Urlaubsregion Südtiroler Weinstraße | Südtirol | Italien

260 m – 1.360 m


Alpenurlaub Urlaubsregion Südtiroler Weinstraße, Südtirol, Italien

Alpenurlaub Kronplatz Alpenurlaub 3-Zinnen Alpenurlaub Kronplatz Alpenurlaub Dolomiten Alpenurlaub Kronplatz Alpenurlaub Ahrntal Alpenurlaub Alta Badia Alpenurlaub Südtirols Süden Alpenurlaub Eggental Alpenurlaub Dolomiten Alpenurlaub Seiser Alm Alpenurlaub Gröden Alpenurlaub Villnösstal Alpenurlaub Brixen und Umgebung Alpenurlaub Südtirol Alpenurlaub Bozen und Umgebung Alpenurlaub Sterzing und Umgebung Alpenurlaub Meran und Umgebung Alpenurlaub Südtirol Alpenurlaub Schnalstal Alpenurlaub Vinschgau Alpenurlaub Österreich Alpenurlaub Osttirol Alpenurlaub Tirol Alpenurlaub Val di Fassa
Die Südtiroler Weinstraße zählt zu den ältesten und bekanntesten Weinstraßen Italiens. Auf rund 150 km führt sie von Nals bei Meran bis Salurn im Süden Südtirols, durch sanfte Hügel, historische Dörfer und eine Landschaft, die vom Weinbau geprägt ist. Insgesamt 16 Weinbaugemeinden liegen entlang der Route, darunter bekannte Namen wie Kaltern, Eppan, Tramin oder auch die Landeshauptstadt Bozen.

Bereits 1964 schlossen sich sieben engagierte Gemeinden unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewirken“ zu einem Werbekomitee zusammen – die Geburtsstunde der Südtiroler Weinstraße. Ihr Ziel war es, die besondere Lage der Region durch gezielte Maßnahmen aufzuwerten. Aus dieser Initiative entstand im Jahr 2000 der Verein Südtiroler Weinstraße. Heute vereint er neun Tourismusorganisationen und rund 70 Kellereien, die mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen das Motto „Wein entdecken, erleben, genießen“ lebendig machen.
Wer entlang der Weinstraße unterwegs ist, erlebt also nicht nur erstklassige Weine, sondern auch eine Urlaubsregion, in der sich Genuss und Bewegung perfekt verbinden lassen. Viele der Mitgliedskellereien bieten Führungen, Verkostungen oder kulinarische Events an, mal in modernen Bauten mit klarer Architektur, mal in traditionsreichen Höfen mit jahrhundertealter Geschichte. Oft reicht ein Glas Wein hier weiter als viele Worte: Es erzählt von der Landschaft, vom Handwerk und vom Lebensgefühl Südtirols.

Was der Name „Südtiroler Weinstraße“ verspricht, das hält er auch: Rund 4.400 Hektar Rebfläche, etwa 75 Prozent des gesamten Südtiroler Weinbaus, liegen entlang der Weinstraße. Auf Höhenlagen bis 1.200 m treffen verschiedene Bodentypen auf ein besonders mildes Mikroklima. Diese Kombination schafft beste Voraussetzungen für charakterstarke Weine. Hier gedeihen international bekannte Rebsorten wie Pinot Grigio, Weißburgunder, Blauburgunder oder Sauvignon Blanc. Gleichzeitig bewahrt die Region ihre traditionellen Stärken mit autochthonen Sorten wie Vernatsch und Lagrein. Der Gewürztraminer, benannt nach seinem Ursprungsort Tramin, ist dabei ebenso ein Aushängeschild wie der Kalterersee-Wein aus Kaltern oder der St. Magdalener aus Bozen.

Auch landschaftlich hat die Weinstraße einiges zu bieten. Die Route führt durch Weinberge, vorbei an Burgen, Ansitzen und kleinen Dörfern, wo sich alpine und mediterrane Elemente begegnen. Dank des günstigen Klimas wachsen hier sogar Oliven, Feigen und Zitronen. Besonders im Herbst, wenn sich die Natur in warme Farben kleidet und die Weinlese beginnt, ist die ideale Zeit für eine Auszeit im Freien. Ob zu Fuß oder mit dem Rad, gut ausgebaute Wege laden zu entspannten Touren mit Panoramablick ein.

Die Südtiroler Weinstraße ist mehr als nur eine landschaftlich schöne Strecke, sie ist ein Erlebnisraum für alle Sinne. Ob Sie beim Törggelen lokale Spezialitäten wie Terlaner Spargel oder hausgemachten Speck genießen, bei einer Kellerführung die Geheimnisse des Weinbaus kennenlernen oder einfach durch die Weinberge spazieren: Hier verbinden sich Genuss, Kultur und Natur zu einer unvergesslichen Auszeit.

Unterkunftstipps von ALPenjoy

ALPenjoy Gastgeber-Tipp

Unsere Empfehlung für Deinen nächsten Sommer- oder Winterurlaub:
Mache Urlaub in Südtirol und erlebe eine unvergessliche Reise in diese schöne Urlaubsregion.

Gastgebertipps Unterkünfte in Südtirols Süden anzeigen


Alles Wissenswerte zur Südtiroler Weinstraße

  • Ferienorte an der Südtiroler Weinstraße

    Bozen
    Bozen ist untrennbar mit dem Weinbau verbunden. In der Stadt und ihrer Umgebung herrschen ideale Bedingungen für edle Rebsorten. Besonders gut gedeiht der samtige Lagrein auf den warmen Schotterböden entlang von Eisack, Etsch und Talfer. An den sonnigen Hängen rund um St. Magdalena wächst der fruchtige St. Magdalener. Bozen gehört nicht nur zu den größten Weinbaugemeinden Südtirols, die Weinstadt zählt auch europaweit zu den bedeutenden weinproduzierenden Städten. Zahlreiche Weinhöfe und Kellereien laden Besucherinnen und Besucher zur Verkostung ein und bieten Einblicke in die traditionsreiche Weinwelt der Region.
    Ein architektonisches Highlight ist die moderne Kellerei Bozen. Sie verbindet zeitgemäßes Design mit echter Südtiroler Weinkultur.

    Andrian
    Andrian liegt eingebettet in Weinberge und Obstwiesen direkt an der Südtiroler Weinstraße. Das kleine Dorf verbindet idyllische Ruhe mit eindrucksvollen Ausblicken: Hoch über dem Ort thront die Burgruine Festenstein am steil aufragenden Gantkofel, ein markantes Wahrzeichen inmitten der Weinkulturlandschaft.
    Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren, Weinwanderungen und Ausflüge. Bozen und Meran erreichst Du über den Talradweg in kurzer Zeit. Weinliebhaber entdecken hier ein Stück Geschichte. In Andrian wurde die älteste Kellereigenossenschaft Südtirols gegründet und ist bis heute für ihre charaktervollen Weine bekannt.

    Südtirols Süden
    Die Dörfer Auer, Montan, Neumarkt und Salurn liegen an der Südtiroler Weinstraße, eingebettet in sonnenverwöhnte Weinberge und Obstgärten. Hier gedeihen Rebsorten wie Blauburgunder, Lagrein, Chardonnay und Gewürztraminer in bester Lage. In Kellereien und Gasthäusern kannst du die regionalen Weine probieren und den Geschmack der Landschaft erleben. Wer gerne wandert oder mit dem Rad unterwegs ist, wird vom Hügel Castelfeder mit seinen Ruinen und Weitblicken begeistert sein. Auch der Naturpark Trudner Horn lädt zu aktiven Entdeckungstouren ein.

    Eppan an der Weinstraße
    Eppan an der Südtiroler Weinstraße umfasst zehn charmante Weindörfer und Weiler, eingebettet in ein großes Weinbaugebiet mit über 180 historischen Burgen, Schlössern und Ansitzen. Die Dörfer liegen leicht erhöht in der Hügellandschaft des Überetsch und bieten mediterranes Flair mit mildem Klima. Aktive Urlauber genießen Wanderungen und Radtouren durch die Weinberge und das Naturschutzgebiet Montiggl mit seinen zwei Badeseen. Genieße den Urlaub bei einer Weinverkostung in einer der zahlreichen Kellereien oder bei einem entspannten Moment in einem der malerischen Innenhöfe.

    Kaltern am See
    Kaltern an der Südtiroler Weinstraße verbindet Wein und Wasser perfekt. Der Kalterer See, der größte und wärmste Badesee Südtirols, lädt von April bis Oktober zum Schwimmen, Segeln und Surfen ein. Rund um den See prägen Weinhänge und Obstgärten die Landschaft. In Kellereien, Weingütern und Restaurants kannst du regionale Weine und Spezialitäten genießen. Wander- und Radwege führen durch die schöne Umgebung bis in die nahen Dolomiten. Hier trifft Natur auf Aktivurlaub und Genuss.

    Leifers – Branzoll – Pfatten
    Leifers liegt umgeben von Apfelwiesen, während die Nachbarorte Branzoll und Pfatten zwischen den Weinbergen der Südtiroler Weinstraße eingebettet sind. Branzoll beeindruckt mit historischen Ansitzen, Pfatten mit den Ruinen der Leuchtenburg und Laimburg. In Leifers lohnt sich ein Besuch des Kirchleins Peterköfele, das mit einer besonderen Aussicht auf das Tal begeistert. Auf dem Leiferer Höhenweg wartet nach einem kurzen Aufstieg ein grandioses Panorama. Unten im Tal laden der Etschradweg und zahlreiche Radstrecken zu entspannten oder sportlichen Touren bis Bozen, Meran, Kaltern oder sogar zum Gardasee ein.

    Nals
    Im Rosendorf Nals prägen Rosen, Weinberge und Apfelbäume die Landschaft. Aktiv lässt sich die Umgebung bei einer Radtour auf der Südtiroler Weinstraße oder weiteren Radwegen erkunden. Burgen, Schlösser und historische Gutshöfe bieten spannende Ausflugsziele. In der Kellerei Nals kannst du ausgezeichnete Weine genießen und dabei die malerische Umgebung bewundern. Die zentrale Lage zwischen Meran und Bozen lädt zu Tagesausflügen in die beiden größten Städte Südtirols ein und macht Nals zum idealen Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten.

    Terlan
    Das Weindorf Terlan mit den Ortsteilen Vilpian und Siebeneich liegt im Etschtal an der Südtiroler Weinstraße. Umgeben von Weinbergen und Obstwiesen lädt die Region zu vielfältigen Aktivitäten ein. Besonders bekannt ist Terlan für seinen Spargel, der im Frühling in den Restaurants frisch serviert wird. Wander- und Spazierwege, etwa der Terlaner Weinweg, sowie Radtouren entlang der Etsch sind das ganze Jahr über möglich. Familien schätzen den Spaziergang zum Vilpianer Wasserfall und die Wanderung zur Ruine Neuhaus.

    Tramin
    Tramin an der Südtiroler Weinstraße ist bekannt für seinen Gewürztraminer, eine besondere autochthone Rebsorte. Der Ort liegt umgeben von Weinbergen und Obstfeldern nur wenige Kilometer vom warmen Kalterer See entfernt. Das Wahrzeichen Tramins ist die gotische Pfarrkirche mit dem höchsten gemauerten freistehenden Kirchturm Südtirols. Urlauber genießen hier nicht nur Wein und Kulinarik, sondern auch eine herrliche Naturlandschaft mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die das ganze Jahr über zu Entdeckungstouren einladen.

  • Sommerurlaub an der Südtiroler Weinstraße
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Südtirol als PDF Sommerpanoramakarte Südtirol

    Wandern auf Weinpfaden
    Wandern an der Südtiroler Weinstraße verbindet Naturerlebnis mit Weingenuss. Zwischen Weinreben, Apfelgärten, Burgen und Schlössern führen gut markierte Wege durch eine mediterran geprägte Landschaft. Bereits im Frühjahr laden milde Temperaturen zum Wandern ein und im Herbst lässt sich das bunte Treiben der Weinlese beobachten. Auf den Weinwanderwegen vermitteln Schautafeln spannendes Wissen zum regionalen Weinbau. Ob alleine oder mit Führung, der Weg führt meist direkt zu einer Kellerei, wo der Tag bei einer Weinverkostung ausklingen kann.

    Radfahren und Wine & Bike
    Entlang der Südtiroler Weinstraße lässt sich die Region auf zwei Rädern besonders gut entdecken. Zwischen Reben und Apfelwiesen führen gut ausgebaute Radwege durch historische Dörfer und vorbei an alten Weinhöfen. Sanfte Anstiege und flache Etappen machen die Route ideal für Freizeitradler und Genussmenschen. Besonders sehenswert ist die Via Claudia Augusta, ein Fernradweg, der sich auf bis zu 752 km von Deutschland bis nach Italien erstreckt. Dieser historische Handelsweg bietet Radfahrern eindrucksvolle Panoramen und einen direkten Zugang zu Südtirols Weinkultur. Wer möchte, kehrt unterwegs in eine der vielen Kellereien ein und verkostet die typischen Weine der Region. Für sportlich Aktive bieten sich Routen bis zum Kalterer See oder durch das Etschtal an.

    Tourtipp „Wine & Bike“: Geführte Radtouren mit Weinverkostung bieten das perfekte Zusammenspiel von Bewegung und Genuss. Gemeinsam mit erfahrenen Bike-Guides geht es vorbei an Rebanlagen, Burgen und Apfelgärten. Die Route wird individuell geplant, abgestimmt auf Dein Tempo und den gewünschten Startpunkt. Nach etwa 4 bis 5 Stunden endet die Tour mit einer Weinverkostung in einer Kellerei. Buchbar ab 4 Personen und auf Anfrage.

    Kultur
    Entlang der Südtiroler Weinstraße begegnet dir Kultur auf Schritt und Tritt. Zwischen historischen Weindörfern, malerischen Ansitzen und stolzen Burgen tauchst du tief in die Geschichte der Region ein. Altehrwürdige Kirchen, gepflegte Dorfplätze und liebevoll restaurierte Gebäude erzählen von gelebter Tradition und südlichem Lebensgefühl. Besonders lohnenswert ist ein Besuch der Museen und Kellereien, in denen regionale Kunst, Handwerk und Weinkultur im Mittelpunkt stehen. Wer Kultur liebt, wird sich hier schnell zuhause fühlen.

    Schwimmen
    Sommerzeit ist auch an der Südtiroler Weinstraße Badezeit. Entlang der Südtiroler Weinstraße laden mehrere Seen zum Schwimmen, Sonnen und Entspannen ein. Der Kalterer See ist der wärmste Badesee der Alpen und bietet ideale Bedingungen für Wassersport und Familienausflüge. Ruhiger geht es am Montiggler See zu, wo Dich Waldwege und Stege zum Verweilen einladen. Noch weitgehend unentdeckt sind der Fennberger See und der Lago Santo. Beide liegen idyllisch inmitten der Natur und versprechen Erholung abseits des Trubels. Egal ob Aktivurlaub oder ruhige Auszeit, hier findest Du dein Plätzchen am Wasser.

  • Touristische Highlights der Region
    Die Ferienregion Südtiroler Weinstraße und Umgebung bietet einige touristische Highlights, die Du Dir bei Deinem Urlaub nicht entgehen lassen solltest:

    • Weinstadt Bozen
    • Ötzi Museum in Bozen
    • Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch
    • Messner Mountain Museen Firmian
    • Schlösser und Burgen wie z.B. das Schloss Runkelstein in Bozen und Burg Hocheppan
    • Besichtigung der Kellereien
    • Törggelen im Herbst
    • Kalterer See, Großer und Kleiner Montiggler See, Fennberger See, Lago Santo
    • Kneippanlagen in Salurn und Montan
    • Rastenbachklamm – beeindruckende Naturklamm zum Wandern
    • Naturoase Castelfeder – historische Kulturlandschaft und Naturerlebnis
    • Historische Mendelbahn – nostalgische Bergbahn mit Panoramablick
    • Urrebe in Margreid – historischer Weinberg mit kultureller Bedeutung

  • Anfahrt
    Mit dem Auto
    Von München erreichst Du die Südtiroler Weinstraße in etwa 3,5 Stunden über die Autobahn Rosenheim-Kufstein-Innsbruck-Brenner. An der Ausfahrt „Bozen Nord“ fährst Du ab und folgst der Beschilderung Richtung Bozen, Leifers oder Sarntal. Um Eppan und Kaltern zu erreichen, nimmst Du die Schnellstraße Meran-Bozen und fährst einige Kilometer Richtung Meran. Die erste Ausfahrt führt direkt zu diesen Orten. Für Terlan und Andrian nutzt Du die zweite Ausfahrt. Von der Ausfahrt „Neumarkt-Auer-Tramin“ geht es nach Westen (rechts) zu Kaltern, Tramin, Kurtatsch, Margreid und Kurtinig. Nach Osten (links) erreichst Du Auer, Neumarkt, Salurn und Montan.

    Mit der Bahn
    Vom Bahnhof Bozen aus sind die Orte entlang der Südtiroler Weinstraße bequem erreichbar. Anschlusszüge, Linienbusse, Taxis und der Shuttle-Service „Südtirol Transfer“ bringen Dich direkt zu Deiner Unterkunft.

    Mit dem Flugzeug
    Der Regionalflughafen Bozen Dolomiten liegt verkehrsgünstig südlich von Bozen. Die Fluggesellschaft Sky Alps bietet regelmäßige Direktverbindungen von deutschen Städten wie Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Stuttgart und Kassel. Vom Flughafen bringen die Stadtbuslinien 10A und 10B Dich in rund 15 Minuten zum Bus- und Bahnhof Bozen. Alternativ stehen Taxis am Flughafen und am Bahnhof bereit.

    Unterwegs in Südtirol
    Mit dem Südtirol Guest Pass nutzt Du nach Ankunft an der Weinstraße alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol unbegrenzt und kostenlos. So entdeckst Du die Region flexibel, bequem und umweltfreundlich.

  • Webcam


Südtiroler Weinstraße Logo

Südtirol-Logo


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK