Wildkogel-Arena

  • Pistenplan Wildkogel Arena
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Wildkogel Arena

    Tagespass Erwachsene: 67,- Euro

    Tagespass Jugend: 54,- Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene: 331,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 264,50 Euro

    6-Tagespass Kinder: 161,50 Euro

    Skipass-Preise SuperSkiCard
    Skipässe gültig Wildkogel-Arena und in der Zillertal Arena.

    6-Tagespass Erwachsene: 369,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 295,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 166,- Euro

    Skipass-Preise Wildkogel Arena und Zillertal Arena
    Skipässe gültig Wildkogel-Arena, in der Zillertal Arena, im Skigroßraum Kitzbühel, in der 35 km entfernten Region Zell am See-Kaprun und in vielen anderen Skigebieten. Mehr Info hier klicken.

    6-Tagespass Erwachsene: 413,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 304,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 203,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, ab Jahrgang 2019 Beförderung frei!

    Saison:
    06.12.2024 – 08.12.2024
    13.12.2024 – 21.04.2025

    Eintrag im Guiness Buch der Rekorde
    Mit der längsten Rodelkette auf der Rodelbahn in der Wildkogel-Arena ging in der Wintersaison 2016/2017 das Skigebiet in das Guiness Buch der Rekorde ein.

    Gratis Hallenbad-Nutzung für Skifahrer
    Jeder, mit einem 3-Tages-Skipass oder länger kann im Sporthotel Kogler in Mittersill kostenlos entspannen und schwimmen.

    Winterwanderweg
    Der Winterwanderweg führt von der Bergstation der Smaragdbahn zur Bergstation
    der Wildkogelbahn und weiter zur Bergstation der Gensbichlalm.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,20 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 12,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 15,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Neukirchen am Großvenediger
    • Bramberg am Wildkogel
    • Jochberg
    • Wald im Pinzgau
    • Mittersill
    • Krimml
    • Schönbach
    • Sulzau
    • Ascham
    • Hollersbach im Pinzgau
    • Schweinegg
    • Uttendorf
    • Niedernsill
    • Jochbergwald
    • Astach

  • Webcams



Schmitten – Zell am See

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise „Ski ALPIN CARD““
    Tagesskipass Erwachsene:
    76,- Euro (Hauptsaison) 68,50 Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Jugend:
    57,- Euro (Hauptsaison) 51,- Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Kinder:
    38,- Euro (Hauptsaison) 34,- Euro (Nebensaison)

    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass für 15,- Euro

    6-Tagesskipass Erwachsene:
    405,- Euro (Hauptsaison) 364,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Jugend:
    303,50 Euro (Hauptsaison) 273,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Kinder:
    202,50 Euro (Hauptsaison) 182,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Skipässe gültig am Kitzsteinhorn, Maiskogel und Lechnerberg in Kaprun, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe mit bis zu 121 Seilbahnen und Liften und 408 Pistenkilometern.

    Download Pistenplan – hier klicken.

    Kleinkinder (geb. 2019 und später) werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert und erhalten den Skipass „miniAlpini Card“ gratis (Foto erforderlich).
    Junior XPLORE CARD:
    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass um nur 15,- Euro.
    Kind: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    * Kinder- und Jugendpreise nur gegen Vorlage eines Altersnachweises erhältlich.

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 30.03.2025

    Nebensaison:
    19.11.2024 – 20.12.2024
    31.03.2024 – 21.04.2025

    Interessantes:

    Alpin Card Navigator-App
    Navigations-App für die gesamte ALPIN CARD Region mit visuellen und audiobasierten Routenführungen in drei Schwierigkeitsgraden (blau, rot, schwarz) zu allen Liften, Hütten und Attraktionen. Kostenloser Download im iOS und Android App Store.

    Schmitten Action Cup:
    Mit dem Schmitten Action Cup verleihst Du dem Skitag auf der Schmitten noch mehr Spannung und Abwechslung! Das Credo lautet: Ski und Snowboard anschnallen, Badges sammeln und monatlich sensationelle Preise gewinnen!
    So funktionierts: Registriere Deine Skipassnummer auf www.skiline.cc und melde Dich zum Schmitten Action Cup an. Schon ab einer absolvierten Aufgabe nimmst Du an der monatlichen Verlosung von zwei Tagesskipässen für die Schmittenhöhe teil. Der Wintersportler mit den meisten Badges gewinnt die Monatsrangliste. Jeder Skifahrer und Snowboarder, der sieben der acht Badges gesammelt hat, nimmt automatisch an der Schlussverlosung teil. Hier warten top Preise auf Dich!

    Neue Gondelbahn vom Skicircus Saalbach-Hinterglemm zur Schmittenhöhe:
    Die neue 10er-Gondelbahn „zellamseeXpress“ verbindet das Skigebiet „Schmitten – Zell am See“ und den „Skicircus Saalbach-Hinterglemm„. Sie bringt bis zu 2.800 Skifahrer pro Stunde schnell und komfortabel von Viehhofen im Glemmtal auf die Schmitten.

    Audi Ski Run:
    Weltcupstimmung für kleine und große Skirennfahrer auf dem neuen 350 m langen Audi Ski Run. Vom original Audi-Starthaus geht es auf den Riesenslalomparcours. Wie bei den Profis wird jede Rennfahrt bis auf die hundertstel Sekunde genau gemessen und von einer vollautomatischen Kamera am Streckenrand aufgezeichnet.

    Neuerung im Servicebereich des Panorama Restaurants:
    Das Panorama Restaurant bietet ab diesem Winter zusätzlich zum bisherigen Selbstbedienungsareal einen neuen Service-Bereich. Das „Franzl“ überzeugt mit zwei gemütlich Stuben und einer Loungebar in urig-urbanem Mix.

    Neuerungen in Schmidolins Drachenpark:
    Abwechslung für die kleinen Gäste ist im neuen Off-Pist Bereich in Schmidolins Drachenpark und durch viele weitere Attraktionen gesorgt.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,-Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Zell am See
    • Kaprun
    • Maishofen
    • Thumersbach
    • Schüttdorf
    • Prielau
    • Piesendorf
    • Niedernsill
    • Uttendorf
    • Mittersill
    • Bruck a.d. Glocknerstraße
    • Taxenbach
    • Embach
    • Brandenau
    • Saalbach
    • Hinterglemm
    • Vorderglemm
    • Viehhofen
    • Leogang
    • Saalfelden

  • Webcams





Kitzsteinhorn/Maiskogel Kaprun

  • Pistenplan Kitzsteinhorn-Kaprun
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise „Ski ALPIN CARD““
    Tagesskipass Erwachsene:
    76,- Euro (Hauptsaison) 68,50 Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Jugend:
    57,- Euro (Hauptsaison) 51,- Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Kinder:
    38,- Euro (Hauptsaison) 34,- Euro (Nebensaison)

    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass für 15,- Euro

    6-Tagesskipass Erwachsene:
    405,- Euro (Hauptsaison) 364,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Jugend:
    303,50 Euro (Hauptsaison) 273,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Kinder:
    202,50 Euro (Hauptsaison) 182,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Skipässe gültig am Kitzsteinhorn, Maiskogel und Lechnerberg in Kaprun, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe mit bis zu 121 Seilbahnen und Liften und 408 Pistenkilometern.

    Download Pistenplan – hier klicken.

    Kleinkinder (geb. 2019 und später) werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert und erhalten den Skipass „miniAlpini Card“ gratis (Foto erforderlich).
    Junior XPLORE CARD:
    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass um nur 15,- Euro.
    Kind: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    * Kinder- und Jugendpreise nur gegen Vorlage eines Altersnachweises erhältlich.

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 30.03.2025

    Nebensaison:
    19.11.2024 – 20.12.2024
    31.03.2024 – 21.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Williams: 4,20 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 6,30 Euro
    • Kaiserschmarrn: 15,90 Euro
    • Wiener Schnitzel (vom Schwein) mit Pommes: 22,50 Euro

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Schnell ins Skigebiet
    Beförderungsanzahl (Personen pro Stunde) der Bahnen, die ins Skigebiet führen: 44.045

    Ski-in Ski-out von Kaprun auf den Gletscher
    Im Kernwinter verbindet die 12 Kilometer lange Seilbahnachse K-ONNECTION das Ortszentrum von Kaprun über den Familienberg Maiskogel direkt mit dem Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Für Wintersportfans bedeutet das: Ski-in Ski-out von 768 bis 3.029 Meter.

    Erlebenswert:

    • Freeride XXL: 5 Freeride Routen und ein umfassendes Informationssystem mit Freeride Infobase und Info Points im Gebiet
    • Black Mamba: Bis zu 63% steile schwarze Piste
    • Eagle Line: „Spaßpiste“ für jedermann mit Wellenbahn, Steilkurven, kleineren Sprüngen und Spezialhindernissen
    • TOP OF SALZBURG: Salzburgs höchstgelegenes Ausflugsziel auf 3.029 m mit zwei Panorama
    • Skitouring: 3 ausgeschilderte Skitourenrouten entlang der Piste inkl. Infopoints

     

    Highlights im Skigebiet:

    • 3K K-onnection – spektakuläre Panoramafahrt mit einer der modernsten und energieeffizientesten Seilbahnen der Welt
    • Kitzsteinhorn EXPLORER TOUR: Natur-Erkundungstour mit Nationalpark Ranger durch 4 Klimazonen, von 768 m bis TOP OF SALZBURG auf 3.029 m
    • Kitzsteinhorn K-ONNECTION CUP mit sieben spannenden Skiline.cc-Disziplinen
    • ICE CAMP presented by Audi: kunstvoll gestaltete Igluwelt aus Eis & Schnee mit Snack Bar und Sonnendeck auf 2.600 m

     

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Zell am See
    • Kaprun
    • Maishofen
    • Prielau
    • Zell am See
    • Kaprun
    • Maishofen
    • Thumersbach
    • Schüttdorf
    • Prielau
    • Piesendorf
    • Niedernsill
    • Uttendorf
    • Mittersill
    • Bruck a.d. Glocknerstraße
    • Taxenbach
    • Embach
    • Brandenau
    • Saalbach
    • Hinterglemm
    • Vorderglemm
    • Viehhofen
    • Leogang
    • Saalfelden

  • Webcams








Kitzbühel-Kirchberg-Pass Thurn

  • Pistenplan Skigebiet Kitzbühel-Kirchberg-Pass-Thurn
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene: 76,- Euro (Hauptsaison) 69,50 Euro (Zwischensaison) 63,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 57,- Euro (Hauptsaison) 52,- Euro (Zwischensaison) 47,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 38,- Euro (Hauptsaison) 35,- Euro (Zwischensaison) 31,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 388,- Euro (Hauptsaison) 355,- Euro (Zwischensaison) 322,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 291,- Euro (Hauptsaison) 266,50 Euro (Zwischensaison) 241,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 194,- Euro (Hauptsaison) 177,50 Euro (Zwischensaison) 161,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu den Tarifen:
    Kleinkinder (Jahrgang 2019 und jünger) fahren umsonst
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugendliche: Jahrgang 2006 – 2008

    Skilehrer mit Ausweis – nur mit gültiger ISIA-/oder MOU-Marke erhalten in Begleitung von mind. 6 gleichzeitig zahlenden Gästen – 1 Freiskipass (max. Laufzeit 14 Tage)
    Invalide (mit Ausweis): Skipassermässigung für 1-7 Tagestickets, ab einem Grad der Behinderung ab 70% (ausgenommen Wahlskipässe und KitzSki Specials)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    08.12.2024 – 21.12.2024
    16.03.2025 – 06.04.2025

    Nebensaison:
    Saisonstart – 07.12.2024
    07.04.2025 – Saisonende

    Neu: KitzSkiWelt Tour – die längste Skirunde der Welt
    Die KitzSkiWelt Tour verbindet das weltbeste Skigebiet KitzSki mit der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, dem ökologischsten Skigebiet der Welt. Mit über 88 Kilometern Abfahrt als längste Variante von Going bis Hollersbach/Mittersill und zurück mit einer eindrucksvollen Vielfalt an Pisten ist diese die längste Skirunde der Welt und somit ein echtes Muss für jeden Skifahrer!

    Der Einstieg ist in insgesamt 14 Orten von KitzSki und der SkiWelt möglich (KitzSki: Aschau, Kirchberg, Kitzbühel, Jochberg, Pass Thurn und Hollersbach/Mittersill | SkiWelt: Brixen im Thale, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Scheffau, Söll und Westendorf). Entlang der KitzSkiWelt Tour eröffnen sich die beeindruckenden Bergpanoramen auf den Wilden Kaiser, die Hohe Salve, die Kitzbüheler und Tuxer Alpen und die Hohen Tauern. Zudem gibt es zahlreiche Spots für persönliche Erinnerungsfotos beispielsweise am legendären Starthaus der Streif, wo ein professioneller skiline Photopoint mit Kamera installiert ist oder der Hohen Salve, der höchsten Wallfahrtskirche Österreichs mit Blick auf über 70 3.000er Gipfel.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,- bis 3,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,50 bis 6,90 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,50 bis 12,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art(vom Schwein) mit Pommes: 9,80 bis 12,80 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Kitzbühel
    • St. Johann in Tirol
    • Oberndorf bei Kitzbühel
    • Kirchberg im Brixental
    • Westendorf
    • Brixen im Thale
    • Reith bei Kitzbühel
    • Aurach bei Kitzbühel
    • Pass Thurn
    • Jochberg
    • Mittersill
    • Hollersbach
    • Kirchdorf in Tirol
    • Erpfendorf

  • Webcams












Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK