Sommer ab 135 € pro Person
Winter ab 118 € pro Person
„FERIEN PUR und INKLUSIVURLAUB das ganze Jahr“ lautet das vielversprechende Motto des behaglichen Viersterne Hotels Taushof in Schenna. Mittendrin und in herrlicher Panoramalage mit überragendem Talblick nach Meran verspricht dieses Inklusivhotel einen „All-Inklusive Urlaub“ in einer neuen, sportlichen und abwechslungsreichen Dimension. Und das gilt nicht nur für das riesige Sport- und Wellnessangebot des 4-Sterne Hauses, sondern auch tatsächlich für seine geniale Lage in Schenna oberhalb von Meran.
Das Hotel befindet sich nämlich trotz seiner zentralen Lage sehr ruhig an einem nach Südwesten ausgerichteten Hang, von dem aus man traumhaft den Talblick über die benachbarte Kurstadt Meran genießt. Schenna ist das Feriendorf im Meraner Land mit der längsten Sonne am Abend, weil sie dort in der Höhe von 600 m – immerhin 200 m höher als Meran – später untergeht. Meran erreicht man übrigens in wenigen Minuten mit dem Bus. Sehenswert dort ist natürlich die herrliche Altstadt mit ihren zahlreichen Geschäften und Boutiquen in den Laubengassen. Aber auch der moderne Glasbau der Therme Meran ist einen Besuch wert. Schnellen Zugang findet der Gast im Taushof auch zu den schönsten Rad- und Wanderwegen im Meraner Land. Vom Dorfzentrum Schenna gelangt man bequem in wenigen Minuten mit den Seilbahnen in die Berge. Insbesondere die Talstation der Ifinger Seilbahn ins Wandergebiet Meran 2000 ist schnell mit dem Bus oder in sogar nur 5 Minuten mit dem Auto erreicht.
Selbstverständlich eignet sich der Taushof auch perfekt für einen Bummel durch Schenna, zum Beispiel zum Mausoleum Erzherzog Johanns oder zum Schloss Schenna. Das um 1350 erbaute Schloss erreicht man vom Hotel aus in 10 Minuten zu Fuß. So verbindet der Taushof mühelos Brauchtum, Kultur und ländlichen Charme in direkter Stadtnähe, alles liegt zum Greifen nah!
Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
Bis 2 Jahre: 20,- € pro Tag
3 – 5 Jahre: 52,- € pro Tag
6 – 13 Jahre: 65,- € pro Tag
14 – 17 Jahre: 80,- € pro Tag
ab 18 Jahren: 95,- € pro Tag
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Inklusivhotel Taushof gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Inklusivhotel Taushof bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Sorgenfrei von früh bis spät, so sollte sich Urlaub anfühlen. Und genau das haben sich Deine Gastgeber im Taushof zu Herzen genommen, deshalb ist hier alles, was das Urlauberherz begehrt, inklusive.
Ob schweben im Infinitypool, Tennistraining, Aktivprogramm oder kulinarische Leckerbissen den ganzen Tag, alles ist im Übernachtungspreis enthalten. Bemerkenswert dabei: Das gilt auch für alle alkoholischen und nicht alkoholischen Getränke bis 23 Uhr.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Frühstück (07:30 bis 10:30 Uhr)
Schon der Morgen beginnt am Frühstücksbuffet wie im Schlaraffenland. Neben frischem Obst, frischen Salaten, Müsli, Quark, Joghurt und Käse findest Du auch frisch zubereitete Eierspeisen, verschiedene Wurstwaren und süße Leckereien.
Mittags (12:30 bis 14:30 Uhr)
Mittags gibt es frische Salate, leckere Snacks und warme Gerichte aus der Showküche.
Nachmittags (13:30 bis 17:00 Uhr)
Weiter geht es mit hausgemachten Kuchen und Eis.
Abends (ab 18:45 Uhr)
Feinschmecker kommen am Abend voll auf ihre Kosten. Salate vom Buffet, ein großzügiges Vorspeisenbuffet, das 5-Gang-Wahlmenü mit vegetarischen Optionen, Eis und Käse vom Buffet und wechselnde kulinarische Höhepunkte wie Küchenparties, Nudelgerichte aus der Showküche, Törggelen sowie Südtiroler, italienische und internationale Spezialitäten bieten Abwechslung auch für den Gaumen.
Getränke (bis 23:00 Uhr)
Im All-Inclusive-Paket sind alle alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränke im Preis enthalten. Dazu zählen Säfte, Bier, Wein, Cocktails und viele weitere Getränke.
Wandern
Die Natur genießen die Gäste in Schenna vor allem beim Wandern in mildem Klima, von Frühjahr bis Spätherbst und in allen Höhenlagen. Die bei vielen Urlaubern so beliebten und gemütlichen Waalwege führen auf mittlerer Höhe vorbei an Weinreben und Kastanienhainen. Zu empfehlen ist auch eine Wanderung auf dem Wiesenweg. Diese angenehme Rundtour führt an sämtlichen Kulturstätten, u.a. an Schennas Schlössern vorbei und bietet dabei herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Der 9 km lange Höfeweg hingegen verbindet die historischen Bauernhöfe oberhalb von Schenna und führt mit einem Höhenunterschied von 450 Meter zu den Bergbauernhöfen zwischen dem Dorf und Schennaberg. Im Gebirge verlaufen schließlich noch die gut markierten Wanderwege von Alm zu Alm und hinauf in das beeindruckende Hochgebirge. Vom Dorfzentrum gelangt man aber auch bequem in wenigen Minuten mit den Seilbahnen von Schenna in die Berge.
Klettern
Schenna und das Meraner Land bieten vielfältige Klettern-Möglichkeiten für Einsteiger und Fortgeschrittene. An der großgriffigen Gneiswand Burgstallknott in Partschins finden Anfänger ideale Bedingungen für erste Kletterversuche. Der Heini-Holzer-Klettersteig am Ifinger richtet sich an erfahrene Klettersteiggeher und bietet ein beeindruckendes Bergerlebnis mit Ausblick auf die Berglandschaft von Schenna. Für sportlich Ambitionierte stehen die Klettergärten Fragsburg oberhalb von Meran und Saustall bei Naturns zur Verfügung. Die Bergsteigerschule Meran bietet regelmäßig Kurse für Kinder und Erwachsene im Klettergarten Fragsburg an. Bei schlechtem Wetter ist die Kletterhalle Rockarena in der Gampenstraße in Meran eine gute Alternative zum Klettern im Freien.
Radfahren, E-Biken und Mountainbiken
Schenna ist vor allem für Mountainbiker und E-Biker ein attraktives Ziel, denn die Touren starten hier bergauf und führen durch abwechslungsreiche Landschaften bis hinauf zu den Berggipfeln. Mountainbiker schätzen die schattigen Trails und Forstwege im Wald, die an heißen Sommertagen angenehme Abkühlung bieten. E-Biker profitieren vom unterstützenden Motor, der das Fahren auf den steilen Anstiegen erleichtert und längere Touren ins Passeiertal oder in die Kurstadt Meran möglich macht. Genussradler, die lieber flach unterwegs sind, finden im Tal rund um Meran bessere Strecken. Dank des milden Klimas im Meraner Talkessel ist Biken in Schenna von März bis November möglich. Mit dem praktischen Bahn & Bike-Ticket lässt sich Südtirol zudem bequem und flexibel erkunden.
Das Hotel Taushof stellt einen abschließbaren Fahrradraum zur sicheren Unterbringung der eigenen Fahrräder bereit. Gäste, die kein eigenes Rad mitbringen, können kostengünstig E-Bikes direkt im Hotel ausleihen. Helm und Schloss sind im Verleih inklusive. Zudem bietet das Hotel zweimal pro Woche geführte E-Bike-Touren für unterschiedliche Leistungsstufen an.
Tennis
Das Tennishotel Taushof bietet seinen Gästen vier terrassenförmig angelegte Red Court Tennisplätze, die von Anfang März bis Mitte November bespielbar sind. Die Plätze befinden sich in ruhiger Hanglage oberhalb von Meran und ermöglichen ein Tenniserlebnis mit Blick auf die umliegende Bergwelt und die Stadt. Tennisschläger und Bälle können direkt im Hotel ausgeliehen werden. Für das Training steht von Montag bis Freitag ein Tennistrainer kostenlos zur Verfügung. Das Training wird als Einzel- oder Gruppentraining angeboten, unterteilt nach Spielstärke in verschiedene Leistungsgruppen für Kinder und Erwachsene. Jede Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Ergänzt wird das Angebot durch ein wöchentliches Mixed-Doppel-Turnier, das allen Gästen offensteht und die Möglichkeit bietet, Spielpraxis zu sammeln und neue Kontakte zu knüpfen. Die Anlage eignet sich auch ideal zur Vorbereitung auf Medenrunden und Interclub-Wettbewerbe.
Golfen
Zwei abwechslungsreiche und wunderschöne Golfplätze gleich vor den Toren Merans warten darauf, entdeckt zu werden: Die 18-Loch-Anlage im Passeiertal (12 km entfernt) und die 9-Loch-Anlage in Lana (10 km entfernt) liegen beide sehr reizvoll inmitten von Weinreben und Apfelbäumen. Durch das milde und mediterrane Klima sind diese Golfplätze von Februar bis Dezember bespielbar.
Reiten
Ist Reiten Dein Steckenpferd? Dann wirst Du es hier nicht schwer haben, das Paradies der Erde zu entdecken. Egal ob Du Dich dabei nun für einen rassigen Vollblüter oder einen goldlockigen Haflinger entscheidest, dessen Heimat sich übrigens gleich oberhalb von Meran befindet. Oder doch lieber wie ein Cowboy durch die Wälder preschen? Auch kein Problem beim Westernreiten.
Paragliding
Paragliding in Schenna ist eine tolle Aktivität für alle, die das Meraner Land einmal aus der Luft entdecken möchten. Das auf einem Sonnenplateau gelegene Dorf bietet durch seine Lage am Hirzer, im Naturpark Texelgruppe und in der Nähe des Bergs Hochmut ideale Startplätze für das Paragleiten. Mehrere Flugschulen, bieten Tandemflüge mit geprüften Piloten an. Die Flüge starten meist im Hirzergebiet und führen über steile Wiesen ins Tal. Ein Tandem-Gleitschirmflug ist auch schon für Kinder möglich: Voraussetzungen für einen Tandemflug sind ein Mindestalter von fünf Jahren und ein Mindestgewicht von 20 Kilogramm.
Sommerrodeln
Nix wie hin zum Alpin-Bob-Meran 2000 der ersten Ganzjahres-Bergachterbahn in Südtirol und der längsten Italiens im Wandergebiet Meran 2000. Mit einer Länge von ca. 1.100 m und einem Höhenunterschied von 150 m während der 3-5 Minuten Bergabfahrt, versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Kinder ab 10 Jahren dürfen alleine fahren, unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest
Skitouren
Oberhalb von Meran kann man neun Monate im Jahr auf Skitour gehen und seinen Cappuccino draußen trinken. Es ist der Kontrast zwischen dem mediterranen Charakter der Stadt Meran und dem hochalpinen Ambiente der Berge, der den Reiz dieser Region ausmacht. Die besten Ausgangspunkte für Skitouren sind die Täler rund um Meran: das Passeiertal, das Ultental, der Vinschgau und das Schnalstal mit dem Gletscher. Die Routen befinden sich auf Höhen zwischen 1.200 m und 3.700 m. Die besten Bedingungen findet man zwischen Januar und Ende April.
Langlaufen
Alle fünf Wintersportorte in der Ferienregion Meraner Land bieten Langlaufloipen mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften an. Im Skigebiet Meran 2000, an der Talstation Falzeben oberhalb des Ortes Hafling, befindet sich auf 1.600 m ein Rundkurs mit einer Länge von 5 km. Die Loipe ist aufgrund ihres niedrigen Schwierigkeitsgrades vor allem für Einsteiger und Kinder geeignet. Die Ultental Loipe führt durch abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaften mit Panoramablick durch das ganze Tal, bei einer Länge zwischen 12 und 25 km und dem Gesamthöhenunterschied von 300 m. In Pfelders/Passeiertal befindet sich die Loipe Innerhütt, die sich auch für Anfänger eignet. Es stehen zwei Distanzen zur Auswahl, eine leichte 3 km lange Runde oder eine mittelschwere Runde mit 5 km. Zwei Mal wöchentlich wird hier abends bei Flutlicht gelaufen.
Schneeschuh- und Winterwandern
Wer auf geräumten Schneewegen wandern möchte, der findet in den fünf Skigebieten der Ferienregion Meraner Land zahlreiche Möglichkeiten. Im Skigebiet Meran 2000 sind alle Hütten auch auf bequemen Fußwegen erreichbar. Das Hochplateau Vigiljoch, oberhalb des Ortes Lana, bietet Wanderern wunderbare Ausblicke auf die Dolomiten. Am Ende des Passeiertals liegt Pfelders. Hier kommen Romantiker auf ihre Kosten. Ein geräumter Winterwanderweg führt vorbei an historischen Bauernhöfen bis an den Fuß der Hohen Wilde, ein mächtiger Dreitausender, der die Grenze zwischen Süd- und Nordtirol markiert.
Schneeschuhwanderer haben im Meraner Land die Wahl zwischen einfachen Erkundungstouren durch flache Seitentäler, Rundkursen auf den Hochebenen über der Baumgrenze und anspruchsvollen Gipfelzielen bis auf 3.700 m. Die drei Täler rund um Meran bieten eine ganze Reihe von Ausgangspunkten zu Wanderungen mit Schneeschuhen an. Wer sich nicht auskennt, dem emfpielt sich eine geführte Tour.
Rodeln
Im Skigebiet Meran 2000 kann man sich auf einer Rodelbahn mit fast 3 km Länge austoben. Im Skigebiet Schnalstaler Gletscher wird von der Bergstation des Lazaunsessellifts über 3,5 km bis in den Ort Kurzras gerodelt. Die Rodelbahn im Skigebiet Vigiljoch bietet auf 2 km alles, was Rodeln spannend macht. Im Passeiertal haben Rodler die Wahl zwischen sechs Bahnen verschiedener Längen und Schwierigkeitsgrade. Die bekannteste unter ihnen befindet sich im Skigebiet Pfelders und ist 2,5 km lang. Die Rodelbahn im Skigebiet Schwemmalm im Ultental erreicht man nach einer zwanzigminütigen Wanderung durch den winterlichen Wald. Die Bahn ist 450 m lang und Austragungsort zahlreicher Wettkämpfe. Bis auf die Rodelbahn Schwemmalm sind alle beschriebenen Bahnen mit Gondel- oder Sesselbahnen erreichbar. Rodelverleihe sind überall vorhanden.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Inklusivhotel Taushof in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Inklusivhotel Taushof.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Inklusivhotel Taushof getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Inklusivhotel Taushof erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Inklusivhotel Taushof
Familie Pföstl
Schennastr. 30
I-39017 Schenna
Tel.: 0039 0473- 944333
info@taushof.com
www.inklusivhotel.com