Obergurgl-Hochgurgl

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl

    Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 75,- Euro; günstigster Preis: ab 65,- Euro (Topsaison)
    regulärer Preis 73,- Euro; günstigster Preis: ab 60,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 70,- Euro; günstigster Preis: ab 55,- Euro (Vorsaison)

    Tagespass Jugendliche:
    regulärer Preis 60,50 Euro; günstigster Preis: ab 52,50 Euro (Topsaison)
    regulärer Preis 58,50 Euro; günstigster Preis: ab 49,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 56,50 Euro; günstigster Preis: ab 44,50 Euro (Vorsaison)

    Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 42,- Euro; günstigster Preis: ab 36,50 Euro (Topsaison)
    regulärer Preis 41,- Euro; günstigster Preis: ab 34,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 38,50 Euro; günstigster Preis: ab 30,- Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 438,- Euro; günstigster Preis: ab 385,50 Euro (Topsaison)
    regulärer Preis 429,50 Euro; günstigster Preis: ab 370,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 407,50 Euro; günstigster Preis: ab 317,50 Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Jugendliche:
    regulärer Preis 350,50 Euro; günstigster Preis: ab 308,50 Euro (Topsaison)
    regulärer Preis 343,50 Euro; günstigster Preis: ab 296,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 326,- Euro; günstigster Preis: ab 254,- Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 241,- Euro; günstigster Preis: ab 212,- Euro (Topsaison)
    regulärer Preis 236,- Euro; günstigster Preis: ab 203,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 224,- Euro; günstigster Preis: ab 174,50 Euro (Vorsaison)

    Ab dem Kauf eines 3-Tages-Skipasses gilt der Ötztal Superskipass uneingeschränkt in allen 6 Ötztaler Skigebieten.

    TIPP: Kaufe Dir die Skipässe online bei der Bergbahn. Je früher Du buchst desto billiger ist das Ticket. Das lohnt sich!

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugendliche: Jahrgang 2005 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Snow-Kids: Jahrgang 2017 – 2020: 2,- Euro pro Tag exkl. KeyCard-Pfand
    Senioren: Jahrgang 1950 + älter erhalten Skitickets zum Kindertarif

    Nachtskilauf und Nachtrodeln sind im Skipass inkludiert!

    Topsaison:
    21.12.2024 – 06.01.2025
    15.02.2025 – 14.03.2025

    Hauptsaison:
    07.12.2024 – 20.12.2024
    07.01.2025 – 14.02.2025
    15.03.2025 – 27.04.2025

    Vor-/Nachsaison:
    14.11.2024 – 06.12.2024

    Neu ab Winter 2024/25
    Schneespielplatz für jung und alt neben der Festkogl Alm (Zufahrt Festkoglbahn).
    Öffnungszeiten: 11:00 – 16:00 Uhr

    Top Mountain Star – Gipfelbar und Restaurant auf 3.000 m
    Eine Meisterleistung der Architekten: Auf dem schmalen Gart des Wurmkogels bietet Dir das Top Mountain Star mit seiner durchgehenden Glasfront Ausblicke über die Öztaler Alpen bis in die Dolomiten! Auf der Panorama-Plattform siehst Du auch genau, wie die Gipfel vor Dir heißen und wie weit Du zu den bekanntesten Städten weg bist. Tipp: An der Designer-Sternenbar im TOP Mountain Star glitzern tausende Swarovski-Steinchen.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,60 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 10,90 Euro
    • Wiener Schnitzel (vom Schwein) mit Pommes: 13,80 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Obergurgl
    • Hochgurgl
    • Sölden
    • Hochsölden
    • Huben
    • Zwieselstein
    • Vent
    • Runhof
    • Längenfeld
    • Umhausen
    • Köfels
    • Niederthai
    • Oetz
    • Habichen
    • Sautens
    • Haiming
    • Imst

  • Webcams






Sölden

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene:
    79,- Euro (Topsaison) 77,50 Euro (Hauptsaison)73,50 Euro (Vorsaison)

    Tagespass Jugend:
    63,50 Euro (Topsaison) 62,- Euro (Hauptsaison) 59,- Euro (Vorsaison)

    Tagespass Kinder:
    43,50 Euro (Topsaison) 42,50 Euro (Hauptsaison) 40,50 Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Erwachsene:
    438,- Euro (Topsaison) 429,50 Euro (Hauptsaison) 407,50 Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Jugend:
    350,50 Euro (Topsaison) 343,50 Euro (Hauptsaison) 326,- Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Kinder:
    241,- Euro (Topsaison) 236,- Euro (Hauptsaison) 224,- Euro (Vorsaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Tipp: Wenn Du vorab online buchst sparst Du Geld und Zeit! Bis zu 22% Online-Rabatt!
    Nachtskilauf und Nachtrodeln sind im Skipass inkludiert!
    Skipässe ab 3 Tagen in allen Skigebieten im Ötztal gültig
    Skipässe ab 6 Tagen ist ein Eintritt in das 007 ELEMENTS & das Top Mountain Motorcycle Museum inklusive.
    Jugend: Jahrgang 2004 – 2008
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2015
    Kleinkinder: Jahrgang 2016 – 2019 2,- Euro pro Tag

    Topsaison:
    21.12.2024 – 06.01.2025
    15.02.2025 – 14.03.2025

    Hauptsaison:
    07.12.2024 – 20.12.2024
    07.01.2025 – 14.02.2025
    15.03.2025 – 27.04.2025**
    **An den beiden Hauptveranstaltungstagen des Electric Mountain Festivals (Do, 03.04. & Fr, 04.04.2025) am Giggijoch gilt ein erhöhter Tarif für alle Tickets bis einschließlich 2 Tage.

    Vorsaison/ Nachsaison:
    14.11.2024 – 06.12.2024

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 3,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,50 bis 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,90 bis 13,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 9,90 bis 15,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    3 Dreitausender

    Das gibt es selten. Folgende Berge sind bequem mit Seilbahnen erreichbar:

    • Gaislachkogl (3.058 m)
    • Tiefenbachkogl (3.250 m)
    • Schwarze Schneide (3.340 m)

     
    Größtes zusammenhängendes Gletscherskigebiet Österreichs
    Tiefenbachgletscher und Rettenbachgletscher ermöglichen das Skifahren von September bis in den Mai. Mit 10 Liftanlagen und 34,5 Pisten-km ergänzen die Gletscher das Skigebiet Sölden mit breiten und sanften Pisten für Familien und Anfänger am Tiefenbachgletscher und mit steilen, schweren Pisten für fortgeschrittene Skifahrer am Rettenbachgletscher.

    Interessantes:
    007 ELEMENTS: Die neue James Bond Ausstellung im Inneren des Gaislachkogls in Sölden. Diese Installation konzentriert sich zwar hauptsächlich auf SPECTRE und jene Szenen, die in Sölden gedreht wurden, beinhaltet aber auch andere Kapitel der insgesamt 24 James Bond Filme.
    ACHTUNG: Die Installation ist nicht beheizt! Warme Kleidung und ordentliches Schuhwerk werden empfohlen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Sölden
    • Hochsölden
    • Huben
    • Zwieselstein
    • Vent
    • Obergurgl
    • Hochgurgl
    • Runhof
    • Längenfeld
    • Umhausen
    • Köfels
    • Niederthai
    • Oetz
    • Habichen
    • Sautens
    • Haiming
    • Imst

  • Webcams




    #


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK