Speikboden

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skiworld Ahrntal

    Tagespass Erwachsene:
    69,50 Euro (Hauptsaison) 67,50 Euro (Zwischensaison) 59,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder:
    44,- Euro (Hauptsaison) 42,50 Euro (Zwischensaison) 40,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren:
    63,- Euro (Hauptsaison) 60,50 Euro (Zwischensaison) 55,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene:
    348,- Euro (Hauptsaison) 334,50 Euro (Zwischensaison) 291,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    219,- Euro (Hauptsaison) 211,- Euro (Zwischensaison) 202,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren:
    313,- Euro (Hauptsaison) 301,- Euro (Zwischensaison) 272,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Alle Skipässe sind in der gesamten Skiworld Ahrntal (Speikboden, Klausberg, Weißenbach, Rein) gültig.
    Kinder bis 5 Jahre erhalten einen kostenlosen Skipass
    Kinder: 6 – 15 Jahre
    Senioren: ab 65 Jahre und älter

    Hauptsaison:
    24.12.2024 – 06.01.2025
    02.03.2025 – 08.03.2025

    Zwischensaison:
    02.02.2025 – 01.03.2025
    09.03.2025 – 22.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 23.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    23.03.2025 – 27.04.2025 (Speikboden bis 22.04.)

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,80 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 11,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Neues im Skigebiet
    Die Liftanalage „Seenock“ am Speikboden im Ahrntal wird nach 30 Jahren Einsatz und nach rund 26 Millionen beförderten Skifahrer*innen erneuert und strahlt ab der kommenden Wintersaison in neuem Design: Sie wird gegen einen modernen 8er Sessellift mit Haube und Sitzheizung ersetzt. Das kinderfreundliche Einstiegsförderband, das sich je nach Größe der Kinder hebt oder senkt, wird den Zugang auch für die kleinen Skifahrer*innen so einfach und bequem wie möglich gestalten. Der Sicherheitsbügel nähert sich bei der Ausfahrt aus der Station an und bleibt bis zur Einfahrt in die Bergstation verriegelt und bietet somit den aktuell höchsten Sicherheitsstandard für Sesselbahnen. Zudem dürfen sich die Skifahrer*innen über Verbesserungsmaßnahmen und Verbreiterungen an der Seenock Piste freuen, welche sich im Zuge der Bauarbeiten für die neue Anlage ergeben haben.

    Fakten zum neuen 8er-Sessellift Seenock

    • Automatisch kuppelbarer 8er-Sessellift
    • Förderleistung: 3.400 Personen / h
    • Premium Sessel mit Sitzheizung, Wetterschutzhauben und kinderfreundlichem Einstiegsband
    • Premium Liftstation in Pininfarina-Design

     
    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Drittelsand
    • Michlreis
    • Sand in Taufers
    • Taufers
    • Luttach
    • Oberluttach
    • Gisse
    • Brunnberg
    • San Martino


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK