Sommer ab 105 € pro Person
Winter ab 130 € pro Person
Eingebettet in die imposante Bergwelt der Salzburger Sportwelt und nur rund 70 km südlich von Salzburg befindet sich das traditionsreiche 4-Sterne Hotel Bischofsmütze im Zentrum des malerischen Salzburger Urlaubsdorfs Filzmoos. Über dem Ort thront majestätisch die 2.454 m hohe Bischofsmütze, die dem Hotel nicht nur seinen Namen verleiht, sondern auch das Ortspanorama eindrucksvoll prägt. Und genau hier beginnt für Aktivurlauber der Einstieg in ein abwechslungsreiches Naturerlebnis: Direkt vom Hotel aus erreichen Urlauber eines der vielfältigsten Wandergebiete Österreichs. Gut ausgebaute Wege führen durch beeindruckende Berglandschaften, und auch Radfahrer finden hier ein breites Netz an abwechslungsreichen Bikerouten – von gemütlich bis sportlich anspruchsvoll. Nur 11 Kilometer von der Tauernautobahn (Abfahrt Eben im Pongau) entfernt und ebenso nah am Dachstein Gletscher gelegen, ist dieses 4-Sterne Hotel zudem optimal erreichbar und ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Salzburger, Oberösterreichische und Steirische Umgebung. Selbst durch den Tauerntunnel und den Katschbergtunnel mal schnell nach Kärnten ist problemlos möglich.
Im Winter verwandelt sich Filzmoos in ein märchenhaftes Familienskigebiet, das als Teil von Ski amadé sowohl Anfänger als auch erfahrene Wintersportler begeistert. Passend dazu bietet das familiengeführte Hotel Bischofsmütze eine gelungene Kombination aus traditionellem Charme und modernem Komfort: Neben dem gemütlichen Stammhaus steht Gästen ein exklusiver „de Luxe“-Bereich mit stilvollen Zimmern, einem großzügigen Wellnessbereich und einem Innenpool zur Verfügung – ideal zum Entspannen nach aktiven Tagen in den Bergen.
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Bischofsmütze gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Bischofsmütze bearbeitet und Du wirst per E-Mail oder Telefon über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Folgende Zimmerkategorien stehen im Stammhaus zur Verfügung:
Folgende Zimmerkategorien stehen im „De Luxe“-Bereich zur Verfügung:
Im Sommer ist auf Wunsch auch eine All-Inclusive light-Verpflegung hinzubuchbar:
An warmen Tagen lädt das À la Carte Restaurant mit einer großen Sonnenterrasse vor dem Hotel zum Verweilen ein. Mit Blick auf den Ortskern von Filzmoos genießt Du hier einen Aperitif oder ein gutes Glas Wein und lässt den Tag ganz entspannt ausklingen. Für einen stimmungsvollen Ausklang am Abend sorgt zudem die Hotelbar, der ideale Ort für einen Aperitif vor dem Abendessen oder einen Digestif danach. In gemütlicher Atmosphäre mit Musik, Cocktails, edlen Weinen und guten Gesprächen wird Dein Urlaub auch kulinarisch zur Genusszeit.
Ausgewählte Wanderwege rund um Filzmoos:
Klettern
Mit rund 300 Kletterrouten gehört Filzmoos zu den bekanntesten Klettergebieten im Salzburger Land. Im Gosaukamm finden sich sowohl abgesicherte alpine Anstiege als auch Sportkletterrouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Seillängen und Ausrichtungen. Die meisten Routen sind über die Hofpürglhütte auf 1.705 Metern Seehöhe erreichbar. Am Fuße der Bischofsmütze gelegen, ist sie ein zentraler Zugangspunkt zum Klettergebiet. Direkt bei der Hütte befindet sich Salzburgs größter Klettergarten. Zusätzlich stehen ein Indoor-Boulderraum und Kletterwände zur Verfügung. Auch im Dachsteinmassiv gibt es zahlreiche Klettersteige. Diese sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angelegt und bieten vielfältige Möglichkeiten für Anfänger und erfahrene Kletterer.
Radfahren, E-Biken und Mountainbiken
In Filzmoos finden Radfahrer und Mountainbiker ein abwechslungsreiches Streckennetz mit durchgehend beschilderten Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die MTB-Strecken sind in blau, rot und schwarz unterteilt und führen durch eine eindrucksvolle Berglandschaft. Zu den Touren zählen zum Beispiel die Kleinbergalm-Runde oder die Rossbrand-Runde mit jeweils etwa 14 km, die Neuberg-Runde mit 25 km oder die Dachstein-Runde, die über drei Bundesländer verläuft. Wer weniger Kraft aufwenden möchte, kann mit dem E-Bike auf dieselben Strecken zurückgreifen. Die Region rund um Filzmoos ist Teil des movelo-Netzwerks. Entlang der Touren gibt es Verleihstationen, Ladepunkte und Möglichkeiten zum Akkuwechsel. Auch auf der Dachsteinrunde mit 218 km Länge und rund 4.700 Höhenmetern stehen mehrere E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Für Downhiller und Freerider bietet sich der Bikepark Wagrain an, der in etwa 20 Autominuten erreichbar ist. Dort steht ein 9 km langer Trailpark mit verschiedenen Linien für Einsteiger und erfahrene Fahrer zur Verfügung.
Reiten und Pferdekutschfahrt
Die wundervolle Landschaft um die Bischofsmütze vom Rücken eines Pferdes erkunden, oder erste Erfahrungen mit diesen prächtigen Tieren sammeln, das geht bei einem Ausritt rund um Filzmoos. Der Hallmooshof bietet nicht nur Kutschfahrten an, sondern auch geführte Ausritte in die Umgebung von Filzmoos mit einem staatlich geprüften Wanderreitführer. Von 2 Stunden bis hin zu Tagesritten im Juli und August. Auch Gastpferde können hier untergestellt werden.
Rafting
Action am Wasser gibt es im Outdoor Center „Filzmoos Aktiv“. Nach einer gründlichen Einführung ins Raftingleben gehts ins Boot und dann nimmst Du es mit Wellen, Stromschnellen und Walzen auf der wunderschönen Enns auf. Die Raftingstation befindet sich am Badesee in Pichl.
Canyoning
Wandern, Rutschen, Schwimmen, Springen, Abseilen und Seilbahnen durch die schönsten Schluchten in der Dachstein Tauern Region. Canyoning ist nur was für Unerschrockene und Abenteuerlustige. Belohnt wirst Du dabei mit der fantastischen und geheimnisvollen Naturlandschaft, die dir sonst verborgen bleiben würde. Es gibt Touren für absolute Anfänger bis hin zum Profi.
PDF-Download der Winterpanoramakarte Salzburger Sportwelt als PDF
PDF-Download der Winterpanoramakarte Schladming-Dachstein als PDF
Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest
Langlaufen
Winterurlaub im Salzburger Land bedeutet Langlaufen in bester Qualität. In Filzmoos stehen Dir rund 42 km bestens präparierte Loipen für klassisches Langlaufen und Skating zur Verfügung. Insgesamt kannst Du aus sieben beschilderten Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Langläufer geeignet sind. Besonders beliebt ist die schneesichere Papageno-Höhenloipe auf dem 1.600 m hohen Rossbrand, die sowohl klassisch als auch im Skatingstil befahrbar ist. Wer noch mehr erleben möchte, erreicht nach etwa 18 Kilometern die Ramsau. Dort erwarten Dich über 150 Kilometer Loipen unterhalb des Dachsteins – ein wahres Paradies für Langlauf-Fans. Eine interaktive Langlaufkarte mit allen wichtigen Informationen zu Länge, Höhenunterschieden und Schwierigkeitsgraden hilft Dir, die passende Strecke zu finden und Deinen Tag optimal zu planen. Deine Langlauf-Ausrüstung kannst Du bequem im Sportgeschäft „Sport Stefan“ in Filzmoos ausleihen.
Biathlon
Biathlon ist attraktiv und spannend! Einmal selbst ein Biathlongewehr in den Händen halten und unter fachkundiger Anleitung auf die kleinen schwarzen Scheiben schießen. Auf der Neubergerhof Sonnenloipe kannst auch Du umgeben von herrlicher Natur Erfahrungen im Biathlon sammeln. Manfred Nagl, selbst 20 Jahre Langlaufprofi, jetzt Trainer im österreichischen Polizei-Nationalkader Langlaufen und Biathlon, führt Dich in den Biathlonsport und in die Langlauftechnik ein. Egal ob Anfänger oder ambitionierter Amateursportler.
Winterwandern und Schneehschuhwandern
In Filzmoos stehen Dir rund 50 km malerische Winterwanderwege zur Verfügung. Diese führen durch verschneite Wälder, hinauf zu beeindruckenden Aussichtspunkten am Rossbrand und zu gemütlichen Almen. Für Schneeschuhwanderungen empfiehlt es sich, einen erfahrenen Bergführer an Deiner Seite zu haben. Über die Hotelrezeption oder den Tourismusverband kannst Du entsprechende Touren buchen. Das Angebot reicht von Einsteiger-Touren für Anfänger über ausgedehnte Halbtages- und Ganztageswanderungen für Fortgeschrittene bis hin zu besonderen Vollmond-Touren in einer einzigartigen Winterkulisse.
Ballonfahren in Filzmoos
Ballonfahren in Filzmoos ist ein außergewöhnliches Erlebnis und gilt als eines der letzten großen Abenteuer. Das Gefühl, schwerelos durch die Luft zu gleiten, vermittelt Freiheit auf ganz besondere Weise. Filzmoos ist seit 1979 als Ballonfahrt-Zentrum bekannt und zieht jährlich Ballonteams aus aller Welt an. Besonders im Januar findet hier das renommierte Ballonfestival statt, bei dem bis zu 50 Heißluftballone in den Himmel steigen und das Tal in ein farbenfrohes Spektakel verwandeln. Begleitet wird das Festival von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Veranstaltungen wie der „Nacht der Ballone“, Live-Musik und der Siegerehrung. Die Hanneshof Ballonwochen sind für viele Ballonfahrer ein fester Termin im Kalender.
Rodeln
Rodeln in Filzmoos ist eine schöne Abwechslung für Familien oder Ausflüge mit Freunden. Die Kleinbergalm bietet eine Naturrodelbahn, die vom Ort aus in etwa einer Stunde zu Fuß oder bequem mit dem Großberg-Sessellift erreichbar ist. Die rund 3 Kilometer lange Abfahrt führt etwa 350 Höhenmeter hinunter. Auch Nachtrodeln ist hier möglich. Holzschlitten können direkt bei der Kleinbergalm ausgeliehen werden. Ein Rodeltaxi bringt Dich komfortabel auf die Kleinbergalm; dieser Service kann auf Wunsch im Hotel Bischofsmütze organisiert werden.
Pferdeschlittenfahren
Mit dem Pferdeschlitten durch Filzmoos, auch das ist Urlaub in Österreich im Salzburger Land. Ganz beschaulich zieht der tief verschneite Winterwald an einem vorüber. Die Pferde schnauben. In der kalten Luft sieht man ihren Atem. Doch in warme Decken gehüllt, kann man im Schlitten Väterchen Frost richtig genießen. Der Fiaker hat immer einen Schmäh auf den Lippen. Die Fahrt mit dem Pferdeschlitten gehört unbedingt zum Winterurlaub in Filzmoos!
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Bischofsmütze in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Bischofsmütze.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Bischofsmütze getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Bischofsmütze erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Hotel Bischofsmütze
Kirchbichl 2
A-5532 Filzmoos
Tel.: 0043 (0)6453- 8224
anfrage@hobimu.at
www.hotel-bischofsmuetze.at