Urlaubsregion Brixen und Umgebung | Südtirol | Italien

560 m – 2.500 m

Alpenurlaub Urlaubsregion Brixen und Umgebung, Südtirol, Italien

Alpenurlaub Kronplatz Alpenurlaub 3-Zinnen Alpenurlaub Kronplatz Alpenurlaub Dolomiten Alpenurlaub Kronplatz Alpenurlaub Ahrntal Alpenurlaub Alta Badia Alpenurlaub Arabba-Marmolada Alpenurlaub Sütiroler Weinstraße Alpenurlaub Südtirols Süden Alpenurlaub Eggental Alpenurlaub Dolomiten Alpenurlaub Seiser Alm Alpenurlaub Gröden Alpenurlaub Villnösstal Alpenurlaub Südtirol Alpenurlaub Bozen und Umgebung Alpenurlaub Sterzing und Umgebung Alpenurlaub Meran und Umgebung Alpenurlaub Südtirol Alpenurlaub Schnalstal Alpenurlaub Vinschgau Alpenurlaub Österreich Alpenurlaub Osttirol Alpenurlaub Tirol Alpenurlaub Val di Fassa

Die Urlaubsregion Brixen und Umgebung liegt im Eisacktal, einem der ältesten besiedelten Täler Tirols. Schon seit Jahrhunderten war dieses Tal eine wichtige Verbindung zwischen Nord und Süd, Reisende und Händler prägten seine Geschichte. Heute zeigt sich das Eisacktal Südtirol als eine Gegend, in der Natur und Kultur eng miteinander verwoben sind. Sanfte Mittelgebirgsterrassen, Kastanienhaine, Weinberge und idyllische Almen geben der Landschaft ihr Gesicht, während historische Städte mit lebendigem Flair den kulturellen Rahmen bilden.

Rund um Brixen laden zahlreiche Wanderwege dazu ein, die Natur zu erkunden. Mit der Seilbahn erreichst Du bequem die Plose oder den Gitschberg, wo Dich ein weites Netz an Pfaden mit herrlichen Ausblicken auf die Dolomiten erwartet. Ob ein gemütlicher Spaziergang über blühende Almwiesen, eine Panoramawanderung mit weiter Sicht oder eine sportliche Tour bis hinauf zum Gipfel, in der Umgebung von Brixen findest Du für jede Stimmung den passenden Weg. Auch Mountainbiker und E-Biker schätzen die abwechslungsreichen Strecken, die durch Wälder führen, über Hochplateaus verlaufen und bis zu klaren Bergseen reichen.

Die kulturelle Vielfalt macht Deinen Brixen Urlaub besonders abwechslungsreich. In der ältesten Stadt Tirols zeugen die Hofburg und der eindrucksvolle Kreuzgang mit seinen Fresken vom Glanz vergangener Jahrhunderte. Ein Besuch der Festung Franzensfeste lässt Dich eintauchen in monumentale Architektur, die heute als Ausstellungsort genutzt wird. Das Künstlerstädtchen Klausen lädt mit seinen engen Gassen, bunten Fassaden und der Erinnerung an Albrecht Dürer zu einem besonderen Stadtspaziergang ein.

Auch kulinarisch hat die Region viel zu bieten. Im Herbst zieht der Duft gebratener Kastanien durch die Täler und kündigt das Törggelen an. In urigen Buschenschänken servieren Gastgeber herzhafte Spezialitäten und jungen Wein, eine Tradition, die tief in Südtirol verwurzelt ist. Ganzjährig begleiten die prämierten Weißweine der Region Deine Genussmomente, sei es bei einer Weinverkostung oder in einer gemütlichen Vinothek.

Ein Einkaufsbummel rundet Deinen Aufenthalt ab. In Brixen flanierst Du über den Domplatz, durch romantische Gassen und unter den mittelalterlichen Lauben, wo Boutiquen, Vinotheken und Cafés einladen. Selbst an Regentagen bleibt das Erlebnis angenehm, da die Gewölbegänge Schutz bieten. In Klausen findest Du kleine Läden mit Handwerkskunst, regionalen Spezialitäten und Mode, konzentriert in einem der schönsten Ortskerne Italiens.

Ob Du Wandern möchtest, kulturelle Schätze entdecken, regionale Spezialitäten probieren oder einfach das Flair einer historischen Stadt genießen willst, die Region Brixen und das Eisacktal bieten Dir unvergessliche Urlaubserlebnisse. Hier verbinden sich Tradition und Moderne, Natur und Kultur zu einer Südtirol-Reise, die lange in Erinnerung bleibt.

Unterkunftstipps von ALPenjoy

ALPenjoy Gastgeber-Tipp

Unsere Empfehlung für Deinen nächsten Sommer- oder Winterurlaub:
Erlebe die Vielfalt des Eisacktals, von Sterzing über Brixen bis nach Bozen und Umgebung. Entdecke tolle Unterkünfte und unvergessliche Erlebnisse in dieser traumhaften Urlaubsregion.
Gastgebertipps Unterkünfte im Eisacktal anzeigen


Alles Wissenswerte zur Urlaubsregion Brixen und Umgebung

  • Ferienorte der Urlaubsregion Brixen und Umgebung
    Brixen
    Brixen gilt als lebendiges Herz Südtirols und vereint auf besondere Weise Geschichte und modernes Stadtleben. Zwischen engen Gassen, eleganten Laubengängen und großzügigen Plätzen entfaltet sich ein mediterranes Flair, das zum Flanieren und Verweilen einlädt. Cafés, Vinotheken und kleine Boutiquen schaffen eine entspannte Atmosphäre, während kulturelle Veranstaltungen das ganze Jahr über für Abwechslung sorgen. Besonders reizvoll ist das Zusammenspiel aus jahrhundertealter Architektur und zeitgemäßer Lebendigkeit, das Brixen zu einer Stadt voller Kontraste und charmanter Details macht. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

    Gitschberg Jochtal (Mühlbach, Meransen)
    Die Ski- und Almenregion Gitschberg-Jochtal begeistert mit über fünfzig Almen und Hütten, darunter die malerische Fane Alm, die wie ein kleines Bergdorf wirkt. Mit der Almencard erkundest Du die Umgebung besonders bequem und entdeckst zahlreiche Attraktionen. Auf den Hochplateaus warten abwechslungsreiche Wanderungen wie der Pfunderer Höfeweg oder die Panoramaplattform am Gitschberg mit Blick auf mehr als 500 Gipfel. In Terenten führen Wege zu Mühlen, Erdpyramiden und Bergseen. Ein Highlight ist die Rodenecker-Lüsner Alm, eines der größten Hochplateaus Europas, ideal für Wanderungen im Sommer und für Langlauf, Schneeschuhwanderungen oder Skitouren im Winter.

    Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
    Klausen liegt im Herzen der Wein-, Kastanien- und Erlebnisregion Klausen – Barbian – Feldthurns – Villanders und ist bestens mit Auto und Bahn zu erreichen. Die charmante Künstlerstadt begeisterte schon Albrecht Dürer, der seine Eindrücke im Stich „Das große Glück“ verewigte. Noch heute zählt Klausen mit seinen mittelalterlichen Mauern, breiten Erkern und Zinnen, gotischen Kirchen und schmalen, bunten Fassaden zu den schönsten Altstädten Italiens. Über dem Ort thront der Säbener Klosterberg mit dem ehemaligen Kapuzinerkloster, das heute das Stadtmuseum Klausen beherbergt. Ein Besuch lohnt sich allein für den berühmten Loretoschatz. Die alten Wege, Kastanienhaine, Weinberge und Wälder im Urlaubsgebiet zwischen den Spitzen der Sarntaler Alpen und dem Tor zu den Dolomiten werden auch Genusswanderer begeistern.
    Feldthurns ist ein sonniger, freundlicher Ferienort im westlichen Eisacktaler Mittelgebirge zwischen Brixen und Klausen. Der alte Dorfkern beeindruckt mit stattlichen Gasthäusern, schmucken Bauernhäusern, stolzen Ansitzen, mit gotischer Kirche und einem Renaissanceschloss von 1577. Hier in der einstigen Sommerresidenz der Brixner Fürstbischöfe trifft sich heute althergebrachter Bauernbrauch mit moderner Dorfkultur zu Konzerten und Freilichtspielen, die jedes Mal einmalig sind.
    Der Berghang, an dem Villanders liegt, ist unterbrochen von zahlreichen Bächen und Schluchten. Den Ortskern von Villanders erkennt man unschwer an den zwei schlanken gotischen Türmen, die das Ortsbild bestimmen. Dank des milden Klimas der Gegend werden sogar bis auf eine Höhe von 700 m Reben angepflanzt. Den Wein kannst Du dann beim Törggelen im Herbst probieren.

    Lüsen
    Am Tor zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten gelegen, nennt man Lüsen gerne auch das „Wandertal“ in Südtirol. Es gehört zu den unberührtesten Tälern im gesamten Alpenraum und bietet Naturschönheit das ganze Jahr, für gemütliche Genuss- und Almwanderungen oder anspruchsvolle Gipfeltouren, ob im Naturpark Puez-Geisler oder auf der beliebten Lüsner Alm. Die längste Alm Südtirols begeistert mit Blütenpracht und atemberaubenden Ausblicken zu den Zillertaler und Ötztaler Alpen ebenso wie sanftem Wintersport mit Ski, Schneeschuh- und Winterwanderungen, Langlauf und Rodeln auf 1.800 – 2.300 m. Das Dorf im Talschluss versprüht dazu einen ganz eigenen Charme, unberührt und traditionell, mit seiner typischen Südtiroler Lebensweise und einem Hauch der Atmosphäre vergangener Zeiten.

    Natz – Schabs
    Wo das Eisacktal auf das Pustertal trifft, liegt auf einer sonnenverwöhnten Hochebene inmitten der Eisacktaler Dolomiten das herzförmige Apfel-Hochplateau Natz-Schabs mit seinen Feriendörfern Natz, Schabs, Raas, Viums und Aicha. Hier dreht sich, wie der Name schon vermuten lässt, alles um die süßen Früchte Südtirols. Im Frühling begrüßen Dich die zahlreichen Apfelhaine mit einem Meer aus Blüten, im Spätsommer und Herbst leuchten Dir farbenfroh die Äpfel von den Bäumen entgegen. Apfelwege und –wanderungen, die Apfelwoche oder das Apfelfest zur Ernte Anfang Oktober bieten Gelegenheit, den Charakter des idyllischen Hochplateaus durch das leckere Obst zu entdecken und zu erschmecken. Wer lieber im Winter zu Besuch kommt, hat nicht nur eine märchenhafte, verschneite Landschaft zu erwandern, sondern hat auch die Möglichkeit die Pisten, Hütten und Après-Ski Lokale in den benachbarten Skigebieten Gitschberg / Jochtal und Plose unsicher zu machen. Dazu erreichst Du von hier auch die Bischofsstadt Brixen für einen Ausflug in kürzester Zeit.

  • Sommerurlaub in Brixen und Umgebung
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Südtirol als PDF Sommerpanoramakarte Südtirol

    Wandern
    Wandern in Brixen und Umgebung bedeutet Vielfalt auf allen Ebenen. Am Plosegipfel erwarten Dich aussichtsreiche Höhenwege, in der Region Gitschberg-Jochtal führen Touren bis hinauf zur Wilden Kreuzspitze und die Kassianspitze bei Klausen ist ein beliebtes Ziel in den Eisacktaler Dolomiten. Wer es gemütlicher mag, entdeckt die reizvolle Kulturlandschaft im Tal. Ein besonderes Erlebnis ist der Keschtnweg, der von Vahrn über Brixen bis in den Bozner Talkessel verläuft. Er führt durch Kastanienhaine, Weinberge und Wälder und vorbei an Burgen, Kirchen und alten Höfen. Auch Lüsen mit seiner weiten Alm (z. B. der Lüsner Panoramaweg mit etwa 7 km) und Natz-Schabs mit seinem rund 80 km umfassenden Wegenetz laden zu unvergesslichen Wanderungen ein und machen das Eisacktal zu einer Region voller Entdeckungen.

    Nordic Walken
    Ein Urlaub in Brixen und Umgebung eignet sich bestens für Nordic Walking im Eisacktal. Auf über 200 km markierten Wegen können Einsteiger und Fortgeschrittene die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Kastanienhainen, Weinbergen und Almen erkunden. Besonders bekannt ist das Almen-Walking in der Region Gitschberg-Jochtal mit ihren aussichtsreichen Höhenwegen. Auch auf dem Apfelhochplateau Natz-Schabs oder in Lüsen mit seinen weitläufigen Almflächen gibt es zahlreiche Strecken. Von Frühjahr bis Herbst stehen in der Umgebung von Brixen außerdem Kurse und geführte Touren zur Auswahl, die Bewegung und Naturgenuss verbinden.

    Radfahren und Mountainbiken
    Radfahren und Mountainbiken in Brixen und Umgebung führt Dich auf spannende Wege zwischen Natur und Kultur. Rund um Brixen laden gemütliche Touren am Eisackradweg zu Fahrten durch Weinberge und Kastanienhaine ein, während die Plose mit steilen Anstiegen und Flowtrails sportlich herausfordert. In der Region Gitschberg-Jochtal warten aussichtsreiche Strecken zu Almen und Bergseen. Das Apfelplateau von Natz-Schabs bietet entspannte Genussrunden durch Obstgärten, und auf der Villanderer Alm eröffnen sich weite Panoramarouten bis zu den Dolomiten. So findest Du garantiert die passende Tour für Dein Radabenteuer. E-Biker genießen dank elektrischer Unterstützung auch längere Touren mühelos, entdecken höhere Lagen ohne große Anstrengung und haben in vielen Ortschaften Ladestationen für eine sorgenfreie Ausfahrt.

    Golfen
    Golfen in Brixen und Umgebung verbindet Sport mit einmaligen Landschaftserlebnissen. Auf den sonnigen Hochplateaus und in den Tälern der Region erwarten Dich abwechslungsreiche Plätze mit Blick auf die Dolomiten und die Weinberge des Eisacktals. Besonders beliebt ist der Golfclub St. Vigil Seis, nur wenige Kilometer von Brixen entfernt, der mit seinem 18-Loch-Platz und spektakulären Ausblicken auf den Schlern überzeugt. Auch Anfänger finden hier Kurse und Übungsmöglichkeiten. Wer das Spiel mit Genuss verbinden möchte, kombiniert eine Runde Golf mit regionaler Kulinarik in den umliegenden Restaurants und Almhütten.

    Motorradfahren
    In der Ferienregion Brixen und Umgebung finden Motorradfahrer eine ausgezeichnete Basis für Touren durch Südtirol. Zahlreiche motorradfreundliche Unterkünfte sorgen mit sicheren Abstellplätzen, Trockenräumen und Serviceangeboten für Komfort nach einem erlebnisreichen Tag. Von hier aus starten unvergessliche Ausfahrten über kurvenreiche Passstraßen. Besonders reizvoll sind die 2-Pässe-Tour über Jaufenpass und Timmelsjoch oder die Große Dolomitenfahrt, die zu den Klassikern unter den Südtiroler Motorradrouten zählen.

    Rafting
    Rafting in Brixen und Umgebung bedeutet pures Abenteuer auf dem Eisack, der sich mit seinem wilden Verlauf zwischen Franzensfeste und Kardaun besonders für abwechslungsreiche Touren eignet. Enge Schluchten, rauschende Wellen und spritzende Walzen machen ihn zu einem der spannendsten Raftingflüsse Südtirols. Zwischendurch öffnen sich Abschnitte mit ruhigerem Wasser, die Zeit zum Durchatmen und Genießen der Landschaft bieten. Geführt von erfahrenen Profis wird jede Ausfahrt zu einem sicheren Naturerlebnis voller Action und eindrucksvoller Eindrücke.

    Paragleiten
    Zum Paragleiten stehen Dir in Brixen und Umgebung gleich mehrere Ausgangspunkte offen. Besonders beliebt sind Tandemflüge von der Plose, wo Du gemeinsam mit erfahrenen Piloten über die Stadt und das Eisacktal gleitest. Auch in Rodeneck kannst Du beim Paragliding Center erste Höhenflüge und Kurse absolvieren. Im Gitschberg-Jochtal erwartet Dich zudem ein Startplatz mit atemberaubendem Blick auf mehr als 500 Gipfel, der das Gefühl des freien Schwebens noch intensiver macht.

    Reiten
    Erlebe das Eisacktal hoch zu Ross! Aussichtsreiche Tagesritte, abenteuerliche Trekkings und Ausflüge durch Wiesen und Wälder – ein Reit-Urlaub im Eisacktal ist spannend und vielfältig. Wenn Du Ferien auf dem Rücken eines Pferdes in der reizenden Berglandschaft des Südtiroler Eisacktals verbringen, dann kannst Du nicht nur schöne Reiterlebnisse sammeln, sondern zudem noch viel unberührte Natur und gesunde Bergluft genießen. Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig. Reitställe und -schulen mit Angeboten für Kinder, Sommercamps, Nachtritte, Vollmondritte, Wanderreiten in den Südtiroler Dolomiten, Reitunterricht mit Voltigieren und Einzelstunden werden angeboten.

    Kultur & Sightseeing
    In Brixen und Umgebung erlebst Du Kultur und Geschichte auf Schritt und Tritt. Die älteste Stadt Tirols beeindruckt mit dem Dom und seinem romanischen Kreuzgang, dessen Fresken als wahres Juwel gelten. In der Hofburg tauchst Du in die Welt der Fürstbischöfe ein, während moderne Museen neue Perspektiven eröffnen. Ein Ausflug zur imposanten Festung Franzensfeste verbindet Architektur mit wechselnden Ausstellungen. Im Künstlerstädtchen Klausen spazierst Du durch enge Gassen mit bunten Fassaden und entdeckst Spuren von Albrecht Dürer. Auch kleinere Orte wie Feldthurns mit Schloss Velthurns bieten spannende Einblicke in Südtirols Kulturgeschichte. Ein Highlight, das Du nicht verpassen solltest, ist die Licht- und Musikshow „Liora“ im Brixner Hofgarten, die das historische Ambiente auf einzigartige Weise in Szene setzt.

  • Winterurlaub in Brixen und Umgebung
    In Brixen und Umgebung erwarten Dich charmante Ferienorte, die in unmittelbarer Nähe zu abwechslungsreichen Wintersportgebieten liegen. Gitschberg-Jochtal und die Plose-Brixen bieten garantierte Schneesicherheit, viel Sonne und Abwechslung. Weitere Liftanlagen und Pisten findest Du in den Orten Ridnaun, Feldthurns und Lüsen. Gemeinsam bilden die Skigebiete Plose-Brixen und Gitschberg-Jochtal den Skipass Eisacktal, der Dir die Vielfalt der Region eröffnet. Und zum Guten Schluss darf natürlich Dolomiti Superski nicht fehlen. Dolomiti Superski ist der Verbund der 12 Skiregionen in den Dolomiten mit 1.200 km Skigenuss und 450 Aufstiegsanlagen. Die Skigebiete Plose-Brixen und Gitschberg-Jochtal sind auch Mitglied von Dolomiti Superski.

    Mehr Info zum Skigebiet Plose – Brixen Mehr Info zum Skigebiet Plose – Brixen

    Mehr Info zum Skigebiet Gitschberg-Jochtal Mehr Info zum Skigebiet Gitschberg-Jochtal

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Skitouren
    Rund um Brixen und Lüsen gibt es Skitouren, die Einsteiger wie erfahrene Tourengeher begeistern. Sehr beliebt ist die Route auf das Astjoch (2.194 m) über die weiten Hänge der Lüsner Alm – technisch einfach, landschaftlich traumhaft und mit einem 360°-Panorama von den Dolomiten bis zum Alpenhauptkamm. Wer etwas mehr Kondition mitbringt, sollte die Tour auf die Gabler-Spitze im Plosegebiet ins Auge fassen, die mit einer abwechslungsreichen Abfahrt durch offene Hänge belohnt. Ein Geheimtipp für Genießer ist die Peitlerscharte bei Lüsen: Hier erlebt man ursprüngliche Natur und einen besonders eindrucksvollen Blick auf den Peitlerkofel.

    Langlaufen
    Langlaufen in Brixen und Umgebung ist so vielfältig, dass man jeden Tag eine neue Spur ziehen kann. Wer genau hinschaut, entdeckt lohnende Strecken in vielen Teilregionen. Auf der Rodenecker-Lüsner Alm etwa findest Du eine etwa 25 km lange Loipe, klassisch und Skating, mit rund 300 Höhenmetern. In Vals (Region Gitschberg-Jochtal) gibt es eine Rundloipe ab der Talstation Jochtal über 5 km hinweg. Lüsen überzeugt mit fast 50 Loipen-km auf dem Plateau der Lüsner Alm, darunter eine 5-km-Loipe in Hinterlüsen für Einsteiger und eine Höhenloipe wie die Würzjoch-Loipe mit etwa 6,5 km Länge. In Natz-Schabs startet die 8-km-Loipe Palmschoß-Würzjoch, ideal für entspannte Touren inmitten der Apfelgärten. Diese Vielfalt macht Langlaufen hier besonders abwechslungsreich und familientauglich.

    Winter- und Schneehschuhwandern
    Wer den Winter rund um Brixen wirklich erleben will, schnallt sich Schneeschuhe an oder zieht die warmen Stiefel fest. Auf der Lüsner Alm warten unzählige Routen durch tiefverschneite Wälder und über sanfte Hügel, besonders schön ist die Tour hinauf Richtung Astjoch. In Villanders und Feldthurns führt Dich der Weg über sonnige Hochplateaus mit weitem Blick bis in die Dolomiten. Wer es sportlicher mag, steigt von Meransen im Gitschberg-Jochtal zu den aussichtsreichen Almen auf, während im stilleren Barbian und Klausen die kleineren Winterwanderwege durch verschneite Wälder besonders stimmungsvoll sind. Natz-Schabs überrascht mit sanften Routen durch die ruhige Obstlandschaft, die im Winter ihren ganz eigenen Zauber entfaltet.

    Rodeln
    Wenn du im Winter in Brixen und Umgebung bist, solltest du unbedingt eine Rodelpartie einplanen. Rund um die Plose findest du einige der beliebtesten Bahnen Südtirols, darunter die legendäre 9 km lange RudiRun, die sich vom Plosegipfel bis nach St. Andrä zieht. In Lüsen kannst du auf der Lüsner Alm gleich mehrere Naturrodelbahnen ausprobieren, die gemütlich mit der Familie oder sportlich mit Freunden gefahren werden. Meransen im Gitschberg-Jochtal hat ebenfalls bestens präparierte Bahnen, die mit dem Lift erreichbar sind, ideal für mehrere Abfahrten an einem Tag. Rund um Villanders, Feldthurns und Barbian geht es etwas ruhiger zu, dort findest du kürzere, familienfreundliche Strecken, die oft direkt bei den Almhütten starten. Selbst in Natz-Schabs kannst du nach einem Winterspaziergang kleine Rodelhänge nutzen, die vor allem bei Kindern beliebt sind. Pack Dir am besten warmen Tee oder Glühwein in den Rucksack, denn das gemütliche Beisammensein nach der letzten Abfahrt gehört beim Rodeln einfach dazu.

  • Touristische Highlights der Region
    Die Urlaubsregion Brixen und Umgebung bietet einige touristische Highlights, die Du Dir bei Deinem Urlaub nicht entgehen lassen solltest:

    • Dom zu Brixen mit barockem Innenraum und Kreuzgang
    • Weißer Turm im historischen Stadtzentrum von Brixen
    • Laubenhäuser in Brixen mit ihren historischen Arkaden und Geschäften
    • Die Adlerbrücke in Brixen – der Top Fotospot der Stadt
    • Zusammenfluss der Flüsse Eisack und Rienz
    • Kloster Neustift in Brixen, Kloster Säben hoch über Klausen
    • Schloss Rodenegg mit den ältesten Iwein-Fresken im deutschsprachigen Raum
    • Schloss Branzoll bei Klausen
    • Apfelhochplateau Natz-Schabs mit Biotopen und Apfelwanderwegen
    • Pharmaziemuseum in Brixen
    • Festung Franzensfeste bei Vahrn
    • Ploseberg mit Kabinenbahn und Panoramawegen
    • Villanderer Alm mit Dolomitenblick
    • Highlight-Events: Törggelen im Herbst, Brixner Weihnachtsmarkt, Kastanienwochen am Keschtnweg

  • Anfahrt
    Mit dem Auto
    Von Norden kommend erreichst Du Südtirol bequem über die Brennerautobahn A22, die über Innsbruck und den Brennerpass führt. Die nächstgelegenen Ausfahrten sind Brenner, Sterzing, Brixen-Nord/Pustertal und Klausen. Bitte beachte, dass neben der Autobahnmaut auch eine Gebühr für den Brennerpass anfällt.

    Mit der Bahn
    Die Bahnhöfe Brenner, Franzensfeste, Brixen und Bozen werden regelmäßig von IC- und EC-Zügen angefahren. Regionalzüge halten zudem in Sterzing, Klausen, Waidbruck und weiteren kleineren Orten. Von dort bringen Dich Linienbusse, Taxis oder der Shuttle-Service „Südtirol Transfer“ direkt in Dein Urlaubsquartier.

    Mit dem Flugzeug
    Der nächstgelegene Flughafen ist Bozen (BZO), der von der Airline SkyAlps mit saisonalen Direktverbindungen aus mehreren deutschen Städten bedient wird, darunter Hannover. Alternativ bieten sich die internationalen Flughäfen Verona (VRN), Innsbruck (INN), München (MUC) sowie Bergamo (BGY) an. Von dort geht es mit dem Zug, Bus oder Mietwagen weiter nach Südtirol.

    Mit Südtirol Transfer bequem bis zur Unterkunft
    Wenn Du mit Bahn oder Fernbus anreist, bringt Dich der Südtirol Transfer vom Bahnhof oder der Haltestelle direkt bis vor die Haustür Deiner Unterkunft. Der Service startet an den Bahnhöfen Bozen, Brixen, Meran, Mals, Bruneck und Innichen sowie an den Fernbus-Haltestellen in Bozen, Klausen, Vahrn, Sterzing und Meran.

    Unterwegs in Südtirol
    Mit dem Südtirol Guest Pass, der je nach Ferienregion unterschiedliche Namen trägt (z. B. BrixenCard, Almencard, KlausenCard), nutzt Du alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol kostenlos und unbegrenzt. So entdeckst Du die Region flexibel, bequem und umweltfreundlich.

  • Webcams



Urlaubsregion Brixen und Umgebung Logos

Südtirol-Logo


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK