Sommer ab 143 € pro Person
Winter ab 138 € pro Person
Das Kleinwalsertal lockt jedes Jahr als drittgrößte Tourismusdestination Österreichs nicht nur mit seiner beeindruckenden Bergwelt, sondern auch mit der sprichwörtlichen Walser Gastfreundschaft zahlreiche Touristen an. Mit seinen drei Ortschaften Riezlern, Hirschegg und Mittelberg liegt das Kleinwalsertal als sog. Hochgebirgstal auf 1.100 m bis 1.250 m. Das Kleinwalsertal wird durch die Lechtaler Alpen im Südosten und den 2.536 m hohen Widderstein im Süden begrenzt. Im Norden und Westen eröffnet sich die schwäbische Voralpenlandschaft. Von den Bergen eingekesselt kann man das Kleinwalsertal mit dem Auto nur über deutschen Boden erreichen.
Das Naturhotel Chesa Valisa liegt auf 1.200 m in absolut unverbauter Lage, oberhalb des Ortes Hirschegg. Skipisten und Wanderwege beginnen direkt am Hotel. Die Heubergarena mit 4er Sessellift und Beschneiungsanlage garantieren Sommer wie Winter alpine Qualität.
Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
bis 2 Jahre: 25% Ermäßigung
3 – 5 Jahre: 40% Ermäßigung
6 – 11 Jahre: 50% Ermäßigung
12 – 15 Jahre: 60% Ermäßigung
ab 16 Jahren: 65% Ermäßigung
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Naturhotel Chesa Valisa gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Naturhotel Chesa Valisa bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Verleih kostenlos
Speziell im Sommer
Speziell im Winter
Für die kleinen Naturhotel-Gäste
Auch für das Wohlbefinden der ganz kleinen Naturhotel-Gäste wird bestens gesorgt. Mit Betten, Geländejogger, Babypaket mit Wickelauflage, Badewanne, Windeleimer, Flaschenwärmer und Babyphone. Außerdem bieten sich zwölf nette Mädchen aus dem Kleinwalsertal als Babysitter an.
Es wird ganzjährig eine Kinderbetreuung für Kinder von 3-11 Jahren über 25 Stunden angeboten. Die Zeiten sind variabel. Im Naturhotel wird den Kindern immer etwas geboten. Das Programm reicht vom Kasperltheater, Kutschfahrten, Fackelwanderungen, über Kinder-Disco und Lagerfeuer bis zu Tischfußball, Tischtennis und Billard. Der Abenteuerspielplatz mit Sandkasten, Baggern, Schaukeln, Kinderhaus und viel Material im Bauwagen lädt nicht nur zum Bauen und Gestalten ein. Ein lustiges Programm bietet auch der Kleinwalsertal-Tourismus mit „Burmi“, dem heimischen Murmeltier. Von Mai bis Oktober bietet die Bergschule geführte Touren im Hochseilgarten an. Im Winter gibt es für Kinder ab drei Jahren auch im „Winternest“ der Skischule betreuten Kinderspaß (täglich von 9 bis 16 Uhr). Für Kinder ab 4 Jahre begeistert die Skischule in ihrem „Verzauberland“.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Einzelzimmer „Himmelsschüssel“ (12 m²):
für 1 Person, gewachste Möbel, Parkettboden, Balkon
Doppelzimmer „Arnika“ (15 m²):
für 2 Personen, Balkon
Doppelzimmer „Arnika Komfort“ (16 m²):
für 2 Personen, gewachste Möbel, Parkettboden, Balkon
Doppelzimmer „Ringelblume“ (22 m²):
für 2-3 Personen, Couch, Parkettboden
Doppelzimmer „Margarite“ (25 m²):
für 2-3 Personen, Couch, Lehmputzwand, Parkettboden, Balkon
Einzelzimmer „Sonnblick“ (18 m²):
mit Vorzimmer, teilweise mit Balkon
Juniorsuite „Orchidee“ (32 m²):
für 2-3 Personen, Couch, Sitzgruppe, Wintergarten, Balkon
Juniorsuite „Königskerze Komfort“ (28-30 m²):
für 2-4 Personen, bodentiefe Fenster, Lehmputzwand, Couch, Parkettboden, Balkon
Juniorsuite „Ifen Komfort“ (30 m²):
für 2 Personen, bodentiefe Fenster, Couch, Lehmputzwand, Parkettboden, Balkon
Juniorsuite „Ifen Superior“ (36 m²):
für 2 Personen, große Couch, Lehmputzwand, Parkettboden, 2 Balkone
Suite „Heuberg Komfort“ (38 m²):
für 2-4 Personen, Lehmputzwand, Couch, Parkettboden, Balkon
Suite „Widderstein Komfort“ (44 m²):
für 2-5 Personen, Sitzecke, Lehmputzwand, Parkettboden, Terrasse mit Gartenzugang
Suite „Schlößle“ (75 m²):
für 2-5 Personen, Sitzecke, große Fensterfront, Couch, Terrasse und Balkon
Appartement „Königskerze Family“ (42 m²):
für 2-5 Personen, Couch, Lehmputzwand, Parkettboden, Balkon
Appartement „Enzian Komfort“ (34 m²):
für 2-4 Personen, Lehmputzwand, Parkettboden, Balkon
Appartement „Silbermäntele“ (33-38 m²):
für 2-4 Personen, Sitzecke
Appartement „Hammerspitze Komfort“ (60 m²):
für 4-7 Personen, große Sitzecke, Couch, separates WC, Parkettboden, Balkon
Kids Vitalpension
Aus 3 Menüs können Kinder täglich kleine Portionen bestellen. Zu den speziellen Kindergerichten wird mittags eine leckere Suppe serviert. Vitamine gibt es zweimal täglich am Salatbuffet, Obst rund um die Uhr und dazu energetisiertes Wasser und Früchtetees.
Nordic Walken
Nordic-Walking ist geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger in den Sport und einfach optimal für jeden, der fit werden oder bleiben möchte. Kurse zum Erlernen der richtigen Techniken werden im Kleinwalsertal von verschiedenen Schulen angeboten.
Klettern
Im Kleinwalsertal findest Du Klettersteige aller Schwierigkeitsgrade. Vom Anfänger bis zum Profi ist hier für jeden etwas dabei. Die Touren dauern zwischen 1,5 und 10 Stunden, je nach Klettersteig und Schwierigkeitsgrad. Anfänger werden im Naturklettergarten der Bergschule des Kleinwalsertals in allen notwendigen Techniken unterrichtet und bekommen dort auch die Ausrüstung für die ersten selbständigen Klettertouren.
Der Adventure Park fordert von seinen Besuchern Mut und Abenteuergeist. Es gilt verschiedene Elemente in ungewohnter Höhe zu bewältigen. Vertraue Dir selbst und dem Material, finde den Weg nach vorne, balanciere über Balken, an Seilen schwingend oder springend, mal alleine, mal mit dem ganzen Team.
Radfahren und Mountainbiken
Mit der Bike-Map, einem Verzeichnis mit allen Radwegen und Touren, erhältst Du Touren-Angebote für individuelle Ausdauer und unterschiedliches Können. Die angebotenen Touren sind zwischen 11 km und 72 km lang und führen Dich auf 200 m bis 2.200 m Höhe. In Hirschegg-Au befindet sich ein Bikepark, der als Übungsgelände ideal ist und ein gutes Gefühl für das Bike vermittelt.
Golfen
Innerhalb von maximal einer Autostunde erreichst Du 18 Golfplätze in unbeschreiblich schöner Landschaft des Kleinwalsertals und des Allgäus.
Angeln
Freunde des Angelsports kommen beim Fliegenfischen an der Breitach auf ihre Kosten. Eingesetzt werden im Angelrevier Regenbogen- und Bachforellen. Der Fischereiverein Kleinwalsertal bietet für die Breitach 3- und 5-Tageskarten an. Petri Heil!
Reiten
Besonders für Kinder ist ein Ausritt auf den Berggewohnten Ponys und Kleinpferden ein Erlebnis. Verschiedene Höfe im Kleinwalsertal bieten Ausritte für Kinder an.
Sommerrodeln
Die „SöllereckRodel“ Sommer-Rodelbahn bietet Spaß für die ganze Familie. Auf 850 m erlebst Du Nervenkitzel pur. Lange, kurvige Strecken und eingebaute Jumps, eine 4,5 m hohe Brücke über die B19 sowie ein steiler Kreisel bringen Dich voll in Fahrt. Die Rodel werden bis zu 40 km/h schnell – können aber mittels Bremse auf ein individuelles Tempo abgebremst werden.
Daten und Fakten des Skigebiets Kleinwalsertal-Oberstdorf
Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest
Snowboarden
Der Crystal Ground Snowfunpark im Kleinwalsertal ist nicht irgendein Snowpark. Seit seiner Entstehung im Jahr 2005 hat sich der Crystal Ground am Fuße der Kanzelwand zu einem regelrechten Mekka für Freunde der extremeren Lifestyles aus dem gesamten Alpenraum entwickelt. Der Park erstreckt sich über 400 m Länge und ca. 50 m Pistenbreite und wird permanent neu präpariert. Für ausreichend Schnee sorgen die extra für den Park installierten Schneelanzen.
Skitouren
Das Tourengehen führt zurück auf die Wurzeln des Skisports und ist heutzutage wieder voll im Trend. Immer mehr Wintersportler finden Gefallen an dieser schönen Art des Wintersports. Allerdings ist das Tourengehen auch eine anstrengende Angelegenheit. Schritt für Schritt muss erst einmal der Anstieg bewältigt werden bevor man mit einer traumhaften Abfahrt durch unberührte Natur belohnt wird.
Langlaufen
Das Kleinwalsertal hält für Dich fünf klassische Loipen mit insgesamt 45 km Länge, auf einer Höhe von 1.050 m bis 1.260 m, bereit. Skater finden im Bereich Bödmen auf der Steinbockloipe eine gespurte Schleife von etwa 5 km Länge.
Schneeschuhwandern und Winterwandern
Die 50 km geräumten und gespurten Wanderwege im Kleinwalsertal befinden sich größtenteils in Tal-Lage und an den Seitentälern bis 1.400 m Höhe. Der Rundwanderweg auf dem Gottesacker, der mit einem Sessellift zu erreichen ist, führt Sie auf 2.000 m Höhe.
Das Schneeschuhwandern ist dem Ski-Tourengehen sehr ähnlich. Mit Schneeschuhen kann man auch im tiefen Pulverschnee laufen und wandern, ohne stark einzusinken. Bei gemächlichem Gang bleibt viel Zeit, die Natur zu beobachten.
Snowbike
Ein Snowbike sieht im Prinzip aus wie ein einfaches kleines Fahrrad, nur dass anstatt der Räder ein ski-ähnliches Brett angebracht ist. Man könnte es auch fast als Snowboard mit Sitz und Lenker bezeichnen. Die heutigen Snowbikes sind moderne High-Tech-Geräte mit aktiven Federungssystemen, patentierten Faltmechanismen und hochwertigsten Aluminium- und Kunststoffkomponenten. Nach den USA kommt dieser Trend nun auch zu uns denn mit dem Snowbike ist von Buckelpiste bis Tiefschnee nicht nur alles befahrbar sonder es macht auch einen riesigen Spaß.
Airboarden
Das Airboard ist ein Hightech-Luftkissen, auf das man sich mit dem Bauch nach unten und mit dem behelmten Kopf voran legt. Das Luftkissen wird durch Gewichtsverlagerung kontrolliert und nimmt jede Kurve quasi im Flug. Durch die Nähe zum Boden wird der Rausch der Geschwindigkeit noch verstärkt. Am Ende der Piste wird das Airboard dann durch querstellen gestoppt. Wilde Sprünge und schnelle Abfahrten werden so zum Vergnügen der Extraklasse und während der Pause dient das Airboard noch gleichzeitig als Sitz- oder Liegemöglichkeit im Schnee.
Heli-Skiing
Ausgangspunkt für dieses außergewöhnliche Skierlebnis ist der bekannte Skiort Lech. Schon der Flug mit dem Helikopter begeistert mit einem unvergleichlichen Ausblick über das gesamte Arlberg-Gebiet. Danach erwartet Dich eine große Auswahl an Abfahrten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Spezialisten der Bergschule Kleinwalsertal bürgen für beste Organisation und Sicherheit und halten so manchen Insider-Tipp für Dich bereit.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Naturhotel Chesa Valisa in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Naturhotel Chesa Valisa.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Naturhotel Chesa Valisa getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Naturhotel Chesa Valisa erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Naturhotel Chesa Valisa
Gerbeweg 18
A-6992 Hirschegg
Tel.: 0043 (0)5517- 54140
Fax: 0043 (0)5517- 5108
info@naturhotel.at
www.naturhotel.at