Vitalhotel Schlossberghof

Bad Reichenhall | Oberbayern

  • Vitalhotel mit eigenem Gesundheitszentrum
  • Vor den Toren der Mozartstadt Salzburg
  • 5 km nach Bad Reichenhall, 10 km Salzburg
  • Facettenreiche Kur- und Wellnessangebote
  • Beheizter Außenpool, Erlebnishallenbad
  • Tennis, 6-Loch Golf, Minigolf, Bogenschießen
  • Ruhig in Bad Reichenhall, Ortsteil Marzoll
  • Modernes Gesundheitszentrum
  • Kompetenz & Erfahrung mit altbewährten Heilmethoden
  • Fachärztliche Betreuung im Hotel
  • Krankenkassen-Zuschüsse bei manchen Kassen möglich
  • Präventiv-Kuren, Entspannung, Rehabilitation
  • Gesundheitsbildung mit ärztlichen Vorträgen
  • Große Sauna- und Badelandschaft
  • Freie Fahrt mit dem Bus ins Zentrum von Bad Reichenhall
  • Wunderschöne Wander- und Radwege direkt ab Hotel
  • Inklusive Vollpension möglich

Sommer ab 80 € pro Person

Winter ab 80 € pro Person

Alles Wissenswerte: Vitalhotel Schlossberghof

  • Region/ Ort/ Lage

    Der ideale Regenerationsort fern von Verkehrslärm, Stress und Großstadthektik ist das Vitalhotel Schlossberghof mit angeschlossenem Gesundheitszentrum, nur 5 km vom beliebten Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall entfernt. Moderne Medizintechnik und gut ausgebildete Ärzte ermöglichen physikalische Therapien und Reha-Behandlungen. Der Schlossberghof ist gesetzlich anerkannt und auch beihilfefähig.

    Das magische Urlaubsdreieck Salzburg – Bad Reichenhall – Berchtesgaden ist bekannt für seine malerische Natur rund um die Saalach. Nur wenige Minuten vom Zentrum des Bayerischen Staatsbades Bad Reichenhall entfernt, liegt das Vitalhotel Schlossberghof auf einem Hügel der ehemaligen Römersiedlung „Marciolia“, mitten im „Reichenhaller Talkessel“ des Berchtesgadener Landes. Unberührte Bergwelten und eine große Zahl kultureller Schätze verzaubern nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Aktivsportler.

    Die österreichische Mozartstadt Salzburg erreicht man unproblematisch in 10 Minuten. Auf der einen Seite das in jeglicher Hinsicht einzigartige Salzburg mit seinem harmonischen Zusammenspiel von Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur sowie Tradition und Moderne auf kleinstem Raum, und auf der anderen Seite die Saline- und Kurstadt Bad Reichenhall, der „Purort“ mit der herrlichen Bergkulisse und seiner pulsierenden und charmanten Fußgängerzone. Das macht Bad Reichenhall und den Schlossberghof zum reizvollen Ziel für gesundheitsbewusste Urlauber aus aller Welt.

  • Übernachtungspreise im Vitalhotel Schlossberghof

    Die Nacht im Appartement für 2 Personen beginnt bei 160,- Euro für 2 Personen pro Tag inklusive Frühstück.
    Das 4-Gang-Abendmenü kann sowohl bei den Zimmern als auch bei den Appartements für 30 Euro pro Peron und Tag hinzu gebucht werden.

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Vitalhotel Schlossberghof senden Anfrageformular aus, welches direkt an den Schlossberghof gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel bearbeitet und Du wirst per E-Mail oder Telefon über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Vitalhotel Schlossberghof
    Behandlungen und Therapien:
    Das gesamte Team im Schlossberghof sorgt für Dein Wohlergehen, damit Du Deinen Aufenthalt bestens genießen und Dich gut erholen kannst. Ob Kur, Vorsorge oder Rehabilitation, im Schlossberghof gibt es viele Therapie- und Gesundheits-Kompaktangebote im angenehmen Ambiente. Behandelt werden Erkrankungen der Lunge- und Atemwege, Long-Covid, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Sportverletzungen, Frauenkrankheiten, Nachbehandlungen nach schweren Krankheiten und Operationen, Kreislauf- und Blutdruckregulationsstörungen, Stress und Übergewicht.

    Das Therapieangebot:

    • Massagetherapie
    • Medizinische Bäder
    • Psychotherapie
    • Ergotherapie
    • Elektrotherapie
    • Traktionsbehandlung
    • Krankengymnastik
    • Wärme-Kältetherapie
    • Bewegungstherapie
    • Inhalationstherapie
    • Bewegungsbad
    • Körper-Tanztherapie
    • Ernährungsberatung
    • Psychologische Beratung
    • Gesundheitsbildende Maßnahmen zur risikomindernden Lebensführung

     
    Wellnessurlaub im Schlossberghof
    Entspann Dich – fühl Dich wohl, auch wenn der Himmel einmal weint. Erlebe neue Kraft aus dem Wasser im Erlebnis-Hallenbad gleich morgens beim Aquatraining. Ein dichter Teppich von Tannenzweigen stimuliert die Fußreflexzonen im Brechelbad bei ca. 46 – 50 Grad Luftfeuchtigkeit. Blubbernde Whirlwannen, Sauna, Dampfbad, Steinbad, Solarium, Kosmetik, Ruhezonen und der Wintergarten sorgen für Ruhe und Entspannung.

    Kuren mit AlpenSalz
    Bekannt durch das AlpenSalz und die original Bad Reichenhaller AlpenSole, ist Bad Reichenhall beliebter Atem-Kurort und gesundes Urlaubsziel vor den Toren Salzburgs. Im Inneren der Bad Reichenhaller Bergwelt ruht seit mehr als 250 Millionen Jahren das Salz des Urmeeres. Gelöst durch Quellwasser hat es sich im Hohlraum des Bad Reichenhaller Beckens als einzigartige Alpensole gesammelt. Die Bad Reichenhaller Alpensole mit einem Salzgehalt von 26,5 Prozent enthält wichtige Mineralien und Spurenelemente. Die AlpenSole wird aus der Gruttensteinquelle gefördert und direkt per Soleleitung von Bad Reichenhall nach Traunstein zum Solebrunnen in der Wandelhalle, Spa & Familien Resort Rupertus Therme, Gradierhaus sowie zu einzelnen Kurhäusern und Kliniken transportiert. Das AlpenSalz ist so rein, dass Du damit gesund baden, gurgeln, inhalieren oder floaten kannst.

    RupertusTherme Bad Reichenhall
    Die die Kraft von AlpenSalz und AlpenSole spürst Du auch in der RupertusTherme in Bad Reichenhall, also nicht weit vom Schlossberghof entfernt. So ein Tag im SPA und Familien-Resort ist schon erholsam, denken sich auch die Gäste, die diese Therme zu einer der beliebtesten Erholungseinrichtungen des Berchtesgadener Landes machen! Aus der alpinen Naturkulisse bezieht die RupertusTherme ihren größten Schatz: vollkommen reines AlpenSalz, von Menschenhand unberührt. Seit 250 Millionen Jahren ruht es im Inneren der Berge und tritt in Bad Reichenhall ganz natürlich zutage, in flüssiger Form, als AlpenSole. Von der Saline wird sie direkt ins Solebad RupertusTherme geleitet und auf die Aktiv-, die Liegebecken und die Dampfbäder verteilt. Die Bad Reichenhaller AlpenSole ist ungewöhnlich reich an Mineralien und Spurenelementen. Sie pflegt die Haut, lockert Muskeln und Gelenke und stärkt das Immunsystem. Auf rund 1.500 Quadratmetern Wasserfläche wird in 32 bis 40 Grad warmen Innen- und Außenpools entspannt. Die großen Glasfronten der Gesundheitstherme Bayern schenken freien Blick auf die umliegende Bergwelt im Berchtesgadener Land. So steht dann so ein Thermentag im Urlaub ganz im Zeichen der Alpen. Auch die alpine SaunaLandschaft und das WellnessCenter setzen auf die Kraft der Berge. Mit den wertvollen Naturschätzen AlpenSalz, AlpenSole und AlpenLaist wird hier Dein Wellnesstag zum erholsamen Urlaub im Urlaub. Das separierte Familienbad garantiert Spaß für kleine und große Besucher. Im Einklang mit der Natur erwartet Euch ein einzigartiges Wohlfühlambiente. Namenspate für das Solebad RupertusTherme ist übrigens der Heilige Rupert, der Schutzpatron des Salzbergbaus und der Salzarbeiter.

  • Ausstattung des Vitalhotel Schlossberghof
    Der Schlossberghof bietet seinen Gästen eine komfortable Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Biergarten
    • Außenpool (30°C Wasser)
    • Erlebnis-Hallenbad (28°C Wasser)
    • Brechelbad
    • Finnische Sauna
    • Steinofensauna
    • Dampfbad
    • Infrarot Kabine
    • Entspannungsräume
    • Liegewiese
    • Kneippanlage im Freien
    • Fitnessraum mit therapeutischen Trainingsgeräten
    • Golfübungsanlage 6 x Par 3 mit überdachter Drivingrange
    • Minigolfplatz, Bogenschießanlage
    • Chipping- und Putting-Green
    • Tennisplätze, Bocciabahn
    • Parkplätze direkt am Haus

  • Serviceleistungen vom Vitalhotel Schlossberghof
    Der Schlossberghof bietet Dir folgende Serviceleistungen:

    • ärztliche Betreuung durch Kurärzte
    • Gesundheitsbildung mit ärztlichen Vorträgen
    • Zahlreiche Therapieangebote
    • Geführte Wanderungen und Radwanderungen
    • Aktivprogramm, u.a. Aqua-Gym, Bogenschießen
    • Verleih 7-Gang-Touringbikes
    • WLAN
    • Hotelgäste genießen freien Eintritt ins Freischwimmbad Schwarzbach-Marzoll

  • Zimmer/ Ferienwohnungen
    Die liebevoll eingerichteten Einzel- und Doppelzimmer in äußerst ruhiger Lage inmitten einer fast unberührten Naturlandschaft, nicht weit von Bad Reichenhall entfernt und alle mit Blick ins Grüne und auf die Berge, versprechen Euch eine erholsame Zeit. Sie verfügen alle über einen Balkon oder eine Dachterrasse und sind ausgestattet mit einem Bad mit Dusche und WC. Außerdem in den Zimmern: Telefon, Safe, Flachbild-TV und Tablet, Föhn, Leihbademantel, Saunatücher und Leihrucksack.
    Hier die aktuellen Zimmerpreise:
    Standard Doppelzimmer ab 85 €
    Superior Doppelzimmer ab 95 €
    Deluxe Doppelzimmer ab 105 €
    Standard Einzelzimmer ab 105 €
    Standard Doppelzimmer im Nebengebäude ab 80 €
    Die Preise verstehen sich pro Nacht und Person inklusive Frühstück, ganztägige Vitamin- und Teebar im Restaurant, Nutzung des Wellnessbereichs mit Innenpool, Außenpool und Saunalandschaft sowie Nutzung des Fitnessbereichs, des Tennisplatzes und der Minigolfanlage. Eine Flasche Wasser steht zur Begrüßung ebenfalls auf Deinem Zimmer!
    Das 4-Gang-Abendmenü kann für 30 € pro Person und Tag gerne vor Ort hinzugebucht werden. Zu allen Preisen kommt übrigens noch der Kurbeitrag für Bad Reichenhall dazu, der beträgt 3,60 € pro Peron und Tag.

    Die 8 ebenfalls ruhig gelegenen Appartements befinden sich hingegen im Nebengebäude und sind ideal für den längeren Kuraufenthalt. Die Appartements sind für maximal 2 Personen geeignet, sind ca. 40 m² groß und ausgestattet mit Wohnküche, Schlafzimmer, TV, Bad mit Dusche/WC. Die Kochnische mit Waschbecken, Kochfeld, Kühlschrank und Geschirr ist so konzipiert, dass man durchaus für einen längeren Aufenthalt gut klarkommt. Alle Appartements verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse und bieten ausreichend Platz für ein Zusatzbett. Bettwäsche, Handtücher sowie Bademäntel stehen kostenlos zur Verfügung. Der Preis pro Wohnung geht bei 160 € los und ist abhängig von der Saison. Gegen Aufpreis kann das vitale Frühstücksbuffet und das Abendmenü für 35 € pro Person und Tag hinzugebucht werden. Hunde sind in den Appartements nach vorheriger Rücksprache willkommen.
    Hier der aktuelle Appartementpreis:
    ab 160 € pro Tag und Appartement für 2 Personen, je nach Saison.

  • Essen & Trinken
    Die Küche achtet besonders und sorgfältig auf einen hohen Qualitätsstandard. Im Schlossberghof genießt man die Halbpension mit dem vitalen Frühstücksbuffet in der Früh, der Menüwahl am Abend, zu der sich das Dessert- und Salatbuffet gesellt sowie hausgemachte Kuchen, bayerische Brotzeiten, frisches Obst, Tischgetränke und ganztägiger Teebar. Die Gäste in den Ferienwohnungen können die Halbpension selbstverständlich hinzubuchen, siehe Info in den Zimmerbeschreibungen.
    Gegessen und getrunken wird im Biergarten oder im Schlossbergstüberl. Die Küche verwendet Gustino Schweinefleisch aus Österreich, Regenbogenforellen und Bachsaiblinge aus dem Berchtesgadener Land und Lugeder Geflügelfleisch aus dem Landkreis Altötting, denn in diesen Betrieben wird besonders auf eine artgerechte Haltung mit viel Platz und Auslauf geachtet. Außerdem wird auf eine richtige Fütterung frei von Antibiotika, Tiermehl und chemischen Wachstumsförderern besonders Wert gelegt. Die Küche im Schlossberghof kann man der Gutbürgerlichen Küche zuordnen. Im Stüberl erwartet Euch eine gepflegte Gastlichkeit mit bayerischer Gemütlichkeit. Hier werden neben der Halben oder der Maß auch fangfrischer Fisch aus dem eigenen Fischbecken, hausgemachter Kuchen, bayerische Brotzeiten oder festliche Menüs serviert. Bei gutem Wetter selbstverständlich auch im Biergarten. Und das ist ziemlich oft der Fall.

    Und es gibt regelmäßig Standkonzerte der Musikkapelle Marzoll, denn an ausgewählten kirchlichen Feiertagen und weiteren Terminen unterhält die Musikkapelle Marzoll mit traditioneller Blasmusik, modernen Rhythmen und klassischen Konzertstücken.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Das Wanderwegenetz, mit seinen 150 Kilometern, bietet neben alpinen Bergwanderungen, auch Wanderungen auf mittlerer Höhe sowie barrierefreie im Tal verlaufende Wege. Atme befreit durch und lass den Stress hinter Dir, auf den Atemwanderwegen. Die kostenlosen geführten Wanderungen der Nationalparkverwaltung beispielsweise, bringen Dich ins Klausbachtal, an den Königssee oder auf den Soleleitungsweg.

    Nordic Walking
    Die Gemeinden Bayerisch Gmain und Großgmain haben eine gemeinsame Sport- und Freizeitanlage an der Berchtesgadener Straße errichtet, die sogenannte „Gmoa Arena“. Direkt an der Sportstätte „Gmoa Arena“ befindet sich der Nature Fitness Park mit den Nordic Walking Strecken „Sole“ 5,7 km lang , „Sonne“ 6,7 km lang und „Wald“ 12,3 km lang, die sich durch ihre Schwierigkeitsgrade unterscheiden.

    Bergsteigen
    Egal ob auf König Watzmanns Spuren, über den Waxriessteig auf den Predigtstuhl oder bei einer individuellen Bergtour mit professionellen Bergwanderführern – entdecke interessante Tourenziele in den bayerischen und österreichischen Alpen.

    Klettern
    Im Klettergarten Karlstein am westlichen Ende des Reichenhaller Talkessels, besteht die Möglichkeit zum Sportklettern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Für anspruchsvolle Kletterer führt der Pidinger Klettersteig auf 1.771 m (Schwierigkeitsgrad C/D).

    Radfahren
    Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain ist ein Paradies für Radler – für Profis ebenso wie für Familien. Das Wegenetz für den Spaß auf zwei Rädern umfasst mehrere hundert Kilometer in Berg und Tal und Touren jedes Schwierigkeitsgrads. Der Radweg „Rund um Bad Reichenhall“ ist ein Rundkurs um die Kurstadt Bad Reichenhall und hat für die sportlichen Fahrer zwei Leistungsstufen. Er führt von der Luitpoldbrücke nach Karlstein, weiter über Nonn, Piding, dann über die Saalach nach Marzoll. Du solltest einmal E-biken ausprobieren, wobei Deine Muskelkraft von einem geräuschlosen Elektromotor unterstützt wird der dafür sorgt, dass Du Dich nicht überanstrengst.

    Golf
    Der Schlossberghof bietet eine 6 x Par 3 Golfübungsanlage. 1 Unterrichtsstunde (ca. 30 Min.) inkl. Übungsbälle, Schläger, Trainer, mindestens 4 Personen. Anmeldung ist erforderlich. Weitere 10 Golfplätze im Umkreis von Bad Reichenhall sind in maximal 45 km erreichbar.

    Bogenschießen
    Intuitives Bogenschießen als Konzentrationsübung dient der Entspannung sowie des Atem- und Haltungstrainings unter Anleitung geschulter Therapeuten auf der Hausanlage des Schlossberghofs.

    Schwimmen
    Bringe Deinen Kreislauf in Schwung im Freibad Marzoll mit 1.700 m² Wasserfläche und 50 m Schwimmbecken. Im Sommer kannst Du Dich am Thumsee, dem sehr beliebten Badesee mit Liegewiese und Schwimmbad , aktiv erholen. Der Thumsee ist durch eine Stadtbuslinie der Stadtwerke Bad Reichenhall an den ÖPNV angeschlossen.

    Wassersport
    Mit dem Raftingboot kannst Du das Element Wasser in all seiner Kraft erleben. Zum Beispiel auf der Saalach von Lofer bis Schneizlreuth , dem bayerisch-österreichischen Gebirgsfluss. Hier erwartet Dich ein wahrlich spritziges Erlebnis, begleitet durch bestens ausgebildete Bootsführer. Bezwinge die „Almbachklamm“ eine der schönsten Gebirgsschluchten des Salzburger- und Berchtesgadener Landes, beim Canyoning oder steuere Deinen Canadier durch reißende Gebirgsflüsse.

    Paragliding
    Vom Predigtstuhl über die Dächer der Stadt Bad Reichenhall, soweit Dich der Wind trägt.
    Tandemflüge mit dem Gleitschirm werden von verschiedenen Vereinen, Organisationen und Fluglehrern angeboten.

    Hochseilgarten
    Am Fuße des 1.614 m hohen Predigtstuhls bei Bad Reichenhall erwarten Dich sportliche Herausforderungen mit künstlichen Hindernissen aus Seilen und Balken, die in bis zu 13 m Höhe verspannt sind. Das einzigartige Outdoor Center bietet z. B. Kletterwand, Bodenübungen, Pamper Pole oder Flying Fox. Termine ganzjährig nach Absprache.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Unbegrenztes alpines Ski- und Snowboardvergnügen ist in den umliegenden Wintersportgebieten Lofer, Inzell, Heutal, Berchtesgaden, Ruhpolding und Weißbach möglich. Über 60 km interessante Abfahrten und sieben Ski- und Snowboardgebiete in Höhenlagen zwischen 600 m und 1.874 m, locken Wintersportler im Berchtesgadener Land auf Ski und Boards. Ideale Bedingungen für Familien, Einsteiger und Profis gibt es im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land. Beste Bedingungen auf leichten und gut gepflegten Pisten finden Familien und Anfänger im Skigebiet Hochschwarzeck in Ramsau. Der Jenner, als Berg für Könner, bietet königlichen Skigenuss in Schönau am Königssee, mit anspruchsvollen Abfahrten. Schneesicherheit bis ins Frühjahr garantiert eine umfangreiche Beschneiungsanlage. Ski-(S)pass – Der Skipass gilt an drei oder fünf Tagen in allen Skigebieten im südlichen Landkreis. Die Fahrten mit den RVO-Bussen von und zu den Skigebieten und Eintritt in die Watzmann-Therme sind inbegriffen.
    In ca. 1 Stunde bist Du in den bekanntesten Salzburger Skigebieten wie z. B. Flachau, Zauchensee, Filzmoos, Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn oder in der Dachstein Tauernregion.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    Das Berchtesgadener Land bietet über 100 km gepflegte Loipen für jeden Geschmack, davon 20 km direkt am Schlossberghof. Ob als Spaziergänger auf Langlaufskiern oder sportlicher Skater, alle Muskeln kommen in Bewegung und der Kreislauf in Schwung. Die Höhenloipe am Scharitzkehl in Berchtesgaden ist besonders schneesicher bis ins Frühjahr. Sie bietet alle Schwierigkeitsgrade: von der leichten, über die mittlere und anspruchsvolle bis zur 1,3 km langen Skating-Strecke.

    Schneeschuhwandern
    Im Gegensatz zu anderen Wintersportarten eignet sich fast jedes Gelände zum Schneeschuhgehen, solange es nicht zu steil ist. Fürs klassische Schneeschuhwandern und für Einsteiger empfehlen sich flache Routen durch Wälder und über weich geformte Almen, welche gerade rund um Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain zahlreich zu finden sind.

    Rodeln
    Naturrodelbahn in Bayerisch Gmain (Ausgangspunkt Bergkurgarten), Länge 750 m. Abends beleuchtet, Schlittenabfahrt vom Kugelbachbauer, Karlstein.

    Eisstockschießen
    Spaß beim Eisstockschießen auf dem Schlossweiher oder der Sport- und Freizeitanlage Bayerisch Gmain.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Natürlich in erster Linie die Mozartstadt Salzburg
    • AlpenSole-Freiluftinhalatorium Gradierhaus im Königlichen Kurgarten
    • Spa & Familien Resort RupertusTherme
    • Predigtstuhlbahn – älteste Großkabinenseilbahn Europas
    • Kloster und Münster St. Zeno, Kirche St. Valentin, Pfarrkirche St. Nikolaus
    • Schloss Marzoll, Burgruine Karlstein, Burg Gruttenstein, Burg Werfen
    • Kaisergebirge zwischen Kufstein und Kitzbühel
    • Weißsee in Ruhpolding
    • Thumsee, Chiemsee, Königssee
    • Alte Saline Bad Reichenhall
    • Salzbergwerk Berchtesgaden
    • KurparkClassics-Kurkonzerte in Bad Reichenhall
    • Kehlsteinhaus oberhalb des Königssee

Buchungsanfrage an das Vitalhotel Schlossberghof

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Vitalhotel Schlossberghof in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Vitalhotel Schlossberghof.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Vitalhotel Schlossberghof getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Vitalhotel Schlossberghof erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare


Alpensalzvitaltage
buchbar ganzjährig
  • 3 Nächte im Doppelzimmer
  • Frühstück
  • 4-Gänge-Abendmenü
  • Vitamin- und Teebar
  • SPA- und Wellness
  • Innenpool & Sole-Außenpool
  • Aqua-Gym
  • Sauna-Oase
  • Fitnessbereich
  • Tennis
  • Golf
  • Minigolf
  • Bogenschießen
  • 1 Heublumenpackung mit Rückenmassage
  • 1 Alpensolebad
  • Verleih 7-Gang-Touringbikes
  • Parkplatz direkt am Haus

Weitere attraktive Gesundheitsangebote auf der Internetseite!

ab 299€ pro Person

Kontakt

Vitalhotel Schlossberghof
Schlossberg 5
D-83435 Bad Reichenhall
Tel. 0049 (0)8651- 70050
info@schlossberghof.de
www.schlossberghof.de


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK