Hotel Zum Senn

  • Region/ Ort/ Lage

    Das Hotel Zum Senn liegt auf 1.200 m Höhe auf einem sonnigen Hochplateau gelegen und damit äußerst allergikerfreundlich. Aktive Urlauber freuen sich, dass das Hotel „Vom Bett auf`s Brett!“ ermöglicht – Skifahren vom Feinsten im Skigebiet Oberjoch. Direkt vorm Hotel befinden sich der Skilift, die Skipiste, die Rodelbahn sowie die Wanderwege. Kurze Wege – Optimal für einen stresslosen Skiurlaub mit der Familie.

  • Übernachtungspreise im Hotel Zum Senn

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    bis 2 Jahre: 10 Euro pro Tag
    bis 5 Jahre: 35 % vom Erwachsenenpreis
    6 bis 15 Jahre: 60 % vom Erwachsenenpreis

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Zum Senn senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Zum Senn gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Zum Senn bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Zum Senn
    Allergikerfreundlicher Urlaub
    Oberjoch liegt auf fast 1.200 m Höhe, daher weist die Luft in Oberjoch niedrigste Feinstaubwerte auf, ist extrem arm an Pollen und hausstaubmilbenfrei. Daher ist das Hotel nach ECARF als allergikerfreundlich zertifiziert. Das bedeutet auch, dass keine Haustiere mitgebracht werden dürfen.

    Familienurlaub
    Das Hotel zum Senn bietet attraktive Angebote für Deinen Familienurlaub. Damit es Kindern so richtig gut geht, haben sich Deine Gastgeber einiges einfallen lassen. Passend zum Alter finden tolle Aktivitäten statt. Auch für die Allerkleinsten sind selbstverständlich wichtige Angebote wie Toilettenaufsätze, Wickelmöglichkeiten und Babystühle vorhanden.
    Und sollte es mal regnen, gibt es im Spielzimmer viele Spielmöglichkeiten zu entdecken. Ein attraktives Angebot ist die Märchenwanderung, auf der man neben kleinen Wanderung durch die Natur auch noch wunderbare Märchen kennenlernt. Aber vielleicht schlägt das Herz auch für Indianer und das Indianerlager bietet großen Spaß beim Spurenlesen, Indianerkochen oder Basteln.

    • Kinderspielzimmer
    • Kinderspielplatz mit Riesentrampolin
    • Märchenwanderung, Fackelwanderung
    • Indianderland
    • Bergabenteuer
    • Familienfreundliche Wanderwege und Fahrradwege
    • Rodelbahn
    • Kinderskifahren
    • Kindersnowbikes
    • Zertifiziert durch Kinderland Bayern

     
    Bad Hindelang Plus Card
    Bei allen Übernachten sind die Leistungen der Bad Hindelang Plus Card inklusive. Die Leistungen kannst Du während des gesamten Aufenthaltes und zusätzlich entweder am Anreisetag oder am Abreisetag nutzen.

    Dazu gehören:

    • Nutzung des Skigebietes Oberjoch, der Spieserlifte in Unterjoch und der Hornbahn in Bad Hindelang (nur im Winter)
    • Donnerstag abends freier “Nachtskilauf” mit Flutlicht an der Iselerbahn in Oberjoch (nur im Winter)
    • Nutzung der “Hornbahn” in Bad Hindelang mit 3,5 km Rodelbahn (nur im Winter)
    • Nutzung des Schneekinderlandes in Oberjoch (nur im Winter -Mittagsbetreuung gegen Aufpreis)
    • Nutzung des Natureisplatzes in Unterjoch (nur im Winter)
    • Nutzung des Natureisplatzes in Bad Hindelang (nur im Winter)
    • Nutzung der Bergbahn “Iseler” in Oberjoch
    • Nutzung der Bergbahn “Hornbahn” in Bad Hindelang mit Downhill Bikepark
    • Täglich vierstündiger freier Eintritt ins Wonnemar-Erlebnisbad in Sonthofen
    • Täglich dreistündiger freier Eintritt ins ABC Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang
    • Täglich freier Eintritt in die Indoor-Spielhalle Allgäulino in Wertach
    • Nutzung des Fitnessstudios in Bad Hindelang
    • Nutzung des Tennisparks mit Hallenplätzen in Bad Hindelang (Reservierung erforderlich)
    • täglich 1 Stunde Nutzung des Tennisplatzes in Bad Hindelang (nur im Sommer – Reservierung erforderlich)
    • Nutzung des Tennisplatzes in Unterjoch (nur im Sommer -Reservierung erforderlich)
    • Freies Parken an allen öffentlichen Parkplätzen im Gemeindegebiet von Bad Hindelang
    • Nutzung des Busnetzes im südlichen Oberallgäu auch bis Jungholz/Tirol, im Kleinwalsertal, im Tannheimer Tal bis Pronten und Höfen bei Reutte/Tirol, ins Naturschutzgebiet “Allgäuer Hochalpen” von Hinterstein zum Giebelhaus, und des Skibusses im Gemeindegebiet von Bad Hindelang.

  • Ausstattung vom Hotel Zum Senn
    Das Hotel Zum Senn bietet seinen Gästen eine komfortable und gemütliche Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • 17 Hotelzimmer
    • 14 Suiten und Ferienwohnungen
    • „Museums-Wirtshaus Alter Senn“
    • Sennerei-Museum
    • Restaurant
    • Saunabereich mit Infrarotkabine, Ruhezone
    • Sonnenterrasse
    • Kinderspielzimmer
    • Kinderspielplatz mit Riesentrampolin
    • Ski- und Schuhraum
    • WLan

  • Zimmer/ Suiten
    Genieße den Komfort eines Hotels mit dem ganz besonderen Charme. Getreu der Devise: “Ankommen & Wohlfühlen” kümmert sich Deine Gastgeberin Anita mit dem Senn-Team um Deine Wünsche und liest Dir dabei auch die Kleinigkeiten von den Augen ab. Die Hotelzimmer und Suiten sind allergikerfreundlich, komfortabel und gemütlich eingerichtet, mit allem was man heutzutage von einem Hotel erwartet wird. Zur Ausstattung gehören Telefon, Fernseher, Bademantel, Hand- und Badetücher, Dusche und WC.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Einzelzimmer (26 m²):
    für 1-2 Personen, Badezimmer oder Dusche/WC.
    Für zusätzliches Kind/Jugendlichen wird ein Zustellbett bereitgestellt.

    Doppelzimmer „mit Panoramablick“ (26 m²):
    für 2-3 Personen, Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, Balkon mit Panoramaausblick.
    Für eine 3. Person wird ein Zustellbett bereitgestellt.

    Doppelzimmer (26 m²):
    für 2-3 Personen, Badezimmer mit Badewanne oder Dusche.
    Für eine 3. Person wird ein Zustellbett bereitgestellt.

    Junior Suite (37 m²):
    für 2-4 Personen, Schlafzimmer für 2 Personen, separater Wohn- und Schlafraum für 1-2 Personen, Küche, Balkon mit Panoramaausblick.

    Suite (60 m²):
    für 2-6 Personen, Schlafzimmer für 2 Personen, 1 weiteres Schlafzimmer für 2 Personen (meist Hochbetten)
    separater Wohn- und Schlafraum für 1-2 Personen, Küche, Balkon mit Panoramaausblick.

  • Essen & Trinken
    Erlebe echte bayerische Gemütlichkeit und gelebte Wirtshauskultur! Die außergewöhnliche Erlebnisgastronomie ist gepaart mit bayerische Lebenskultur wie sie bereits seit Jahrzehnten Tradition im Haus ist. Auf Schritt und Tritt begegnet Dir die “gute alte Zeit der Sennerei”. Genieße in einem ganz besonderen Ambiente bayerische Spezialitäten. In der ehemaligen “Sennkuche” wird in dritter Generation die Tradition vom Großvater bewahrt, der als letzter “Senn” vom Oberjoch die Milch zum Käs´ verarbeitete. Daher steht das Gute im Mittelpunkt, das die Milch hergibt. Und wo lässt sich das alles rund um den Käse nicht besser erklären und erschmecken als dort, wo er seit Jahrzehnten hergestellt wurde. Weitere Highlights sind ein kühles, schmackhaftes “Jöchlerbier, ein ausgiebiges Käsefondue nach althergebrachter Weise oder ein Stück saftiges Rindfleisch von Allgäuer Weiderind. Besonderer Tipp jedoch: Die Käse-Kessel-Suppe nach dem Originalrezept vom Großvater Anton Rädler.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Sanfte Hügel, schroffe Berge. Kaum eine Landschaft gestaltet die Fortbewegung auf zwei Beinen interessanter, faszinierender, abwechslungsreicher. Auf 4.500 km Wanderwegen findest Du leichte Wandertouren und anspruchsvolle Kletterpartien mit einer Gehzeit bis zu 7 Std. sowie vielen Möglichkeiten zur Einkehr. Mehr als 60 Bergbahnen und Sessellifte, unter ihnen Deutschlands größte Kabinenbahn, bringen Dich in Deinem Alpenurlaub mühelos auf die Höhe.

    Nordic-Walking
    Nordic Walking hat im Allgäu viele Gesichter. Die drei Klimazonen machen es möglich. Grundsätzlich liegt die Walking-Technik, salopp ausgedrückt, irgendwo zwischen Wandern und Joggen. Der größte deutsche Nordic Walking Park ist in Oberstaufen.

    Radfahren und Mountainbiken
    Im Oberallgäu findest Du auf einigen hundert Kilometern Radwegen Rad und Biketouren für Familien, Genussradfahrer, Mountainbiker und Rennradfahrer. Im Bike-Park Bad Hindelang kannst Du auf 3 ausgewiesenen Routen insgesamt 13 km Freeride in verschiedenen Schwierigkeiten erleben. Der Höhenunterschied der Abfahrten beträgt jeweils 523 m.

    Hochseilklettern
    Auf geht’s über Brückensysteme, Spinnennetze, Seilrutschen und Lianenschaukeln mitten durch die Allgäuer Adventure Parcours. Abenteuerlust ist hier Pflicht! Spaßgarantie zu 100 % – für kleine, mittlere und große Abenteurer! Insgesamt 11 solcher Parcours und Klettergärten findest Du im Oberallgäu.

    Schwimmen
    Eine Vielzahl von Seen, Freibädern und Flüssen im Oberallgäu versprechen 100% Spaß für die ganze Familie. In der Gruppe, alleine oder mit den Kindern in einem der Erlebnisbäder plantschen. Im Oberallgäu ist für jeden etwas dabei.

    Paragleiten
    Lautlos gleiten wie ein Vogel, mit der Thermik aufsteigen und die Allgäuer Bergwelt aus einer anderen Perspektive erleben. Bei einem Gleitschirmtandemflug mit erfahrenen Tandempiloten kannst Du dieses Erlebnis ganz einfach und unbeschwert genießen. Für maximalen Flugspass sorgt das Team aus Fluglehrern, Deutschen Meistern und Nationalmannschaftsmitgliedern.

    Raftig
    Das ultimative Natur- & Fun-Erlebnis auf den Allgäuer Flüssen wie Iller, Lech oder Ostrach. Wellen, Walzen, Strömungspassagen und zwischendurch wilde Wasserschlachten bei einer Rast auf den Sandbänken. Für Familien, Einsteiger und Profis.

    Natur- und Wildnisschule
    Hier können kleine und große Wildnisfreunde in verschiedenen Kursen selbst Feuer machen, Werkzeuge herstellen, Brot backen und nicht zuletzt die Natur des Allgäus aktiv erleben.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren und Snowboarden
    Der gemeinsame Skipass eröffnet Dir die größte Skiregion Deutschlands: Allgäu – Tirol – Kleinwalsertal mit über 500 km Pisten, mehr als 200 Lifte und Bergbahnen, tolle Familienskigebiete, hohe Schneesicherheit und beste Pistenpräparierung für optimales skifahren. Fun-Parks, Halfpipes & BigJumps und jede Menge Events Drumherum Von kultig, schräg bis sportlich international. Für Snowboarder wird das Oberallgäu im Winter zum Paradies.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Nordic Winter Walking
    Das Oberallgäu mit seinen ausgedehnten Winterwanderwegen ist ein echtes Eldorado für Walker. Zusätzlicher Vorteil: Die Stöcke mit speziellen Schneetellern geben Halt auf glattem Untergrund. Übrigens setzt diese Form des Body Workout 80 % der Muskulatur ein, kräftigt den Oberkörper und fördert die Fettverbrennung. Damit verschwinden Stress und Schadstoffe im Körper fast mühelos.

    Langlaufen
    Über 370 km gespurte und gebahnte Loipen zum skaten oder für den klassischen Langlauf stehen im Oberallgäu zur Verfügung.

    Winterwandern und Schneeschuhwandern
    Hunderte Kilometer geräumter und gebahnter Wege führen durch verzauberte Talschaften. Entdecke auf weißen Bahnen entlang erstarrter Bäche, den Blick auf die majestätisch weißen Gipfel und halte Dich danach in einer urigen Hütte auf. Schneeschuhe sind komfortabel, leicht und geräuschlos. Ohne große Vorkenntnisse kann das Schneeschuhgehen als gemütliche und stille, aber auch als eine kraftzehrende und abenteuerliche Sportart betrieben werden.

    Eisklettern
    Wasserfälle, steile Rinnen und schroffe Felswände hat das Oberallgäu im Überfluss. Im Winter werden daraus schimmernden Eiswände- und Türme. Ein Paradies zum Eisklettern! Fachlicher Rat der Alpin- und Bergschulen bringt maximale Sicherheit, beste Insider-Standorte und unvergessliche Erlebnisse.

    Rodeln
    Ein Spaß für die ganze Familie auf Rodelbahnen mit bis zu 5 km Länge. Rodelverleihe gibt es vor Ort und die Auffahrt zum Rodeln ist mit der Bergbahn möglich. Rodeln kannst Du im Oberallgäu bei Tag und bei Nacht, mit und ohne gemütliche Einkehr in Berg und Tal. Tierisches Rodelvergnügen bereiten Pulka-Rennen und Skijöring mit Haflingern. Vier- und Zweibeiner genießen ihre Wettbewerbe im oberen Allgäu bei unterschiedlichsten Veranstaltungen.

    Iglu bauen
    Schon mal ein Iglu selbst gebaut? Nicht so richtig? Hier lernst Du wie man ein Iglu nach Inuit-Technik mit Schneesäge und Schaufel baut. Die Iglu-Basisstation erreichst Du meist mit Schneeschuhen. Wer dann noch in seinem selbst gebauten Iglu übernachten möchte, wird dies als ganz besonderes Erlebnis mit nach Hause nehmen.

    Skispringen
    Einmal Adler sein – und das im WM-Stadion in Oberstdorf! Außergewöhnlicher geht es nicht! Skisprung-Workshop oder Skisprung Aktion-Tower sind so konzipiert, dass alle mitmachen können, die ein wenig Skifahren können. Also – rauf auf die Schanze und eigene Grenzen überwinden.

    Natur- und Wildnisschule
    Auch im Winter kann man viel Neues lernen.
    Abseits des Pistenrummels erleben alle Wildnisfreunde die Faszination der winterlichen Bergwelt. In Tages-, Wochenendes- oder Wochenkursen gibt’s viel Interessantes zu erleben. Wildnistraining, Fährtenlesen und Iglu-Tour mit Huskys sind da nur einige Beispiele.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Breitachklamm in Tiefenbach
    • Schaubergwerk Thersiengrube Burgberg
    • Sturmannshöhle in Obermaiselstein
    • Alpsee Bergwelt in Immenstadt
    • Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau
    • Allgäu Skyline Park in Bad Wörishofen
    • Sea Life Konstanz
    • Legoland Günzburg
    • Archäologischer Park Cambodunum in Kempten

Buchungsanfrage an das Hotel Zum Senn

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Zum Senn in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Zum Senn.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Zum Senn getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Zum Senn erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel zur schönen Aussicht

  • Region/ Ort/ Lage

    Nur wenige Meter oberhalb der Talstation der Harschbichlbahn und somit auch oberhalb vom Zentrum des Tiroler Städtchens St. Johann liegt das Hotel zur schönen Aussicht. Der Name kommt nicht von ungefähr, das Hotel bietet einen super Blick über die Dächer von St. Johann bis hin zum Wilden Kaiser. Vor dem Haus erstreckt sich ein großes Netz ausgeschilderter Wander- und Mountainbikewege. Zum größten Klettergarten in den Kitzbüheler Alpen sind es ebenfalls nur 2 Gehminuten. Mit der Bahn bist Du in 15 Min. in Kitzbühel.

    Mautfreie Anreise
    Oberaudorf -> Kössen -> St. Johann

  • Übernachtungspreise im Hotel zur schönen Aussicht

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern
    bis 5 Jahre: gratis
    6 – 12 Jahre: 60 % Ermäßigung
    13 – 15 Jahre: 50 % Ermäßigung
    ab 16 Jahren: 20 % Ermäßigung

    Haustiere:
    Nur kleine Hunde: 21,- € pro Tag

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel zur schönen Aussicht senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel zur schönen Aussicht gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel zur schönen Aussicht bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel zur schönen Aussicht
    Panorama-Terrasse
    Auf der Panoramaterrasse des Hotels eröffnet sich Dir ein unvergleichlich faszinierender Blick in die Bergwelt rund um den Wilden Kaiser. Genieße nicht nur die Sonnenstrahlen auf der Panoramaterrasse, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten wie das reichhaltige Frühstücksbuffet, die Dir im Hotel zur schönen Aussicht geboten werden. An lauen Sommerabenden werden Dir vom Küchenteam Grillspezialitäten serviert.

    Wellnessbereich
    In jedem Fall solltest Du den Wellnessbereich im Hotel zur schönen Aussicht nicht versäumen. Genieße wohltuende Massagen sowie Beautybehandlungen und lass Dich so richtig verwöhnen! Die finnische Sauna und das Dampfbad sorgen für wohlig-warme Entspannung nach einem erlebnisreichen Urlaubstag am Wilden Kaiser. Im kuschelig weichen Bademantel träumst Du vor Dich hin und genießt im Sommer den Duft frischen Grases und würziger Bergluft auf der Liegewiese.

  • Ausstattung vom Hotel zur schönen Aussicht
    Das Hotel zur schönen Aussicht bietet seinen Gästen eine komfortable Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Panorama-Terrasse
    • Lounge
    • Hotelbar
    • Wellness- und Beautybereich (nur im Sommer)
    • Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen
    • Lesezimmer
    • Stube und Clubraum für Versammlungen
    • Spielzimmer
    • Babywickelraum
    • Haussafe
    • Skiraum
    • Parkplätze
    • Fitness-Parcours
    • Motorrad-Unterstellplatz
    • Wiese mit Spielplatz
    • Eisstockbahn

  • Serviceleistungen vom Hotel zur schönen Aussicht
    Das Hotel zur schönen Aussicht bietet Ihnen die folgenden Serviceleistungen:

    • Kosmetik, Pediküre, Maniküre
    • Sport-, Vital- und Aromamassagen
    • Gesundheitswickel
    • Freier Eintritt in die Panorama Badewelt St.Johann
    • Im Sommer: Käserei-Besuche und Kräuterwanderung
    • Shuttle-Service vom Flughafen
    • Fahrrad- und E-Bikeverleih
    • Verleih von Nordic Walking Equipment
    • Im Winter: Jeden Donnerstag Live-Musik
    • Infoabend Skischule, Direktbuchbarkeit

  • Zimmer/ Suiten/ Appartement
    Einfach den Alltag aussperren – in ruhiger Lage bieten alle Zimmer eine komfortable und gemütliche Ausstattung mit einem grandiosen Ausblick!
    Alle Zimmer mit Bad/Dusche, Föhn, Sitzgelegenheit, Schreibtisch, Sat TV, Radio, Zimmersafe, Telefon, Babyphone und Weckeinrichtung. Teilweise mit Balkon oder Badewanne.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Doppelzimmer „Typ A“:
    Balkon

    Einzelzimmer „Typ B“:
    renoviertes Bad, teilw. Balkon

    Junior Suite „Typ C“:
    großes Badezimmer, Couch, Balkon

    Suite „Typ D“:
    großes Badezimmer, Couch, Wohnraum, Balkon

    Appartement „Elisabeth“ (68 m²):
    getrenntes Schlafzimmer, Küche

  • Essen & Trinken
    Die Küche verwöhnt Dich mit heimischen Produkten und bürgt somit für beste Qualität. Das Restaurant ist auch bei den Einheimischen ein beliebter Treffpunkt und ein sicheres Zeichen, dass das Küchenteam sein Handwerk versteht. Der Chef selbst, gelernter Koch hat die besten Rezepte von seiner Mutter vererbt bekommen, die bereits über Generationen weitervererbt wurden. Ein wahrer Gaumenschmaus sind die Salzburger Nockerl und die berühmten Backhendl a´la Nosn – im Korb serviert – für die so mancher alles stehen und liegen lassen würde. Am Nachmittag wird Dir Kaffee und Kuchen serviert. Lass Dich von Tiroler Spezialitäten Abenden kulinarisch verwöhnen und überraschen. Auf die kleinen Gäste warten kindgerechte Menüs, die allen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubern.

    Halbpension inklusive

    • Frühstücksbuffet oder am Tisch serviert
    • Kaffee und Kuchen nachmittags
    • 3-4-Gang Wahlmenü am Abend
    • Themen- und Grillabende

  • Aktivitäten Sommer
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Wilder Kaiser als PDF Sommerpanoramakarte

    Wandern
    Auf 2.500 km Wanderwegen wird dem Wanderfreund in den Kitzbüheler Alpen alles geboten was er sich wünscht: Gipfel, Täler, Wiesen, Wälder, Touren für den Alpinisten, leichte Pfade und Spazierwege. Egal ob Familie oder anspruchsvoller Gipfelstürmer, die Ferienregion St. Johann hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Im Hotel erhältst Du Nordic Walking Equipment. Vom Hotel aus werden geführte Wanderungen vom TVB angeboten.

    Radfahren und Mountainbiken
    Auf über 200 km Rad- und Mountainbikewegen lassen sich mit dem Rad auf sportliche Weise ländliche Dörfer und Natur entdecken. Für jeden Radsportler finden sich geeignete Routen. Der Flusserlebnisweg von Kirchdorf nach Erpfendorf mit einer Länge von 3,5 km an der Grossache mit Rastplätzen, Aussichtsplattformen und einem Kinderspielbereich ist besonders für Familien empfehlenswert. Im Hotel stehen Fahrräder zum Verleih bereit.

    Golfen
    Anhänger des Golfsportes finden in der Ferienregion St. Johann ein wahres Paradies vor. Es gibt einen 9-Loch Golfplatz mit Driving Range und eine 6-Loch Golfakademie. Die Golfanlage in Erpfendorf wurde mehrfach prämiert und bietet abwechslungsreiche Spielbahnen mit einer wunderbaren Kulisse. Weitere 13 Golfplätze in der Umgebung sind innerhalb einer Stunde zu erreichen.

    Paragleiten
    Du wolltest Dir schon immer mal den Traum vom Fliegen erfüllen? Hier hast Du die Gelegenheit dazu: Die St. Johanner Bergbahnen haben für Leute, die den großen Horizont suchen, spezielle Angebote. Genieße bei einem Tandemflug das schwerelose Gleiten und den traumhaften Blick ins Tal. Mit besonders Mutigen Überfliegern unternimmt der Pilot auch gerne ein paar akrobatische Einlagen. Für dieses unvergessliche Erlebnis brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse, eine Einweisung erfolgt vor dem Flug.

    Rafting
    Ob beim ruhigeren Rafting in der Klobensteinschlucht mit dem Schlauchboot und der ganzen Familie oder beim actionreichen Wildwasserrafting durch hohe Wellen; Rafting ist ein Wasserspaß für abenteuerlustige Wasserratten. Es werden verschiedene Touren für jeden Geschmack angeboten.

    Canyoning
    Canyoning erfordert etwas Mut und Teamgeist und kostet Dich vielleicht auch ein wenig Überwindung. Belohnt wirst Du dafür aber mit einer einzigartigen Landschaft in der Schlucht. Bewundere eine Pflanzen- und Tierwelt, die Du sonst nie sehen kannst.

    Kanufahren
    Egal ob Du aktiv paddelst oder Dich nur gemütlich die Tiroler Ache hinunter treiben lassen möchtest – Kanufahren ist eine faszinierende Sportart. Jeder ab 12 Jahren kann eine Fahrt in den kippstabilen Kanus mitmachen.

    Schwimmen
    Ein Erlebnishallenbad, 3 Freibäder und ein Wellnesscenter warten auf Erholungssuchende und garantieren eine erfrischende Abwechslung. Großwasserrutschen, Sportbecken, großflächige Liege- und Spielwiesen bieten Spaß für Alt & Jung.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Direkt an der Piste und nur einen Katzensprung von der Talstation der Bergbahn entfernt, befindet sich das Hotel zur schönen Aussicht oberhalb von St. Johann in Tirol. Vom Hotel steigst Du direkt in das Skigebiet St. Johann-Oberndorf ein und genießt 66 Pisten-km von 700 bis 1.700 m Höhe. Mit der Bahn bist Du in 15 Min. in Kitzbühel an der Hahnenkammbahn, mit der es in das Skigebiet Kitzbühel geht, dem „besten Skigebiet der Welt“.

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Kitzbühel als PDF Winterpanoramakarte Kitzbühel

    PDF-Download der Winterpanoramakarte St. Johann - Kitzbüheler Alpen als PDF Winterpanoramakarte St. Johann

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Skitouren
    Fernab von Liften und Pisten bietet die Bergwelt schier unendliche Möglichkeiten zum Skitourengehen: Klassische Touren, Mehrtagestouren oder Skihochtouren – je nach Jahreszeit – machen das Gebiet der Kitzbüheler Alpen zu einem Skitouren-Eldorado. Absolutes Highlight: Das Touren- und Variantengebiet „Bichlalm“.

    Langlaufen
    Auch für Langläufer ist die Region ein Paradies: 275 Loipen-km sind ein Genuss für jeden!
    Gehe bei einer gemütlichen Skitour der Natur auf die Spur. Ob klassischer Langlauf oder Skating, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die einwandfreie Qualität des Loipennetzes in der Region ist durch das Tiroler Loipengütesiegel garantiert.

    Winterwandern
    Durch Wald, Feld und Wiesen gelangst Du auf über 100 km geräumten Winterwanderwegen zu den schönsten Ecken der Region. Wenn die Dämmerung einsetzt wird die verschneite Landschaft in das warme Rot der letzten Sonnenstrahlen getaucht. Später werden dann Fackeln angezündet und es geht zur Einkehr in eine urige Hütte oder einen gemütlichen Gasthof.

    Biathlon
    Jeden Dienstag findet im Winter der „Biathlon für Jedermann“ in Erpfendorf statt. Hier bist Du für einige Stunden „Biathlet“ und erlebst wie schwierig die Kombination aus Langlauf und Schießen ist. Teste am Schießstand Deine Treffsicherheit und erlebe die ganze Faszination des Biathlonsports inmitten der Kitzbüheler Alpen.

    Rodeln
    Egal ob bei Tag oder am Abend, eine Partie auf einer der (Natur)rodelbahnen in der Ferienregion St. Johann solltest Du immer mit einplanen. Nach einem gemütlichen Zusammensein in der Hütte geht es dann auf zwei Kufen rasant ins Tal zurück.

    Pferdeschlittenfahrten
    Zum Entspannen zu zweit oder in geselliger Runde geht es mit dem Pferdeschlitten durch die Winterlandschaft. Eingehüllt in warme Wolldecken ist so eine Fahrt zum Beispiel ein schöner Ausklang für einen aktiven Tag.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Eifersbacher Wasserfall
    • Alpenblumengarten Kitzbüheler Horn
    • Moor and More Naturerlebnispark
    • Schleierwasserfall
    • Triassic Park
    • Der größte Holzbrunnen der Welt
    • Brennerei Erben – Brixen im Thale
    • Entdeckerpark „Alpinolino“ in Westendorf – Brixental
    • Hohe Salve- 360 ° Rundblick auf 1829 m in Hopfengarten – Brixental
    • Schau-und Gustierkäserei „Kasplatzl“ in Kirchberg – Brixental
    • Filzalmsee (1.300 m Seehöhe) – Brixen im Thale
    • Hexenwasser Hochsöll in Söll – Wilder Kaiser
    • Schaukäserei „Wilder Käser“ in Gasteig bei Kirchdorf – St. Johann
    • Wildpark Aurach – Kitzbühel
    • Mittelalterliche Festung Kufstein
    • Rattenberg „Die Glasstadt Tirols“- Alpbachtal
    • Swarovski Kristallwelten in Wattens –Innsbruck
    • Mozartstadt Salzburg
    • Naturschutzgebiet Kaiserbachtal in Kirchdorf – St. Johann
    • Altstadt Kitzbühel
    • Bauernhöfemuseum in Kramsach – Alpbachtal
    • Krimmler Wasserfälle – Hohe Tauern
    • Großglockner Hochalpenstraße – Hohe Tauern
    • Landeshauptstadt Innsbruck
    • Kräutergarten Obertreichl – Brixen im Thale
    • Nostalgiebahn „Giselabahn“ – Salzburg-Tiroler-Bahn
    • Schaubergwerk “Kupferplatte” – Jochberg
    • Wave – die Wörgler Wasserwelt – Alpbachtal
    • Schaukäserei Brunnalm – Spertental in Kirchberg

Buchungsanfrage an das Hotel zur schönen Aussicht

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel zur schönen Aussicht in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel zur schönen Aussicht.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel zur schönen Aussicht getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel zur schönen Aussicht erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Familotel Alphotel

  • Region/ Ort/ Lage

    Das Familotel Alphotel in Hirschegg liegt im Herzen des Kleinwalsertals in Vorarlberg auf einer Seehöhe von ca. 1.200 m.

    Das Kleinwalsertal empfängt Dich mit herzlicher Gastlichkeit und facettenreicher Kulinarik. Eine Region, die mit ihrem großen Freizeitangebot, der lebendigen Kunstszene und den pulsierenden Kulturzentren neue Horizonte eröffnet. Hirschegg im Kleinwalsertral ist der optimale Ausgangspunkt für Ihre Sommer- und Winteraktivitäten. Vom Alphotel aus ist es nur ein Katzensprung zu den Hauptwanderwegen, Bergbahnen und Sesselliften, die Dich schnell und bequem auf Höhen und Gipfel bringen.

    Mautfreie Anreise
    Kempten (Allgäu) -> Immenstadt -> Sonthofen -> Fischen -> Oberstdorf -> Riezlern

  • Übernachtungspreise im Alphotel

    Kinderpreise Sommer im Zimmer der Eltern:
    Bis 15 Jahre: je nach Saison 40,- € bis 50,- € pro Tag

    Kinderpreise Winter im Zimmer der Eltern:
    Bis 15 Jahre: je nach Saison 40,- € bis 70,- € pro Tag

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Alphotel senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Alphotel bearbeitet und Du wirst per E-Mail oder Telefon über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles im Alphotel
    Ein rundum Wohlfühlpaket mit Spaß, Action und Erholung für die ganze Familie erwartet Dich im Alphotel. Verbringe die Ferien ohne Sorgen und Stress und lass Deinen Urlaub zu den schönsten Tagen des Jahres werden – sowohl für Dich als auch für Deine Kinder.

    Nutze die Familienangebote des Hotels. Der Alphotel Kids Club ist ein wesentlicher Bestandteil des Familienhotels. Auf einer Fläche von mehr als 120 m² findest Du ein Kinderrestaurant, ein Spiel- und Bastelzimmer sowie den Mini-Club. Außerdem einen Toberaum mit einer Softplayanlage. Das Kinder-Erlebnis-Programm des Alphotels bietet im Winter viel Schnee-, Ski- und Rodelspaß uvm. und im Sommer in der Alpis-Outdoor-Erlebniswelt viele weitere Attraktionen. Zudem sind die vom Hotel angebotenen Fackelwanderungen, das Erlebnistheater, die Grillfeste, die Nachtwanderungen, die Indianer- und Piratenfeste, das Ponyreiten und noch viele weitere Abenteuer sehr beliebt bei den Jüngsten.

    Baby- und Kinderbetreuung ab dem 1. Monat durch 6 ausgebildete Kinderbetreuerinnen im Familotel Alphotel.

    Kinderbetreuung-Sommer:
    Sonntag bis Freitag
    ab 1 Monat von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    ab 2 Jahre zusätzlich von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
    Samstag ab 2 Jahre von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Kinderbetreuung-Winter:
    Montag bis Freitag
    ab 1 Monat von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    ab 2 Jahre zusätzlich von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr
    Sonntag ab 0 Jahre von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    ab 2 Jahre zusätzlich von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
    Samstag ab 2 Jahre von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Und während die Kinder viele neue Dinge entdecken, entspannen die Erwachsenen sorglos beim Wellness, in der Sauna, bei Massage oder im Hallenbad. Oder lassen ihre Schönheit bei einer kosmetischen Behandlung aufleben.

  • Ausstattung vom Alphotel
    Das Alphotel bietet seinen Gästen eine hochwertige Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Sonnenterrasse
    • Beauty- und Massageangebot
    • Ayurveda
    • Hallenbad
    • 500 m² Spielzimmer
    • Kinderschwimmbad
    • Schwimmkurse
    • Finnische Sauna
    • Biosauna
    • Sole-Dampf-Grotte mit Sternenhimmel
    • Physiotherm Infrarotkabine
    • Relax-Bereich
    • Heubar
    • Familiensauna Dienstag und Freitag
    • Ponys
    • WLAN
    • Skiraum
    • Parkplatz
    • Haustiere erlaubt

  • Zimmer/ Familienappartements
    52 moderne kindgerechte Familien-DZ und Appartements bis zu 55 m² groß und mit dezentem Luxus. Unterschiedliche Zimmerkategorien vom geräumigen Doppelzimmer bis zum Märchen-Familien-Appartement für bis zu 6 Personen mit getrennten Wohn- und Schlafbereichen. Alle Räume sind mit Bad oder Dusche/WC, Bademantel, Badekorb für die Badelandschaft, Kabel-TV, Föhn, Verdunkelung und teilweise Balkon ausgestattet. WLAN kostenlos auf den Zimmern.

    Babyausstattung auf Wunsch im Familotel Alphotel
    Gitterbettchen, Windeleimer, Wickelauflage, Wasserkocher, Flaschenwärmer, kindersichere Steckdosen, Herdplatte mit Topf sowie Babypflegeset. Zusätzlich bei Bedarf: hochwertige Babynahrung, Babyjogger, Kinderwagen, Babystuhl, Babywippe, Gehschuhe, Rückentrage, Tragetücher. Topmodern Babyphone mittels DECT Mobiltelefonen, Familienwaschküche mit Waschmaschine, Trockner und Bügeleisen, Große Elternküche mit Mikrowelle, Kühlschrank, Herd und Vaporisator.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    FamilienSuite XL „Widderstein“ (55 m²):
    separates WC, Balkon

    FamilienSuite „Engenkopf“ (45 m²):
    Holzdielenboden, Badewanne, Balkon

    FamilienSuite „Gatterkopf“ (46 m²):
    Holzdielenboden, Badewanne, separates WC, Balkon

    FamilienSuite „Zwölferkopf“ (46 m²):
    Holzdielenboden, Badewanne, separates WC, Balkon

    FamilienSuite „Hammerspitze“ (43 m²):
    separates WC, Balkon

    FamilienSuite „Heuberg“ (37 m²):
    teilweise separates WC, Balkon

    FamilienAppartement „Söllerkopf“ (33 m²):
    Sitzecke, Balkon

    FamilienAppartement „Ifen“ (32 m²):
    Balkon

    Familiendoppelzimmer „Schlößle“ (27 m²):
    Schlafcouch, Balkon

    Familiendoppelzimmer „Köpfle“ (26 m²):
    Schlafcouch

  • Essen & Trinken
    Verwöhnpension mit Frühstücksbuffet, Kuchen- und Jausen-Buffet, wöchentlich Feinschmeckermenü mit kulinarischen Highlights der österreichischen und internationalen Küche, 4-Gang-Wahlmenü am Abend mit Salatbuffet, alkoholfreie Getränke und Levitawasser, Kinderstammtisch mit freien Getränken, Kindermenü, für die Kleinsten Gläschen-, Milch- und Breikost.

    Familenhotel Alphotel- Inklusivleistungen

    • Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato oder Cappuccino zur Selbstbedienung
    • Alkoholfreie Getränke aus unserem Getränkebrunnen
    • großzügiges Frühstücks- und Brunchbuffet
    • Wander- oder Skijause/ Tag
    • Mittags-Snack mit Salat, Suppe und einem Hauptgericht am Büffet
    • Kaffee- und Kuchenbüffet
    • Abendessen mit 4-Gänge-Wahlmenü und umfangreichem Salatbüffet
    • kalorienreduzierte, gluten- und laktosefreie Menüs und vegetarisches Abendmenü
    • wöchentlich ein 6- Gang- Gourmetmenü

    Die Kinder essen vom Kinderbüffet im Kinderclub und am Büffet im Restaurant. Für Babys Gläschen-, Milch- und Breikost von Hipp und Alete.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Die Bergwelt des Kleinwalsertals bietet ein Wanderwegenetz von über 150 km in drei Klimazonen und einer Höhenlage von knapp 1.000 bis 2.536 m Höhe – ob Spazierwege, leichte Wanderungen, Klettertouren, Tages- oder Mehrtagestouren durch die Bergidylle Vorarlbergs.
    Im Alphotel erlebst Du Familien-Wandertouren mit Maria. Wöchentlich stehen hier mindestens 2 Wandertouren für die ganze Familie auf dem Programm. Gemeinsam mit Maria entdeckst Du die umliegende Bergwelt. Spielerisch entdecken die Kleinen die Kleinwalsertaler Seitentäler. Mit Babyjogger oder Rückentrage ist alles keine große Sache. Und wenn’s sein muss auch auf 4 Rädern mit dem Kinderwagen. Groß und Klein lernen gemeinsam die einzigartige Vielfalt der alpinen Flora und Fauna kennen.

    Klettern & Bergsteigen
    Praktisch und erlebnisreich unterrichten die erfahrenen Bergführer im Naturklettergarten der Bergschule Kleinwalsertal das richtige Verhalten beim Klettern und Bergsteigen. Vom Umgang mit der Ausrüstung bis hin zu den verschiedenen Techniken im Klettern und Sichern wird dem Einsteiger die Grundschule des Kletterns beigebracht. Der fortgeschrittene Kletterer erlangt aufbauend auf das Erlernte, das Rüstzeug zum später eigenständigen Bergsteigen.

    Nordic-Walking
    Mit nur 2 Stöcken zum eigenen Fitnesscenter. Nordic Walking im Kleinwalsertal verbindet Wandern auf idyllischen Wanderwegen mit aktivem Gehen mit speziellen Stöcken, die den gesamten Oberkörper in die Bewegung einbezieht. Nordic Walking ist das ideale Ganzkörpertraining auf Deinen Wanderungen, da es auf schonende Art und Weise und zugleich sehr wirkungsvoll in Bezug auf Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination ist. Geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger in den Sport und für Personen mit Gelenksschäden oder Übergewicht. Nordic Walking ist einfach optimal für jeden, der fit werden oder bleiben möchten.

    Radfahren & Mountainbike
    Bike-Ferien in den Walser Bergen – ein Insider-Tipp! Wie der Name schon sagt, ist das Mountainbike der Spezialist für „Pedalisten“ in den Bergen. Ganz klar, hier muss man etwas stärker in die Padale treten als im Flachland, aber das Erlebnis gibt Kraft. Die einheimischen Radler haben eine Karte ausgearbeitet, in der die schönsten Touren von leicht bis anspruchsvoll eingezeichnet und beschrieben sind. Wer lieber in der Gruppe tritt, kann sich einem ortskundigen und erfahrenen Guide anschließen. Bike Service Stationen gibt es bei verschiedenen Alphütten, um kleine Reparaturen im Gelände durch zu führen. Der Bike Park – ein Rundkurs mit Steilkurven und Sprüngen – sorgt für Abwechslung und Spannung. Kessler Bike & Hike sowie Walser Bike Tours bietet Dir: Schnuppertouren, Tagestouren, Mehrtagestouren und Mountainbikeverleih.

    Reiten
    Im Kleinwalsertal hast Du eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Umgebung auf dem Rücken eines Pferdes zu erkunden. Das Alphotel hat 2 eigene Shettys „Whisky“ und „Cola“. Im Rahmen der Kinderbetreuung werden die Alphotel Kids mit dem Hotelbus zu den Ponys gebracht und können dort schon Ihre ersten geführten Ponyritte wagen. Selbst kleinere Kinder ab einem Alter von 2 Jahren haben einen Riesenspaß mit den beiden Shetties.

    Golfen im Kleinwalsertal
    Ideal liegt das Alphotel auch für Golfer. Während Deine Kinder die Betreuung genießen, hast Du die Möglichkeit die naheliegenden Golfplätze zu nutzen und Dich voll und ganz auf die Verbesserung Deines Handicaps zu konzentrieren. Du kannst unter professioneller Anleitung oder ungezwungen eine Platzrunde genießen. Insgesamt 54-Loch, eingebettet in einer unbeschreiblich schönen Landschaft mit den Allgäuer und Kleinwalsertaler Alpen, warten im Umkreis von 30 min. darauf, von Dir bespielt zu werden. Im Umkreis von bis zu 60 min. können weitere 15 Golfplätze mit jeweils bis zu 18-Loch angesteuert werden. Im Golfclub Oberstdorf erhalten Gäste des Alphotels eine Greenfee-Ermäßigung von 30%.

    Tennis
    Im Tenniscenter Bödmen befindet sich die Kleinwalsertaler Tennishalle. Die Hallenplätze haben Granulat-Belag. Hier lässt sich auf 3 Granulat Hallenplätzen, auf 4 Quarzsand Außenplätzen und auf 3 Aschen Außenplätzen das Tennisspielen genießen. Umkleide- und Duschräume, Bistro, sowie 2 Badminton-Plätze sind vorhanden. Das Alphotel organisiert für Dich gern die Platzreservierung bzw. eine Trainerstunde.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Pulverschnee und Einkehrschwung. Verschneite Hänge und Skivergnügen pur im Skigebiet Heuberg-Walmendingerhorn-Ifen! Auf drei Seiten von 2.000ern umgeben, stören weder Durchgangsverkehr noch Lärm die intakte und weitestgehend unberührte Natur des Kleinwalsertals. Der Zusammenschluss mit Oberstdorf schafft das größte österreichisch-deutsche Skigebiet der Alpen. Von Anfang Dezember bis Ende April ist hier Racing Fun und Wedelspaß garantiert – von der leichten Familienabfahrt bis zur Tiefschneetour und Buckelpiste! Aufgrund der zentralen Lage des Alphotels kannst Du direkt vor dem Hotel ins weiße Vergnügen einsteigen – oder Deine Kinder in der ca. 150 m entfernten Skischule Hirschegg bewundern. Genieße das größte deutsch-österreichische Skigebiet mit 5-Bergbahnen mit schneesicheren Pisten von Anfang Dezember bis Mitte April. Für die Alphotel Skizwergerl bietet die Kinder-Schnee-Arene direkt am Haus viele Attraktionen für die Kleinen: Zauberteppich, Bobbahn und Schneeburg. Hier dürfen alle Kids nach dem Skikurs oder am Wochenende unter Aufsicht von Mami und Papi fleißig weiterüben. Auch die Kleinsten können hier im Rahmen der Kinderbetreuung spielerisch Kontakt mit dem Schnee knüpfen. Und die Großen starten mit ihren Skier direkt vom Haus und schon geht es die Abfahrt am Schlösslelift hinunter. Von hier hat man direkten Zugang zur Heubergsesselbahn und den Verbindungen zur Parsennbahn oder sogar über den Talskigleitweg direkt zur Walmendingerhornbahn. Natürlich gelangst Du über den Schlösslelift direkt wieder zurück zu zum Alphotel.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

    Langlaufen
    Das Kleinwalsertal hält für Dich 5 klassische Loipen mit insgesamt 45 km Länge auf einer Höhe von 1.050 m und 1.260 m bereit. Für Skater wird auf der Steinbockloipe im Bereich Bödmen eine Schleife von etwa 5 km gespurt. Der Einstieg zur Zentralloipe ist vom Alphotel nur ca. 750 m entfernt.

    Winterwandern
    Für Deine Winterwanderung steht Dir im Kleinwalsertal ein einzigartig großes Netz an Wanderwegen zur Verfügung: Über 50 km Wege werden für Dich geräumt oder präpariert. Bitte denke an geeignetes Schuhwerk und beachte eventuelle Wegsperrungen. Die meisten Wege befinden sich in der Tallage und den Seitentälern bis 1.400 m Höhe. An Höhenwegen sind die Tour ins Schwarzwassertal (1.620 m), zum Söllereck (1.358 m) und der Rundwanderweg auf dem Gottesacker auf 2.000 m Höhe empfehlenswert (erreichbar mit den Ifen-Sesselbahnen).

    Schneeschuhwandern
    Dem Skitourengehen sehr ähnlich ist das Schneeschuh-Wandern. Mit so genannten Schneereifen (Schneeschuhen) kann man auch im tiefen Pulverschnee laufen, ohne stark einzusinken. Wo’s lang geht, das wissen die geprüften Guides am besten. Bei gemächlichem Gang bleibt viel Zeit, die Natur zu beobachten – begleitet von endloser Stille. Tritt und Atem sind die einzigen Nebengeräusche – nur wahrgenommen von den Tieren des Waldes. Auch beim Schneeschuh-Wandern gilt: Schont Wald und Wild! Das richtige „Schuhwerk“ gibt es im Fachhandel zu kaufen oder zu leihen. Doch Vorsicht! Je nach Tour lauern auch hier Gefahren. Daher empfehlen wir das Tourengehen nur mit Berg, Ski- oder Winterwanderführern, die mit der Beschaffenheit des Schnees vertraut und ortskundig sind.

    Rodeln & Schlittenfahren
    Rasante Abfahrten auf geschliffnen Kufen erleben Sie bei einer Rodel- und Schlittenfahrt im Kleinwalsertal. Spaß für Groß und Klein beim Rodeln durch 7 speziell präparierte Rodelbahnen – davon zwei mit Aufstiegshilfe. Sie finden Rodelbahnen bis zu 1.500 m auf denen man so allerlei erleben kann.

    Daten und Fakten des Skigebiets Kleinwalsertal-Oberstdorf

    • 120 km Pisten in allen Schwierigkeitsgraden im Skigebiet Kleinwalsertal-Oberstdorf
    • Snow- und Funparks für Freestyler
    • 45 km Loipen im Kleinwalsertal und 73 km in Oberstdorf
    • 7 Rodelbahnen 150 m – 1.500 m – zwei mit Aufstiegshilfe
    • 50 km Winterwanderwege
    • 8 Ski- und Snowboardschulen
    • Geführte Touren
    • Schneeschuhwandern
    • Skitouren
    • Nordic Walking
    • Telemark
    • Natur-Eisstockbahn
    • Pferdeschlittenfahrten

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Breitachklamm
    • Walser Museum
    • Skimuseum
    • Erdinger Arena
    • Sturmannshöhle
    • Erzgruben Erlebniswelt
    • Skyline Park Bad Wörishofen
    • Legoland Deutschland
    • Ravensburger Spieleland
    • Sea Life Unterwasserwelt Konstanz am Bodensee
    • Oberstdorf Therme
    • Lourdeskapelle
    • Heini-Klopfer-Skiflugschanze
    • Starzlachklamm
    • Sturmannshöhle
    • Alpenwildpark Schwarzenberg
    • Mini-Mobil – Modell-Ausstellung
    • Miniwelt – H0 Modelllandschaft
    • Kutschenmuseum
    • Zötler-Brauerei Besichtigung
    • Rodelbahn Alpine Coaster
    • Rodelbahn Hündlebahn
    • Rodelbahn Alpsee Coaster

Buchungsanfrage an das Familotel Alphotel

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Familotel Alphotel in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Familotel Alphotel.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Familotel Alphotel getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Familotel Alphotel erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Das Allgäu

  • Region/ Ort/ Lage

    Das Hotel „Das Allgäu“ liegt auf 745 m Höhe und bildet gemeinsam mit dem Ferienclub Maierhöfen eine paradiesische Ferienanlage in Maierhöfen.

    Maierhöfen ist ein malerisches Fleckchen zwischen den Nachbarorten Isny und Oberstaufen. Es liegt etwa gleich weit entfernt von den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf und Lindau am Bodensee. Beide Ziele sind in weniger als einer Stunde Autofahrt zu erreichen. 800 m zum Fluckenlift – ideal zum Rodeln und für Skianfänger.

  • Übernachtungspreise im Hotel "Das Allgäu"

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel "Das Allgäu" senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel „Das Allgäu“ gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel "Das Allgäu"
    Freizeitmöglichkeiten
    Ein Erlebnisbad mit 25 m Schwimmbecken inklusive Wildwasserkreisel, sechs Sprudelliegen, Massagedüsen, verschiedenen Saunen, Massagen, Beautybereich, Solarium und Wintergarten ist für alle Gäste nicht nur bei schlechterem Wetter ein Erlebnis. Außerdem: Aktivprogramm, Kegelbahnen, Bogenschießen, Mini-Golf, Radverleih uvm.

    Tagungen und Seminare

    • 2 moderne Seminar- und Tagungsräume (38 m² bis 83 m²) für 12 bis max. 50 Personen mit Tageslicht
    • modernste technische Ausstattung
    • individuell verdunkelbar
    • professionelle Tagungsbetreuung

  • Ausstattung vom Hotel "Das Allgäu"
    Der Hotel „Das Allgäu“ bietet seinen Gästen eine komfortable Ausstattung. Zusammen mit dem Ferienclub Maierhöfen besitzt das Hotel die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Bar
    • Allgäu-Stube
    • Erlebnisbad mit Saunawelt
    • Massagen, Beauty, Fitness
    • Kegel- und Bocciabahnen
    • Sportplätze für Fußball, Volleyball, Badminton
    • Akivprogramm
    • Eisstockbahn
    • Fahrradverleih
    • Tischtennis
    • Minigolf
    • Münzwäscherei und Trockner
    • Tagungsräume mit moderner Technik

  • Zimmer
    In dem Hotel „Das Allgäu“ werden Sie Ihren verdienten, erholsamen Urlaub finden können. Alle Einzel- und Doppelzimmer im Hotel „Das Allgäu“ sind ausgestattet mit Sat/ Kabel TV, Flatscreen, Dusche, Föhn, Balkon/ Terrasse und Minibar.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    3-Bett-Zimmer „Classic Plus“ (25 m²):
    Badewanne, separates Schlafzimmer, Balkon/Terrasse

    Doppelzimmer „Classic“ (30 m²):
    Balkon/Terrasse

    Doppelzimmer „Classic“ (30 m²):
    rollstuhlgerecht, Balkon/Terrasse

    Doppelzimmer „Romantik“:
    Sternenhimmel, begehbarer Kleiderschrank, Mini-Kühlschrank, Balkon/Terrasse

    Einzelzimmer (20 m²):
    moderne Einrichtung, Balkon

  • Essen & Trinken
    Innerhalb der Halbpension stets wechselnde Angebote aus der vielseitigen Speisekarte, wöchentliches Allgäuer Buffet mit schwäbischen und bayrischen Spezialitäten, wöchentliches mediterranes Buffet mit Pizza, Pasta, Antipasti, Fisch– und Fleischspezialitäten sowie anderen Köstlichkeiten. Auch nur Frühstück möglich. Bungalow-Gäste können Halbpension hinzubuchen.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    35 km gut markierte Wanderwege zum Eistobel, zum Hengelesweiher sowie in die benachbarten Ortschaften, Täler und Landstriche. Natur pur auf gemütlichen Flachlandrouten bis hin zur abenteuerlichen Tour über die Seilbrücke zur Kreuzleshöhe.

    Nordic Walking
    11 Trails von Leichte über mittelschwere bis zu den schweren Touren. mit einer Gesamtlänge von 70 km lassen keine Langeweile aufkommen. 4 Laufstrecken mit insgesamt 30 km erfüllen davon die Qualitätsstandards des Deutschen Skiverbandes (DSV).

    Radfahren & Mountainbiken
    Das sanfthüglige Alpenvorland ist ideal für Radsportler. Interessante Touren wie die Westallgäuer Käsestraße. Oder ab Isny die Radtour auf den Schwarzen Grat (1.118 m). Geführte Radtouren zu Zielen in der Region.

    Klettern
    Klettern in der Eistobel Schlucht bei Riedholz rund 7 km südlich von Isny. Außerdem Spaß und Abenteuer im größten Hochseilgarten Bayerns – Kletterwald Bärenfalle ca. 22 km von Maierhöfen. Oder im 44 km Hochseilgarten Kletterwald Grüntensee im Allgäu.

    Golf
    Golfclub Hellengerst ca. 20 km entfernt.

    Wassersport
    Der nahegelegene Bodensee bietet für Wassersportbegeisterte alles, was das Herz begehrt.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren & Snowboarden
    Fluckenlift- bei Maierhöfen ca. 6 km von Isny. Schlepplift mit 500 m Länge und ein Kinderlift mit 170 m Länge. Skigebiet-Iberg in Riedholz ca. 3 km von Maierhöfen und ca. 8 km von Isny entfernt. 2 Schlepplifte – Großer Lift: ca. 700 m, Höhendifferenz: ca. 220 m , Bergstation: 960 m und kleiner Lift: ca. 291 m, Höhendifferenz: ca. 72 m , Bergstation: 822 m. Weitere 28 Lifte und Bergbahnen finden Skifahrer und Snowboarder in den vier Oberstaufener Skigebieten. Wegen seiner idealen Lage ist der Ferienclub Maierhöfen genau das Richtige für Skianfänger.

    Langlaufen
    Auf 42 km Loipen. Isny genießt als Wintersportplatz besonders bei Langläufern einen ausgezeichneten Ruf.

    Winterwandern
    Winterwanderer starten direkt vor der Haustür des Ferienclub Maierhöfen. 60 km geräumte und 30 km gewalzte Wege zum Winterwandern locken in die Allgäuer Natur.

    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwandern erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Schneeschuhtouren auf der Adelegg und Riedholzer Kugel. Adelegg mit ihrem höchsten Gipfel, dem Schwarzen Grat (1.118 m) und die Riedholzer Kugel (1.069 m) östlich des Eistobels. Auf den Wanderwegen rund um Maierhöfen und in den Skigebieten Iberg und Flucken.

    Rodeln
    Im Skigebiet am Fluckenlift in Maierhöfen – 200 m Rodelbahn (beleuchtet), Rodelverleih.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Naturschutzgebiet Eistobel
    • Hausberg Riedholzer Kugel (1.069 m)
    • Heimatstube in Maierhöfen
    • Skulpturenweg Maierhöfen (Rundwanderweg 4,7 km)
    • Pfarrkirche St. Gebhard
    • Hengelesweiher
    • Skilifte am Flucken und Iberg
    • Museum am Mühlturm in Isny
    • Argentobelbrücke (200 m Länge)
    • Aquaria Erlebnisbad Oberstaufen
    • Freizeit- und Minaturpark Allgäu
    • Brauerei Schäfflerbräu
    • Allgäuer Bergbauernmuseum
    • Hochgratbahn Oberstaufen
    • Hündle Erlebnisbahnen Oberstaufen
    • Tourismusangebote für Blinde und Sehgeschädigte

Buchungsanfrage an das Hotel Das Allgäu

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Das Allgäu in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Das Allgäu.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Das Allgäu getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Das Allgäu erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK