Urlaubsregion Bozen und Umgebung | Südtirol | Italien
260 m – 2.000 m

Willkommen in der Ferienregion rund um Bozen. Durch ihre geografische Form und Lage ist diese Ferienregion wohl eine der vielfältigsten in Südtirol. Sie erstreckt sich vom Sarntal, welches die typischen Merkmale einer alpinen Bergregion besitzt, bis in den Bozner Talkessel, wo die Landschaft von Weinbergen, Kastanienhainen und Obstgärten geprägt ist. Man hat hier die Möglichkeit, im kleineren Rahmen vieles von dem zu erleben, was Südtirol zu bieten hat. Von Sarnthein, dem Hauptort des Sarntals, geht es Richtung Süden das Tal entlang, um dann bei Bozen auf das Rittner Hochplateau zu kommen. Vom Ritten kann man mit der Seilbahn wieder hinunter nach Bozen gelangen. Bozen ist die Hauptstadt Südtirols mit ihrer faszinierenden Altstadt, den Obstmarkt und den bekannten Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum. Von Bozen aus kann man entweder Richtung Jenesien oder Mölten aufbrechen, zwei sonnige Hochplateaugemeinden mit herrlicher Aussicht und viel ursprünglicher Natur. Auch Leifers, südlich von Bozen gelegen, bietet sich als Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Erkundungen an.
Das Rittner Horn ist ein wahrer Geheimtipp:
Der Einstieg in das Skigebiet ist durch die 8er-Kabinenumlaufbahn bequem zu erreichen. Mit seinen sanften Pisten in sonniger Lage und insgesamt 15 Pisten-km ist das Skigebiet Rittner Horn leicht überschaubar und deshalb speziell für Familien ein ideales Ziel. Eine tolle Strecke für Langläufer ist beispielsweise die 35 km lange Höhenloipe, die vom unteren Rittner Horn zur Villanderer-Alm führt. Sagenhaftes Bergpanorama und atemberaubende Landschaft sind auf allen Winterwanderwegen und Schneeschuhtouren inklusive. Wer die Herausforderung im Eissport sucht, der ist auf dem Rittner Eisring, der schnellsten Freiluftbahn der Welt, genau richtig. Hier, wo auch die Weltelite trainiert und sich inmitten des Dolomitenpanoramas in Form bringt, können auch alle begeisterten Hobby-Schlittschuhläufer ihre Kurven ziehen.
Unterkunftstipps von ALPenjoy

Unsere Empfehlung für Deinen nächsten Sommer- oder Winterurlaub:
Mache Urlaub in Bozen und Umgebung und erlebe eine unvergessliche Reise in diese schöne Urlaubsregion.
Unterkünfte um Bozen anzeigen
Alles Wissenswerte zur Urlaubsregion Bozen und Umgebung
- Ferienorte in Bozen und Umgebung
Bozen
Kulturinteressierte Menschen aus dem ganzen Land kommen, um in Bozen schöne, spannende und erkenntnisreiche Dinge erleben zu können, die sie von der Natur so nicht geboten bekommen. Im Neuen Stadttheater sind Oper und Tanz international, im Konzerthaus tritt das Haydn Orchester auf. Bozen ist trotz der nur rund hunderttausend Einwohner eine erstaunlich urbane Stadt, Kulturtreff und wichtigstes Einkaufszentrum von Südtirol. Die historische Altstadt mit dem Waltherplatz und den malerischen Lauben wird von der Talfer vom neuen Teil der Stadt abgegrenzt. Hinter dem Siegesdenkmal beginnt mit der Via della Liberta, der Freiheitsstraße, das Bolzano der italienischen Bevölkerung. Und abends erglüht über der Stadt ein weiteres Wahrzeichen, der Rosengarten.Jenesien
Jenesien liegt am südlichen Hang des Tschögglbergs. Der Ort erstreckt sich zwischen dem Etschtal im Westen, dem Bozner Talkessel im Süden, dem Sarntal im Osten und dem Skigebiet Meran 2000 im Norden. Jenesien ist ein absolutes Pferdedorf. Wohin Du in auch schaust, es wird Dir nicht entgehen dass der Haflinger hier zu Hause ist. Am Salten an unzähligen Forst- und Waldwegen kannst Du Ausritte mit Gleichgesinnten genießen. Auf Anfrage werden auch immer wieder gemütliche Kutschenfahrten über das Hochplateau organisiert.Mölten
Der Erholungsort Mölten liegt am sonnigen Salten-Tschögglberg, einem Hochplateau zwischen Bozen und Meran, auf einer Höhe von 1.000 m bis 2.000 m.
Von Wiesen und Wäldern umgeben hat man einen einmaligen Blick auf die umliegende Bergwelt. Eine neu erbaute Panoramastraße führt von Terlan nach Mölten. Eine andere Aufstiegsmöglichkeit ist die Seilbahn, die Talstation befindet sich in Vilpian.Ritten
Ritten, das ist das Hochplateau, auf dem sich Genießer wohl fühlen. Ein sanftes Gelände, 360 Grad Panorama und Blick zu den Dolomiten, Erdpyramiden und die nostalgische Rittnerbahn aus dem Jahr 1907. Ritten, auf der Sonnenseite der Alpen, bietet für jeden Geschmack das Richtige. Und besonders Wanderer und Familien werden sich hier wohl fühlen.Sarntal
Ein uriges Tal mit unberührter Landschaft, ein Tal der Bergbauern – ursprünglich und bodenständig. 140 Gipfel umrahmen das Sarntal. Für Wanderer, Bergsteiger und Mountainbike-Freaks ein wahres Paradies! Sportliche Highlights im Sarntal sind das Europacup-Rennen in Downhill & Superski im Winter. Klettergärten, Wanderwege und anspruchsvolle Mountainbike-Touren laden zum Aktiv-Urlaub.Leifers
Südlich von Bozen liegt die kleine Stadt Leifers, umgeben von Apfelwiesen und geprägt vom Alltag der Landwirtschaft. Die Nachbarorte Branzoll und Pfatten liegen ruhig und abseits des touristischen Trubels, sind aber durch Bahn und Bus hervorragend angebunden. Wer genau hinschaut, erkennt hier, wie tief der Apfelanbau in der Kultur verwurzelt ist und wie selbstverständlich italienische und deutsche Lebensart ineinanderfließen. - Sommerurlaub in Bozen und UmgebungPDF-Download der
Sommerpanoramakarte Südtirol
Wandern
Wandern in der Urlaubsregion Bozen und Umgebung heißt Vielfalt erleben. Im Sarntal führen stille Pfade durch dichte Lärchenwälder und zu aussichtsreichen Almen. Auf dem Ritten genießt man Panoramablicke bis zu den Dolomiten, während in Jenesien alte Lärchenwiesen und Pferdehöfe die Landschaft prägen. Mölten lockt mit sanften Wegen auf dem Tschögglberg, Leifers mit versteckten Pfaden am steilen Regglberg. Selbst Bozen bietet mit dem Oswaldweg oder dem Guntschnapromenade überraschend naturnahe Wanderungen direkt ab Stadtzentrum. Ein echtes Erlebnis für Kenner.Laufen und Nordic Walken
In der wunderschönen Landschaft von Bozen und Umgebung kannst Du auf rund 350 km markierten Wanderwegen das Nordic Walking in vollen Zügen genießen. Von vielen Strecken eröffnet sich Dir auch ein spektakuläres Panorama, das von den Sarntaler Alpen im Norden über den Rosengarten im Osten und bis zum Schwarz- und Weißhorn im Süden reicht. Wenn Du lieber geführte Nordic Walking Touren unternehmen möchtest, wende Dich am besten an Dein Hotel in Bozen oder Umgebung. Zudem gibt es in Klobenstein am Ritten sogar eine Nordic Walking Schule, deren Instruktoren Dich gerne bei Deinem Nordic-Walking Wanderurlaub in Südtirol begleiten und Dir die Kniffe der Sportart verraten.Radfahren, E-Biken und Mountainbiken
Fest im Sattel sitzen, ohne sich dabei zu verausgaben – das entspricht ganz dem Lebensgefühl rund um Bozen. Ob gemütlich entlang der Etsch durch Leifers und Pfatten oder mit dem E-Bike auf aussichtsreichen Wegen bei Mölten, Ritten oder Jenesien: Die Region bietet Radvergnügen zwischen Stadt und Bergwelt. Der Etschtalradweg verbindet Bozen mit dem Süden Südtirols und ist ideal für entspannte Tagestouren. Wer es sportlicher mag, entdeckt abgelegene Forstwege im Sarntal oder tritt auf das Rittner Horn. Auch Bozen selbst bietet mit gut ausgebauten Radwegen durch die Stadt und entlang der Talsohle überraschend viel für Fahrradfans.Klettern
Die ersten Klettersteige in Südtirol entstanden im Ersten Weltkrieg, um Soldaten an der Ortler- und Dolomitenfront mit Nachschub zu versorgen. Heute finden sich rund um Bozen lohnende Ziele für Kletterbegeisterte. In Jenesien lockt der Tanzbach-Knottn mit festen Porphyrwänden. Der Ritten bietet mit dem Klettergarten Sefnar Plottn abwechslungsreiche Routen in sonniger Lage. In Fennhals bei Mölten liegt der Unterlegstein, ruhig, kompakt und ideal für Techniktraining. Die Sarner Scharte im Sarntal beeindruckt mit alpinem Charakter. Die Kletterwand im Montiggler Wald ist von Leifers aus schnell erreichbar und beliebt bei Einsteigern wie Könnern.Reiten
Hier erkundet man die Natur am besten mit einem schönen, blonden Haflinger. Aufgrund seiner Gutmütigkeit und seiner Trittsicherheit ist das Haflinger Pferd das ideale Reitpferd für Anfänger und Kinder. Das Reiterdorf schlechthin ist Jenesien. Gleich sechs Reitställe laden ein, auf dem Rücken der Pferde die schier endlosen Lärchenwiesen des Tschögglbergs zu erkunden, das Reiten ist noch überall erlaubt. Breite Forstwege und schmale Waldpfade bieten für jeden Geschmack das Richtige. Ob Reitunterricht, Halbtages- oder Tagesritte, Kutschenfahrten oder Reiterwochen für Kinder. Am Salten ist das Reiten das ganze Jahr über ein Erlebnis!Lamatrekking
Lust auf Trekking mit Lamas? Am Ritten ist das möglich. Dabei geben nicht die Menschen, sondern die Tiere den Rhythmus an! Jeden Mittwoch wird eine halbtägige Lamatrekking-Tour zu den berühmten Rittner Erdpyramiden angeboten. Ausgehend vom Kaserhof geht die Wanderung mit den bepackten Lamas an der Hand über einen antiken Römerweg zu den Erdpyramiden. Dabei kannst Du den tollen Ausblick auf die Dolomiten bewundern. Bei den Erdpyramiden angekommen kannst Du hausgemachten Speck, Kaminwurzen, Wein und Apfelsaft genießen. - Winterurlaub in Bozen und UmgebungSkifahren & Snowboarden
Wer Bozen und Umgebung als Urlaubsziel auswählt, muss auf Skispaß, Après-Ski-Stimmung und Winteridylle nicht verzichten. Mehrere Skigebiete sind in kürzester Zeit und teils mit kostenlosen Skibussen erreichbar. Wie wäre es mit täglich wechselnden Skigebieten? Im Umkreis von nur 50 km gibt es acht Skigebiete mit insgesamt 290 km Pisten, welche die Herzen der Wintersportler höher schlagen lassen! Teilweise gehören diese Skigebiete auch zur Ortler Skiarena, die mit Pisten auf bis zu 3.000 m Höhe unbegrenzten Winterspaß von Dezember bis April bietet. Auch die Gebiete des Dolomiti Superski mit insgesamt 1.200 km Pisten sind problemlos zu erreichen.
Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findestLanglaufen
In der Urlaubsregion Bozen und Umgebung bieten Jenesien, Mölten, Ritten und das Sarntal lohnende Möglichkeiten für Langläufer. Jenesien verfügt über rund 20 km sonnige Loipen auf etwa 1.100 m Höhe, ideal für Einsteiger. Auf dem Ritten erstreckt sich ein gepflegtes Netz von etwa 40 km mit abwechslungsreichen Strecken und Dolomitenblick. Im Sarntal stehen rund 15 km Loipen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung, darunter Rundkurse nahe Sarnthein. Mölten bietet kleinere Loipen mit etwa 10 km Länge in waldreicher Umgebung. Leifers selbst hat keine Loipen, ist aber ein guter Ausgangspunkt für Touren in der Region.Schneeschuhe- und Winterwandern
Die Urlaubsregion Bozen und Umgebung bietet vielfältige Möglichkeiten zum Schneeschuh- und Winterwandern. In Jenesien führt der Weg vonm Gasthaus Kalch bis zur Villanderer Alm über gut präparierte Pfade mit weitem Blick auf Bozen. Am Ritten sind die Strecken von Klobenstein zur Rodenecker Alm und zum Schwarzsee besonders beliebt. Die Wege sind meist wenig frequentiert und bieten gepflegte Bedingungen. Im Sarntal eignen sich die Loipen rund um den Issinger Weiher auch für Wanderer, ruhig sind die Pfade bei Mölten Richtung Unterinn. - Touristische Highlights der RegionDie Ferienregion Bozen und Umgebung bietet einige touristische Highlights, die Du Dir bei Deinem Urlaub nicht entgehen lassen solltest:
- Bozen
- Ötzi Museum in Bozen
- Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch
- Messner Mountain Museen Firmian
- Schloss Runkelstein Bozen
- Erdpyramiden am Ritten
- Burgruine Stein
- AnfahrtMit dem Auto
Von München erreicht man die Urlaubsregion Bozen und Umgebung in etwa 3,5 Stunden über die Autobahn Rosenheim, Kufstein, Innsbruck und den Brenner bis zur Ausfahrt Bozen Nord. Von dort geht es weiter Richtung Bozen. Leifers liegt südlich der Stadt und ist über die Schnellstraße Richtung Süden gut angebunden. Das Sarntal erreicht man über die Sarntaler Straße, die sich von Bozen aus durch eine enge Schlucht ins Tal schlängelt. Nach Jenesien gelangt man über die Panoramastraße ab Bozen-Gries, eine landschaftlich reizvolle, aber schmale Strecke. Der Ritten ist über die kurvenreiche Rittner Straße mit dem Auto oder per Seilbahn vom Bozner Stadtteil Oberbozen aus erreichbar. Nach Mölten fährt man über die Schnellstraße Richtung Meran, nimmt die Ausfahrt Terlan und folgt der Bergstraße hinauf zum Ort.Mit der Bahn
„München-Innsbruck-Verona“ nach Bozen, wo alle TEE- sowie Eurocity-Züge halten. Vom Autobusbahnhof in Bozen (in unmittelbarer Nähe des Zugbahnhofes) fahren Busse zu allen Orten der Ferienregion Südtirols Süden. Regionalzüge halten auch in Auer, von wo ebenfalls Busse zu den umliegenden Orten fahren.Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Bozen (BZO) wird aktuell von der regionalen Airline SkyAlps angeflogen. Es bestehen saisonale Direktverbindungen aus einigen deutschen Städten, dazu gehören Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Kassel, Stuttgart und Hannover.
Alternativ erreichst Du Südtirol auch über die Flughäfen Verona (VRN), Innsbruck (INN) oder München (MUC). Von dort gelangst Du mit dem Zug oder einem Mietwagen weiter in die Ferienregion Bozen und Umgebung.Mit Südtirol Transfer bequem bis zur Unterkunft
Wenn Du mit der Bahn oder dem Fernbus nach Südtirol reist, bringt Dich der Südtirol Transfer bequem bis vor die Haustür Deiner Unterkunft. Der Sammel- oder Individualtransfer startet an den Bahnhöfen Bozen, Brixen, Meran, Mals, Bruneck und Innichen sowie an den Fernbus-Haltestellen in Bozen, Klausen, Vahrn, Sterzing und Meran.Unterwegs in Südtirol
Mit dem Südtirol Guest Pass nutzt Du nach Ankunft in Südtirols Süden alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol unbegrenzt und kostenlos. So entdeckst Du die Region flexibel, bequem und umweltfreundlich. - Webcam
![]()




