Skipass ab 47,- € pro Erwachsenen
Skipass-Preise
Tagespass Erwachsene: 59,- Euro (Hauptsaison) 47,- Euro (Vorsaison) 53,- Euro (Nebensaison)
Tagespass Kinder/ Jugendliche: 41,- Euro (Hauptsaison) 33,- Euro (Vorsaison) 37,- Euro (Nebensaison)
Tagespass Senioren: 53,- Euro (Hauptsaison) 42,- Euro (Vorsaison) 48,- Euro (Nebensaison)
6-Tagespass Erwachsene: 290,- Euro (Hauptsaison) 241,- Euro (Vorsaison) 271,- Euro (Nebensaison)
6-Tagespass Kinder/ Jugendliche: 203,- Euro (Hauptsaison) 168,- Euro (Vorsaison) 189,- Euro (Nebensaison)
6-Tagespass Senioren: 261,- Euro (Hauptsaison) 217,- Euro (Vorsaison) 244,- Euro (Nebensaison)
Hinweise zu Tarifen:
Kinder und Jugendliche: Geboren nach dem 30.11.2003
Kinder, geboren nach dem 30.11.2011, erhalten einen Freiskipass (mit Ausnahme der Saisontickets, 8 Tage Wahlabos in der Saison, DTL sowie Halbtagesskipässe), wenn eine erwachsene Begleitperson pro Kind gleichzeitig einen Skipass für den selben Zeitraum erwirbt.
Senioren: Geboren vor dem 30.11.1954
Hauptsaison:
20.12.2020 – 09.01.2021
31.01.2021 – 20.03.2021
Nebensaison:
10.01.2021 – 30.01.2021
21.03.2021 – 11.04.2021
Vorsaison:
28.11.2020 – 19.12.2020
Teil des Dolomiti Superski Karussels
Skipass Dolomiti Superski ist gültig für 460 Aufstiegsanlagen und 1.220 Pistenkilometer in folgenden Skigebieten: Cortina d’Ampezzo, Kronplatz, Alta Badia, Gröden, Seiseralm, Fassatal, Karersee, Arabba Marmolada, 3 Zinnen Dolomites, Fleimstal, Obereggen, San Martino di Castrozza-Rollepass, Eisacktal, Trevalli , Civetta. Er ist nur wenige Euro teurer als der o.g. Skipass Gröden/Seiser Alm.
Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):
Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest
Legt Ihr eine maximale Obergrenze fest, wie viele Skifahrer täglich ins Skigebiet dürfen? Wenn ja, wie viele Skifahrer?
NEIN
Gibt es für die Skifahrer eine Übersicht, wie viele Skifahrer sich momentan in den Skigebieten befinden?
NEIN
Wo kaufen Skifahrer ihren Skipass? Gibt es einen Online-Shop auf den Seiten vom TVB, den Bergbahnen und den Vermietern?
JA
Ausweitung des Online Shops
Der Zugang zu den Liften und Pisten soll für die Gäste so direkt und bequem wie möglich gestaltet werden.
Aus diesem Grund wurde der Online Shop auf der Internetseite dolomitisuperski.com neu gestaltet und die Möglichkeit geschaffen, fast alle Skipassarten online kaufen zu können, um Warteschlangen an den Kassen und somit Menschenansammlungen bestmöglich zu vermeiden.
Gibt es für die Skifahrer, die sich im Skigebiet aufhalten, eine Besucherdatenerfassung?
JA
Besucherfrequenz an den Liften in der App
Sowohl in der neuen App von Dolomiti Superski als auch auf der 3D-Skikarte auf der Internetseite findet der Gast die innovative Skiers Map, welche die Besucherfrequenz an den Liften anzeigt. Das Tool misst den Auslastungs-Prozentsatz des Liftes in der Zeit, sodass der User die Wartezeiten einschätzen und die beste Zeit für die Liftbenutzung wählen kann. Warteschlangen und Menschenansammlungen können somit leichter vermieden werden.
Wird es noch Tageskarten geben?
JA
Ist der Skibetrieb gar nur für mehrtägige Urlauber möglich und werden Tagesgäste ausgeschlossen?
NEIN
Wird es Saisonkarten geben?
JA
Kann man trotz allem die Skiausrüstung ausleihen?
JA
Gibt es Abstandregeln? Wenn ja, wie viele Meter?
JA (1m, lt. gesetzlichen Vorgaben)
Wie werden die Abstände in den Gondelbahnen eingehalten?
Keine Begrenzung oder Reduzierung der Förderleistung oder der Personenanzahl im Gebiet lt. momentaner Gesetzgebung
Werden Gondeln und Sesselbahnen voll besetzt? Welche Hygienemaßnahmen werden hier getroffen und welche Abstandsregeln gelten hier?
Für die Seilbahnanlagen in Südtirol gelten zurzeit folgende Vorgaben:
– Einhaltung der Mindestabstände im Wartebereich
– Durchlüftung der Fahrzeuge durch Öffnung der Fenster
– Bereitstellung von Vorrichtungen zur Desinfektion der Hände im Stationsbereich an den Eingängen, an den Schaltern und beim Zugang zu den Kabinen
– Periodische Desinfektion der Kabinen
Für die Liftunternehmen in Südtirol, dem Trentino und Nordtirol wurde für die Wintersaison 2020/21 folgendes vereinbart:
– Keine Begrenzung oder Reduzierung der Förderleistung oder der Personenanzahl im Gebiet
– Pflicht zum Tragen eines Schutzes der Atemwege für die Fahrgäste (auch Schlauchtuch)
– Periodische Desinfektion der geschlossenen Fahrzeuge
– Durchlüftung der geschlossenen Fahrzeuge durch Öffnung der Fenster
– Bereitstellung von Desinfektionsmitteln im Stationsbereich an den Eingängen und an den Schaltern
– Einhaltung der Mindestabstände im Wartebereich oder Pflicht zum Tragen eines Schutzes der Atemwege (auch Schlauchtuch)
– Pflicht zum Tragen eines Schutzes der Atemwege für Mitarbeiter mit Gästekontakt (auch Schlauchtuch)
Gibt es eine Maskenpflicht für Skifahrer? Und wenn ja, wo?
Pflicht zum Tragen eines Schutzes der Atemwege für die Fahrgäste und das Personal, das mit der Öffentlichkeit in Kontakt steht.
an den Kassenhäuschen?
JA
auf öffentlichen WC?
JA
auf Sonnenterrassen von Hütten?
Die Maßnahmen gelten für jegliche Form der Schank- und Speisebetriebe, auch im Rahmen der Beherbergungstätigkeiten.
Für die Tätigkeiten der Gastronomie gilt anstelle der 1/5-Regel folgende Beschränkung:
Im Lokal dürfen sich nicht mehr Personen aufhalten, als es Sitzplätze gibt. In Schankbetrieben werden auch die Stehplätze im jeweiligen Abstand von einem Meter am Tresen hinzugezählt.
Die Tische müssen so gereiht sein, dass ein Abstand zwischen den Personen von einem Meter gewährleistet ist mit Ausnahme von zusammenlebenden Mitgliedern desselben Haushalts.
Diese Abstände können in alle Richtungen (frontal, schräg, seitlich und nach hinten) nur unterschritten werden, wenn geeignete Trennvorrichtungen zwischen den Personen installiert sind.
in Hütten?
Es gelten die folgenden allgemeinen Regeln:
Tische, Utensilien und Trennvorrichtungen zwischen den Personen müssen nach jedem Kundenwechsel gereinigt und desinfiziert werden.
In den Speiselokalen wird eine Vormerkung empfohlen.
Der Konsum und die Verabreichung am Tresen ist nur dann erlaubt, wenn der Abstand von einem Meter zwischen den Kunden eingehalten wird oder wenn geeignete Trennvorrichtungen vorhanden sind, um die Tröpfcheninfektion zu verhindern.
Die Gäste müssen immer einen Mund-Nasenschutz tragen. Nur am Tisch – oder am Tresen für die unabdingbare Zeit des Verzehrs – kann auf diesen verzichtet werden.
Für die Selbstbedienung am Buffet ist das Tragen eines Mund-Nasenschutzes sowie die vorherige Desinfektion der Hände vorgeschrieben.
Vor und nach der Benutzung der Toilette müssen die Hände desinfiziert werden.
Servierkräfte müssen chirurgische Masken verwenden. Alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen in geschlossenen Räumen in Anwesenheit weiterer Personen eine chirurgische Maske tragen, unabhängig vom Abstand zwischen den Personen.
Das Personal darf nur dann ohne Maske arbeiten, wenn es sich allein in Räumen aufhält.
In Gondeln?
JA
Weitere Orte?
Busse, Shuttlebusse, Haltestellen; Skiverleih, Depots
Werden Desinfektionsmittelspender aufgestellt? Wenn ja, wo?
JA
an den Kassenhäuschen?
JA
auf öffentlichen WC?
JA
auf Sonnenterrassen von Hütten?
JA
in Hütten?
JA, am Eingang
Werden die Sanitäranlagen/ öffentlichen WC in höherer Taktung gereinigt und desinfiziert als sonst?
JA
Gibt es Partys während des Skifahrens und nach dem Skifahren? Stichwort Après Ski
NEIN
Wird Alkohol ausgeschenkt? Wenn ja, wann und wo?
JA, Restaurants, Hütten, Bars
Wird es vor Ort in Bedarfs- oder Zweifelsfall Corona-Test in Form von Temperaturmessungen geben?
Noch nicht definiert
Sind Hütten und Restaurants im Skigebiet geöffnet? Welche Hygienemaßnahmen werden hier getroffen? Kontaktinformation?
JA (siehe oben)
Wird es corona-konformen „Après Ski“ geben?
NEIN, siehe oben (Partys)
Wird es unter diesen Umständen einen Skikindergarten geben?
NEIN
Wird es Skischulen geben? Werden Skikurse angeboten? Wie können diese gebucht und bezahlt werden?
JA, online
Wer sorgt dafür, dass die Regeln eingehalten werden?
Betreiber und speziell geschulte Stewards
Gibt es eine Pistenpolizei?
JA = Pistenrettung
Für mehr Informationen über die Corona-Maßnahmen im Skigebiet:
Klicke bitte hier <<<
Gröden | Dolomiten | Südtirol
ab 94 € p. P.
Seiser Alm | Dolomiten | Südtirol
ab 98 € p. P.
Gröden | Dolomiten | Südtirol
ab 75 € p. P.
Kronplatz | Dolomiten | Südtirol
ab 91 € p. P.
Villanders | Eisacktal | Südtirol
ab 45 € p. P.
Villanders | Eisacktal | Südtirol
ab 104 € p. P.
Villanders | Eisacktal | Südtirol
ab 80 € p. P.