Urlaubsregion Südtirols Süden | Südtirol | Italien

200 m – 2.000 m

GEOPARC Bletterbach - UNESCO World Heritage Dolomites

Alpenurlaub Urlaubsregion Südtirols Süden, Südtirol, Italien

Alpenurlaub Kronplatz Alpenurlaub 3-Zinnen Alpenurlaub Kronplatz Alpenurlaub Dolomiten Alpenurlaub Kronplatz Alpenurlaub Ahrntal Alpenurlaub Alta Badia Alpenurlaub Arabba-Marmolada Alpenurlaub Sütiroler Weinstraße Alpenurlaub Eggental Alpenurlaub Dolomiten Alpenurlaub Seiser Alm Alpenurlaub Gröden Alpenurlaub Villnösstal Alpenurlaub Brixen und Umgebung Alpenurlaub Südtirol Alpenurlaub Bozen und Umgebung Alpenurlaub Sterzing und Umgebung Alpenurlaub Meran und Umgebung Alpenurlaub Südtirol Alpenurlaub Schnalstal Alpenurlaub Vinschgau Alpenurlaub Österreich Alpenurlaub Osttirol Alpenurlaub Tirol Alpenurlaub Val di Fassa

Zwischen Weinreben und Berggipfeln trifft alpiner Charme auf mediterranes Flair und schafft eine einzigartige Landschaft voller Erlebnisse. Radel entlang der Südtiroler Weinstraße, Heimat edler Weine und malerischer Weinkeller, spaziere über sanfte Hügel und erkunde idyllische Dörfer, oder wage dich in die Berge und tauche ein in die unberührte Natur des Naturparks Trudner Horn. Der GEOPARC Bletterbach, UNESCO Welterbe, auch bekannt als der „Grand Canyon Südtirols“, bietet spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Dolomiten und ein unvergleichliches Naturerlebnis.

Das Jochgrimm: Ein Ort für alle, die echtes Südtirol jenseits des Trubels erleben wollen
Auf dem sonnigen Hochplateau des Reggelberges, zwischen Aldein, Radein, Deutschnofen und Obereggen, liegt das Jochgrimm – hier ist durch die Lage auf 2.000 m Schnee bis weit in den Frühling hinein garantiert. Zwischen Weiß- und Schwarzhorn eröffnet sich eine beeindruckende Naturlandschaft mit klarer Bergluft und einem traumhaften Panorama. Ob beim Skifahren, Langlaufen oder Wandern: Das vielseitige Ski- und Wandergebiet bietet das ganze Jahr über sportliche Möglichkeiten für jedes Alter und jede Jahreszeit inmitten unberührter Natur und unter einer Sonne, die hier besonders oft lacht.


Alles Wissenswerte zur Ferienregion Südtirols Süden

  • Ferienorte Südtirols Süden
    Auer, Montan, Neumarkt Salurn
    Die vier Dörfer Auer, Montan, Neumarkt und Salurn liegen direkt an der Mehr Info zur Urlaubsregion Südtiroler Weinstraße Südtiroler Weinstraße. Soweit das Auge reicht, prägen idyllische Weingärten die Aussicht. Die Rebsorten Blauburgunder und Lagrein, Chardonnay und Gewürztraminer gedeihen auf den sonnenverwöhnten Hügeln besonders gut, in den Kellereien und Weingütern, Restaurants und Gasthäusern kannst du die besten Tropfen davon genießen. Du bist im Urlaub in Südtirol gerne aktiv? Der sagenumwobene Hügel Castelfeder mit alten Ruinen, überlieferten Kultplätzen, saftigen Hochwiesen und einem großartigen Panorama über das Etschtal ist ein beliebtes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit. Für ausgedehntere Touren zu Fuß oder mit dem Bike bist du im Naturpark Trudner Horn richtig, der als einer der artenreichsten Naturschutzgebiete Südtirols gilt.

    Kurtatsch, Margreid, Kurtinig – Urlaub voll Genuss in den sonnenverwöhnten Weindörfern
    Die sonnenverwöhnten Weindörfer Kurtatsch, Margreid und Kurtinig liegen kurz vor der Landes- und Sprachgrenze im südlichsten Teil Südtirols. Den landschaftlichen Rahmen für Urlaub im Südtiroler Unterland bilden die weiten Wein- und Apfelfelder, in die sich Zypressen, Palmen und Olivenbäume einfügen. Durch das außerordentlich milde Klima bietet sich hier fast das ganze Jahr über Radfahren, Wandern, Mountainbiken und Klettern an. Die renovierten Ansitze, modernen Kellereien und traditionellen Bauten sind sehenswerte Ausflugsziele. Einen Besuch wert sind zudem das Museum „Zeitreise Mensch“ in Kurtatsch sowie der Weinlehrpfad.

    Aldein, Altrei, Truden – Der hohe Süden Südtirols
    Aldein, Altrei, Truden und das Jochgrimm vereinen Natur, Traditionen und Aktivitäten für jede Jahreszeit. In Aldein liegt der GEOPARC Bletterbach, Dolomiten UNESCO Welterbe, der Millionen Jahre Erdgeschichte offenbart. Altrei begeistert mit mildem Klima und dem seltenen Altreier Kaffee, der aus Lupinen gewonnen wird – eine ganz besondere lokale Spezialität. Truden liegt im Herzen des Naturparks Trudner Horn und ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung von 400 Kilometern Wander- und Mountainbikewegen. Das Jochgrimm, in Aldein, eingebettet zwischen Weißhorn und Schwarzhorn, ist perfekt für Familien mit seinen zahlreichen Wanderungen und Berghütten, die köstliche regionale Gerichte servieren.

  • Sommerurlaub in Südtirols Süden
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Südtirols Süden als PDF Sommerpanoramakarte Südtirols Süden

    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Südtirol als PDF Sommerpanoramakarte Südtirol

    Wandern
    In Aldein, Altrei, Truden und der umliegenden Bergwelt bist Du wirklich mitten in der Natur. Saftige Wiesen und dichte Wälder schmiegen sich an die Dörfer und die felsigen Gipfel scheinen zum Greifen nah. Wandern ist hier mehr als ein Hobby, es ist die beste Art, die vielfältige Natur mit ihren Alpenblumen, Fossilien, Murmeltieren und Gämsen zu entdecken.
    Ein echtes Highlight ist der Naturpark Trudner Horn mit seinem milden mediterranen Klima und einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Blühende Wiesen, Feuchtgebiete und Moorlandschaften laden zum Erkunden und Entspannen ein. Ebenso faszinierend ist der GEOPARC Bletterbach bei Aldein-Radein. Die beeindruckende Schlucht zeigt Dir die Erdgeschichte und wie die Dolomiten entstanden sind. Sie ist sogar Teil des UNESCO Welterbes.
    Der Schwarz-Weiß-Weg ist der einzige Weitwanderweg im Südtiroler Unterland. Er zeigt Dir die spannenden Gegensätze der Region. Du erlebst unterschiedliche Sprachen, Kulturen, Landschaften und Gesteine. Entlang des Weges findest Du Informationstafeln mit interessanten Geschichten und Wissenswertem zu den Orten und der Natur.
    Wenn Du gerne Pilze sammelst, bieten die Wälder hier viele leckere Sorten. Bitte hole Dir dafür vorher eine Genehmigung bei den Tourismusvereinen und informiere Dich über die Regeln zum Sammeln.
    Zusätzlich gibt es viele Themenwege wie den Murundum-Weg, Weinlehrpfad, Sagenwege und weitere, die das Wandern in Südtirols Süden besonders abwechslungsreich machen.

    Radfahren und Mountainbiken
    Zwischen sanften Weinbergen, historischen Dörfern und beeindruckenden Bergen erwarten Dich abwechslungsreiche Radstrecken, die es zu entdecken gilt. Ob Du gemütlich durch das Überetsch radelst oder auf den Trails rund ums Trudner Horn sportliche Herausforderungen suchst – hier findest Du genau das, was Dein Radfahrerherz begehrt. Besonders empfehlenswert ist die Unterland Runde, die Dich durch malerische Landschaften und charmante Ortschaften führt. Mountainbiker lieben die vielfältigen Strecken rund um Aldein, wo Dich spannende Trails und atemberaubende Ausblicke erwarten. Erlebe das Radfahren im Süden Südtirols ganz neu und genieße die Vielfalt der Landschaften in vollen Zügen.

    Klettern
    In der kleinen Ortschaft Mühlen bei Truden auf 877 m erwartet Dich eine atemberaubende Naturlandschaft im Herzen des Naturparks Trudner Horn. Hier findest Du einen der beliebtesten Klettergärten Südtirols, der mit abwechslungsreichen Routen für Anfänger, Familien und Fortgeschrittene begeistert. Ein perfekter Ort, um Körper und Berg in Einklang zu bringen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

    Golfen
    In Petersberg kannst Du inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft entspannt auf einem 18-Loch-Golfplatz abschlagen. Der Golf Club Petersberg ist von Mitte April bis Mitte November geöffnet und lädt Dich nach der Runde im gemütlichen Clubhaus zu kulinarischem Genuss und entspannter Atmosphäre ein. Rund um Südtirols Süden warten zudem weitere attraktive Golfplätze auf Dich, darunter der Golf Club Schloss Freudenstein, der Golf Club Lana, der Golfclub Eppan und der Golfclub Karersee. So hast Du die Wahl, Deine Golfrunden abwechslungsreich und mit immer neuen Eindrücken zu gestalten.

    Motorradfahren
    Hier warten die schönsten Kurven, Pässe und Traumstraßen und Südtirols Süden ist das ideale „Basislager“ für die tollsten Tagesauflüge. Es erwarten Dich Bilderbuchlandschaften, kulinarische Genüsse genauso wie Tiroler Bodenständigkeit. Südtirols Süden, an der deutsch-italienischen Sprachgrenze punktet mit mediterranem Flair und anspruchsvollen Gebirgsstraßen. Von den sonnenverwöhnten Weinhängen der Südtiroler Weinstraße bis hin zu Alpen- und Dolomitenpässen. Fahrvergnügen von April bis November!

    Rafting
    Nur wenige Kilometer entfernt im Fleimstal wartet ein echtes Erlebnis auf Dich. Beim Rafting auf dem wilden Fluss Avisio kannst Du die Energie des Wassers hautnah erleben und den Adrenalinkick genießen. Das ist pure Action und Naturerlebnis in einem!

    Reiten
    Im Alpscoliseum in Neumarkt im Herzen von Südtirols Süden kannst Du Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene nehmen. Auf dem Rücken der Pferde entdeckst Du die sanften Hügel und die berühmten Weinberge rund um das Unterland aus einer ganz neuen Perspektive.

    Schwimmen
    Der Kalterer See ist der größte und wärmste Badesee in Südtirols Süden und lädt von Mitte Mai bis Anfang Oktober zum Schwimmen und Entspannen ein. Dank seiner geringen Tiefe erwärmt sich das Wasser bereits im Mai auf angenehme 17 bis 19 Grad und erreicht im Sommer sogar bis zu 28 Grad. Für alle, die lieber ruhige Naturseen mögen, bieten der Göllerssee bei Aldein und der Fennbergersee bei Fennberg erfrischende Badegelegenheiten inmitten der Berge.

  • Winterurlaub in Südtirols Süden
    Skifahren
    Das Skigebiet Jochgrimm in Südtirols Süden begeistert nicht mit Größe, sondern mit Lage und Atmosphäre. Auf 2.000 m Höhe erwarten Dich 6 abwechslungsreiche Pisten und 4 Lifte. Perfekt für Familien, Genießer und alle, die es gerne ruhig und ursprünglich mögen. Von November bis April kannst Du Dich auf schneesichere Pisten verlassen. Zwischen Weißhorn und Schwarzhorn erlebst du den Südtiroler Winter inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse. Der Rosengarten, Schlern, Latemar, die Brentagruppe sowie die Eggentaler und Fleimstaler Berge bieten Dir ein Panorama, das Du so schnell nicht vergisst.
    Das Skigebiet Jochgrimm ist kein Ort für Trubel und Hektik. Hier findest Du noch Natur pur, herrliche Ausblicke und das Besondere. Ein echter Geheimtipp für Deinen Winterurlaub in Südtirol.

    Langlaufen
    Die verschneite Winterlandschaft zwischen Aldein, Jochgrimm und dem Lavazéjoch ist ein echtes Langlaufparadies für Genießer und Aktive. Direkt bei der Schmiederalm steigst Du in ein weitläufiges Loipennetz ein, das Dich bis ins idyllische Lavazéjoch führt. Insgesamt erwarten Dich dort rund 85 km Loipen in herrlicher Natur. Die Region Val di Fiemme ist ein echtes Highlight für Langlauffans. Das Fleimstal ist bekannt für seine Top-Bedingungen und sportlichen Großevents wie die Marcialonga und die Tour de Ski. Hier läufst du nicht nur durch verschneite Wälder und über weite Almen, sondern auch auf den Spuren internationaler Wettkämpfe. Ob Du lieber klassisch unterwegs bist oder sportlich im Skating-Stil, im Val di Fiemme erwartet Dich Langlaufgenuss auf höchstem Niveau.

    Winterwandern
    Ganz im Süden Südtirols, wo viele kaum noch Wintersportvergnügen vermuten würden, bietet der Naturpark Trudner Horn die perfekte Winterwellness. Auf einer Sonnenterrasse zwischen 900 m und 1.200 m Höhe können traumhafte Wanderungen durch unberührte Schneelandschaften unternommen werden und ist trotzdem nur wenige Kilometer von attraktiven Skigebieten entfernt. Schneeschuh- und Winterwanderungen auf zahlreichen markierten Wanderwegen sind auch am Salten, zwischen den beiden Ortschaften Mölten und Jenesien, ein besonderes Erlebnis.

    Rodeln
    Rund um das Trudner Horn und den Bletterbach findest Du familienfreundliche Rodelstrecken, auf denen ein Wintertag zum echten Naturerlebnis wird. Raufziehen, runterflitzen und einfach jede Menge Spaß haben.

  • Touristische Highlights der Region
    Die Ferienregion Südtirols Süden und Umgebung bietet einige touristische Highlights, die Du Dir bei Deinem Urlaub nicht entgehen lassen solltest:

    • Naturpark Trudner Horn
    • GEOPARC Bletterbach
    • Fennberger See, Göllersee, Heiligen See, Kalterer See
    • Bozen
    • Zahlreiche Kellereien & Weingüter
    • Wallfahrtsort Maria Weißenstein
    • Zahlreiche spannende Themenwege wie Murundum, Weinlehrpfad, Höfewanderung, Blauburgunderweg, Dürer Weg, Sagenwege, Saumpfad, Schwarz-Weiss-Weg, Saurierpfad, Apfelweg, Kastelazweg
    • Museum für Alltagskultur, Kunstforum Unterland, Museum Zeitreise Mensch, GEO Museum, „Der Schatz vom Thal“ im Dorfmuseum Aldein, Mühlenmuseum, Naturparkhaus
    • Trudner Horn

  • Anfahrt
    Mit dem Auto
    Von München in ca. 3,5 Autobahn-Stunden (über die Autobahn Rosenheim-Kufstein-Innsbruck-Brenner) bis zur Autobahnausfahrt „Bozen Nord“, dann Richtung Bozen, Richtung Leifers oder Richtung Sarntal. Von der Autobahnausfahrt „Neumarkt-Auer-Tramin“ in Richtung Westen (rechts abbiegen) erreicht man die Orte Kaltern, Tramin, Kurtatsch, Margreid, Kurtinig. In Richtung Osten (links abbiegen) erreichst Du die Orte Auer, Neumarkt, Salurn, Montan, Aldein, Truden-San Lugano und Altrei.

    Mit der Bahn
    „München-Innsbruck-Verona“ nach Bozen, wo alle TEE- sowie Eurocity-Züge halten. Vom Autobusbahnhof in Bozen (in unmittelbarer Nähe des Zugbahnhofes) fahren Busse zu allen Orten der Ferienregion Südtirols Süden. Regionalzüge halten auch in Auer, von wo ebenfalls Busse zu den umliegenden Orten fahren.

    Mit dem Flugzeug
    Der nächstgelegene Flughafen ist Bozen (BZO), der aktuell von der regionalen Airline SkyAlps angeflogen wird. Es bestehen saisonale Direktverbindungen aus einigen deutschen Städten, darunter Hannover, mit Flügen jeweils montags und donnerstags.
    Alternativ erreichst Du Südtirol auch über die Flughäfen Verona (VRN), Innsbruck (INN) oder München (MUC). Von dort gelangst Du mit dem Zug oder einem Mietwagen weiter in die Ferienregion Südtirols Süden.

    Mit Südtirol Transfer bequem bis zur Unterkunft
    Wenn Du mit der Bahn oder dem Fernbus nach Südtirol reist, bringt Dich der Südtirol Transfer bequem bis vor die Haustür Deiner Unterkunft. Der Sammel- oder Individualtransfer startet an den Bahnhöfen Bozen, Brixen, Meran, Mals, Bruneck und Innichen sowie an den Fernbus-Haltestellen in Bozen, Klausen, Vahrn, Sterzing und Meran.

    Unterwegs in Südtirol
    Mit dem Südtirol Guest Pass nutzt Du nach Ankunft in Südtirols Süden alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol unbegrenzt und kostenlos. So entdeckst Du die Region flexibel, bequem und umweltfreundlich.


Südtirols Süden Logo

Südtirol-Logo


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK