Sommer ab 80 € pro Person
Winter ab 80 € pro Person
Der ideale Regenerationsort fern von Verkehrslärm, Stress und Großstadthektik ist das Vitalhotel Schlossberghof mit angeschlossenem Gesundheitszentrum, nur 5 km vom beliebten Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall entfernt. Moderne Medizintechnik und gut ausgebildete Ärzte ermöglichen physikalische Therapien und Reha-Behandlungen. Der Schlossberghof ist gesetzlich anerkannt und auch beihilfefähig.
Das magische Urlaubsdreieck Salzburg – Bad Reichenhall – Berchtesgaden ist bekannt für seine malerische Natur rund um die Saalach. Nur wenige Minuten vom Zentrum des Bayerischen Staatsbades Bad Reichenhall entfernt, liegt das Vitalhotel Schlossberghof auf einem Hügel der ehemaligen Römersiedlung „Marciolia“, mitten im „Reichenhaller Talkessel“ des Berchtesgadener Landes. Unberührte Bergwelten und eine große Zahl kultureller Schätze verzaubern nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Aktivsportler.
Die österreichische Mozartstadt Salzburg erreicht man unproblematisch in 10 Minuten. Auf der einen Seite das in jeglicher Hinsicht einzigartige Salzburg mit seinem harmonischen Zusammenspiel von Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur sowie Tradition und Moderne auf kleinstem Raum, und auf der anderen Seite die Saline- und Kurstadt Bad Reichenhall, der „Purort“ mit der herrlichen Bergkulisse und seiner pulsierenden und charmanten Fußgängerzone. Das macht Bad Reichenhall und den Schlossberghof zum reizvollen Ziel für gesundheitsbewusste Urlauber aus aller Welt.
Die Nacht im Appartement für 2 Personen beginnt bei 160,- Euro für 2 Personen pro Tag inklusive Frühstück.
Das 4-Gang-Abendmenü kann sowohl bei den Zimmern als auch bei den Appartements für 30 Euro pro Peron und Tag hinzu gebucht werden.
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an den Schlossberghof gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel bearbeitet und Du wirst per E-Mail oder Telefon über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Das Therapieangebot:
Wellnessurlaub im Schlossberghof
Entspann Dich – fühl Dich wohl, auch wenn der Himmel einmal weint. Erlebe neue Kraft aus dem Wasser im Erlebnis-Hallenbad gleich morgens beim Aquatraining. Ein dichter Teppich von Tannenzweigen stimuliert die Fußreflexzonen im Brechelbad bei ca. 46 – 50 Grad Luftfeuchtigkeit. Blubbernde Whirlwannen, Sauna, Dampfbad, Steinbad, Solarium, Kosmetik, Ruhezonen und der Wintergarten sorgen für Ruhe und Entspannung.
Kuren mit AlpenSalz
Bekannt durch das AlpenSalz und die original Bad Reichenhaller AlpenSole, ist Bad Reichenhall beliebter Atem-Kurort und gesundes Urlaubsziel vor den Toren Salzburgs. Im Inneren der Bad Reichenhaller Bergwelt ruht seit mehr als 250 Millionen Jahren das Salz des Urmeeres. Gelöst durch Quellwasser hat es sich im Hohlraum des Bad Reichenhaller Beckens als einzigartige Alpensole gesammelt. Die Bad Reichenhaller Alpensole mit einem Salzgehalt von 26,5 Prozent enthält wichtige Mineralien und Spurenelemente. Die AlpenSole wird aus der Gruttensteinquelle gefördert und direkt per Soleleitung von Bad Reichenhall nach Traunstein zum Solebrunnen in der Wandelhalle, Spa & Familien Resort Rupertus Therme, Gradierhaus sowie zu einzelnen Kurhäusern und Kliniken transportiert. Das AlpenSalz ist so rein, dass Du damit gesund baden, gurgeln, inhalieren oder floaten kannst.
RupertusTherme Bad Reichenhall
Die die Kraft von AlpenSalz und AlpenSole spürst Du auch in der RupertusTherme in Bad Reichenhall, also nicht weit vom Schlossberghof entfernt. So ein Tag im SPA und Familien-Resort ist schon erholsam, denken sich auch die Gäste, die diese Therme zu einer der beliebtesten Erholungseinrichtungen des Berchtesgadener Landes machen! Aus der alpinen Naturkulisse bezieht die RupertusTherme ihren größten Schatz: vollkommen reines AlpenSalz, von Menschenhand unberührt. Seit 250 Millionen Jahren ruht es im Inneren der Berge und tritt in Bad Reichenhall ganz natürlich zutage, in flüssiger Form, als AlpenSole. Von der Saline wird sie direkt ins Solebad RupertusTherme geleitet und auf die Aktiv-, die Liegebecken und die Dampfbäder verteilt. Die Bad Reichenhaller AlpenSole ist ungewöhnlich reich an Mineralien und Spurenelementen. Sie pflegt die Haut, lockert Muskeln und Gelenke und stärkt das Immunsystem. Auf rund 1.500 Quadratmetern Wasserfläche wird in 32 bis 40 Grad warmen Innen- und Außenpools entspannt. Die großen Glasfronten der Gesundheitstherme Bayern schenken freien Blick auf die umliegende Bergwelt im Berchtesgadener Land. So steht dann so ein Thermentag im Urlaub ganz im Zeichen der Alpen. Auch die alpine SaunaLandschaft und das WellnessCenter setzen auf die Kraft der Berge. Mit den wertvollen Naturschätzen AlpenSalz, AlpenSole und AlpenLaist wird hier Dein Wellnesstag zum erholsamen Urlaub im Urlaub. Das separierte Familienbad garantiert Spaß für kleine und große Besucher. Im Einklang mit der Natur erwartet Euch ein einzigartiges Wohlfühlambiente. Namenspate für das Solebad RupertusTherme ist übrigens der Heilige Rupert, der Schutzpatron des Salzbergbaus und der Salzarbeiter.
Die 8 ebenfalls ruhig gelegenen Appartements befinden sich hingegen im Nebengebäude und sind ideal für den längeren Kuraufenthalt. Die Appartements sind für maximal 2 Personen geeignet, sind ca. 40 m² groß und ausgestattet mit Wohnküche, Schlafzimmer, TV, Bad mit Dusche/WC. Die Kochnische mit Waschbecken, Kochfeld, Kühlschrank und Geschirr ist so konzipiert, dass man durchaus für einen längeren Aufenthalt gut klarkommt. Alle Appartements verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse und bieten ausreichend Platz für ein Zusatzbett. Bettwäsche, Handtücher sowie Bademäntel stehen kostenlos zur Verfügung. Der Preis pro Wohnung geht bei 160 € los und ist abhängig von der Saison. Gegen Aufpreis kann das vitale Frühstücksbuffet und das Abendmenü für 35 € pro Person und Tag hinzugebucht werden. Hunde sind in den Appartements nach vorheriger Rücksprache willkommen.
Hier der aktuelle Appartementpreis:
ab 160 € pro Tag und Appartement für 2 Personen, je nach Saison.
Und es gibt regelmäßig Standkonzerte der Musikkapelle Marzoll, denn an ausgewählten kirchlichen Feiertagen und weiteren Terminen unterhält die Musikkapelle Marzoll mit traditioneller Blasmusik, modernen Rhythmen und klassischen Konzertstücken.
Nordic Walking
Die Gemeinden Bayerisch Gmain und Großgmain haben eine gemeinsame Sport- und Freizeitanlage an der Berchtesgadener Straße errichtet, die sogenannte „Gmoa Arena“. Direkt an der Sportstätte „Gmoa Arena“ befindet sich der Nature Fitness Park mit den Nordic Walking Strecken „Sole“ 5,7 km lang , „Sonne“ 6,7 km lang und „Wald“ 12,3 km lang, die sich durch ihre Schwierigkeitsgrade unterscheiden.
Bergsteigen
Egal ob auf König Watzmanns Spuren, über den Waxriessteig auf den Predigtstuhl oder bei einer individuellen Bergtour mit professionellen Bergwanderführern – entdecke interessante Tourenziele in den bayerischen und österreichischen Alpen.
Klettern
Im Klettergarten Karlstein am westlichen Ende des Reichenhaller Talkessels, besteht die Möglichkeit zum Sportklettern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Für anspruchsvolle Kletterer führt der Pidinger Klettersteig auf 1.771 m (Schwierigkeitsgrad C/D).
Radfahren
Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain ist ein Paradies für Radler – für Profis ebenso wie für Familien. Das Wegenetz für den Spaß auf zwei Rädern umfasst mehrere hundert Kilometer in Berg und Tal und Touren jedes Schwierigkeitsgrads. Der Radweg „Rund um Bad Reichenhall“ ist ein Rundkurs um die Kurstadt Bad Reichenhall und hat für die sportlichen Fahrer zwei Leistungsstufen. Er führt von der Luitpoldbrücke nach Karlstein, weiter über Nonn, Piding, dann über die Saalach nach Marzoll. Du solltest einmal E-biken ausprobieren, wobei Deine Muskelkraft von einem geräuschlosen Elektromotor unterstützt wird der dafür sorgt, dass Du Dich nicht überanstrengst.
Golf
Der Schlossberghof bietet eine 6 x Par 3 Golfübungsanlage. 1 Unterrichtsstunde (ca. 30 Min.) inkl. Übungsbälle, Schläger, Trainer, mindestens 4 Personen. Anmeldung ist erforderlich. Weitere 10 Golfplätze im Umkreis von Bad Reichenhall sind in maximal 45 km erreichbar.
Bogenschießen
Intuitives Bogenschießen als Konzentrationsübung dient der Entspannung sowie des Atem- und Haltungstrainings unter Anleitung geschulter Therapeuten auf der Hausanlage des Schlossberghofs.
Schwimmen
Bringe Deinen Kreislauf in Schwung im Freibad Marzoll mit 1.700 m² Wasserfläche und 50 m Schwimmbecken. Im Sommer kannst Du Dich am Thumsee, dem sehr beliebten Badesee mit Liegewiese und Schwimmbad , aktiv erholen. Der Thumsee ist durch eine Stadtbuslinie der Stadtwerke Bad Reichenhall an den ÖPNV angeschlossen.
Wassersport
Mit dem Raftingboot kannst Du das Element Wasser in all seiner Kraft erleben. Zum Beispiel auf der Saalach von Lofer bis Schneizlreuth , dem bayerisch-österreichischen Gebirgsfluss. Hier erwartet Dich ein wahrlich spritziges Erlebnis, begleitet durch bestens ausgebildete Bootsführer. Bezwinge die „Almbachklamm“ eine der schönsten Gebirgsschluchten des Salzburger- und Berchtesgadener Landes, beim Canyoning oder steuere Deinen Canadier durch reißende Gebirgsflüsse.
Paragliding
Vom Predigtstuhl über die Dächer der Stadt Bad Reichenhall, soweit Dich der Wind trägt.
Tandemflüge mit dem Gleitschirm werden von verschiedenen Vereinen, Organisationen und Fluglehrern angeboten.
Hochseilgarten
Am Fuße des 1.614 m hohen Predigtstuhls bei Bad Reichenhall erwarten Dich sportliche Herausforderungen mit künstlichen Hindernissen aus Seilen und Balken, die in bis zu 13 m Höhe verspannt sind. Das einzigartige Outdoor Center bietet z. B. Kletterwand, Bodenübungen, Pamper Pole oder Flying Fox. Termine ganzjährig nach Absprache.
Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest
Langlaufen
Das Berchtesgadener Land bietet über 100 km gepflegte Loipen für jeden Geschmack, davon 20 km direkt am Schlossberghof. Ob als Spaziergänger auf Langlaufskiern oder sportlicher Skater, alle Muskeln kommen in Bewegung und der Kreislauf in Schwung. Die Höhenloipe am Scharitzkehl in Berchtesgaden ist besonders schneesicher bis ins Frühjahr. Sie bietet alle Schwierigkeitsgrade: von der leichten, über die mittlere und anspruchsvolle bis zur 1,3 km langen Skating-Strecke.
Schneeschuhwandern
Im Gegensatz zu anderen Wintersportarten eignet sich fast jedes Gelände zum Schneeschuhgehen, solange es nicht zu steil ist. Fürs klassische Schneeschuhwandern und für Einsteiger empfehlen sich flache Routen durch Wälder und über weich geformte Almen, welche gerade rund um Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain zahlreich zu finden sind.
Rodeln
Naturrodelbahn in Bayerisch Gmain (Ausgangspunkt Bergkurgarten), Länge 750 m. Abends beleuchtet, Schlittenabfahrt vom Kugelbachbauer, Karlstein.
Eisstockschießen
Spaß beim Eisstockschießen auf dem Schlossweiher oder der Sport- und Freizeitanlage Bayerisch Gmain.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Vitalhotel Schlossberghof in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Vitalhotel Schlossberghof.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Vitalhotel Schlossberghof getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Vitalhotel Schlossberghof erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Vitalhotel Schlossberghof
Schlossberg 5
D-83435 Bad Reichenhall
Tel. 0049 (0)8651- 70050
info@schlossberghof.de
www.schlossberghof.de