Gerlitzen Alpe

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene: 67,- Euro

    Tagespass Jugend: 50,50 Euro

    Tagespass Kinder: 33,50 Euro

    Tagespass Senioren/Studenten: 61,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene:
    346,- Euro (Hauptsaison) 333,- Euro (Zwischensaison) 320,- Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Jugend:
    259,- Euro (Hauptsaison) 250,- Euro (Zwischensaison) 240,- Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Kinder:
    173,- Euro (Hauptsaison) 167,- Euro (Zwischensaison) 160,- Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Senioren/Studenten:
    312,- Euro (Hauptsaison) 301,- Euro (Zwischensaison) 288,- Euro (Vorsaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Kind: Jahrgang 2010 – 2018, Kinder Jahrgang 2019 und jünger fahren in Begleitung der Eltern gratis
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter
    Familientarife: 3. Kind gratis
    Studenten: nur im Tageskartenbereich für Studenten bis zum vollendeten 27. Lebensjahr (bis einschließlich Jahrgang 1998) bei Vorweis des gültigen Studentenausweises (mit Lichtbild)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 30.03.2025

    Vorsaison:
    Saisonstart – 21.12.2024

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,40 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 10,80 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Gerlitzen
    • Klösterle
    • Kanzelhöhe
    • Annenheim
    • Sattendorf
    • Seespitz
    • Niederdorf
    • Schönfeldsiedlung
    • Tschöran
    • Winkl Ossiachberg
    • Bodensdorf
    • Tratten
    • Stadt
    • Innerteuchen


Katschberg

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise

    Tageskarten Skigebiet Katschberg-Aineck

    Tagespass Erwachsene: 66,- Euro

    Tagespass Jugend: 49,50 Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    Tagespass Senioren: 63,- Euro

    Mehrtageskarten SKI LUNGAU
    gültig in den Skigebieten Katschberg-Aineck, Fanningberg, Großeck-Speiereck

    6-Tagespass Erwachsene: 349,50 Euro (Hauptsaison) 315,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 260,50 Euro (Hauptsaison) 235,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro (Hauptsaison) 175,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 332,50 Euro (Hauptsaison) 299,50 Euro (Nebensaison)

    Mehrtageskarten TOPSKIPASS – Kärnten & Osttirol
    gültig in den Skigebieten Katschberg-Aineck und in 34 weiteren Skigebieten in Kärnten und Osttirol (891 Pisten-km)

    6-Tagespass Erwachsene: 349,- Euro (Hauptsaison) 337,- Euro (Zwischensaison) 323,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 262,- Euro (Hauptsaison) 253,- Euro (Zwischensaison) 243,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro (Hauptsaison) 169,- Euro (Zwischensaison) 162,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 315,- Euro (Hauptsaison) 304,- Euro (Zwischensaison) 291,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006-2009
    Kinder: Jahrgang 2010-2010
    Senioren: ab Jahrgang 1959 und älter
    Studenten mit Ausweis zahlen bis 25 Jahre den Seniorentarif. Gilt nur bei Tageskarten.

    Es sind noch weitere Mehrtagestarife für verschiedene Skigebietskombinationen möglich, die das Skigebiet Katschberg enthalten.

    Skisaison am Katschberg
    06.12.2024 – 30.03.2025

    Skisaison Ski Lungau

    Hauptsaison:
    20.12.2024 – 10.01.2025
    01.02.2025 – 21.03.2025

    Nebensaison:
    Saisonstart – 20.12.2024
    11.01.2025 – 31.01.2025
    22.03.2025 – Saisonende

    Skisaison TOPSKIPASS – Kärnten & Osttirol

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    01.09.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 25.05.2025

     

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,40 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,80 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Katschberg
    • Rennweg am Katschberg
    • St. Margarethen im Lungau
    • Saraberg
    • Adenberg
    • Stranach
    • St. Michael im Lungau
    • Triegen
    • Unterbayrdorf
    • Zederhaus

  • Webcams







Bad Kleinkirchheim

  • Pistenplan Bad Kleinkirchheim
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für das Skigebiet Bad Kleinkirchheim

    Tagesskipass Erwachsene: 67,- Euro 

    Tagesskipass Jugend: 50,- Euro 

    Tagesskipass Kinder: 33,50 Euro

    Tagesskipass Senioren/ Studenten: 60,50 Euro 

    6-Tagespass Erwachsene:
    Ski 349,- Euro | Ski + Therme* 481,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 337,- Euro | Ski + Therme* 464,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 323,- Euro | Ski + Therme* 445,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    Ski 262,- Euro | Ski + Therme* 361,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 253,- Euro | Ski + Therme* 350,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 243,- Euro | Ski + Therme* 336,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    Ski 175,- Euro | Ski + Therme* 223,50 Euro (Hauptsaison)
    Ski 169,- Euro | Ski + Therme* 232,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 162,- Euro | Ski + Therme* 222,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren/ Studenten:
    Ski 315,- Euro | Ski + Therme* 433,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 304,- Euro | Ski + Therme* 418,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 291,- Euro | Ski + Therme* 401,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Studenten: Jahrgang 2000 – 2005
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Tageskarten
    Saison:
    07.12.2023 – 01.04.2024

    Mehrtageskarten
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 06.04.2025

    *Ski & Therme = 4 Stunden Thermal Römerbad / Sauna gegen Aufpreis
    während der Öffnungszeiten 10.00 bis 21.00 Uhr

    Das Thermal Römerbad
    Kunstvolle Architektur, die die umliegende Bergwelt hamonisch mit einschmelzen lässt. Wer das Olympiastadion in München kennt, erkennt wahrscheinlich auch hier die Handschrift des Architekten Behnisch. Keine 4 Gehminuten von der Kaiserburgbahn (Gondelbahn ins Skigebiet) garantiert Euch das Thermal Römerbad wellness auf höchstem Niveau mit Blick auf die Pisten. Warmer Natursteinboden, heilendes Thermalwasser, Saunawelt, ein Infity-Aussichtsbecken (32 – 34° Celsius), Restaurant u.v.m. verteilt sich auf 3 Ebenen. Die Wellnesslandschaft erstreckt sich übrigens auf eine Fläche von 12.000 m

    Therme St. Kathrein
    In der behaglichen Atmosphäre der neu gestalteten Familien- und Gesundheitstherme geben sich Spaß und Erholung ein entspanntes Stelldichein. Die Therme punktet mit einer 86 m langen Rutsche.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Bad Kleinkirchheim
    • St. Oswald
    • Millstätter See
    • Seeboden
    • Lendorf
    • Millstatt
    • Gmünd in Kärnten
    • Kremsbrücke
    • Falkert
    • Turracher Höhe
    • Gnesau
    • Zedlitzdorf
    • Radenthein
    • Reichenau
    • Wiederschwing
    • Spittal an der Drau
    • Feld am See
    • Afritz am See


Turracher Höhe

  • Pistenplan Turracher Höhe
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für das Skigebiet Turracher Höhe

    Tagespass Erwachsene: 65,- Euro

    Tagespass Jugend/ Student: 49,-Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    Tagespass Senioren/ Studenten: 60,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene:
    349,- Euro (Hauptsaison) 337,- Euro (Zwischensaison) 323,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    262,- Euro (Hauptsaison) 253,- Euro (Zwischensaison) 243,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    175,- Euro (Hauptsaison) 169,- Euro (Zwischensaison) 162,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren:
    315,- Euro (Hauptsaison) 304,- Euro (Zwischensaison) 291,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Studenten: Jahrgang 1999 – 2005 und (mit gültigem Studentenausweis) fahren mit Jugendtarif
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, Kinder ab Jahrgang 2017 und jünger sind in Begleitung der Eltern frei (alleine 3,50 €/Tag)
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    Saisonstart – 21.12.2024
    30.03.2025 – Saisonende

    Almbutler – Exklusiver Service auf der Piste
    Taschentücher, Sonnencreme und hier und da auch mal ein Prosecco oder ein Snack – dafür sorgen die charmanten Almbutler in dem Skigebiet Turracher Höhe. Für Gäste in einem der Hotels am Skigebiet realisieren die Pisten-Butler außerdem ein kostenloses Rahmenprogramm.

    Schneesicherheit
    Die Turracher Höhe zählt zu einem der schneesichersten Skigebiete Österreichs. Die Pisten erstrecken sich auf einer Höhe von 1.390 bis 2.250 m. Diese Höhenlage und die Möglichkeit der zusätzlichen Beschneiung, garantieren perfekte Schneeverhältnisse bis April.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,20 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Turracherhöhe
    • Turrach
    • Reichenau
    • Falkert

  • Webcams




Mölltaler Gletscher

  • Pistenplan Mölltaler Gletscher
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Mölltaler Gletscher

    Tagespass Erwachsene: 66,- Euro

    Tagespass Jugend: 53,- Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    Tagespass Senior: 53,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene:
    345,- Euro (Hauptsaison) 333,- Euro (Zwischensaison) 317,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    276,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Zwischensaison) 254,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    173,- Euro (Hauptsaison) 167,- Euro (Zwischensaison) 159,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senior:
    276,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Zwischensaison) 254,- Euro (Nebensaison)

    Frühbucher-Rabatt im Online-Shop
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Hinweise zu Tarifen::
    Kinder: Jahrgang 2012 – 2017, Kinder ab Jahrgang 2018 und jünger in Begleitung der Eltern frei
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2011
    Senioren: Jahrgang 1963 und älter
    Ermäßigung für Schwerbehinderte ab 60% Behinderung

    Hauptsaison:
    23.12.2024 – 04.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    05.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 21.04.2025

    Nebensaison:
    Saisonanfang – 22.12.2024
    22.04.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 10,90 Euro

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Schneesicherheit und Sonne
    Das Skigebiet Mölltaler Gletscher gehört gemeinsam mit dem Ankogel zu den höchsten Skigebieten in Kärnten. Weil sich die Pisten von 1.200 bis stolze 3.122 Höhenmeter verteilen, darf sich das Gebiet immer wieder über hervorragende Schneeverhältnisse freuen. Eine gute Skibrille werdet Ihr auf jeden Fall brauchen – Die Pisten liegen auf der Alpen-Südseite und sind bekannt dafür, dass hier fast immer die Sonne scheint.

    Interessantes

    • Gletscherskigebiet
    • Snowpark mit Kicker
    • Wellenbahnen (je nach Schneelage)
    • Höhenloipe Stübele (auf 2.200 m Seehöhe)
    • Trainingsgebiet vieler nationaler und internationaler Skiteams
    • 90% der Pistenfläche sind beschneit

     

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mallnitz
    • Obervellach
    • Flattach
    • Rangersdorf
    • Heiligenblut am Großglockner
    • Großkirchheim
    • Mörtschach
    • Winklern
    • Oberdrauburg
    • Berg im Drautal


Ankogel – Mallnitz

  • Pistenplan Skigebiet Ankogel
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Ankogel – Mallnitz
    Hier kann Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 66,- Euro

    Tagespass Jugendliche: regulärer Preis 53,- Euro

    Tagespass Kinder: regulärer Preis 33,- Euro

    Tagespass Senioren: regulärer Preis 53,- Euro

    Mehrtageskarten SkiHit:
    Mehrtageskarten über SkiHit gültig für: Mölltaler Gletscherbahnen, Hochgebirgsbahnen Ankogel, Matreier Goldried Bergbahnen, Hochpustertaler Bergbahnen, Bergbahnen St. Jakob, Bergbahnen Kals, Lienzer Bergbahnen, Obertilliacher Bergbahnen, Kartitscher Liftgesellschaft

    6-Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 345,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 333,- Euro (Zwischensaison)
    regulärer Preis 317- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche:
    regulärer Preis 276,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 267,- Euro (Zwischensaison)
    regulärer Preis 254,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 173,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 167,- Euro (Zwischensaison)
    regulärer Preis 159,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren:
    regulärer Preis 276,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 267,- Euro (Zwischensaison)
    regulärer Preis 254,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen::
    Jugendliche: Jahrgang 2006 – 2011
    Kinder: Jahrgang 2012 – 2017
    Kinder ab Jahrgang 2018 in Begleitung der Eltern fahren kostenlos.
    Senioren: 1963 und älter
    Ermäßigung für Schwerbehinderte ab 60% Behinderung

    Hauptsaison:
    23.12.2024 – 04.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    05.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 21.04.2025

    Nebensaison:
    Saisonbeginn – 22.12.2024
    22.04.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 10,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Talabfahrt direkt bis zum Parkplatz
    Die Ankogel Talabfahrt (rot) geht von ganz oben bis nach ganz unten. Während Ihr eine Höhendifferenz von 1.349 m bewältigt, schlittert Ihr vom alpinen, unbewachsenen Berg runter ins Tal entlang großer Bäume direkt bis zum Parkplatz.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mallnitz
    • Obervellach
    • Flattach
    • Rangersdorf
    • Heiligenblut am Großglockner
    • Großkirchheim
    • Mörtschach
    • Winklern
    • Oberdrauburg
    • Berg im Drautal
    • Spittal an der Drau


Nassfeld

  • Pistenplan Nassfeld
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Nassfeld

    Tagespass Erwachsene: 67,- Euro (Hauptsaison) 62,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 50,50 Euro (Hauptsaison) 46,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 33,50 Euro (Hauptsaison) 31,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 60,50 Euro (Hauptsaison) 56,- Euro (Nebensaison)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 21.04.2025

    6-Tagespass Erwachsene: 349,- Euro (Hauptsaison) 337,- Euro (Zwischensaison) 323,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 262,- Euro (Hauptsaison) 253,- Euro (Zwischensaison) 243,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro (Hauptsaison) 169,,- Euro (Zwischensaison) 162,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 315,- Euro (Hauptsaison) 304,- Euro (Zwischensaison) 291,- Euro (Nebensaison)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 21.04.2025

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010- 2018, Kinder Jahrgang 2019 und Jüngere in Begleitung der Eltern am selben Fahrbetriebsmittel benötigen keinen Skipass.
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Schneller. Weiter. Breiter.
    110 Pistenkilometer in Blau, Rot und Schwarz
    Dieselbe Piste zwei Mal fahren? Kann man machen – muss man aber nicht! Im Skigebiet Nassfeld erlebt ihr den Luxus, euch jedes Mal eine neue Abfahrt aussuchen zu können.

    29 Bergbahnen und Lifte
    Schnell und sicher geht‘s hinauf zur nächsten Abfahrt – für mehr Komfort und natürlich mehr Zeit auf der Piste!

    24 Skihütten und Pistenrestaurants
    Von regionalen Schmankerln bis zu mediterranen Leckerbissen, die direkt an den Pisten in Österreich und Italien serviert werden, lassen sich die Energiespeicher auf köstliche Weise wieder auffüllen.

    100 % Schneesicherheit
    Jede Menge weiße Pracht ist euch am Nassfeld garantiert – und zwar im Durchschnitt 7 bis 8 Meter! Sollte Frau Holle mal Pause machen, stehen 460 Beschneiungsanlagen bereit.

    Sonne, Sonne, Sonne
    100 Sonnenstunden mehr als in den Nordalpen versprechen Sonnenskilauf vom Feinsten.

    Österreichische Gemütlichkeit trifft auf italienische Gelassenheit
    Nur eine Liftfahrt von Italien entfernt – diese geographische Besonderheit sorgt am Nassfeld für ein spezielles Mikroklima und jede Menge Flair.

    3 kleine, feine Familienskigebiete
    Die Skigebiete Weissbriach, Kötschach-Mauthen und Weissensee eignen sich ideal für kleine Pistenflitzer.

    Wintersport vom Feinsten
    Ob Rodeln, Eislaufen, Langlaufen oder Schneeschuhwandern: Auch abseits der Piste gibt‘s jede Menge zu erleben!

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,75 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,65 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,50 Euro 
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 11,75 Euro
    • Wiener Schnitzel (vom Kalb) mit Pommes: 13,- bis 19,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Tröpolach
    • Hermagor
    • Presseggersee
    • Weißbriach
    • Kameritsch
    • Weissensee
    • Greifenburg
    • Berg im Drautal
    • St. Stefan im Gailtal
    • Kötschach-Mauthen

  • Webcams




Grossglockner/Heiligenblut

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut

    Tagespass Erwachsene: ab 42,50 Euro

    Tagespass Jugend: ab 32,- Euro

    Tagespass Kinder: ab 21,50 Euro

    Tagespass Senioren: ab 37,50 Euro

    6-Tagespass Erwachsene: ab 217,- Euro

    6-Tagespass Jugend: ab 163,- Euro

    6-Tagespass Kinder: ab 108,50 Euro

    6-Tagespass Senioren: ab 195,50 Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006-2009
    Kind: Jahrgang 2010-2018
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter
    Kinder bis 10 Jahre (Jahrgang 2015-2018) benötigen bei gleichzeitigem Kauf einer Elternkarte nur eine Schneemannkarte für 10,- Euro pro Tag!

    Saison:
    20.12.2024 – 30.03.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,00 Euro
    • Kaiserschmarrn: 6,80 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,80 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Heiligenblut am Großglockner
    • Mallnitz
    • Obervellach
    • Flattach
    • Rangersdorf
    • Großkirchheim
    • Mörtschach
    • Winklern
    • Oberdrauburg
    • Berg im Drautal
    • Lienz

  • Webcams





Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK