Sommer ab 64 € pro Person
Winter ab 64 € pro Person
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an die Pension Sonia gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend in der Pension Sonia bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise der Pension auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt in der Pension oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt in der Pension und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Außerdem ist die Persönlichkeit und das Familiäre die Große Stärke der beiden Gastgeber Heinz und Anna. Das üppige und stärkende Bergfrühstück, der gute, italienische Kaffee oder ein Südtiroler Kräutertee und am Abend dann die schmackhaften Spezialitäten aus der traditionellen Südtiroler Küche – alles persönlich von den beiden Gastgebern zubereitet und serviert. Ganz klar, dass dabei auch immer Zeit für ein Pläuschchen mit Heinz und Anna bei einem hausgemachten Schnaps bleibt, denn die Gastlichkeit ist deren beiden große Stärke!
Nordic Walking und Laufen
Hier fehlt noch eine Beschreibung
Radfahren, E-Biken und Mountainbiken
Hier fehlt noch eine Beschreibung
Schwimmen
Hier fehlt noch eine Beschreibung
Paragleiten
Hier fehlt noch eine Beschreibung
Für Abwechslung sorgen die Skigebiete Ladurns, Ratschings-Jaufen, der Rosskopf-Sterzing und Gitschberg-Jochtal mit garantierter Schneesicherheit und viel Sonne. Weitere Liftanlagen und Pisten findest Du in den Orten Ridnaun, auf der Kalcher Alm und Feldthurns. Sie alle zählen zum berühmten „Dolomiti Superski“, dem größten zusammenhängenden Skigebiet der Welt, dessen Aufstiegsanlagen allesamt mit einem einzigen Skipass benutzt werden können.
PDF-Download der Winterpanoramakarte Eisacktal
Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest
Langlaufen
Zwischen Lajen und Gossensaß gibt es gut 24 Loipen, die höchste davon am Würzjoch auf rund 2.000 m Höhe mit einem Höhenunterschied von etwa 300 m. Zusammengerechnet bringen es die Loipen des Eisacktals auf insgesamt rund 240 km Länge. Landschaftlich schön gelegen, gut instand gehalten und schneesicher bieten sie beste Bedingungen für Langläufer aller Könnensstufen.
Auch das Villnösstal selbst verfügt über ein gut ausgebautes Loipennetz mit insgesamt rund 20 km gespurten Strecken. Besonders beliebt ist die Loipe Zanser Alm, eine 2 km lange Rundstrecke durch tief verschneite Winterlandschaft. Für sportlichere Langläufer eignet sich die klassische Höhenloipe von Zans zum Würzjoch, die auf einer Strecke von ca. 16 km (Hin- und Rückweg) ein großartiges Panorama auf die Geislerspitzen eröffnet. Zusätzlich gibt es die Roda-de-Börz-Loipe (2,9 km) mit spektakulärer Aussicht sowie Anbindung an weitere Loipen oberhalb von St. Magdalena.
Skitouren
Das Eisacktal bietet Skitourengehern vielfältige Möglichkeiten, abseits der Pisten unterwegs zu sein. Geführte Touren werden in Feldthurns, im Villnösstal, auf der Plose sowie im nördlichen Talbereich in Ridnaun, Ratschings und Pflersch angeboten. Im Villnösstal sind Routen rund um die Zanser Alm und zum Würzjoch besonders beliebt. Wer höher hinaus will, findet im Pflerschtal bei Sterzing anspruchsvolle Gletschertouren für erfahrene Alpinisten.
Schneeschuh- und Winterwandern
Fernab vom Trubel der Skipisten lässt sich die verschneite Bergwelt im Villnösstal in aller Stille erleben. Geräumte Winterwanderwege führen durch tief verschneite Wälder und eröffnen traumhafte Blicke auf die Geislerspitzen. Unterwegs laden bewirtschaftete Almhütten zur Einkehr bei einem heißen Glühwein ein. Wer den Winter in Südtirol besonders intensiv spüren will, schnallt sich Schneeschuhe an und erkundet das Villnösstal abseits gewalzter Wege. Im unberührten Schnee entdeckt man stille Pfade und abgelegene Orte, die nur zu Fuß zugänglich sind.
Rodeln
Ob gemütliche Familienstrecken oder längere Abfahrten mit Blick auf die Geislerspitzen, im Villnösstal kommt jeder Rodel-Fan auf seine Kosten. Rodeln kannst du zum Beispiel auf der Geisleralm, der Zanser Schwaige oder der Kaserill Alm. Rodelverleih und Hütten zum Einkehren sind vor Ort vorhanden.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit der Pension Sonia in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an die Pension Sonia.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt bei der Pension Sonia getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung in der Pension Sonia erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Pension Sonia
Weiden 12
I-39040 St. Magdalena Villnöss
Tel.: 0039 0338- 8520307
info@pensionsonia.com
www.pensionsonia.com