten und Buckelpiste bis hin zu Familienpisten und Funpark ist alles vorhanden, was das Skifahrerherz höher schlagen lässt. Für Familien gibt es ab diesem Jahr sogar eine weitere blaue Piste, die als Familienabfahrt gekennzeichnet ist.

Am Skigebiet Skigebiet „Nebelhorn – Oberstdorf“ bringt die am höchsten fahrende Bergbahn im Allgäu die Wintersportler auf über 2.200 Höhenmeter. Dort wartet das Gipfelrestaurant „Nebelhorn“ als ganz besonderes Highlight auf seine Gäste. Nach einer ausgiebigen Stärkung fahren sich die 13 Pistenkilometer noch einmal so gut den Berg herunter. Auf dem Nebelhorn gibt es übrigens auch die längste Talabfahrt Deutschlands. Auf 7,5 Kilometern lässt es sich ganz wunderbar hinabwedeln. Besonders praktisch dabei ist, dass die Talabfahrt mitten in Oberstdorf endet.

Sowohl Familien als auch Genussfahrer sollten sich das Kleinwalsertal nicht entgehen lassen. Wo lassen sich sonst gleich zwei Länder und ihre Skigebiete so familienfreundlich und entspannt erkunden?

Apropos „familienfreundlich“ und „entspannt“… Auf alpenjoy.de findet man interessante Hotels. Kleinwalsertal Mehr Info hier

——————————————————————————————–

Bildquelle:

Bilder: Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen

——————————————————————————————–

Skifahren


Füssen und Umgebung | Wintersport für Jedermann

Wintersport für Jedermann

Im schönen Allgäu liegt der Kur- und Urlaubsort Füssen, in dem wirklich jeder seinem Lieblingswintersport nachgehen kann – ob nun Skifahren oder Langlauf, Winter- oder Schneeschuhwandern, egal ob Anfänger oder Profi, Sportler oder Genießer. In und um Füssen findet jeder seinen Sport.

Skifahren und Snowboarden
Extra Spaß beim Snowboarden versprechen die Funparks an der Alpspitze und am Hahnenkamm in Reutte
Schneeschuhwandern - Erleben Sie unberührte Natur

Ganz klassisch lässt es sich in einem der umliegenden kleinen, aber feinen Skigebiete Skifahren und Snowboarden. Besonders bei Familien und Genussfahrern sind diese Gebiete sehr beliebt. Mit dem Skipass „Vitales Land“ stehen Skifahrern die Türen zu gleich mehreren Skigebieten offen, sogar über das Allgäu hinaus. Die gehörige Portion Action bieten die Funparks an der Alpspitze und am Hahnenkamm in Reutte. Abseits der Pisten laden die urigen Skihütten zum Verweilen und Kraft tanken ein.

Beim Langlaufen hat die Region in und um Füssen einiges zu bieten. Die ca. 300 Loipenkilometer werden sogar vom ADAC empfohlen! Auf bestens präparierten Loipen kann einfach nur die wunderschöne Landschaft der Umgebung genossen, etwas für die Ausdauer und das Herz-Kreislaufsystem getan oder das eigene Trainingslevel angehoben werden. Hier wird man jedem Langläufer gerecht. Sowohl klassisch als auch Skating-Stil ist in Füssen möglich. Ein besonders romantisches Highlight ist die Loipe am Tegelberg, die direkt unterhalb des Schlosses Neuschwanstein liegt und sogar mit Flutlicht beleuchtet ist. Einfach ein unvergesslicher Anblick!

Wer sich einmal selbst durch den Schnee seinen Weg bahnen möchte, sollte das Skitourengehen ausprobieren. Mit ausreichenden technischen Fähigkeiten und mit Lawinenausrüstung geht es ab ins eigene Abenteuer. Einige Hütten haben an speziellen Skitouren-Abenden länger geöffnet, um auch die letzten Abenteurer noch bewirten zu können und so das perfekte Ambiente zum Abschluss eines aufregenden Tages zu bieten.

Wenn es nicht ganz so aufregend sein soll, sind Winterwanderungen genau das Richtige. In Füssen gibt es dafür extra ausgeschilderte Wanderwege, die jeden sicher durch das Winterwunderland des Allgäus führen. Hier kann man teilweise ganz ungestört die verschneiten Wälder und eisigen Seen genießen, ganz abseits der sonstigen Touristenwege und Hütten. Bei einer Schneeschuhwanderung ist es sogar möglich, die unberührte Landschaft auf eigenen Wegen zu erkunden und so komplett die Ruhe der Natur zu erfahren.

Soll es einmal etwas ruhiger und ganz ohne sportliche Ambitionen zugehen, lädt die Altstadt Füssens mit seinen Museen und Sehenswürdigkeiten zu einer kulturellen Erkundungstour ein. Natürlich darf bei einem längerem Aufenthalt in Füssen eine Sightseeingtour zu den berühmten Schlössern in der Umgebung nicht fehlen. Neuschwanstein, Hohenschwangau und Linderhof warten nur darauf, bestaunt zu werden.

——————————————————————————————–

Bildquelle:

Bilder: Günter Standl / fuessen.de

——————————————————————————————–

Winterwandern in Füssen


Skisafari – ganz neu erfunden und ganz individuell

Skisafari – ganz neu erfunden und ganz individuell

Festgelegte Touren mit führender Begleitung? Mit dieser Vorstellung brechen die Betreiber der Skigebiete der Kitzbüheler Alpen in diesem Dezember. Sie haben die Skisafari ganz neu erfunden – Total frisch und individuell auf Deinem Smartphone!

SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental
Ski Safari Routingtool Kitzbüheler Alpen
Starte los ins Pistenglück der Kitzbüheler Alpen Skigebiete!

Mit dem einzigartigen Routing-Tool kannst Du Deine persönliche Safari ganz einfach auf dem Smartphone planen. Nach Eingabe des Startpunktes werden unterschiedliche Touren angezeigt, aus denen Du nur noch eine nach Deinem Geschmack auswählst. Denn für jedes Niveau und jede Vorliebe ist etwas dabei, sei es eine „Kilometerfresser-Safari“ oder doch lieber eine „Genuss-Skisafari“. Auch Familien werden hier fündig. Das Tool zeigt die Pistenzahl und Schwierigkeitsgrade sowie die Dauer der Touren an. In der 3D-Winterkarte kannst Du Dich bereits vor Beginn Deiner Skisafari auf deine Tour vorbereiten.

Für die Zukunft des Routing-Tools ist auch noch ein Ortungssystem geplant, mit dessen Hilfe man auch spontan seine Skisafari umplanen kann, falls man sich doch einmal etwas zu viel zugemutet hat oder es einfach zu Gemütlich auf der Hütte war.

Starte Deine Skisafari direkt vor der Haustür oder nutze die öffentlichen Verkehrsmittel und fahre ins nächstgelegene Skigebiet. Dank der Gästekarte, die sowohl für S-Bahnen als auch REX-Züge gilt, und der Skibusse ist also ein Startpunkt in einiger Entfernung kein Problem. Die vier Ferienregionen Hohe Salve, Brixental, St. Johann in Tirol und PillerseeTal sind somit perfekt verbunden und bieten Abwechslung in der Planung Deiner Skisafari.

Mit der Super Ski Card eröffnen sich Dir bis zu 2.750 Pistenkilometern im gesamten Skigebiet der Kitzbüheler Alpen. Von den Skigebieten SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und SkiStar St. Johann in Tirol bis hin zu KitzSki Kitzbühel/Kirchberg, Skigebiet Steinplatte/Waidring und die Buchensteinwand – Bergbahn Pillersee sind keine Grenzen gesetzt.

Die 284 Pistenkilometer der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental fährst Du immer je nach Jahres- oder Tageszeit auf der Sonnenseite, da die Pisten zu jeder Himmelsrichtung hinunterführen. Im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn verbinden 270 Pistenkilometer Tirol mit dem Salzburger Land. Der Blick auf den Wilden Kaiser versüßen besonders Genussfahrern und Familien die 43 Pistenkilometer im SkiStar St. Johann in Tirol SkiStar St. Johann in Tirol. Das berühmte KitzSki Kitzbühel/Kirchberg KitzSki Kitzbühel/Kirchberg ist das Skigebiet mit den längsten Öffnungszeiten. Bis Mai stehen dem passionierten Skifahrer hier 182 Pistenkilometer zur Verfügung. Grenzüberschreitende 42 Pistenkilometer erlebst Du im Skigebiet Steinplatte/Waidring Skigebiet Steinplatte/Waidring. Im Dreiländereck von Tirol, Salzburg und Bayern werden besonders Freeskier und Snowboarder im Snowpark glücklich. Die Buchensteinwand – Bergbahn Pillersee Buchensteinwand – Bergbahnen Pillersee ist das kleinste, aber gleichzeitig auch das entspannteste Skigebiet mit 22 Pistenkilometern. Das 30 Meter hohe, größte begehbare Gipfelkreuz der Welt ist absolut sehenswert.

Alle 23 Skigebiete der Region sind ab dem 8. Dezember geöffnet und laden Dich zu der größten Skisafari der Welt ein.
Mehr Info: Mehr Info zum Routing-Tool www.ski-safari.at

Deine Skisafari in der größten Skiregion Österreichs


Der Mölli ruft

Der „Mölli“ ruft: Neuschnee, Skistars und attraktive Preise zum Saisonstart

Es darf wieder gepowdert werden: Der Mölltaler Gletscher bietet jetzt schon allerbeste Wintersportbedingungen. Im einzigen Gletschergebiet Kärntens trainieren daher bereits die Skiprofis des Deutschen und Österreichischen Skiverbandes.

Beste Wintersportbedingungen am Mölltaler Gletscher
Insgesamt 17 Pisten (Kärntens höchstgelegene FIS-Abfahrt)
Schneesicherste Gletscher-Skiregionen Österreichs

Flattach, 02. Oktober 2017. Beste Zutaten für das ideale Skierlebnis: Neuschnee, perfekt präparierte Pisten und eine optimale Verkehrsanbindung. Das beweist einmal mehr, warum es zu den schneesichersten Gletscher-Skiregionen Österreichs gehört. Die Pisten mit einer Gesamtlänge von 17,4 Kilometern liegen auf einer Höhe von 2.108 bis 3.122 Metern. Bedingungen, die sich herumsprechen: Internationale Skistars des Deutschen und Österreichischen Skiverbandes (DSV und ÖSV) bereiten sich am Mölltaler Gletscher auf ihre neue Saison vor.

Doch nicht nur der hohe Ski-Promi-Faktor lockt jährlich viele Skifahrer zum Mölltaler Gletscher, sondern auch die gute Erreichbarkeit. Das schneesichere Skigebiet liegt nur knapp 290 km von München entfernt. Skifahrern und Snowboardern stehen hier insgesamt 17 Pisten zur Auswahl, darunter breite Carvingstrecken oder auch die höchste FIS-Abfahrt Kärntens. Zudem bietet der Mölltaler Gletscher Off-Piste-Fans bereits jetzt schon beste Voraussetzungen zum Powdern. Und es sind weitere Schneefälle angekündigt.

Der „Mölli“, wie das Skigebiet Mölltaler Gletscher liebevoll von seinen Fans genannt wird, garantiert perfekte Pisten für Anfänger und Könner – zu familienfreundlichen Konditionen. Der Kindertarif (50 Prozent vom Erwachsenenpreis) gilt für Kids und Teens von sechs bis 18 Jahren. Unter sechs Jahren fahren die Kleinsten gratis. Bei Familien mit mehr als zwei Kindern im Alter zwischen sechs und 18 Jahren ist der Skipass für jedes weitere Kind bis 18 Jahre frei. Das ist einmalig in Österreich. Drei Übernachtungen in einer Privatpension gibt es inkl. Drei-Tages-Skipass und drei Mittagslunches am Berg bereits ab 254,- Euro pro Person.

Zahlen und Fakten zum Mölltaler Gletscher

  • Kärntens einziges Gletscherskigebiet – Pistenplan Mölltaler Gletscher Pistenplan als PDF
  • Saison von Mitte Juni bis Anfang Mai an 320 Tagen im Jahr
  • Zwischen 2.108 und 3.122 Höhenmeter
  • Insgesamt 17 Pisten (Kärntens höchstgelegene FIS-Abfahrt)
  • Der Kindertarif (50 Prozent vom Erwachsenenpreis) gilt für Kids und Teens von sechs bis 18 Jahren. Unter sechs Jahren fahren die Kleinsten gratis. Bei Familien mit mehr als zwei Kindern im Alter zwischen sechs und 18 Jahren ist der Skipass für jedes weitere Kind bis 18 Jahre frei.

(Quelle: Schultz Gruppe)


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK