Hotel Goldried

  • Region/ Ort/ Lage

    Eines der wohl am schönsten gelegenen Hotels in Österreich begrüßt Dich auf 1.000 m Höhe mit Panoramablick auf die Berge und das Dorf Matrei in Osttirol. Das Hotel Goldried punktet mit seiner perfekten Anbindung für aktive Urlauber: Als Winterurlauber wohnst Du direkt im Skigebiet Großglockner-Resort Kals-Matrei und nutzt die perfekten Bedingungen zum Skifahren. Die längste Talabfahrt Osttirols mit über 11 km bringt Dich bis ins Hotel Goldried – Skifahren bis zur Hoteltür! Auch der Sommer bietet viele Highlights – von Wandern bis Mountainbiken bis Golf und Paragliding.

  • Übernachtungspreise im Hotel Goldried

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    bis 5 Jahre: gratis
    6 – 12 Jahre: 65 % Ermäßigung
    13 – 18 Jahre: 50 % Ermäßigung

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Goldried senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Goldried gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Goldried bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Goldried
    Familienurlaub
    Besonders Kinder und Jugendliche finden im Hotel Goldried die Möglichkeit, spannende Abenteuer zu erleben. Ein Kindergarten mit Bastel-, Spiel- und Malangebot und ein Spielzimmer für Jugendliche mit X-Box laden zum Entdecken ein. Beliebt ist immer auch der Spielplatz im Freien mit Sandkasten, Schaukeln und Tischtennis. Oder der Nachwuchs fordert Dich zu einer Partie Billard heraus.

    Wellness
    Um nach einem schönen Spaziergang in der noch heilen und eigentümlichen Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern oder einem aufregenden und kalten Skitag entspannt es sich im Wellnessbereich des Hotels Goldried gleich doppelt gut. Das Schwimmen im Frei- oder Hallenbad sowie die Hitze der Sauna wirken wahre Wunder.

  • Ausstattung vom Hotel Goldried
    Das Hotel Goldried bietet seinen Gästen eine komfortable Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • 2 Restaurants
    • 2 Bars
    • Frei- und Hallenbad
    • Whirlpool
    • Finnische Sauna
    • Infrarot-Sauna
    • Bio-Sauna
    • Dampfbad
    • Ruheraum
    • Tagungs- und Veranstaltungsraum
    • Piano-Bar mit Terrasse
    • Massageangebot
    • Kinder- und Jugendzimmer, Billardzimmer
    • Skiraum
    • Garage
    • 2 Ladestationen für Elektroautos
    • WLan
    • Spielplatz

  • Zimmer/ Appartements
    Die Anlage besteht aus zwei Gebäuden, dem Hotel Goldried und dem Appartementhaus Goldried Park, welche ca. 150 m voneinander entfernt sind. Mit seinen Zimmern und Appartements in verschiedenen Größen ist das Hotel sehr beliebt bei allen Generationen.
    Die Zimmer liegen in Richtung Süd-West und verfügen so über einen traumhaften Blick auf Matrei. Alle Zimmer sind ausgestattet mit kostenlosem Wlan, TV, Radio, Telefon, Haartrockner und einem Badezimmer mit Badewanne.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Doppelzimmer & Einzelzimmer:
    neu renoviert, Balkon oder Terrasse

    Doppelzimmer Exklusiv:
    neu renoviert, Sitzecke, Balkon oder Terrasse

    Familienzimmer:
    neu renoviert, Schlafcouch, begehbarer Kleiderschrank, Balkon oder Terrasse

    Appartement (45 m²):
    für 2-4 Personen, Sauna Kochnische, separates WC, Kamin, Balkon

    Appartement (50 m²):
    für 2-4 Personen, Sauna, Kochnische, separates WC, Balkon oder Terrasse

    Appartement (55 m²):
    für 4-6 Personen, Sauna, Kochnische, separates WC, Kamin, Balkon

    Appartement (70 m²):
    für 4-6 Personen, Sauna, separate Schlafzimmer, Kochnische, separates WC, Kamin, Balkon

    Appartement (90 m²):
    für 6-8 Personen, Sauna, auf zwei Etagen, separate Schlafzimmer, Küche, separates WC, Kamin, Essplatz Balkon

  • Essen & Trinken
    Lamm, Wild oder Fisch aus Osttirols Gewässern, Kräutern, Schnäpse oder besondere Durstlöscher – heimische Schmankerl stehen im Hotel Goldried auf dem exquisiten Speiseplan. Je nach Jahreszeit – Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter – werden Osttiroler Produkte und Gerichte in den unterschiedlichsten Varianten aufgetischt. Darüber hinaus wird auch nicht die internationale Küche vergessen. Zwei Restaurants und zwei Bars sind der perfekte Rahmen, köstlich zu speisen, einen Cocktail zu trinken, beste Stimmung beim Après-Ski zu genießen oder einfach mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Mit rund 1.000 km an Wanderwegen ist die Region sicherlich eines der schönsten Wandergebiete Österreichs. Wandere gemütlich durch den Nationalpark oder sei richtig sportlich auf einem der 150 Dreitausender unterwegs. Über 100 bewirtschaftete Hütten laden dabei auf eine Pause ein. Die Auswahl reicht von eher gemütlichen Höhenwegen für Genusswanderer und Familien bis zu herausfordernden langen oder steilen Touren für Geübte und Schwindelfreie. In Osttirol findest Du eine Fülle von einzigartigen Erlebnispfaden, interessanten Themenwegen und Naturschönheiten. Und immer ragt dabei der Großglockner oder Großvenediger heraus!

    Golf
    Osttirol bietet seinen golfbegeisterten Gästen gleich zwei Top-Golfanlagen zur Auswahl an. Am Fuße der atemberaubenden Kulisse der Lienzer Dolomiten, nahe der Sonnenstadt Lienz gelegen, begrüßt Sie der GC Dolomitengolf Osttirol mit einer der schönsten 27-Loch-Meisterschaftsanlagen Österreichs. Drei verschiedene 18-Loch-Kursvarianten machen die eben gelegene Meisterschaftsanlage unverwechselbar. Wer erst noch zum Meister werden möchte, nutzt die Übungsanlage mit offenen und überdachten Abschlägen, Sandbunkern, Chippinggreens und Puttinggreens für beste Trainingsmöglichkeiten.

    Das Angebot erweiterte sich, Juni 2015 auf der Alpensüdseite im Nationalpark Hohe Tauern mit dem professionellen Defereggental Golf Park. Neben einem 9-Loch-Kurs können Golfer an einer großen Driving Range sowie einer Chipping und & Putting Area ihr Spiel stundenlang perfektionieren. Die enge Kooperation mit der Golf-Akademie Dolomitengolf ermöglicht verschiedene Kursangebote, die insbesondere das kurze Spiel schulen. Denn das kurze Spiel entscheidet letztendlich über den erfolgreichen Score…..

    Mit der Golf Alpin Card hast Du Zutritt auf über dreißig Golfplätze in Tirol, Salzburg und dem Salzkammergut – zum bestmöglichen Preis.

    Radfahren und Mountainbiken
    Eine gemütliche Familientour, eine genussvolle Panoramatour oder eine anspruchsvolle Hochgebirgstour. Egal was Sie suchen, das 1.000 km lange und gut ausgebaute Wegenetz im Nationalpark überzeugt mit 50 verschiedenen Touren für jeden Geschmack.
    Mit dem Fahrrad etwa das Lienzer Becken zu erkunden ist eine einmalige Sache. Der größte Talboden Tirols ist wie geschaffen zum Radwandern mit der ganzen Familie. Es wurde zwar nicht hier erfunden, wird jedoch über alle Maße gepflegt. Und zwar auf dem Drauradweg und dem Iselradweg, den schönsten Radwegen Europas.

    Osttirol ist auch ein Eldorado für Mountainbiker. Bei insgesamt 1.000 km, aufgeteilt auf 120 markierten Mountainbikerouten finden alle Biker, egal wie geübt, was Du suchst.

    Klettern
    Beim Klettern geht es mit voller Kraft bergauf. Die zahlreichen Dreitausender in Osttirol haben auch für Kletterer viel zu bieten. Zahlreiche Klettersteige im Nationalpark sorgen für Abwechslung und Action.

    Bergsteigen
    Es gibt nachweislich 241 Dreitausender in Osttirol und alle befinden sich im Nationalpark Hohen Tauern, der sich also hervorragend zum Bergsteigen eignet.

    Paragleiten
    Die Region ist besonders wegen ihrer guten Thermik bei Fliegern aus der ganzen Welt beliebt. Vor allem die Pinzgauer Grasberge, sind beliebte Startplätze und Aussichtsterrasse in die Hohen Tauern. Erlebe den Blick aus der Vogelperspektive bei einem Tandemflug.

    Rafting
    Bis spät in den Herbst hinein kann man auf den wilden Wellen der Isel reiten. Sie bahnt sich den Weg recht ungestüm durch Umball- und Virgental hinaus nach Matrei. Jeder Schwierigkeitsgrad ist vorhanden, von der romantischen Flusswanderung bis hin zum ultimativen Kick beim Rafting oder Wasserfallspringen mit dem Kajak.

    Canyoning
    Vielfältige „Urlandschaften“ im Nationalpark Hohe Tauern punkten mit spektakulären Schluchten, Wasserfällen und Wildwassern. Geradezu prädestiniert zum Canyoning. 24 Wasserfälle und natürliche Wasserrutschen in glatt geschliffenem Fels sind hier die ideale Grundlage für diese eindrucksvolle Natursportart.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Auf rund 37 Pisten-km in Höhen zwischen 1.100 m und 2.600 m in Matrei oder Kals können sich Skifahrer aller Alters- und Könnensstufen richtig austoben und die zahlreichen Lifte sorgen dafür, dass die Wartezeit nicht zu lang wird.
    Für Snowboarder gibt es einen Fun Park mit allem Drum und Dran bei der Bergstation bei 4er Happeck.

    Fakten zum Skigebiet Großglockner Resort Kals-Matrei:

    • Höhenmeter: 1.100 bis 2.600 m
    • Pisten: 37 Pisten-km
    • 390 ha Pistenfläche, 90 % davon künstlich beschneibare Fläche
    • 2200 ha Skiraum
    • Aufstiegshilfen: insgesamt 15 Anlagen (3 Gondelbahnen, 5 Sessel- und 7 Schlepplifte)
    • Höhe Talstation in Kals: 1.350 m
    • Höhe Talstation in Matrei 920 m
    • Bergstation des gesamten Skigebietes auf 2.405 m
    • Förderleistung 30.600 Pers./h
    • Snowboard: Snow-Park beim 4-er Happeck Bergstation
    • Carver: exklusive Carver Piste beim Gschlöss Lift in Kals
    • Extras: 1. beheizte Sesselbahn Osttirols
    • 6er Sesselbahn
    • 3 beschneite Talabfahrten
    • Skifahren bis auf über 2.600 m
    • für Familien: in Kals/Großdorf befindet sich ein großes Anfänger- und Kindergelände direkt an der Talstation mit der Kinder-Skischule Allround. In Matrei ist das BOBO-Kinderland an der Bergstation der Goldried-Bahn mit Kinderskischule.

     
    PDF-Download der Winterpanoramakarte Hohe Tauern als PDF Winterpanoramakarte Hohe Tauern

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

    Skitouren
    Woanders gibt es unzählige Lifte, im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol hingegen Skitourenziele wie Sand am Meer. Für Einsteiger genauso wie für die Profis ganz besondere Highlights warten in der Region des Nationalparks Hohe Tauern. Ungefähr die Hälfte Osttirols liegt über 2.000 m. Rund 100 km² des Landes sind vergletschert.

    Langlaufen
    100 top gespurte Loipen lassen im Nationalparkgebiet keine Wünsche offen. Direkt beim Matreier Tauernhaus beginnt die 4,7 km lange Höhenloipe. Kals am Großglockner hat 21 km doppelspurige Langlaufloipen. Bei entsprechenden Schneeverhältnissen werden zusätzlich 8 km Skatingloipen gespurt.

    Schneeschuh- und Winterwandern
    Im Nationalpark Hohe Tauern erlebst Du bei einer Schneeschuhwanderung mehr als nur die Winterlandschaft. Erlebe, entdecke, beobachte und erwandere die rauen Täler des Nationalparks und staune über die Überlebensstrategien der Tier- und Pflanzenwelt, die sich anhand der Spuren überall verfolgen lassen.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Nationalparkhaus Matrei
    • Obere Altstadt Lienz
    • Dolomiten-Hallenbad Lienz
    • Anras – Pustertaler Höhenstraße
    • Galitzenklamm
    • Wildpark Assling
    • Vithal Erlebnisschwimmbad
    • Wichtelpark für Kinder
    • Naturdenkmal „Sinkersee“ in Innervillgraten

Buchungsanfrage an das Hotel Goldried

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Goldried in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Goldried.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Goldried getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Goldried erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Charlotte

  • Region/Ort/Lage

    Das Appart- und Wellnesshotel Charlotte befindet sich auf einem 1.200 m hoch gelegenen Plateau inmitten der wunderbaren Gebirgskulisse des Karwendels. Umgeben vom Naturpark Karwendel, Wettersteingebirge und Hohe Munde, und doch nur eine halbe Stunde von Innsbruck bzw. Garmisch entfernt. In ruhiger und sonniger Naturlage mit wunderbarem Blick auf die Tiroler Berge sind es vom Hotel nur 7 Minuten bis ins Zentrum Seefelds.

    Mautfreie Anreise aus Deutschland:
    Autobahn München -> Garmisch-Patenkirchen -> Mittenwald -> Seefeld

    Im Ort selbst benötigst Du kein Auto. Direkt vor der Haustür des Hotels startest Du Deine Rad- und Mountainbiketouren und die geführten Wanderungen durch das Seefelder Plateau. Mit seinen 154 km klassischen Loipen, 112 km Skatingloipen, einer 3 km lange Nachtloipe und einer Hundeloipe ist das Hochplateau Seefeld das Langlauf-Mekka. Zum Skilift sind es nur 3 Gehminuten. Die kostenlosen Skibusse bringen Dich direkt zu den weiteren Skigebieten in der Umgebung.

  • Übernachtungspreise im Appart- und Wellnesshotel Charlotte

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    bis 2 Jahre: 10,- € pro Tag
    3 – 6 Jahre: 30,- € pro Tag
    7 – 12 Jahre: 40,- € pro Tag
    13 – 16 Jahre: 55,- € pro Tag
    ab 17 Jahren: 65,- € pro Tag

    Hunde: 10,- € pro Tag (ohne Futter)

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Appart- und Wellnesshotel Charlotte senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Appart- und Wellnesshotel Charlotte bearbeitet und Du wirst per E-Mail oder Telefon über die Verfügbarkeit Ihrer gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Appart- und Wellnesshotel Charlotte
    Das Hotel Appart- und Wellnesshotel Charlotte überzeugt durch die rundum Wohlfühlatmosphäre und bietet alles für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub mit oder ohne Kinder inmitten einer einzigartigen Bergwelt.

  • Ausstattung vom Appart- und Wellnesshotel Charlotte
    Das Appart- und Wellnesshotel Charlotte bietet seinen Gästen eine komfortable Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Bar
    • Aufenthaltsräume
    • Kachelofen
    • Offener Kamin
    • Wellnessbereich
    • Infrarotsauna
    • Solarium
    • Dampfkabine
    • Kräutersauna
    • Fußwärmebecken
    • Schneckendusche
    • Finnische Sauna
    • Ruheraum
    • Aqua-Well-Liegen
    • Hallenbad
    • Whirlpool
    • Fitnessparcours
    • Tischtennisraum
    • Fitnessraum
    • Garage
    • Parkplatz
    • Ladestation für Elektroautos

  • Serviceleistungen vom Appart- und Wellnesshotel Charlotte
    Das Appart- und Wellnesshotel Charlotte bietet die folgenden Serviceleistungen:

    • Massagen
    • Beautybereich
    • Internet
    • geführte Wanderungen
    • Greenfee-Ermäßigungen
    • Haustiere bei Voranmeldung erlaubt
    • Gästecard inklusive

  • Zimmer/ Appartements/ Ferienwohnungen
    Im Appart- und Wellnesshotel Charlotte hast Du die Wahl zwischen Zimmern, Suiten oder Studios, Appartments und luxuriösen Ferienwohnungen.
    Alle Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, Haarfön, Telefon und TV.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Junior Suite:
    getrenntes Schlafzimmer, Küche, Südbalkon

    Doppelzimmer:
    teilweise mit Küche, Balkon

    Studio:
    getrenntes Schlafzimmer, Schlafsofa, kleine Küche, Balkon

    Einbettzimmer:
    Sitzecke, Balkon

    Appart Charlotte exklusiv

    Appartement „Nordkette“ (60 m²):
    für 2 Personen, Holzlaminat, Ecksofa, Küche

    Appartement „Achensee“ (80 m²):
    für 4 Personen, getrennte Schlafräume, Sofa-Garnitur, Kachelofen, Küche, Terrasse

    Appartement „Innsbruck“ (80 m²):
    für 4 Personen, getrennte Schlafräume, Sofa-Garnitur, Küche, Balkon

    Appartement „Ötztal“ (100 m²):
    für 3 Personen, Sichtdacht, getrennte Schlafräume, Echsofa, Küche, Balkon

    Appartement „Pitztal“ (85 m²):
    für 4 Personen, getrennte Schlafräume, Sofa-Garnitur, Küche, Balkon

    Appartement „Rofan“ (80 m²):
    für 4 Personen, getrennte Schlafräume, Holzlaminat, Sofa-Garnitur, Küche, Balkon

    Appartement „Stubaital“ (80 m²):
    für 4 Personen, getrennte Schlafräume, Sofa-Garnitur, Küche, Balkon

    Appartement „Kaiser“ (65 m²):
    für 4 Personen, getrennte Schlafräume, Sofa-Garnitur, Küche, Terrasse

    Appartement „Wildmoos“ (65 m²):
    für 4 Personen, getrennte Schlafräume, Sofa-Garnitur, Küche, Balkon

    Appartement „Wipptal“ (80 m²):
    für 4 Personen, getrennte Schlafräume, Sofa-Garnitur, Küche, Balkon

    Appartement „Lechtal“ (110 m²):
    für 6 Personen, getrennte Schlafräume, Holzlaminat, Sofa-Garnitur, Kachelofen, Küche, Terrasse

    Haus 555 Appartements

    Appartement „Härmele“ (40 m²):
    für 3 Personen, Sofe, Küche, Balkon

    Appartement „Hocheder“ (50 m²):
    für 2 Personen, rustikal, großes Bad, Ecksofa, Badewanne, Küche, Garten

    Appartement „Roßkogel“ (85 m²):
    für 4 Personen, Holztäfelung, Kachelofen, Küche, Dachterrasse

    Appartement „Seefelder Spitze“ (95 m²):
    für 4 Personen, getrennte Schlafräume, Ecksofa, Wohnküche, Badewanne, Balkon

    Appartement „Kalkkögel“ (120 m²):
    für 6 Personen, getrennte Schlafräume, Sofa-Garnitur, Küche, Garten

    Hotel Appartements

    Appartement „Reither Spitze“ (40 m²):
    für 2 Personen, Ausziehsofa, Küche, Balkon

    Appartement „Karwendel“ (50 m²):
    für 2 Personen, Badewanne, Ecksofa, Küche, Balkon

    Appartement „Hohe Munde“ (50 m²):
    für 4 Personen, Sofa-Garnitur, Küche, Balkon

  • Essen & Trinken
    Die Halbpension umfasst ein Frühstücksbuffet und ein 3-Gang-Wahlmenü (auch vegetarisch) mit Salatbuffet und großer Getränkeauswahl am Abend, 1x wöchentlich ein rustikales Buffet oder ein Grillabend. Diätküche auf Anfrage möglich. Bei Buchung einer Ferienwohnung kann Frühstück und/ oder Abendessen dazu gebucht werden.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Wer in der Region Seefeld wandern geht, der bleibt in Bewegung. Rund 650 km markierte Wanderwege von gemütlich bis sportlich und steil bergauf lassen keine Langeweile aufkommen. Die Wege wurden alle mit dem Bergwege- und Wanderwege-Gütesiegel ausgezeichnet und über 60 bewirtschaftete Hütten und Almen ermöglichen immer wieder eine Einkehr zur Stärkung. Zahlreiche geführte Wanderungen werden vom Hotel Charlotte angeboten.

    Nordic-Walking & Laufen
    Nicht weniger als 266 km Lauf- und Nordic Walking Strecken in gesunder Höhenlage von 1.200 m – 1.400 m werden jeden Sportler begeistern. Nordic Walking liegt absolut im Trend und ist für den Einsteiger in gleicher Weise geeignet wie für den ambitionierten Sportler. Kaum eine andere Sportart bietet eine derartige Effektivität, ist vergleichbar risikofrei und von jedermann leicht auszuführen.

    Mountainbiken
    Mountainbiker finden auf 200 km ausgeschilderter Routen in fantastischer Berglandschaft sicher ihr Paradies. Egal ob Profiradler oder Hobbybiker – in der Region Seefeld findet jeder den passenden Trail.

    Paragleiten
    Lass Dich in die dritte Dimension entführen und gleite bei einem Tandemflug schwerelos ins Tal. Spüre den Wind, die Freiheit und erlebe die Natur aus einer völlig anderen Perspektive. Ein Erlebnis, das Du nicht so schnell wieder vergessen wirst.

    Schwimmen
    Der Möserer See, das Strandbad in Seefeld und zwei Hallen-/ Freibäder sorgen für Abkühlung an heißen Sommertagen oder nach der Bergtour.

  • Aktivitäten Winter
    Langlaufen
    Mit 269 km perfekt gespurten Loipen in allen Schwierigkeitsgraden gilt die Olympiaregion Seefeld sowohl für klassische Läufer als auch für Skating-Spezialisten als Mekka des Langlaufsports in Europa. Die Loipen der Region setzen internationalen Maßstab. Die Region Seefeld wurde in der Kategorie „Exzellente Loipen“ auf Platz 1 von 232 weltweit nominierten Langlaufgebieten gewählt. Zudem gibt es eine Hundeloipe in Leutasch. Hier können Herrchen und Frauchen gemeinsam mit dem Vierbeiner den Langlauf durch die weiße Landschaft genießen.

    Skifahren
    Zum Skilift sind es vom Hotel Charlotte nur 3 Gehminuten. Auf knapp 26 km sonnigen und bestens präparierten Pisten lassen die drei Anfänger- und Familienskigebiete Rosshütte, Birkenlift und Gschwandtkopf mit Schneegarantie bis in den April hinein auch im Winter keine Urlaubswünsche offen.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Schneeschuh- und Winterwandern
    142 km präparierte Wanderwege laden zu gemütlichen Spaziergängen mit vielen Einkehrmöglichkeiten in urige Hütten ein. In purer Natur wird es ganz leicht, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, einfach nur tief durchzuatmen und die herrliche Landschaft zu genießen.
    Mit Schneeschuhen wandert man im Winterwald oder hoch am Bergrücken im weichen Neuschnee durch unverspurte Landschaften und kann das herrliche Bergpanorama genießen, Tierspuren entdecken oder einfach die Natur bewundern. Schneeschuhwandern ist aber weit mehr, als nur kreuz und quer durch den Wald zu gehen. Touren führen durch die verschiedensten Teile des Leutaschtales. Weit ab von Lärm und gespurten Wegen. Es sind zum größten Teil Rundtouren, bei manchen Schneeschuhwanderungen wird in eine urige Hütte eingekehrt aber bei den meisten Touren kann man wirklich 3 bis 4 Stunden durch den Schnee stapfen.

    Rodeln
    Rodeln zählt wohl zu den beliebtesten winterlichen Freizeitvergnügen für Groß und Klein – natürlich erwarten Dich in der Region Seefeld einige schöne Rodelbahnen.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Casino Seefeld
    • Friedensglocke Mösern
    • Alpenpark Karwendel
    • Olympiastadt Innsbruck
    • Alpenzoo Innsbruck
    • Swarovski Kristallwelten in Wattens
    • Planetarium Schwaz
    • Schloss Neuschwanstein bei Füssen
    • Ötzi Dorf in Umhausen im Ötztal
    • Karwendelbahn

Buchungsanfrage an das Appart- und Wellnesshotel Charlotte

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Appart- und Wellnesshotel Charlotte in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Appart- und Wellnesshotel Charlotte.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Appart- und Wellnesshotel Charlotte getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Appart- und Wellnesshotel Charlotte erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Magdalena

  • Region/ Ort/ Lage

    Das 4-Sterne Hotel Magdalena liegt eingebettet inmitten der traumhaften Bergwelt des Zillertals im Erholungsdorf Ried auf 572 m, am Rand des Ortes. Die Bergbahn ins Skigebiet Hochzillertal in Kaltenbach ist nur knapp 2 km entfernt. Der Skibus fährt direkt ab dem Hotel. Auch der Einstieg in das weitläufige Langlaufgebiet liegt direkt vor dem Haus.

    Mautfreie Anreise
    Tegernsee -> Achensee -> Zillertal

  • Übernachtungspreise im Hotel Magdalena

    Hunde:
    1 Hund pro Zimmer gratis, jeder weitere 20,- € pro Tag

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    bis 4 Jahre: gratis
    5 – 9 Jahre: 50% Ermäßigung
    10 – 14 Jahre: 30% Ermäßigung

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Magdalena senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Magdalena gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Magdalena bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Magdalena
    Urlaub mit Hund:
    Du willst die schönste Zeit des Jahres nicht ohne Deinen vierbeinigen Liebling verbringen? Im Hotel Magdalena ist das kein Problem! Erlebe die einzigartige Kombination aus Urlaub & Wellness für Dich und Deinen besten Freund – getreu nach dem Motto – „fühlt sich Herrchen wohl, gehts auch dem Hund gut“!

    Hundefreundliche-Ausstattung:

    • Schwimmteich für Hunde
    • Gassiwege direkt vor der Haustüre
    • Toben und loben auf dem Hundespielplatz
    • Geführte Wanderungen mit Hund
    • Begrüßungsgeschenk für Deine Lieblinge
    • Eigener Bereich im Speisesaal für Hundefreunde
    • Umfassende Gassi- und Wandertipps
    • Frisches Wasser für die vierbeinigen Gäste
    • Aufbewahrungsmöglichkeit für mitgebrachtes Futter
    • Fachbezogene Literatur
    • Hundesitting auf Anfrage (10,- Euro pro Stunde)
    • Kostenloser Verleih von Näpfen und Körbchen
    • Hundebadewanne im Hundewaschraum und Hundedusche im Garten
    • Hunde Laufband & Hundespielzeug
    • Hundenahrung – Zubereitung auf Wunsch (auch BARF)
    • Agility Platz & Hundespielplatz
    • Hundeanhänger und Körbchen für Fahrräder
    • Trockentücher, Gassisäckchen
    • Auf Wunsch Anmeldung für ein Hundetraining bei der Zillertaler Hundeschule
    • 1 x wöchentlich im Sommer einen Vortrag vom TV-bekannten Tierarzt Dr. Wieland Beck (Menschen, Tiere & Doktoren)

     
    Wichtige Info für die Einreise mit Deinem Hund:
    Gemäß der neuen EU-Einreisebestimmungen benötigst Du ein Tollwut-Impfzeugnis (Impfung vor mind. 30 Tagen und höchstens 12 Monaten) mit Name und Hersteller des Impfstoffs und Chargenbezeichnung, Name und Anschrift des Tierhalters, Beschreibung des Tieres nach Rasse, Geschlecht, Alter und Farbe.

  • Ausstattung vom Hotel Magdalena
    Das Hotel Magdalena bietet seinen Gästen eine gehobene Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Bar
    • Lobby mit Kamin
    • Sonnenterasse
    • großzügiger Gartenbereich mit 70 m² Liegewiese
    • „Glaspavillon“ mit riesigem Wintergarten
    • großer Bioteich mit Kneipplauf für müde Beine
    • Vitalbereich
    • Saunalandschaft
    • Erlebnisschwimmbad
    • Schwitzstube
    • Dampfbad
    • Hallenbad
    • Freibad
    • Sole-Bad
    • Wasserbetten im Ruheraum
    • Fitnessraum
    • Internet-Surfstation
    • Kinder- und Jugendspielraum
    • Billard
    • Computerspiele für Groß und Klein
    • Skiraum mit beheiztem Skischuhständer
    • Lift
    • Parkplatz

  • Serviceleistungen vom Hotel Magdalena
    Das Hotel Magdalena bietet die folgenden Serviceleistungen:

    • Beauty-Angebot
    • Massage-Angebot
    • WLAN
    • Kostenloser Fahrradverleih mit Kinderrädern
    • Kostenloser Verleih von Nordic Walking Stöcken
    • Kostenloser Verleih von Babyfon, Gitterbettchen und Hochstuhl
    • 3x wöchentlich geführte Wanderungen oder Skitage
    • Aktivprogramm
    • Gratisskibus zum Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen
    • Umfangreiche Leistungen für Urlauber mit Hund
    • Spezielles Kurs-Angebot (Grundgehorsam, Hundeflüstern, etc.) für Hundehalter
    • Gratis Abholservice vom Bahnhof in Jenbach oder Ried

  • Zimmer/ Suiten
    Alle Zimmer im Hotel Magdalena sind komfortabel nach Tiroler Tradition eingerichtet und verfügen über Radio, Weckeinrichtung, Telefon, Sat-TV, Bad bzw. Dusche/WC, Safe und Fön.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Doppelzimmer „Zillertal“ (20 m²):
    für 1-2 Personen, Altbau, Balkon

    Doppelzimmer „Magdalena“ (25 m²):
    für 2-4 Personen, Holzboden, Balkon

    Doppelzimmer „Magdalenaˢ“ (25 m²):
    für 2-4 Personen, Couchecke, Balkon

    Panoramasuite (45 m²):
    für 2-5 Personen, großes Wohn-Schlafzimmer, Couchecke, Badewanne, separates WC, Balkon

    Turmsuite (50 m²):
    für 2-5 Personen, Wohn-Schlafbereich mit Turmerker, Couchecke, Badewanne, separates WC, Balkon

    Hochzeitssuite (45 m²):
    für 2 Personen, großes Wohn-Schlafzimmer mit Turmerker, Couchecke, Wellnessdusche, Badewanne, separates WC, Balkon

    Suite „De Luxe Valentina“ (45 m²):
    für 2-4 Personen, barrierefrei, getrenntes Schlafzimmer, separates WC, Wellnesskorb, Holzfußboden, Panoramabalkon

    Suite „Aloisia“ (45m²):
    für 2-4 Personen, barrierefrei, getrenntes Schlafzimmer, separates WC, Wellnesskorb, Holzfußboden, Balkon

    Wohlfühlsuite „Therese“ (43 m²):
    für 2-4 Personen, Wohlfühlkuschelecke, separates WC, Holzfußboden, Panoramabalkon

  • Essen & Trinken
    Im Hotel Magdalena genießt Du innerhalb der 3/4-Verwöhnpension ein Begrüßungsgetränk, großes Frühstücksbuffet mit Bioecke und Saftbar, täglich Nachmittagsbuffet mit Snacks für Zwischendurch, ein 4-Gang Wahlmenü am Abend mit Salatbuffet, Rohkost und Broten der Saison, sowie einmal wöchentlich Themenbuffets – Zillertaler Schmankerlbuffet, Italienisches Buffet oder Gala-Dinner bei Kerzenschein. Obst steht den ganzen Tag zur Verfügung und auf Wunsch ist auch eine Diätküche möglich.

  • Aktivitäten Sommer
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Zillertal als PDF Sommerpanoramakarte

    Wandern
    Ried und Umgebung lassen keinen Wunsch für den ambitionierten Wanderer und Aktivsportler offen. Zahlreiche Hütten, Jausenstationen und Almen laden zu gemütlicher Einkehr ein. Ca. 1.000 km Wanderwege (leicht bis anspruchsvoll), geführte Wanderungen und die Zillertaler Bergwelt als grandiose Kulisse machen den Wanderurlaub einzigartig. Vom Anfänger bis zum leidenschaftlichen Bergsteiger fühlt sich hier jeder wohl.

    Nordic-Walking
    Die wunderschöne Wanderlandschaft im vorderen Zillertal mit 115 km markierten Nordic-Walking Strecken ist bestens geeignet für jung und alt sowie für Anfänger und Fortgeschrittene.

    Radfahren & Mountainbiken
    In Ried und Umgebung kannst Du über 800 km Mountainbike-Routen und Radwege erkunden. Das Zillertal ist ein echtes Bikerparadies. Über 30 verschiedene Touren führen vom einfachen Radweg zwischen Strass und Mayrhofen bis zu erlebnisreichen Mountainbike-Touren auf Almen und Hütten.

    Golfen
    Nur 1 km vom Hotel entfernt liegt ein 18-Loch Meisterschafts-Golfplatz auf über 65 Hektar und bietet eine großzügig angelegte Übungsanlage mit überdachten Abschlägen und Kurzspielareal. Unter der Leitung von PGA Headprofessional MMag. Simon Knabl bietet die Golfschule Zillertal Golfunterricht auf höchstem Niveau. Sogar Deinen hund kannst Du zum Golfen mitnehmen, denn an der Leine dürfen sie Dich auf den Golfplatz begleiten. Als Gast des Hotel Magdalena erhältst Du auch noch 20 % Ermäßigung aufs Greenfee. 6 weitere Golfplätze befinden sich im Umkreis von 35 – 66 km.

    Klettern
    Bei der Bergstation der Spieljochbahn erleben Kinder und Familien das wahre Bergabenteuer.

    Reiten
    Hoch zu Ross durch das Zillertal – egal ob Anfänger oder Reitenthusiast – bei dieser Landschaftskulisse ein tolles Erlebnis.

    Kutschenfahrten
    Erkunde die Landschaft bei einer gemütlichen Kutschenfahrt. Lass Dich im ruhigen Schritt oder Trab durch die traumhafte Landschaft tragen – ganz ohne schlechtes Gewissen.

    Schwimmen
    Spaß, Action und Abenteuer – die Erste Ferienregion im Zillertal bietet zahlreiche Schwimmbäder und Badeseen.

    Bootstouren
    Erlebe die gemütliche Schlauchboot-Tour auf der Wasserstraße Ziller.

    Angeln
    Angeln und Fischen besitzen einen hohen Erholungsfaktor. In Ried und Umgebung findest Du sowohl ruhende als auch fließende Gewässer.

    Hintertuxer Gletscher mit Natur Eis Palast
    Der Hintertuxer Gletscher ist das Highlight der Region Zillertal. Mit ca. 5-15 m jährlich wandert er kontinuierlich ins Tal. Schneeflocken werden auf ihm innerhalb von 10 Jahren zu Eis und wandern ca. 500 Jahre lang einmal durch das Eis und werden schließlich unterhalb der Gletscherzunge wieder zu Wasser. Mitten im ewigen Eis liegt der Natur Eis Palast, der ganzjährig geöffnet und bei jeder Witterung begehbar ist. Es herrscht eine konstante Temperatur von 0°C, weswegen warme Kleidung, aber auch festes Schuhwerk unbedingt notwendig sind. Hier unternimmst Du Touren durch den Gletscher mit faszinierenden Eisstalaktiten, schießt spektakuläre Fotos von gefrorenen Wasserfällen in der Eiswelt, machst Stand Up Paddeling in unwirklicher Umgebung oder schwimmst sogar im Gletschersee. Du kannst sogar eine Bootstour unternehmen oder selbst im Kajak das ewige Eis vom Wasser aus bestaunen.

    Naturdenkmal Spannagelhöhle
    Am Hintertuxer Gletscher befindet sich die höchstgelegene Schauhöhle Europas. Als perfektes Ausflugsziel für Familien mit Kindern lassen sich während einer Führung rund 500 m in Eingangsnähe auch bei schlechtem Wetter besichtigen. Dabei erfährst Du alles Wissenswerte zur Höhle und seiner Geschichte. In der größten Felshöhle der Zentralalpen von ca. 12,5 km Länge liegt tief im Fels ein einzigartiges Labyrinth aus Marmor und Sinter. Nach Voranmeldung ist es sogar möglich bei einem mehrstündigen Höhlentrekking noch tiefer in das verzweigte Netz der Höhle vorzudringen. Natürlich erhalten alle Besucher Gummistiefel, Helm und Regenmantel – wie es sich für einen richtigen Höhlenforscher gehört.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Das Zillertal gilt als eine der besten Wintersport- und Skidestinationen Europas. Inmitten der wunderschönen Bergwelt, umgeben von 55 Dreitausendern gibt es beste Voraussetzungen, um die weiße Pracht in vollen Zügen zu genießen. Von Snowboarden bis Skifahren, der Zillertaler Superskipass ermöglicht Dir den Zugang zu acht hochkarätigen Skigebieten, 172 modernsten Lift- und Sailbahnanlagenen, 668 rasanten Pistenkilometern sowie dem Zillertaler Gletscher. Darunter das Skigebiet Hochzillertal – Kaltenbach nur 2 km vom Hotel entfernt.

    Die Zillertaler Skigebiete:

    Hintertuxer Gletscher – einziges Ganzjahresskigebiet Österreichs
    1.500 m – 3.250 m
    60 Pisten-km: 15 blau, 43 rot, 2 schwarz

    Hochfügen-Hochzillertal – Fügenberg, Kaltenbach
    560 m – 2.501 m
    83 Pisten-km: 28,7 blau, 41,3 rot, 13 schwarz

    Spieljoch – Fügen
    550 m – 2.020 m
    21,1 Pisten-km: 3,6 blau, 14,8 rot, 2,7 schwarz

    Zillertal Arena – Zell, Gerlos, Königsleiten, Wald, Krimml
    143 Pisten-km: 43 blau, 89 rot, 11 schwarz

    Zillertal 3000 – Hippach, Mayrhofen, Finkenberg und Tux
    630 m – 3.250 m
    196 Pisten-km: 54 blau, 129 rot, 13 schwarz

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Zillertal als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    70 km präparierte Loipen, weitläufiges Loipennetz zwischen den Orten, optimale Betreuung durch Langlauf Skischulen und Servicestellen.

    Winterwandern
    Wandere und flaniere auf den 50 km bestens präparierten Winterwanderwegen. Die Seele baumeln lassen, frische Bergluft atmen und die herrliche Aussicht der Zillertaler Alpen genießen.

    Rodeln
    Mit einer ca. 3 km langen und nachts beleuchteten Natur-Rodelbahn bietet der Goglhof eine der schönsten Rodelbahnen Tirols. Um die Abfahrt jederzeit zu garantieren, wird die Rodelbahn künstlich beschneit und mehrmals täglich präpariert.

    Schneeschuhwandern
    Beim Schneeschuhwandern sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jeder kann dieses Erlebnis erfahren bzw. mitmachen. Man wird Dir Wildspuren zeigen und erklären, wie diese Tiere im Wald den kalten und langen Winter überdauern. Mit etwas Glück siehst Du vielleicht ein Reh oder einen Schneehasen.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Schlegeis Stausee
    • Zillertaler Höhenstrasse
    • Hintertuxer Gletscher mit Natur Eis Palast
    • Naturdenkmal Spannagelhöhle
    • Zillertal Bahn – Nostalgiezug
    • Grieralm
    • Achenseeschiffahrt und Zahnradbahn
    • Swarowski Kristallwelten
    • Erlebnistherme Zillertal
    • Planetarium Königsleiten
    • FeuerWerk – HolzErlebnisWelt
    • Heimatmuseum Fügen & Wallfahrtskirche Maria Brettfall

Buchungsanfrage an das Hotel Magdalena

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Magdalena in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Magdalena.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Magdalena getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Magdalena erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK