Umgeben von den atemberaubenden Dolomiten bietet Gastgeberfamilie Alberti Mutschlechner ihren Gästen im Aqua Bad Cortina Bio-Hotel Urlaubstage voller Erlebnisse und gleichzeitig viel Entspannung.
Am Ortsrand von St. Vigil in Enneberg, wo die Fanes Straße auf das Plätschern des Vigiler Bachs trifft, könnte die Kulisse nicht schöner sein. Das Auto bleibt hier im Urlaub stehen, denn für Gäste ist der Bus kostenlos. So beginnt die perfekte Balance aus Bergerlebnis und Erholung. Gäste finden Gemütlichkeit am Bachufer und Waldrand im Aqua Bad Cortina. Thermalwasser sprudelt als Kraftquelle im Whirlpool unter freiem Himmel, im Brunnen, beim Sauna-Aufguss oder Kneipp Erlebnis im im Relax Garten und bei Mineralbädern. Dazu kommt das klare Bekenntnis, 100% Bio-Hotel zu sein und damit 100% Ökostromzu beziehen, ausschließlich Bio- und Naturkosmetik im Wellnessbereich sowie Lebensmittel aus Bio-Landwirtschaft in der Küche zu verwenden. Die Aqua 100% Bio-Cuisine ist liebevoll hausgemacht, frisch, mit natürlichem Thermalwasser und regionalen Zutaten. Die Sommersaison beginnt hier Ende Mai und geht bis Mitte Oktober. Die Wintersaison startet Ende November und dauert bis Ende März. Zwischen den Saisonen ist aber das Haus nicht geschlossen, sondern es besteht immer die Möglichkeit, im A.B.C. – so nennt Familie Alberti Mutschlechner ihr Aqua Bad Cortina in Kurzform – Urlaub zu machen. Den Gästen, die in der ruhigen Zwischensaison hier Urlaub machen, steht dann mit der Zirbel Chalet Suite auch etwas ganz Besonderes zur Verfügung.
Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
unter 2 Jahre: 40,- € pro Tag
3 – 6 Jahre: 50,- € pro Tag
7 – 12 Jahre: 60,- € pro Tag
13 – 16 Jahre: 70,- € pro Tag
ab 17 Jahren: 80,- € pro Tag
Achtung: Die Kinderpreise gelten nur zu Hauptsaisonzeiten! Während der Nachsaison und im Herbst sind Kinder bis 12 Jahre gratis!!!
Hunde sind leider nicht erlaubt.
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Aqua Bad Cortina gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Aqua Bad Cortina bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Entspannung, Selfness, & Bio
Das Aqua Bad Cortina ist 100% Bio-Hotel: 100% Ökostromzu, ausschließlich Bio- und Naturkosmetik im Wellnessbereich sowie Lebensmittel aus Bio-Landwirtschaft in der Küche.
Die Zimmer und Suiten sind liebevoll eingerichtet und durch ihre Details ist jedes Zimmer und jede Suite für sich einzigartig. Die Schlafqualität der Gäste hat für die Gastgeberfamilie einen besonderen Stellenwert. In jedem Zimmer und jeder Suite findest Du Betten aus 100% Daune “Klasse 1”, die feinste, XL Größe (150 x 220 cm) aus einheimischer Produktion “Made in Südtirol; Kissen höchster Qualität, eines aus Daune und das andere aus Schafwolle, ebenfalls einheimische Produktion “Made in Südtirol”; Bettwäsche aus 100% Baumwolle, italienische Bestqualität “Rivolta Carmignani”; alle Bettmöbel und Lattenroste aus einheimischen Vollholz sowie die Ruhe von der Melodie des Waldes und des Sankt Vigiler Bachs begleitet! Ein gesundes Mineralwasser Glas aus dem Wasserhahn zum “gut Schlafen” und zum “gern Aufwachen” steht ebenfalls bereit! Alle Zimmer sind “Nicht-Raucher-Zimmer” und sind allesamt mit Balkon, SAT-TV mit Full-HD-Flachbildschirm, Telefon, Schreibtisch und Safe ausgestattet. Im Bad mit Dusche, WC und Bidet liegen ebenso ein Haartrockner, Pflegeprodukte und hängt ein Rasierspiegel.
Die Aqua 100 % BIO Cuisine ist hausgemacht, mit regionalen Produkten und mit A.B.C. Mineralwasser. Welche Küchen kann schon von sich behaupten, ihr eigenes Wasser zu verarbeiten?! Und das ist nicht irgendein Wasser, sondern das eigene Thermalwasser. Und die Küche ist zu 100% Bio!
Zum Frühstück: Golden Delicious-Apfelsaft, geerntet auf 890 Metern ü.d.M. und aus biologisch-energetischer Landwirtschaft; Schwarzer Johannisbeer-Sirup und Holunder-Sirup mit Aqua Bad Cortina-Wasser, regional und bio; Frische Bio-Heumilch von den umliegenden Dolomiten-Almen, geliefert vom Milchhof Bruneck; frisches Brot aus Natur-Mehl alter Bio-Getreidesorten und völlig frei von chemisch-synthetischen Zusatzstoffen und Gentechnik; Torten und Süßspeisen aus regionalen biologischen Zutaten und vom Küchenchef auf traditionelle Weise gebacken; hausgemachte Marmeladen aus reifen Früchte der besten Jahreszeit; Sankt Vigiler Speck; in Südtirol gerösteter Kaffee aus einer einzigartigen Mischung reiner Arabica-Sorten, die ihr Aroma durch das Aqua Bad Cortina-Wasser besonders entwickelt.
Zum Abendessen: Hausgemacht, regional und mit Aqua Bad Cortina Wasser zubereitet ist auch das Abendessen täglich um 19:19 Uhr mit Degustationsmenü (3- oder 4 Gänge). Erlebe die Dolomitenküche im Bistro „BIOstaria“. Hier kann man auch Mittagessen, allerdings nur auf Anfrage. Zu Tisch wird der gemeinsame Höhepunkt eines Urlaubstages, so wie es in italienischen Familen gepflegt wird, um 19.19 Uhr zelebriert. Der Küchenchef und seine Mannschaft interpretieren die Produkte unserer Erde und die Philosophie des Hauses kreativ und leidenschaftlich: hausgemacht und à la minute. Hochwertige BIO Zutaten, frisch, regional und nach Saison. Simple Gerichte, einfach gut! Zu trinken gibt es ausgewählte Bio-Getränke: Bio Weine und auch das erste Bio-Bier Südtirols! Prost und guten Appetit!
Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Im Jahre 1980 wurde der Naturpark Fanes-Sennes-Prags gegründet und zählt seither mit seiner landschaftlichen Schönheit, den wuchtigen Felsen, mächtigen Gipfeln und ausgedehnten Almen zu den charakteristischsten Naturschutzgebieten Südtirols. Seine Fläche erstreckt sich auf über 25.000 qm und umfasst die Gemeinden Toblach, Prags, Olang, Abtei (Badia), Enneberg (Marebbe) und Wengen (La Val). Teil der geschützten Fläche ist neben den sehenswerten Hochalmen von Fanes und Sennes auch der berühmte Pragser Wildsee, ein kristallklarer Bergsee, der mittlerweile von vielen Influencern aufgesucht wird und dadurch ein wahrer Hype ausgelöst wurde. Neben der nachhaltigen Entwicklung und der Erhaltung der Natur, ist auch der Schutz der wild lebenden Tierwelt ein vorrangiges Ziel des Naturparks. Dazu beigetragen hat auch 2009 die Aufnahme des Dolomitengebietes in das Weltnaturerbe der Unesco – eine einzigartige Auszeichnung, die weltweit nur an besonders herausragende Natur- oder Kulturgüter verliehen wird.
Wandern
Mit seiner imposanten Bergwelt und den weitläufigen Wegen gehört St. Vigil im Gadertal zu den schönsten Zielen für Wanderer und Gipfelstürmer. Tauche ein in die unberührte Natur der Dolomiten, in den faszinierenden Naturpark Fanes-Sennes-Prags und entdecke herrliche Wanderungen rund um den Kronplatz in Südtirol. Ein Tipp ist die Wanderung auf die Kleinfanes-Alm. Vom Berggasthof Pederü wählst Du zwischen dem breiten, aber längeren Fahrweg oder dem steilen Fußweg auf die grünen Almen der Fanes-Alm. Besonders sehenswert ist der Grünsee („Lè Vert“). Einkehrmöglichkeit auf der Faneshütte oder der Lavarellahütte. Gehzeit ab Pederü ca. 2 Stunden. Auf der gesamten 11 km langen Wanderung erwanderst Du 510 Höhenmeter, die gesamte Gehzeit beträgt 3,5 Stunden. Ein weiterer Tipp ist die Bergtour auf den Muntejela de Senes. Startpunkt ist auch hier der Berggasthof Pederü im Rautal. Du folgst der Markierung 7/9 bis zur Senes-Hütte (ca. 2 Std. ab Pederü). Anschließend weiter auf dem Steig 24 bis zur Hütte Munt de Senes (2.176 m – ab Pederü ca. 2:30 Std. Gehzeit). Von hier geht es über Grashänge und Geröllserpentinen steil, aber problemlos empor zum Gipfel des Muntejela de Senes (ab Senes-Hütte ca. 2,5 Std.). Der Abstieg erfolgt über dieselbe Route. Diese 18,4 km lange Bergtour hat 1.210 Höhenmeter und die gesamte Gehzeit beträgt 7,5 Stunden. Somit gehört diese Tour auch zur Kategorie schwer. Und hier auch noch ein Tipp, der Groß und Klein begeistert, nämlich der Themenweg „Tru dles Liondes“. Hier begiebst Du Dich auf die Entdeckung und den Spuren der tapferen und schönen Prinzessin Dolasilla, des gierigen Königs, der mutigen Königin und ihrem treuen untergebenen Murmeltiervolk, des hinterlistigen Zauberers Spina de Mul und den Heldentaten des Edl de Net. Lass Dich vom Geräusch des fließenden Flusswassers und dem Geruch der frischen Lärchen-und Piniennadel ganz weit wegtragen, hinein in die bezaubernde Sagenwelt des Fanesreiches.
In den Dolomiten ist die Auswahl an Trekking- und Wandertouren natürlich riesig. Deine Gastgeber im Aqua Bad Cortina Bio-Hotel werden Dich natürlich täglich aufs Neue beraten und informieren.
Die sich im Weltnaturerbe UNESCO Dolomiten befindenden Naturparks Puez-Geisler und Fanes-Sennes-Prags bieten unzählige Trekkingtouren im Hochgebirge zwischen 2.500 und 3.000 m ü. M. Entsprechend sind die Tipps und Anregungen für diese Alpin-Aktivitäten unzählig! Es werden atemberaubende Ausblicke und unglaubliche Gipfel in allen möglichen Kombinationen und Varianten geboten.
Klettern
In der Bergwelt im Kronplatzgebiet können Kletterbegeisterte sich rundum vergnügen. Der Kronplatz bietet in seinen ausgezeichneten Alpinschulen Kurse und Hilfe zum Thema Klettern. Sollte das Wetter das Klettern im Freien nicht zulassen, so ist es auch möglich die Kletterhallen in der Gegend zu besuchen. Dort werden Kletterkurse für Kinder und Schnupperkurse für Kletterer angeboten, fortgeschrittene Kletterer können sich im Klettergarten, der Kletterhalle oder im Boulderraum ausprobieren. Ein Tipp ist die Kletterhalle in Bruneck. Dort gibt es 36 Routen von 3a bis 7c+.
Rennradfahren & Mountainbiking
Wie in der ganzen Dolomitenregion Kronplatz haben die Bewohner und Gastgeber in San Vigilio und San Martin keine Zeit verloren und sind, im Vergleich zu anderen Ferienregionen, ihrer Zeit vielleicht sogar ein paar Schritte voraus. Ob mit dem Mountainbike oder Rennrad, ob E-Mountainbike oder „Downhill“-Bike oder Trekkingrad: Die Region bietet eine Reihe unterschiedlicher Radtouren an, von Ausflügen auf den Radwegen bis hin zu familienfreundlichen Spazierfahrten. Informiere Dich gerne vorab im Aqua Bad Cortina, bei der Bike School in San Vigilio oder beim örtlichen Tourismusverein über die Angebote. Herausragend ist natürlich das Bike Special in den Dolomiten! Hier erwartet Dich jeden Tag ein neues Programm, das von den Profis der Bike School San Vigilio organisiert wird. Gemeinsam nehmen die Kollegen Dich mit dem e-Bike oder Mountainbike mit auf eine unvergessliche Tour durch die atemberaubende Landschaft der Dolomiten. Egal, ob Du ein Anfänger oder ein Profi bist. Die Programme sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und bieten eine Vielzahl von Abenteuern. Von einfachen, malerischen Strecken bis hin zu herausfordernden Trails.
Tennis
In der Sportzone Ciamaor von San Vigilio stehen Dir vier Tennisplätze zur Verfügung, zwei mit Kunstboden und zwei mit Ascheboden.
Riesenschaukel Skyscraper
Die Riesenschaukel Skyscraper ist Vergnügen pur für Leute mit starken Nerven. Sie bietet einen 360° Panoramablick auf die Dolomiten, die Zillertaler Alpen und die Pfunderer Berge und dies aus einer exklusiven und atemberaubenden Position. Gut vergurtet wirst Du mit einer Seilwinde 15 m nach oben gezogen, dort klinkst Du Dich eigenhändig aus und schaukelst anschließend an Stahlseilen hängend durch die Luft. Ein irres Gefühl.
Paragleiten und Tandemflüge
Inmitten der Dolomiten, mit Start vom Kronplatz oder anderen Hängen in San Vigilio oder San Martin, wird es zum einmaligen Erlebnis. Die kesselartige Beschaffenheit der Dolomitentäler und der Temperaturunterschied führt zu günstigen Aufwinden.
Skifahren und Snowboarden
Das Gadertal ist idealer Ausgangspunkt ins Skiparadies “Dolomiti Superski” und Südtirols Skiberg Nr. 1, der Kronplatz, vom Aqua Bad Cortina Bio-Hotel leicht und schnell zu erreichen. Das Skigebiet Kronplatz bietet unbeschwertes Skivergnügen für Profis und Anfänger auf über 100 km bestens präparierter Pisten mit vier bis zu 6,5 km langen Talabfahrten. 32 modernste Aufstiegsanlagen sorgen dabei für kurze Wartezeiten. Ein Funpark mit Halfpipe, Jumps, Boxes und Rails steht am Kronplatz für Snowboarder zur Verfügung und ist vom Tal aus leicht zu erreichen. Eigentlich bedarf es ja keiner Worte, um das berühmteste und größte Skigebiet Südtirols, den Kronplatz, vorzustellen. Mit den drei Hauptzugängen von Bruneck-Reischach, Olang und San Vigilio, zu denen seit einigen Jahren auch der Zug bis zum Bahnhof Percha hinzukommt, ist der Berg zwischen Pustertal und Enneberg das unbestrittene Königreich des Skifahrens und all seiner anlehnenden Disziplinen, vom Freeride über Snowboard bis hin zum Freestyle. Über 476 Hektar Berg mit Skipisten, Beschneiungsanlagen, die die Pistennutzung die gesamte Saison hindurch garantieren, perfekte, günstige Zug- oder Seilbahnverbindungen sowohl zum Hochpustertal als auch zum Alta Badia (Hochabtei) und das Skibus-Shuttle zur Sella Runde machen den Kronplatz zum wohl bekanntesten Skizentrum in ganz Südtirol. Einzigartige 360°-Panoramen, eine weit verbreitete, gehobene Gastronomie für Momente zum Ausruhen, beste Vorbereitung, modernste Transporttechnik und Komfort im Dienste der Skifahrer sowie tägliche Unterhaltungsmöglichkeiten während der gesamten Saison machen aus diesem Gebiet das ideale Ziel für einen Urlaub, aber auch für viele Wochenenden im Schnee.
Langlaufen
Von San Vigilio nach Pederü zum Beispiel oder nach Antermoia/Würzjoch: Hier findet sowohl der Anfänger als auch der Leistungssportler sowie der Gelegenheitsläufer seine passende Loipe. Und gratis dazu die grandiose Aussicht. Weit entfernt von den Massen, die teilweise beim Alpinen Skifahren auftreten, ist der Langlauf auch dank einer immer leicht an den Verleihstellen zu findenden angemessenen Ausrüstung wirklich eine der sportlichen Aktivitäten, die die individuelle Zufriedenheit mit den Bedürfnissen und Wünschen derjenigen in Einklang bringt, die einen Aktivurlaub in den Dolomiten verbringen wollen. Unser Tipp: Die Langlaufloipe San Vigilio – San Martin: 11,3 km lang, 343 Höhenmeter, Dauer 3 1/4 Stunden.
Winterwandern
Die Lage direkt vor den Toren der Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Puez-Geisler macht St. Vigilio und San Martin zu idealen Orten für Winterwanderer. Egal, ob Du nun bei Skitouren einige Gipfel erklimmen oder die winterliche Natur einfach nur aus nächster Nähe genießen möchtest, z.B. bei einer Schneeschuhwanderung, oder ob Dein Ziel eine der vielen Berghütten der Gegend ist, um eine leckere Jause oder ein ausgezeichnetes Mittagessen am Ende des Spaziergangs zu genießen, bei winterlichen Touren haben San Vigilio und San Martin genauso viel zu bieten wie die umliegenden Orte. Oft werden sie aufgrund ihrer Schönheit und der Fülle der angebotenen Möglichkeiten auch in anderen, in der Nähe befindlichen touristischen Ortschaften vorgeschlagen. Warum also nicht die vielen Angebote in San Vigilio oder San Martin als Ausgangspunkt für Deinen Winterurlaub und Deine Ausflüge in die Dolomiten wählen? Unser Tipp: die 5,3 km lange, mittelschwere Würzjoch Rundwanderung von San Vigilio nach San Martin. Für die Wanderung, die sowohl 284 m bergauf als auch 284 bergab geht, benötigst Du ca. 1 3/4 Stunde.
Rodeln
Rodeln ist eine lustige Alternative zum Skifahren. Nicht nur Kindern gefällt die rauschende Abfahrt ins Tal auf zwei Kufen! Die meisten Skigebiete am Kronplatz verfügen über Rodelbahnen und bringen es zusammen auf eine Länge von knapp 70 km. Rodel Begeisterte können sogar die Aufstiegsanlagen benutzen um zum Anfang der Rodelbahn zu gelangen. Die Schlitten gibt es in allen Skiverleihen und Talstationen zum Ausleihen. Profis wagen es auch auf der Naturbahn in Lungiarü. Dank der sportlichen Leistungen, der in Lungiarü geborenen Brüder Clara und anderer starker ladinischer und Südtiroler Rodler, wurde die Fraktion San Martins vor einigen Jahren mit einer Wettkampfstrecke für das Rodeln auf einer Naturbahn namens „Do Juvel“ ausgestattet. Die Disziplin des Rodelns auf einer Naturbahn gehört zu den Sportarten, die unter der Schirmherrschaft des internationalen Rodelverbands Fil (Federation international de Luge) betrieben werden, und die Piste von Lungiarü ist auch für die Ausrichtung von Weltcuprennen in dieser Winterdisziplin zugelassen. Die beleuchtete Piste, südwestlich des Dorfes an den Hängen des Hügels gelegen, der ihr seinen Namen gab, gilt als schwierige Bahn und kann nur von Profis mit Anmeldung genutzt werden.
Der öffentliche Kunstpark SMACH Val dl’Ert in der natürlichen Umgebung von San Martin
Kulturstadt Bruneck
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde in Bruneck
La Val di Morins – das Mühlental und das Bergsteigerdorf Lungiarü
Messner Mountain Museum Kronplatz
Naturparkhaus Fanes-Senes-Prags in St. Vigil
Owl Park San Vigilio – Eulenpark mit über 100 Eulen und Greifvögeln
Besucherbergweg Prettau
Ötzimuseum in Bozen
Buchungsanfrage an das Hotel Aqua Bad Cortina
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Aqua Bad Cortina in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Aqua Bad Cortina.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Aqua Bad Cortina getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Aqua Bad Cortina erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Russbach am Pass Gschütt, das Tor zum Salzkammergut, zwischen Dachsteingletscher und Wolfgangsee, liegt so zentral, dass man innerhalb von einer Stunde mit dem Auto so viele Sehenswürdigkeiten erreichen und somit locker gleich drei Urlaube füllen kann. Im Zentrum dessen steht das Hotel Dachsteinresort, das wiederum nur 250 m von der Talstation der Hornbahn liegt, die Dich im Winter in nur wenigen Minuten in die Höhen des Skigebiets Dachstein West befördert. Im Sommer hingegen genießt Du den eigenen Sandstrand und Liegebereich, der Wasserspielpark und der Naturbadesee grenzen direkt ans Hotelgelände. Abseits großer Touristenströme finden hier vor allem Familien zu jeder Jahreszeit beste Urlaubsbedingungen, ob beim Wandern, Biken oder Baden. Das Familienresort ist übrigens auch in der Nähe von Hallstatt, Gosau, Bad Goisern, Hallein und der Stadt Salzburg.
Zur genauen Preisermittlung fülle einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Dachsteinresort gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Dachsteinresort bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
TennengauPLUS-Card
Als Gast im Hotel Dachsteinresort erhälst du beim Einchecken kostenlos die TennengauPLUS-Card. Mit der TennengauPLUS-Card erhälst du zahlreiche Inklusivleistungen und Vergünstigungen in der Region Tennengau und Umgebung.
Kostenlose Benutzung von Bus und Bahn im Tennengau – Salzburg
Ermäßigter Eintritt zu den Top-Ausflugszielen im Tennengau & Umgebung
Bonus-Leistungen bei Genuss- und Erlebnispartnern
Spezielle Zusatzangebote in allen 14 Orten des Tennengaus
Familienurlaub
Das Hotel Dachsteinresort bietet bei Buchung der Zimmer (außer Doppelzimmer) ab 3 Übernachtungen einen einmaligen Eintritt in die nahegelegene Therme Aqua Salza gratis. Bei Buchung der Appartements oder eines Doppelzimmers ab 3 Übernachtungen bekommst du einen einmaligen kostenfreien Eintritt zu ab 3 Übernachtungen in das nahegelegene Hallenbad Gosau oder in die Wasserwelt Therme Golling.
Im Sommer erhält jeder Gast eine Tennengau-Card kostenlos zur Buchung dazu. Sie beinhaltet gratis Wlan im Dorf, ein kostenloses Tagesticket vom Gosausee bis nach Salzburg, freie Fahrt mit der Hornbahn Russbach (ab 2 Nächten), freien Eintritt ins Naturbad und Wasserpark Russbach sowie Ermäßigungen bei ausgewählten Tennengauer Ausflugszielen.
In nur 2 Minuten bist Du vom Dachsteinresort aus im Skigebiets Dachstein West, das sowohl Familien als auch Gaudi suchenden Skifahrern eine Menge zu bieten hat. Im Snowpark Dachstein-West ist ultimative Action garantiert.
Im Hotel Dachsteinresort hast Du die Wahl zwischen Zimmer und Suiten inkl. Halbpension und Hotelleistung oder voll ausgestatteten Appartements. Ebenerdige Duschen, die auch bei gehbehinderten Personen genutzt werden können. Die Zimmer sind so ausgeführt, dass man mit einem Rollstuhl fahren kann. In der Buchung ist kostenloses WLAN und die Nutzung des Wellnessbereiches sowie eine Badetasche (leihweise) gefüllt mit Bademantel, Slipper und Badetücher enthalten.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Doppelzimmer (16 m²)
Dreibettzimmer (20 m²)
2(+2) Junior Suite (30 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
3(+2) Junior Suite (38 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
4(+2) Family Suite (50 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
4(+2) Family Suite Deluxe (62 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
4(+2) Family Suite Penthouse (80 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
5(+2) Family Suite (67 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
6(+2) Family Suite Deluxe (80 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
6(+2) Family Suite Penthouse (85 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
7(+2) Family Suite (82 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
8(+2) Bett App. Penthouse (105 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
10(+2) Bett App. Penthouse (110 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
2 Bettzimmer mit var. Konsumation (18 m²):
Doppelzimmer Deluxe mit Frühstück (40 m²):
Familienzimmer deluxe mit Frühstück (63 m²):
Wohn- und Essbereich
Das à-la-carte-Restaurant DachsteinInn bietet von typisch österreichischer bis zur italienischen Küche Gerichte für jeden Geschmack. Egal, ob Steak, Fisch, Pizza (auch zum Mitnehmen) oder Vegetarisches, hier findet jeder etwas.
Wandern
Mit 41 Wandertouren ist die Region Russbach ein Wanderparadies für Jedermann. Sowohl Freizeitsportler als auch Aktivurlauber können sich aus 39 Wanderungen und 2 Pilgerwegen die geeignete Tour heraussuchen und die wunderbare Natur der Region genießen.
Mountainbiken und Radfahren
Für jedes Fitnesslevel ist etwas dabei – vom Einsteiger bis zum Profi kommt hier jeder auf seine Kosten. Mit über 2000 km Mountainbikenetz laden der Tennengau und das angrenzende Salzkammergut zu ausgiebigen Touren ein, z.B. zu einer Umrundung des Dachsteins. Aber auch mit Tagestouren ziehen sie jeden Biker mit wunderbaren Panoramen und einmaligen Rastplätzen in ihren Bann.
Auch für Familienausflüge zu Rad ist durch gut befestigte Radwege in vorwiegend flachem Gelände gesorgt.
Klettern
Die Region rund um Dachstein, Tennengebirge und Gamsfeld lassen Kletterer- und Bergwandererherzen höher schlagen. Einsteiger können in den Klettergärten der Umgebung mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erste Erfahrungen sammeln, für Fortgeschrittene bietet der nahe gelegene Gosaukamm ein spannendes Bergabenteuer. Gleich drei Klettersteige befinden sich in Gosausee. Bei schlechtem Wetter kann auf Kletterhallen in Kuchl, Hallein oder Bad Ischl zurückgegriffen werden.
Tipp: Für Einsteiger des Klettersports empfiehlt sich die Begleitung durch einen Bergführer.
Canyoning, Rafting und Co.
Ob Tubing mit Strömungen und Stromschnellen oder Canyoning mit natürlichen Wasserrutschen – erlebe die Kraft des Wassers hautnah.
Schwimmen
Von Mai bis September lädt der Wasserpark Russbach zu Erholung und Abenteuer ein. Das Naturbad mit Wasserfall, Wasserrutsche und Sprungmöglichkeiten bietet Spaß ganz ohne Chlor und Chemie. Kinder können sich zusätzlich am Kinderspielbahn und auf der Kinder-Kanu-Strecke vergnügen.
Sommerrodeln
Auch im Sommer muss keiner aufs Rodeln verzichten. In Abtenau wartet eine 2 km lange Sommerrodelbahn mit bis zu 40 km/h auf dich!
Ski & Snowboard
Im Skigebiet Dachstein West bieten 160 Kilometer perfekt präparierter Pisten mit Namen wie „Wilde Hilde“ und „Donnergroll“ jede Menge Abwechslung und Spaß, aber nicht nur für Fortgeschrittene. Auch Anfänger und Familien ist gesorgt. Kleine Skifahrer bekommen Ganztagesbetreuung im „Spatzennest“ oder können in der Skischule das 1×1 des Skifahrens lernen. Für die ultimative Action für die Großen ist im Snowpark Dachstein West gesorgt.
Langlaufen
In der Umgebung von Russbach befinden sich die großen Langlaufgebiete Gosau mit 65 km Loipen und Abtenau mit 60 km Loipen. Mit dem kostenlosen Skibus sind sie ganz bequem in wenigen Minuten erreichbar.
Rodeln
In Abtenau befindet sich eine 3 km lange Rodelbahn. Mit der Gondelbahn auf 1187 m hinaufgebracht kannst Du die Bahn hinunterrauschen. Weitere Rodelbahnen gibt es in St. Martin und Lungötz.
Winterwandern & Schneeschuhwandern
Rund um Russbach und am Hornspitz laden die Winterwanderwege zu einer Wanderung durch die Winterlandschaft ein. Bei einer Schneeschuhwanderung fernab von jeglichen Wanderwegen erlebst du das unberührte Russbach auf einzigartige Weise. Dabei sollten aber Ortskenntnisse und der richtige Umgang mit der alpinen Natur nicht außer Acht gelassen werden.
Pferdeschlittenfahrten
Genieße die traumhafte Winterlandschaft Russbachs während einer beeindruckenden Pferdekutschfahrt – ein unvergessliches Erlebnis.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Aparthotel Dachsteinresort in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Aparthotel Dachsteinresort.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Aparthotel Dachsteinresort getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Aparthotel Dachsteinresort erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Es kommt einem vor wie großes Alpenkino! Die 2.454 m hohe Bischofsmütze präsentiert sich stolz den Besuchern. Ihr zu Füßen das idyllische Feriendorf Filzmoos im Salzburger Land, umgeben vom prachtvollen Panorama dieser großartigen Bergwelt, und mittendrin das 4-Sterne Hotel Alpenhof. Die Gastgeberfamilie Walchhofer und ihr engagiertes Mitarbeiterteam des sehr familiär geführten Hotels mit der persönlichen Note verwöhnt Dich mit einer einzigartigen Bade- und Erlebnislandschaft, gemütlichen Zimmern & Suiten, einer erstklassigen Verwöhnpension und attraktiven Wochenprogrammen inmitten Ski amadé, Bischofsmütze und Dachstein. Der Alpenhof – Dein ideales Urlaubsziel im Sommer und Winter!
Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
Bis 2 Jahre: 10,- € pro Tag und Kind
3 bis 6 Jahre: 60 % Ermäßigung
7 bis 15 Jahre: 40 % Ermäßigung
Hund: 20,- € pro Tag
Zur genauen Preisermittlung fülle einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an den Alpenhof gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Alpenhof bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Der Alpenhof ist als zertifizierter Wanderbetrieb von unabhängigen Testern geprüft und ausgezeichnet. So gibt es täglich mindestens eine geführte Wanderung – auch am Samstag oder Sonntag, Wanderstammtische im Haus, kompetente Beratung, gratis Wanderbus, wöchentliche Wunschwanderungen mit dem Wirt Michael Walchhofer (geprüfter Salzburger Bergwanderführer) und die wöchentliche Almfrühstückswanderung mit Wirtin Julia. Ebenso gibt’s einen wöchentlichen Nordic-Walking oder Smovey-Kurs, eine Kraftplatzeinführung und eine Kraftplatzwanderung mit ausgebildeten Kraftplatzbegleitern. Und nach der Wanderung geht’s dann in die Wellness-, Wohlfühl- und Erlebnislandschaft. Trete ein, lass‘ den Alltag zurück und genieße dann Deinen Wellnessurlaub im Salzburger Land. In der „Saunawelt Alpenhof “ lässt Du dann Deine Seele baumeln und genießt einfach nur noch! Die Saunawelt ist täglich von 11 – 22 Uhr geöffnet. Sogar täglich von 7 – 22 Uhr steht für Dich die Bade- und Erlebnislandschaft „Wasserland Alpenhof“ bereit. Das Herzstück hier ist das Hallenbad mit 60 m² Größe und 29° Wassertemperatur. In dem charaktervoll eingerichteten Bad sorgen ein Wasserschwall, Massagedüsen und eine Gegenstromanlage für ein bisschen Abwechslung. Für alle, die es etwas quirliger mögen, steht ein Whirlpool für sprudelige Genüsse bereit. Und aus einer sprudelnden Alpenquelle läuft frisches Wasser zur Innen-Kneippanlage.
Entspannung findest Du aber auch in der weitläufigen Außenanlage mit Naturteich, Freibad und Kneippanlage. Vom Hallenbad aus betritt man den Schleusenbereich, taucht ein in 31° warmes Granderwasser aus eigener Quelle und schwimmt durch eine automatische Türe in den Außenpool. Mit 17m x 6 m kann man in diesem Pool durchaus auch ein wenig Sport betreiben! Im Sommer verabschiedet sich jeder Tag im Freibad mit einer fulminanten Licht- und Wassershow. Seit ein paar Jahren lädt auch ein neuer Naturbadeteich mit über 1.000 m² Wasserfläche zum Relaxen ein, in dessen Mitte sich der mit 25m x 12m großzügige Schwimmbereich befindet. Ideal für sportliche Schwimmer! Den Platz rund um den Schwimmbereich teilen sich Wasserpflanzen und Fische. Natur. Pur. Geniessen.
Die gemütlichen Zimmer, Suiten und Appartements im Hotel Alpenhof sorgen durch hohen Komfort zum Wohlfühlen. In allen Zimmer, Suiten und Appartements gibt es: Gratis Wlan, sowie einen Flat-TV mit Digital-Kabel-TV, einen Zimmersafe und einen gratis Leih-Bademantel.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Dachstein mit Balkon:
Für 2-4 Personen, Eckcouch, Balkon
Mitterspitz ohne Balkon (30 m²):
Für 2-4 Personen, Holzlaminatboden, Eckcouch
Zirbenstein mit Obstbalkon (30 m²):
Für 2-4 Personen, Eckcouch, Balkon
Edelweiss mit Südbalkon (36 m²):
Für 2-4 Personen, Infrarot-Wärmekabine, Wohnecke, Südbalkon
Rettenstein (20 m²):
Für 1-2 Personen, Zirbeneinrichtung, Couchgarnitur, Balkon
Torstein (60 m²):
Für 4-6 Personen, separates Schlafzimmer, Wohnbereich mit Sitzecke und Wärmebank, Badewanne, Balkon, tägliche Zimmerreinigung und Endreinigung inkludiert
Innerhalb der Halbpension Plus wirst du verwöhnt mit einem reihhaltigen Frühstücksbuffet, Mittagssuppe und Nachmittagskuchen, Wahlmenü und Salatbuffet am Abend sowie Bauernbuffet, Grillabend im Sommer, Galaabend im Winter und einem Palatschinken- und Dessertbuffet.
Wandern
Das Wanderparadies Filzmoos am Fuße der Bischofsmütze und des Dachsteins bietet 200 km Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden. Viele gemütliche Alm- und Schutzhütten an den Wegen laden zur Einkehr ein. Der Alpenhof ist Mitglied der „Premium-Wanderhotels“ und bietet täglich geführte Wanderungen, sowie wöchentliche Sonderwanderungen, wie etwa die Wunschwanderung, die Almfrühstückswanderung oder die Kraftplatzeinführung und Kraftplatzwanderung an. Auf Wunsch stehen dir Wanderstöcke, Regenschutz und Rucksäcke kostenlos zur Verfügung. Der Wanderbus ist für alle Gäste des Alpenhof kostenlos und bringt Dich zu den wichtigsten Ausgangspunkten für schöne Touren im Bischofsmützen- und Dachsteinmassiv.
Klettern
Den Boden unter sich lassen und senkrecht in die Höhe steigen. Der Alpenhof bietet Pauschalen mit Kletterkursen und Schnupperkletterkursen an. Darüber hinaus bietet der Klettergarten unweit der Hofpürglhütte rund um die Bischofsmütze 300 verschiedene Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Im Gosaukamm sind abgesicherte, alpine Anstiege ebenso zu finden, wie moderne Sportkletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden.
E-Biken und Mountainbiken
Die Umgebung von Filzmoos, zwischen Dachstein und Bischofsmütze, eignet sich hervorragend für eine gemütliche E-Bike Tour und bietet abwechslungsreiche Mountainbike-Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Unterstützt durch den elektrischen Motor der E-Bikes ist so mancher Höhenmeter einfacher zu bewältigen. Für die Pause zwischendurch stehen zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der Bike-Strecken zur Verfügung. Auch ausreichend Ladestationen für den Elektromotor sind vorhanden. Der Alpenhof ist ein E-Bike-Partnerbetrieb und bietet seinen Gästen im Sommer geführte E-Bike-Touren sowie E-Bikes und Mountainbikes zum Verleih.
Golfen
Als Gründerhotel des Golfclub St. Johann in Pongau ist der Alpenhof hervorragend für deinen Golfurlaub im Salzburger Land geeignet. Der Alpenhof bietet einen gratis Schnupperkurs für Golfinteressierte, Gratis spielen auf dem Orange-Course (9-Loch-Par 3 Platz), Greenfee-Ermässigung auf dem BlueCourse sowie günstigen Ausrüstungsverleih. Wem das nicht reicht, dem stehen 10 weitere Golfcourse zur Verfügung, die innerhalb einer Autostunde erreichbar sind.
Bogenschießen
Auf leisen Sohlen durch die Wildnis streifen, Pfeil auflegen, spannen, zielen, loslassen. Gerade traditionelles Bogenschießen, also ein Bogen ohne Flaschenzüge, Leiter und Zielrohr ist ein wunderbarer Gesundheits- und Konzentrationssport. Geschossen wird auf runde Zielscheiben oder 3D-Tiere aus festem Schaumstoff. Mit einem Bogen und drei Pfeilen geht es in die Bacherklamm. Nach kurzer Einführung in die Technik des Bogenschießens durch einen ausgebildeten Schützen, kannst Du den 3D Bogenparcours alleine oder in der Gruppe mit Freunden und Familie erkunden. Vierzehn Ziele stehen für kleine und große Schützen im Bogenpacours in Neuberg bereit.
Reiten und Pferdekutschfahrt
Die wundervolle Landschaft um die Bischofsmütze vom Rücken eines Pferdes erkunden, oder erste Erfahrungen mit diesen prächtigen Tieren sammeln, das geht bei einem Ausritt rund um Filzmoos. Der Hallmooshof bietet nicht nur Kutschfahrten an, sondern auch geführte Ausritte in die Umgebung von Filzmoos mit einem staatlich geprüften Wanderreitführer. Von 2 Stunden bis hin zu Tagesritten im Juli und August. Auch Gastpferde können hier untergestellt werden.
Rafting
Action am Wasser gibt es im Outdoor Center „Filzmoos Aktiv“. Nach einer gründlichen Einführung ins Raftingleben gehts ins Boot und dann nimmst Du es mit Wellen, Stromschnellen und Walzen auf der wunderschönen Enns auf. Die Raftingstation befindet sich am Badesee in Pichl.
Canyoning
Wandern, Rutschen, Schwimmen, Springen, Abseilen und Seilbahnen durch die schönsten Schluchten in der Dachstein Tauern Region. Canyoning ist nur was für Unerschrockene und Abenteuerlustige. Belohnt wirst Du dabei mit der fantastischen und geheimnisvollen Naturlandschaft, die dir sonst verborgen bleiben würde. Es gibt Touren für absolute Anfänger bis hin zum Profi.
Skifahren
Das Familienskiegebiet Filzmoos in der Salzburger Sportwelt zeichnet sich durch viel Platz und breite Pisten aus und ist somit hervorragend für Anfänger, Familien und Wiedereinsteiger geeignet. Der Einstieg erfolgt direkt neben dem Alpenhof mit dem Geierberglift oder über den gratis Skibus vorm Haus. Zudem ist das Skigebiet Filzmoos Teil des Skiverbundes ski amadé, das mit 760 Pisten-km in allen Schwierigkeitsgraden und 270 Aufstiegsanlagen überzeugen kann. 5 Regionen, 25 Orte – aber nur 1 Skipass!
Langlauf
45 Kilometer bestens gespurte Langlauf- und Skating-Loipen aller Schwierigkeitsgerade warten in Filzmoos auf Dich. Die schneesichere Papageno-Höhenloipe am Roßbrand auf 1.600 m Höhe zählt mit einer traumhaften Rundsicht zu den absoluten Highlights, die sich kein Langlaufliebhaber entgehen lassen sollte.
Schneeschuh- und Winterwandern
Als Wanderhotel bietet der Alpenhof auch im Winter Schneeschuhwanderungen an. Die kleine Runde zum Schnuppern und die größere für Schneeschuhbegeisterte. Wem das an winterlichem Wandervergnügen noch nicht reicht, für den gibt es 50 km geräumte Winterwanderwege durch verschneite Wälder und zu imposanten Ausblicken, ins Tal, zu den Almen oder bis nach oben am Roßbrand.
Rodeln
Ein Riesenspaß für Groß und Klein. In Filzmoos kann auf der Kleinbergalm gerodelt werden. Vom Ort aus ist diese einfach zu Fuß, oder bequem mit dem Großberg-Sessellift erreichbar. Auch Abends kann hier noch gerodelt werden.
Pferdeschlittenfahrt
Die Luft ist kalt, die Landschaft malerisch im Tiefschlaf unter dem dichten Schnee und es herrscht Stille. Nur der gleichmäßige Schritt und das Schnaufen der Pferde sind zu hören. Eingehüllt in eine warme Decke genießt du die zauberhafte Umgebung bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Alpenhof in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Alpenhof.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Alpenhof getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Alpenhof erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Das Hotel Bergkristall liegt zentral unterhalb der Dorfkirche aber ruhig und ohne Durchgangsverkehr im Silbertal im Montafon. Direkt am Haus führt die Langlaufloipe vorbei. Bis zur Talstation der Kristbergbahn im Silbertal sind es nur 100 m, zur Kapellbahn, die in das Skigebiet Silvretta Montafon führt, nur 600 m. Das Silbertal erreicht man über Schruns.
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Bergkristall gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Bergkristall bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Interaktiver Sagenweg am Kristberg
Der Kristberg – der Genießerberg im Montafon – hat das Ziel, die Besonderheiten der Region für seine Besucher erlebbar zu machen.
Dafür wurde sukzessiv das multimediale Angebot ausgebaut. Im Jahr 2019 wurde dafür der interaktive Sagenweg eröffnet und dieses Jahr ein interaktives Hörspiel-Abenteuer entlang des Silberpfads publiziert. Hier wurde der bestehende Silberpfad mit seinen Installationen durch ein interaktives Spiel aufgewertet. Mit dem multimedialen Angebot wird die Aufmerksamkeit so auf die Besonderheiten der Region gelenkt – die Sagen und der Bergbau am Kristberg.
Can-Am-Spyder:
Miete den Can-Am-Spyder vom Hotel Bergkristall. Der Hingucker schlechthin! Der Spyder ist schon optisch ein beeindruckendes Erscheinungsbild. Durch seine Y-Architektur (2 Räder vorne, eines hinten) strahlt er Kraft und Faszination aus. Zugleich erreicht er durch den Einsatz vieler elektronischer Finessen (wie ESP, ABS, ABR) eine perfekte Harmonie aus Leistung und Stabilität, die ihn wesentlich sicherer als ein Motorrad machen. Vorraussetzung für die Fahrt sind ein Mindestalter von 28 Jahren und der Führerschein Klasse B.
Profi-Indoor-Golf-Anlage:
Teste Dein Geschick an der Profi-Indoor-Golf-Anlage im Hotel Bergkristall. Die realen Golfplatzsequenzen in Hochauflösung werden Dich begeistern. Diese hochmoderne Anlage versetzt Dich realistisch in eine typische Situation auf dem Golffeld. Du wirst nichts vermissen und Dich sofort wohl fühlen. Und das bei jedem Wetter!
Keine billig wirkende Computeranimation
realistische Golfplatzbilder und Golfplatz-Videosequenzen
hochauflösende Anzeige
direkt im Hotel
Seminar- und Tagungsraum:
Helle und lichtdurchflutete Räume, die sich abdunkeln lassen, moderne und stabile Konferenzraummöbel mit bequemen Stühlen:
ca. 80 m² groß
für Seminare geeignet für Gruppen bis 50 Personen
für Festveranstaltungen Platz bis ca. 68 Personen
umfangreiche Beleuchtungsmöglichkeiten
Technische Ausstattung:
HD-Videoprojektor mit VGA-Anschluss, HDMI
Kabel-TV über Beamer
Anschlussmöglichkeit TV
Overhead-Projektor
HD Videoprojektor
DVB-C Receiver
Blue-Ray-Player
Flipchart
Pinnwand
CD-Player
Deine Hochzeitsfeier:
Das Team vom Hotel Bergkristall bietet Dir die komplette Ausstattung Deiner Hochzeitsfeier, einschließlich der Dekoration und kompletten Versorgung bis hin zur ganz besonderen Hochzeitstorte. Da bleibt nichts dem Zufall überlassen. Frag direkt im Hotel nach und überzeuge Dich von den Komplettangeboten für den schönsten Tag im Leben.
Bei der Gestaltung der 22 Doppelzimmer und 9 Suiten wurde viel Wert auf Außergewöhnliches gelegt. Fast alle Zimmer und Suiten haben runde Himmelbetten. Ebenso sind alle Zimmer mit angenehm hellen Naturmöbeln aus Fichtenholz ausgestattet.
Das Kulinarische kommt im 4-Sterne Hotel Bergkristall keinesfalls zu kurz. Im Winter kannst Du Dich auf eine ¾-Verwöhnpension freuen, die ein großes Frühstücksbuffet mit Bioecke, eine Nachmittagsjause und ein 4-Gang-Wahlmenü am Abend inklusive Salatbuffet umfasst. Darüber hinaus erwarten Dich wöchentlich besondere Highlights wie abwechslungsreiche Themenabende mit einem Angebot an Vollwert-/Biokost, regionalen Spezialitäten, internationalen Köstlichkeiten und vegetarischen Gerichten. Während der Sommersaison wird im Hotel eine Halbpension angeboten.
Die kulinarischen Kreationen stammen aus der Hand von Minka Netzer, der Chefin des Hauses, und ihrem erfahrenen Küchenteam, die es meisterhaft verstehen, die Gäste zu verwöhnen. Von herzhaften Speisen bis hin zu exquisiten Meisterwerken – in der Bergkristall-Küche wird mit wahrer Leidenschaft und Hingabe gekocht, gebacken und serviert. Ein besonderes Highlight ist das 4-Gänge-Menü (im Winter sogar ein 5-Gang-Menü), bei dem Du aus drei verschiedenen Hauptgerichten wählen kannst (am Ruhetag stehen zwei Gerichte – Schwerpunkt österreichische Küche, wie beispielsweise Wiener Schnitzel – zur Auswahl). Es werden eine Vielzahl an regionalen Schmankerl angeboten, die von leicht bis deftig reichen, sowie feine internationale Gerichte. Auf Wunsch gibt es auch laktose- und glutenfreie sowie vegetarische Optionen.
Wandern
Insgesamt 500 km markierte Wanderwege führen Dich durch das vielseitige Wandergebiet im Montafon. Von Hütte zu Hütte, vorbei an Alpwirtschaften, über Höhen und Grate zu den Gipfeln der Montafoner Bergketten Verwall, Rätikon und Silvretta. Zahlreiche Seilbahnen und Sessellifte verkürzen und erleichtern die Anmarschwege zu den sonnigen Höhen. Wanderkarten erhältst Du in allen Tourismusbüros im Montafon. Darin sind auch die schönsten Touren wie zum Beispiel auf den Schesaplana oder das Silvrettahorn beschrieben.
Nordic Walking
Die 14 km lange Strecke im Silbertal verläuft von der Bergstation der Kristbergbahn bis ins Wasserstubental. Am Ausgangspunkt befindet sich eine Tafel mit Streckenangabe und Höhenprofil. Auf der Strecke informieren grüne Tafeln in Form eines Fußes über die zurückgelegten Kilometer. Der Weg am Kristberg bietet herrliche Panoramasicht auf die umliegende Bergwelt. Die gesamten Walkingstrecken im Montafon verteilen sich auf 90 km. 13 abwechslungsreiche und naturnahe Routen bietet das Montafon allen Laufbegeisterten.
Radfahren & Mountainbiken
860 km Mountainbiketouren von gemütlich bis zu anspruchsvollen Tragepassagen für Mountainbikefreaks bietet die Alpenszene Montafon. Über 600 Schilder weisen dabei die einzelnen Radwege aus und garantieren absoluten Bikegenuss. Das Wegenetz wurde zusammen mit dem Mountainbike Club Montafon entwickelt. Für die Bewertung der Strecken wurde auf das Dreifarbensystem der Skipisten zurückgegriffen: blaue Routen für Anfänger, rote für Fortgeschrittene und schwarze Routen für absolute Cracks können auch Tragepassagen enthalten.
Klettern
Klettersteige bieten Dir die einmalige Gelegenheit in die senkrechten Wände vorzustoßen, auch wenn Du kein Kletterer bist. Erlebe das Abenteuer Klettersteig unter Anleitung und Führung eines Bergprofis oder finde Deine Balance im Hochseilgarten und fliege am Flying Fox mit einer speziellen Seilrolle 150 m weit über die Berglandschaft. Besonders Wagemutige lassen bei verschiedenen Seilsprüngen ihre Nerven kitzeln.
Golfen
Golf spielen gehört zweifelsfrei zu einer sehr alten Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Im Montafon kein Problem, denn nur 6 km vom Hotel Bergkristall entfernt hast Du die Möglichkeit zu golfen oder das Spiel einfach einmal live kennen zu lernen und Dich davon zu überzeugen wie interessant und herausfordernd es sein kann. Auf den beiden 9-Loch-Golfanlagen in Tschagguns und in Partenen hast Du beste Gelegenheit dazu. Noch einfacher ist es, wenn Du Dein Geschick sofort an der Profi-Indoor-Golf-Anlage im Hotel Bergkristall austestest.
Motorradfahren
Strecken mit einer Gesamtlänge von etwa 800 km im Montafon laden ein, auf zwei Rädern entdeckt zu werden. Die Umgebung bietet allerhand ausgewählte Strecken, deren Verlauf einfach nur zu begeistern und teils auch herauszufordern vermag. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tour rund um die Allgäuer Alpen?
Fischen
Eingebettet in die faszinierende Bergwelt liegen die Stauseen Lünsersee, Kops, Vermunt und Silvretta. In den Stauseen ist Schwimmen zwar verboten, aber Fischen ist erlaubt und erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Genieße die Ruhe in den Bergen und versuche Dein Glück. Fischerei-Tageskarten können von Anglern bei der Bergstation der Lünerseebahn (Brand), an den Mautstellen der Silvretta-Hochalpenstraße und in den Tourismusbüros Gaschurn und Partenen erworben werden.
Sommerrodelbahn Alpine Coaster
Der Alpine-Coaster in Golm soll einen Ausflug ins Wandergebiet Golm noch abwechslungsreicher gestalten. Mit Zweisitzer-Schlitten geht die Fahrt von Latschau durch den Wald nach Vandans. Immer wieder eröffnen sich dabei dem Fahrer einzigartige Ausblicke auf die Ortschaft Vandans und die umliegenden Berge. Für Nervenkitzel sorgen ein 360°-Kreisel, vierzehn 180°-Kehren und viele „Jumps“, Bodenwellen, die ein kurzzeitiges Gefühl vom Fligen verursachen. Das Tempo kann dabei jeder Fahrer selbst regulieren. Die spektakuläre Erlebnisbahn ist bei jeder Witterung sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb.
Skifahren & Snowboarden
61 Bergbahnen und Skilifte und knapp 140 km markierte Abfahrten verschiedenster Schwierigkeitsgrade sorgen für Pistenspaß im gesamten Montafon. Kaum eine Region bietet soviel wintersportliche Vielfalt wie das Montafon. Flachländer werden sanft an die steile Bergwelt herangeführt, aber auch Pistenprofis finden hier ihr Glück. Zehn Skischulen und acht Skikindergärten stehen zur Verfügung. Die längste Skiabfahrt ist die Silvretta Montafon Nova mit 14 km. Sie führt von der Bergstation der Madrisella Bahn bis zur Talstation der Valisera Bahn. Der Montafoner Skipass ist die Pauschalkarte für alle Bergbahnen und Skilifte des Tales sowie für die Montafoner Bahn Bludenz-Schruns und die Postautobusse im Tal.
Im Winter verwandelt sich auch das Silbertal in ein wahres Ski-Eldorado. Du erlebst einen erholsamen Aktivurlaub in der herrlichen weißen Pracht. Das Skigebiet Silvretta Montafon Hochjoch lockt mit 44 km Pisten, von denen 20 km beschneit werden. 13 Bergbahnen und Lifte sowie 5 Förderbänder sorgen für angenehm kurze Wartezeiten. Für Kinder wird im Dreamland bestens gesorgt und die Großen können sich im Alpinsport Center austoben. Boardverleih und Servicestationen, Half-Pipes, Fun-Parks und Freeride-Gelände, Clubbings und Partys – alles worauf Snowboard-Freaks stehen wird im Montafon geboten. Fun Parks, die keine Wünsche offen lassen, sind der Silvretta Montafon Nova Park, Silvretta Montafon Hochjoch mit ausgezeichneten Freeride-Strecken und das Gelände in Golm. Im Winter fährt alle 15 Minuten ein Gratis-Skibus vom Hotel Bergkristall zur Kapellbahn.
Langlaufen
Insgesamt 14 km Loipen gibt es in Silbertal. Etwas ganz besonderes ist die 11 km lange Panorama- Höhenloipe Kristberg mit ständig wechselnden leichten Anstiegen und flachen Streckenteilen. Die Höhenloipen in den Skigebieten des Montafons bieten ein traumhaftes Naturerlebnis inmitten einer atemberaubenden Bergwelt. Schneesicher dank der Höhenlage und immer perfekt präpariert. Insgesamt stehen klassischen Langläufern und Skatern über 100 km Loipen im gesamten Montafon zur Verfügung.
Winterwandern
Auf rund 50 km Winterwanderwegen lässt sich das Silbertal perfekt zu Fuß erkunden. Genau das Richtige für alle, die dem Trubel an den Pisten entgehen möchten. Gut beschildert findest Du hier eine große Auswahl an abwechslungsreichen Spaziergängen und leichten Höhenwanderungen. Wer lieber auf Schneeschuhen unterwegs sein möchte, für den stehen 25 km spezielle, ausgeschilderte Schneeschuhwanderwege zur Verfügung. Rund 290 km Winterwanderwege gibt es insgesamt im Montafon.
Skitouren
Erlebe die Natur auf eine faszinierende Art. Ausgangspunkt für die beliebtesten Skitouren im Silbertal ist die Bergstation der Kristbergbahn. Einsteiger oder Aufwärmtouren sind Alpilakopf und Muttjöchle. Anspruchsvoll hingegen sind die Touren aufs Fellimännle und auf die Lobspitze.
Winter-Funsport
Das etwas andere Wintervergnügen erlebst Du im Skigebiet Silvretta Montafon Hochjoch mit den etwas anderen Sportgeräten. Mit der Kapell Bahn gelangst Du bequem von Silbertal in das Skigebiet Silvretta Montafon Hochjoch. Das New Technology Center (NTC) ermöglicht Dir die Nutzung von Skifox, Snowcycle und Captain Avalanche. Ein besonderer Spaß ist auch das Snowtubing, bei dem man mit einem großen Reifen den Berg hinunter rutscht.
Eisstockschießen
Eisstockschießen wird auf dem Natureislaufplatz Silbertal zum reinsten Vergnügen. Beliebt bei Alt und Jung ist auch das Schießen bei Flutlicht auf dem Eisstockschießplatz neben dem Feuerwehrhaus im Silbertal.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Bergkristall in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Bergkristall.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Bergkristall getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Bergkristall erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.